DE823031C - Insektenschutz-Vorhang - Google Patents

Insektenschutz-Vorhang

Info

Publication number
DE823031C
DE823031C DEM3937A DEM0003937A DE823031C DE 823031 C DE823031 C DE 823031C DE M3937 A DEM3937 A DE M3937A DE M0003937 A DEM0003937 A DE M0003937A DE 823031 C DE823031 C DE 823031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
protective
window
sides
insect screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM3937A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Mascheik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL MASCHEIK
Original Assignee
KARL MASCHEIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL MASCHEIK filed Critical KARL MASCHEIK
Priority to DEM3937A priority Critical patent/DE823031C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE823031C publication Critical patent/DE823031C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Schutzvorhang zur Verhinderung des Eindringens von Insekten jeglicher Art durch die geöffneten Fenster oder Glastüren von Wohn- und Arbeitsräumen. Alle für diesen Zweck bisher verwendeten Einrichtungen sind mehr oder weniger starre Gebilde. Sie bestehen im allgemeinen aus einteiligen Holz- oder Metallrahmen, die mit Metall oder Stoffgewebe bespannt und den Fensteröffnungen angepaßt sind und als Ganzes in die Fenster von innen ;oder außen eingesetzt werden. Diese Schutzfenster sind nicht nur unhandlich und unbequem, sondern auch im allgemeinen beim Öffnen und Schließen der Fenster hinderlich. Hinzu kommt, daß sie allen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, so daß sie bald schadhaft werden und ihren Zweck nur noch teilweise oder nach längerem Gebrauch gar nicht mehr erfüllen.
  • Diesen Mängeln hilft die Erfindung ab. Sie besteht im wesentlichen in einem licht- und luftdurchlässigen Rollvorhang, der innen vor dem Glasfenster angebracht wird und in herabgelassenem Zustand allseitig gegen das Eindringen von Insekten abgedichtet ist. In erster Linie ist dadurch die Notwendigkeit des jedesmaligen Einsetzens bzw. Herausnehmens eines ganzen Schutzfensters beseitigt. Bei Bedarf wird der Schutzvorhang bei geöffnet bleibendem Glasfenster wie jeder andere Zug- oder Rollvorhang herabgezogen und bei Nichtbedarf wieder hochgezogen, was schnell und ohne jede Mühe geschehen kann. Ferner ist es nicht erforderlich, die Schutzvorrichtung während der Jahreszeiten, in denen sie nicht gebraucht wird, besonders aufzubewahren. Sie bleibt ständig an ihrem Platz und kann gegen Schlechtwetter einfach durch Schließen des äußeren Glasfensters geschützt werden. Sie ist also auch wesentlich wirtschaftlicher als ein ganzes Schutzfenster. Außerdem kann einem solchen Schutzvorhang ein ansprechendes, geschmackvolles Aussehen gegeben werden.
  • Dieser Schutzvorhang ist erfindungsgemäß in herabgelassenem Zustand allseitig durch Randführungen an beiden Seiten und unten sowie eine den oben befindlichen aufgewickelten Teil des Vorhanges in ganzer Breite abdeckende klappenähnliche Überdachung abgedichtet. Der Vorhang selbst besteht aus einem nötigenfalls randverstärkten luftdurchlässigen, aber genügend dichten Gewebe jeder geeigneten Art, um das Eindringen auch kleinster Insekten zu verhindern. Eine handliche Verriegelung hält den heruntergezogenen Vorhang gespannt und in der unteren Randabdichtung fest.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen Abb. i die Vorderansicht des Schutzvorhanges in Schlußstellung, Abb.2 einen senkrechten Schnitt in der Ebene A-B (Abb. i) bei gleichfalls geschlossenem Vorhang und Abb.3 einen waagerechten Schnitt in der Ebene C-D (Abb. i). Die Schutzeinrichtung besteht in der Hauptsache aus einem vor dem Glasfenster io angeordneten Vorhang i, der vorzugsweise aus einem engmaschigen Gewebe hergestellt und auf einer Welle 2 mit Torsionsfeder 3 auf- und abrollbar ist. Der Vorhang ist am unteren Rand mit einer Leiste 5 versehen und gleitet beim Ab- und Aufrollen in seitlichen rillenschienenähnlichen Führungen ,I, die die Vorhangränder vorn und hinten abdecken. Diese Führungen sind seitlich im Fensterkasten oder in Nischen in beliebiger Weise, z. B. durch Winkel oder Laschen i i befestigt. In der unteren Endstellung wird die untere Randleiste 5 des Vorhangs von einer ähnlichen Profilschiene 6 aufgenommen, die z. B. auf der Fenstersohle befestigt ist und den unteren Vorhangrand ebenfalls vorn und hinten abdeckt. Der obere Abschluß des Vorhangs nach vorn hin erfolgt durch eine über die ganze Vorhangbreite reichende Klappe 8, die im Fenstersturz befestigt ist und so unter Feder- oder Gewichtsbelastung steht, daß sie auf dem auf die Welle 2 aufgerollten Vorhangteil ständig dicht aufliegt. Das Schließen des Vorhangs geschieht durch einen üblichen Schnurzug g. Um den Vorhang in der unteren Abdichtung sicher, fest und glatt gespannt zu halten, kann an der unteren Vorhangleiste 5 noch eine Art Schnepper 7 angebracht sein, der sich in bzw. vor einen Ausschnitt in der unteren Abdeckschiene 6 setzt (Abb. 2 und 3). Die Torsionsfeder hält den Vorhang gespannt.
  • Der Schutzvorhang wird wieder hochgezogen durch Ausklinkung der Haltevorrichtung 7, wodurch die Spannung der Torsionsfeder 3 ausgelöst wird, die den Vorhang auf die Welle :2 aufwickelt. Dabei kann, wie üblich, durch die Schnur 9 die Aufzugsgeschwindigkeit des Vorhangs von Hand geregelt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Insektenschutz-Vorhang, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorhang (i) aus einem aufrollbaren licht- und luftdurchlässigen Gewebe besteht, das in herabgezogenem Zustand allseitig gegen das Eindringen von Insekten abgedichtet ist.
  2. 2. Schutzvorhang nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Fensteröffnung oder in den seitlichen Fensternischen sowie auf der Fenstersohle Führungen (q., 6) angebracht sind, die die Seitenränder und den unteren Rand des Vorhanges auf beiden Seiten abdecken, während über der mit Torsionsfeder (3) versehenen Welle (2) zum Aufwickeln des Vorhangs eine feder- oder gewichtsbelastete Klappe (8) angeordnet ist, die den aufgerollten Vorhangteil in ganzer Breite überdeckt.
  3. 3. Schutzvorhang nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Vorhangrand mit einer Vorrichtung (7) versehen ist, die den Vorhang glatt gespannt in Schlußstellung hält.
DEM3937A 1950-06-11 1950-06-11 Insektenschutz-Vorhang Expired DE823031C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM3937A DE823031C (de) 1950-06-11 1950-06-11 Insektenschutz-Vorhang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM3937A DE823031C (de) 1950-06-11 1950-06-11 Insektenschutz-Vorhang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE823031C true DE823031C (de) 1951-11-29

