DE1240331B - Einrichtung zur Steuerung des Einspritzbeginnes eines Einspritzpumpenaggregates fuerBrennkraftmaschinen - Google Patents

Einrichtung zur Steuerung des Einspritzbeginnes eines Einspritzpumpenaggregates fuerBrennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1240331B
DE1240331B DED47604A DED0047604A DE1240331B DE 1240331 B DE1240331 B DE 1240331B DE D47604 A DED47604 A DE D47604A DE D0047604 A DED0047604 A DE D0047604A DE 1240331 B DE1240331 B DE 1240331B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
gear
injection
wheel
flyweights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED47604A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Josef Reisacher
Dipl-Ing Dietrich Gwinner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED47604A priority Critical patent/DE1240331B/de
Priority to FR94960A priority patent/FR1511409A/fr
Priority to US620891A priority patent/US3473409A/en
Priority to GB10595/67A priority patent/GB1107178A/en
Publication of DE1240331B publication Critical patent/DE1240331B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/16Adjustment of injection timing
    • F02D1/162Adjustment of injection timing by mechanical means dependent on engine speed for angular adjustment of driving and driven shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M39/00Arrangements of fuel-injection apparatus with respect to engines; Pump drives adapted to such arrangements
    • F02M39/02Arrangements of fuel-injection apparatus to facilitate the driving of pumps; Arrangements of fuel-injection pumps; Pump drives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2121Flywheel, motion smoothing-type
    • Y10T74/213Damping by increasing frictional force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
F02d
Deutsche Kl.: 46b2-16
Nummer: 1240 331
Aktenzeichen: D 476041 a/46 b2
Anmeldetag: 26. Juni 1965
Auslegetag: 11. Mai 1967
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Steuerung des Einspritzbeginnes eines Einspritzpumpenaggregates für Brennkraftmaschinen mit einem maschinenseitigen Eingangsrad und einem pumpenseitigen Ausgangsrad, bei der ein im Kraftfluß zwischen Ein- und Ausgangsrad angeordnetes Zwischenrad einerseits entweder mit dem Ein- oder mit dem Ausgangsrad im Zahneingriff sowie andererseits koaxial und drehbeweglich zum anderen Rad gelagert und mit diesem über Fliehgewichte in drehveränderlichem Eingriff steht.
Für eine Einrichtung dieser Art wurde bereits vorgeschlagen, die durch das Einspritzaggregat erzeugten Schwingungen zwischen den über die Fliehgewichte in drehveränderlichem Eingriff stehenden Rädern dadurch zu dämpfen, daß die Fliehgewichte zweiteilig ausgeführt und zwischen den geteilten Gewichten Druckfedern angeordnet sind. Die Druckfedern bewirken einen dauernden Reibschluß zwischen den Fliehgewichten und den zugehörigen Rädern. Diese Einrichtung hat den Nachteil, daß die Fliehgewichte durch die Federkräfte bei fallender Pumpendrehzahl hängenbleiben. Die zweiteilige Ausführung der Fliehgewichte sowie die Anordnung von zusätzlichen Druckfedern verteuert die Einrichtung nach dem älteren Vorschlag.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht einmal darin, die aufgezeigten Nachteile zu beseitigen und zum anderen eine in Abhängigkeit vom Antriebsmoment des Einspritzaggregates wirkende Dämpfung zwischen den über die Fliehgewichte im Eingriff stehenden Rädern zu erzielen.
