DE583159C - Zahnraederwechselgetriebe - Google Patents

Zahnraederwechselgetriebe

Info

Publication number
DE583159C
DE583159C DEA58999D DEA0058999D DE583159C DE 583159 C DE583159 C DE 583159C DE A58999 D DEA58999 D DE A58999D DE A0058999 D DEA0058999 D DE A0058999D DE 583159 C DE583159 C DE 583159C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bevel gears
gear
shaft
largest
change transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA58999D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUDAX Ltd
Original Assignee
AUDAX Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUDAX Ltd filed Critical AUDAX Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE583159C publication Critical patent/DE583159C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/20Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear
    • F16H3/36Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear with a single gear meshable with any of a set of coaxial gears of different diameters
    • F16H3/363Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear with a single gear meshable with any of a set of coaxial gears of different diameters the teeth of the set of coaxial gears being arranged on a surface of generally conical shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

Es sind Zahnräderwechselgetriebe mit mehreren Kegelrädern verschiedenen Durchmessers bekannt, die nebeneinander auf einer* Nebenwelle angeordnet sind und zusammen im wesentlichen die Form eines mit Zähnen ausgerüsteten Kegels bilden und bei welchen ein Zahnrad auf einer der Kegelerzeugenden parallelen Welle verschiebbar angeordnet ist, um mit einem oder dem anderen der Kegelräder zusammenzuarbeiten.
Bei dieser Art von Getrieben ist bisher eine Antriebsverbindung zwischen der Hauptwelle und dem größten Kegelrad durch eine Kupplung hergestellt und unterbrochen worden. Ferner ermöglicht eine vorbestimmte axiale Verschiebung des größten Kegelrades längs der Hauptwelle, die Antriebsverbindung zwischen dem größten Kegelrad und einem oder mehreren der anderen Kegelräder zu unterbrechen oder herzustellen.
Manchmal ist es bei Anordnungen dieser Art schwierig, das Getriebe zu ändern, da Hauptwelle und Kegelrad in einer nicht zueinander passenden Stellung zur Ruhe kommen.
Diese Schwierigkeiten werden erfindungsgemäß dadurch überwunden, daß das größte der Kegelräder verschiebbar, aber undrehbar auf seiner Welle angeordnet ist und sich ferner durch ein Zahnrad in dauernder Antriebsverbindung mit einem, auf der Antriebswelle sitzenden Zahnrad befindet.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
Fig. ι einen Schnitt durch eine Ausführungsform, von oben gesehen,
Fig. 2 einen Seitenschnitt und
Fig. 3 die Stirnansicht.
Im Gehäuse 1 ist die treibende Welle 2 im Lager 3, die getriebene Welle 4 im Lager 5 gelagert. Das freie Ende der getriebenen Welle 4 ist am Ende 8 der treibenden Welle 2 mittels Kugellager 6 in einem entsprechenden Ansatzstück 7 gelagert. Eine Neben- oder Kegelradwelle 9 dreht sich in den Lagern 10 und 11, Ein Zahnrad 12 ist mit dieser Welle starr verbunden und arbeitet mit dem am Ansatzstück 7 befestigten Zahnrad 13 zusammen.
Das die Geschwindigkeit zwischen treibender und getriebener Welle ändernde Handrad 14 ist auf einer Spindel 15 befestigt, deren aufgekeiltes Kegelrad 16 mit einem am Ende der Schneckenspindel 18 starr befestigten Kegelradi7 kämmt. Die Spindel 18 ist bei 19 und 20 drehbar gelagert. Bei einer Spindeldrehung bewegt sich eine Schneckenmutter 21 auf der Spindel. Die Schneckenmutter 21 ist als Gabel 22 ausgebildet, die in eine Nut 23
einer Hülse 24 greift. Hülse 24 ist auf Nuten der getriebenen Welle 4 gleitbar gelagert. Mit der Hülse 24 ist ein Zahnkranz 25 verbunden.