Family

ID=7292431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM3937A Expired DE823031C (de) 1950-06-11 1950-06-11 Insektenschutz-Vorhang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE823031C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938982C (de) * 1953-05-30 1956-02-09 Wilhelmine Uls Rollvorhang zum Schutz gegen Insekten und fuer den Sonnenschutz
EP1598515A1 (de) * 2004-05-14 2005-11-23 Cardo Door Ab Verfahren zum Betrieb eines Rolltores

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938982C (de) * 1953-05-30 1956-02-09 Wilhelmine Uls Rollvorhang zum Schutz gegen Insekten und fuer den Sonnenschutz
EP1598515A1 (de) * 2004-05-14 2005-11-23 Cardo Door Ab Verfahren zum Betrieb eines Rolltores
WO2005111361A1 (en) * 2004-05-14 2005-11-24 Cardo Door Ab Method of operating a roller door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1677230A (en) Rolling window screen
DE823031C (de) Insektenschutz-Vorhang
DE1806729U (de) Geteiltes fenster mit rollvorhang im zwischenstab.
DE804855C (de) Versenkbares Schiebefenster
DE3627700A1 (de) Zweiteiliger rahmen fuer fenster oder tueren an fahrzeugen
DE102010017729A1 (de) Sicht- und Sonnenschutz für Markisen
DE19830195B4 (de) Verschlusseinrichtung für Einfahröffnungen, insbesondere von Garagen
DEM0003937MA (de) Insektenschutz-Vorhang
EP0212229A1 (de) Fenster mit Insektenschutz bzw. Insektenschutz an Fenstern
DE910831C (de) Sonnenschutz-Einrichtung an Fenstern
DE2835959C3 (de) Insekten-Schutzvorrichtung für Fenster, Türen o.dgl.
DE10206286B4 (de) Fensterklappen-Rollo für Wohnwagen-Vorzelte
DE41699C (de) Verstellbarer Fenstervorhang
DE2639275A1 (de) Rollo fuer fenster, tueren oder dergleichen
AT749U1 (de) Rolladeneinrichtung
DE592460C (de) Lueftungseinrichtung an mehrfluegeligen Schiebefenstern
AT208567B (de) Blendschutzvorrichtung an Schwingflügelfenstern, insbesondere an schrägliegenden Oberlichtfenstern
DE4141543C1 (en) External roller shutter for windows and doors - has winder in housing with handle, by which pull belt can be pulled through aperture in frame or wall
DE7707746U1 (de) Fahrzeug, insbesondere wohnwagen oder wohnmobil
DE430824C (de) Streckenanzeigevorrichtung fuer Strassenbahnwagen u. dgl.
DE631818C (de) Als Warenrutsche ausgebildeter Verschluss von Kellerfenstern
DE518855C (de) Tuerverschluss in Gestalt eines verschiebbaren Vorhanges
DE94028C (de)
DE722655C (de) Verdunkelungsvorrichtung mit Lueftungseinrichtung
CH205849A (de) Führungseinrichtung für Rolladen, Storen oder dergleichen bei Fenstern mit nach auswärts zu öffnenden Schwenkflügeln.