Erfindungsgemäß ist die skizzierte Aufgabenstellung dadurch gelöst, daß das Zwischenrad durch eine axiale Komponente seines Zahneingriffes in Richtung des koaxialen Ein- bzw. Ausgangsrades so weit verschiebbar ist, daß ein Reibschluß zwischen den koaxialen Rädern entsteht.
Der Erfindung liegt der allgemeine Gedanke zugrunde, das Zwischenrad in Richtung der Fliehgewichte schraubbeweglich anzuordnen und die Schraubkraft vom Antriebsmoment des Einspritzaggregates abzuleiten. Bei steigendem Pumpenmoment wird somit auch eine ansteigende axiale Kraft auf das Zwischenrad wirksam, so daß letzteres axial gegen die Fliehgewichte und diese gegen das koaxiale Ein- bzw. Ausgangsrad gepreßt werden. Der auftretende Reibschluß zwischen diesen Teilen bewirkt dann die lastabhängige Dämpfung.
Die Schraubkraft eines Zahnrades vom Antriebsmoment abhängig zu machen, ist für sich bekannt.
Bei einer bekannten Einrichtung zum drehzahl-
Einrichtung zur Steuerung des Einspritzbeginnes
eines Einspritzpumpenaggregates
für Brennkraftmaschinen
Anmelder:
Daimler-Benz Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Untertürkheim, Mercedesstr. 136
Als Erfinder benannt:
Dr.-Ing. Josef Reisacher, Fellbach (Württ.);
Dipl.-Ing. Dietrich Gwinner, Waiblingen
abhängigen Verändern der Ventilsteuerzeiten von Brennkraftmaschinen wird nämlich bereits unter Zuhilfenahme von schrägverzahnten Antriebszahnrädern für die Nockenwelle erreicht, daß eine Axialverschiebung der Nockenwelle ein Drehen dieser Welle gegenüber deren Antrieb bewirkt.
Die Angriffsflächen für die Fliehgewichte können zur Erhöhung der Dämpfwirkung nach einem den Gegenstand der Erfindung weiter ausbildenden Merkmal mit Reibbelägen versehen sein.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung können korrespondierende Flächen am Zwischenrad und koaxialen Ein- bzw. Ausgangsrad unmittelbar unter Reibschluß stehen. Hierbei sind die Fliehgewichte von den axialen Schraubkräften unbeeinflußt, und die beiden Räder stehen unter direktem gegenseitigem Reibschluß. Zur Erhöhung der Reibwirkung können auch in diesem Fall die entsprechenden Reibflächen mit den Reibbelägen versehen sein. Der Zahneingriff des Zwischenrades mit dem zugehörigen Ein- bzw. Ausgangsrad kann beispielsweise durch eine Schrägverzahnung hergestellt werden, aus der dann die erforderliche axiale Schraubkraft am Zwischenrad in einfacher, vorteilhafter Weise resultiert.
Die Fliehgewichte können nunmehr einteilig hergestellt werden und zusätzliche Druckfedern wegfallen.
Einzelheiten am Gegenstand der Erfindung sind aus der Zeichnung ersichtlich, in der eine mit den Merkmalen der Erfindung ausgeführte Einrichtung zum Steuern des Einspritzbeginnes im Schnitt beispielsweise dargestellt ist.
Am Kurbelgehäuse 10 einer Brennkraftmaschine ist ein bei 11 angedeutetes Einspritzpumpenaggregat
709 579/108
befestigt. Die Einrichtung zur Steuerung des Einspritzbeginnes besteht aus einem Eingangsrad 12, das vom Antriebsrad der Nockenwelle 13 gebildet wird. Dieses Antriebsrad steht im Zahneingriff mit dem Ritzel 14 der Kurbelwelle 15 der Brennkraftmaschine. Das Ausgangsrad der Einrichtnug zur Steuerung des Einspritzbeginnes wird vom Stirnrad 16 gebildet, das mit der Antriebswelle 17 des Einspritzaggregates 11 drehfest verbunden ist. Koaxial und drehbeweglich zum Eingangsrad 12 ist auf der Nockenwelle 13 ein Zwischenrad 18 gelagert. Das Zwischenrad 18 steht über eine Schrägverzahnung
19 mit dem Ausgangsrad 16 und über Fliehgewichte
20 mit dem Eingangsrad 12 im Eingriff. Zwischen dem Eingangsrad 12 und dem Zwischenrad 18 ist ein axiales Spiel S vorgesehen, so daß das Zwischenrad
18 unter dem Einfluß der an der Schrägverzahnung
19 auftretenden Axialkräfte gegen das Eingangsrad 12 verschoben werden kann. Durch diese Verschiebung werden die Fliehgewichte 20 mit Reibflächen
21 an Eingangsrad 12 und Zwischenrad 18 in Eingriff gebracht. Es ist aber auch möglich, daß die Räder 12 und 18 unmittelbar durch Reibflächen 21« miteinander in Reibschluß gebracht werden, ohne das die Fliehgewichte 20 mit den Flächen 21 in Berührung kommen. In nicht gezeigter Weise können die Flächen 21 bzw. 21a mit Reibbelägen versehen oder zwischen den Flächen 21a Reibringe angeordnet sein.
Die Erfindung kann in gleicher Weise angewendet werden, wenn das Zwischenrad 18 auf der Welle 17 axial- und drehbeweglich angeordnet ist und mit dem Eingangsrad 12 durch eine Schrägverzahnung im Eingriff steht.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Steuerung des Einspritzbeginnes eines Einspritzpumpenaggregates für Brennkraftmaschinen mit einem maschinenseitigen Eingangsrad und einem pumpenseitigen Ausgangsrad, bei der ein im Kraftfluß zwischen Ein- und Ausgangsrad angeordnetes Zwischenrac einerseits entweder mit dem Ein- oder mit den Ausgangsrad im Zahneingriff sowie andererseiti koaxial und drehbeweglich zum anderen Rad gelagert und mit diesem über Fliehgewichte in drehveränderlichem Eingriff steht, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenrad (18] durch eine axiale Komponente seines Zahneingriffes (19) in Richtung des koaxialen Ein- bzw, Ausgangsrades (12) so weit verschiebbar ist, dai ein Reibschluß zwischen den koaxialen Rädern entsteht.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Angriffsflächen (21) am Zwischenrad (18) für die Fliehgewichte (20) mit einem Reibbelag versehen sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Angriffsflächen (21) am Ein- bzw. Ausgangsrad (12) für die Fliehgewichte (20) mit einem Reibbelag versehen sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß korrespondierende Flächen (21a) an Zwischenrad (18) und koaxialem Einbzw. Ausgangsrad (12) unmittelbar unter Reibschluß stehen.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die korrespondierenden Flächen (21a) am Zwischenrad (18) und/oder am koaxialen Ein- bzw. Ausgangsrad (12) mit einem Reibbelag versehen sind.
35 In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 1 094 040;
französische Patentschrift Nr. 1 179 449.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 579/108 5.67 © Bundesdruckerei Berlin
DED47604A 1965-06-26 1965-06-26 Einrichtung zur Steuerung des Einspritzbeginnes eines Einspritzpumpenaggregates fuerBrennkraftmaschinen Pending DE1240331B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED47604A DE1240331B (de) 1965-06-26 1965-06-26 Einrichtung zur Steuerung des Einspritzbeginnes eines Einspritzpumpenaggregates fuerBrennkraftmaschinen
FR94960A FR1511409A (fr) 1965-06-26 1967-02-15 Dispositif pour la commande du début de l'injection d'un groupe de pompes à injection pour moteurs à combustion interne
US620891A US3473409A (en) 1965-06-26 1967-03-06 Injection timer with damping means between crankshaft and injection pump
GB10595/67A GB1107178A (en) 1965-06-26 1967-03-07 Means for controlling the commencement of fuel injection in internal combustion engines

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED47604A DE1240331B (de) 1965-06-26 1965-06-26 Einrichtung zur Steuerung des Einspritzbeginnes eines Einspritzpumpenaggregates fuerBrennkraftmaschinen
US62089167A 1967-03-06 1967-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1240331B true DE1240331B (de) 1967-05-11

Family

ID=25972164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED47604A Pending DE1240331B (de) 1965-06-26 1965-06-26 Einrichtung zur Steuerung des Einspritzbeginnes eines Einspritzpumpenaggregates fuerBrennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3473409A (de)
DE (1) DE1240331B (de)
GB (1) GB1107178A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510189A1 (fr) * 1981-07-23 1983-01-28 Piaggio & C Spa Regulateur d'avance a l'injection pour moteurs a combustion interne, en particulier pour moteur mono-cylindre
DE4242020C1 (de) * 1992-12-12 1994-01-27 Daimler Benz Ag Dämpfungsvorrichtung für einen fliehkraftgeregelten Einspritzzeitpunktversteller

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5558066A (en) * 1995-02-02 1996-09-24 Cummins Engine Company, Inc. Fuel system vibration damper
JP3965062B2 (ja) * 2002-03-06 2007-08-22 日野自動車株式会社 燃料ポンプ駆動構造
WO2008094623A1 (en) * 2007-01-30 2008-08-07 Cummins Inc. Fuel pump timing to reduce noise
US20150047447A1 (en) * 2013-08-13 2015-02-19 Kia Motors Corporation Guide plate mounting structure of fuel pump

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1179449A (fr) * 1957-06-18 1959-05-25 Prec Mecanique Perfectionnements apportés aux variateurs d'avance, du genre de ceux pour pompes à combustible

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1261763A (en) * 1917-02-21 1918-04-09 Torris Wold & Company Clutch.
US1282571A (en) * 1917-02-26 1918-10-22 Gen Electric Engine.
US2333122A (en) * 1941-07-11 1943-11-02 Ford L Prescott Torsional vibration damping means
US2703563A (en) * 1953-08-03 1955-03-08 William O Hancock Timing device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1179449A (fr) * 1957-06-18 1959-05-25 Prec Mecanique Perfectionnements apportés aux variateurs d'avance, du genre de ceux pour pompes à combustible

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510189A1 (fr) * 1981-07-23 1983-01-28 Piaggio & C Spa Regulateur d'avance a l'injection pour moteurs a combustion interne, en particulier pour moteur mono-cylindre
DE4242020C1 (de) * 1992-12-12 1994-01-27 Daimler Benz Ag Dämpfungsvorrichtung für einen fliehkraftgeregelten Einspritzzeitpunktversteller

Also Published As

Publication number Publication date
US3473409A (en) 1969-10-21
GB1107178A (en) 1968-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146613C2 (de)
DE6603624U (de) Vorrichtung zum ausgleich des spiels fuer zahnraeder
DE1216643B (de) Stufenlos regelbares Getriebe, vorzugsweise fuer Kraftfahrzeuge
DE2654987C2 (de) Anlasser mit Mitteln zur Überlastsicherung für eine Brennkraftmaschine
DE1240331B (de) Einrichtung zur Steuerung des Einspritzbeginnes eines Einspritzpumpenaggregates fuerBrennkraftmaschinen
DE2756102C3 (de) Umlaufräderwechselgetriebe aus zwei Umlaufrädersätzen mit einem auf einer Eingangswelle drehfest angeordneten äußeren Zentralrad
AT85427B (de) Andrehvorrichtung.
DE527650C (de) Anlassvorrichtung fuer Fahrzeugmotoren
DE2127074C3 (de) Für Brennkraftmaschinen bestimmte Anlaßvorrichtung mit Schub-Schraubtrieb
DE2550501C3 (de) Zündverteilerantrieb für Brennkraftmaschinen
DE1911453A1 (de) Einrichtung zur Verstellung des Spritzbeginnes von Brennstoffeinspritzpumpen
DE2700174B2 (de) Antriebsvorrichtung mit verzweigungsgetriebe und Spielausgleich
DE1049159B (de) Gasturbinentriebwerk
DE900890C (de) Regeleinrichtung fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE583159C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE658221C (de) Vorrichtung zum Anlassen von Verbrennungsmotoren
DE2320571A1 (de) Getriebe
DE619594C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe zum Antrieb eines zur Speisung einer Brennkraftmaschine dienenden Kreiselgeblaeses
DE968926C (de) Ventilatorantrieb fuer Fahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE439181C (de) Anlassvorrichtung fuer Explosionskraftmaschinen
DE637913C (de) Fliehkraftregler, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
AT404495B (de) Nockenwellenantrieb für eine brennkraftmaschine
DE589295C (de) Ritzelanlasser
DE1094040B (de) Einrichtung zur AEnderung der Ventilsteuerzeiten von Brennkraftmaschinen
DE559868C (de) Elastischer Antrieb, insbesondere fuer Zuendmagnete