Das Bewegen des Zähnkranzes 25 bringt den Zahnkranz mit einem oder "dem anderen der kegeligen Zahnräder 29 zusammen, deren größtes gleitbar, aber, undrehbar auf der Kegelradwelle 9 mittels Keiles 30 befestigt ist. <o Eine Feder 31 drückt das größte Zahnrad 29 in axialer Richtung gegen das daneben befindliche Zahnrad. Sämtliche Zahnräder sind mit Kupplungen 31s ausgerüstet, durch welche sie in an sich bekannter Weise mit der Kegel-'5 radwelle 9 drehbar verbunden werden, wenn sie gegeneinandergedrückt sind. Die Kupplungen lassen eine Relativbewegung zwischen den aneinander befindlichen Rädern zu, während die Geschwindigkeit zwischen treibender und ao getriebener Welle geändert wird. Hierbei wird die Antriebsverbindung zwischen dem Zahnkranz 25 und einem der Kegelräder gelöst und eine Antriebsverbindung mit ihm und einem'anderen der Kegelräder hergestellt. Beim Übersetzungswechsel bewegt sich das größte der Kegelräder 29 in axialer Richtung und bleibt hierbei in Antriebsverbindung mit der Kegelradwelle 9.
Die Spindel 18 hat einen Stifnnocken 32, gegen den ein Stift 33 drückt. Wenn der hohe Teil des Stirnnockens gegen den Stift 33 anliegt, wird das andere Stiftende gegen einen Hebel 34 gedrückt (Fig. 3), der bei 33 gelagert ist. Hierdurch wird der Hebel um 3 5 gedreht und das andere Ende des Hebels gegen eine Stange 36 gedruckt. "Diese Stange ist in der Kegelradwelle 9 verschiebbar und drückt gegen das größte Kegelrad 29, um es entgegen der Wirkung der Feder 31m axialer Richtung so weit zu bewegen, daß die Kuppelzähne eines der anderen Zahnräder 29 aus den Kuppelzähnen des benachbarten Rades heraus können. Hierdurch kann sich jedes der Kegelräder von seinem benachbarten Rade lösen. Es hat sich herausgestellt, daß lediglich dasjenige Rad, mit welchem der Zahnkranz 25 anfängt, zusammenzuarbeiten, sich von seinem Nachbar löst.
Ferner arbeitet ein zweiter Stift 37 mit dem Hebel 34 zusammen. Dieser Stift ragt in das Gehäuse hinein und kommt mit der Gabel 22 in Berührung, die mit der Hülse 24 zusammenarbeitet, mit welcher der Zahnkranz .25 verbunden ist, so daß, wenn die Gabel ganz nach rechts bewegt ist — entsprechend Fig. 2, punktierte Darstellung —, die Gab el gegen den Stift drückt und der Hebel 34 um seinen Zapfen bewegt wird. Hierdurch, wird die Stange in Fig. ι nach links gedrückt und das größte der Kegelräder entgegen der Wirkung der Feder 31 bewegt, wodurch die Antriebsverbindung des Restes der Kegelräder mit der Kegelradwelle gelöst werden kann.
Um die Übersetzung anzuzeigen, ist auf der Handradspindel ein Zahnrad 38 angebracht, das in ein Zahnrad 39 eingreift, welches sich um einen Zapfen 40 dreht und mit dem kleinen Zahnrad 41 starr verbunden ist. Dieses arbeitet mit einem großen Zahnrad 42 zusammen, auf dessen Zapfen 43 sich der mit der Skala 45 zusammenarbeitende Zeiger 44 befindet.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Zahnräderwechselgetriebe mit mehreren Kegelrädern verschiedenen Durchmessers, die nebeneinander auf einer Nebenwelle angeordnet sind und zusammen im wesentlichen die Form eines mit Zähnen ausgerüsteten Kegels bilden und bei welchem ein Zahnrad auf einer der Kegelerzeugenden parallelen Welle verschiebbar ,angeordnet ist, um mit einem oder dem anderen der Kegelräder zusammenzuarbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß das größte der Kegelräder (29) verschiebbar, aber undrehbar auf seiner Welle (9) angeordnet ist und sich durch ein Zahnrad (12) in dauernder Antriebs verbindung mit einem auf der Antriebswelle (2) sitzenden Zahnrad (13) befindet.
  2. 2. Zahnräderwechselgetriebe nach Anspruch ι mit einer Führungsspindel für das längs der Erzeugenden der Kegelräder verschiebbare Zahnrad, gekennzeichnet durch einen am Ende der Führungsspindel (18) befestigten Nocken (32) und einen Stift (33), dessen eines Ende gegen diesen Nocken drückt und dessen anderes Ende sich gegen einen Arm eines Doppelhebels (34) legt, der am Getriebegehäuse gelagert ist und auf eine Stange (37) wirkt, welche in die Welle der Kegelräder (9) hineinragt und deren anderes Ende mit dem größten der Kegelräder (29) so zusammenarbeitet, daß durch Bewegen des Doppelhebels (34) das größte der Kegelräder axial verschoben wird, um die Antriebsverbindung zwischen den übrigen Kegelrädern und der Welle (9), auf welcher sie gelagert sind, herzustellen bzw. zu unterbrechen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA58999D 1929-04-11 1929-09-11 Zahnraederwechselgetriebe Expired DE583159C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB583159X 1929-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583159C true DE583159C (de) 1933-08-29

Family

ID=10481301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA58999D Expired DE583159C (de) 1929-04-11 1929-09-11 Zahnraederwechselgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE583159C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110486B (de) * 1958-10-31 1961-07-06 Hermann Michael Zahnraederwechselgetriebe
DE1119075B (de) * 1958-09-10 1961-12-07 Walter Burkart Dr Ing Zahnraederwechselgetriebe
DE1208140B (de) * 1962-02-22 1965-12-30 Schlumberger Cie N Zahnraederwechselgetriebe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119075B (de) * 1958-09-10 1961-12-07 Walter Burkart Dr Ing Zahnraederwechselgetriebe
DE1110486B (de) * 1958-10-31 1961-07-06 Hermann Michael Zahnraederwechselgetriebe
DE1208140B (de) * 1962-02-22 1965-12-30 Schlumberger Cie N Zahnraederwechselgetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324801A1 (de) Gangwaehler fuer ein wechselgetriebe
DE3150885C2 (de)
DE583159C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE2114335C3 (de) Freilauf-Rücktrittbremse für eine Fahrrad-Schaltnabe
DE1680046B2 (de) Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE3500992A1 (de) Mehrganggetriebe fuer ein fahrzeug
DE2521313C3 (de) Zahnärztliches Handstück
DE512604C (de) UEber- oder Untersetzungsgetriebe
DE1240331B (de) Einrichtung zur Steuerung des Einspritzbeginnes eines Einspritzpumpenaggregates fuerBrennkraftmaschinen
DE610781C (de) Kupplungsvorrichtung mit Bremseinrichtung
DE756550C (de) Schaltvorrichtung einer aus Stroemungsgetriebe und mechanischem Wendegetriebe bestehenden Antriebsuebertragung fuer Schienen-fahrzeuge, insbesondere Lokomotiven
DE586210C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselkupplungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuggetriebe
DE372809C (de) Getriebe fuer Werkzeugmaschinen
DE557479C (de) Umschaltbares Zahnraedergetriebe, insbesondere mit Pfeilverzahnung
DE509765C (de) Schneckengetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE636726C (de) Zahnraederwendegetriebe fuer gleichachsige Wellen
DE554830C (de) Pressspindelgetriebe fuer Wurstfuellmaschinen
DE411142C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE682174C (de) Propeller mit veraenderlicher Fluegelanstellung
DE2518747C3 (de) Vorrichtung zum Feinauswuchten von Schleifscheiben
DE620731C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Zugmaschinen
DE610144C (de) Reibungsuebersetzungsgetriebe
AT121873B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe.
DE578613C (de) Tangential-Drehkeilkupplung fuer Kurbel- und Exzenterpressen
DE671031C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe