DE821771C - Schinkenkocher - Google Patents

Schinkenkocher

Info

Publication number
DE821771C
DE821771C DEP769A DE0000769A DE821771C DE 821771 C DE821771 C DE 821771C DE P769 A DEP769 A DE P769A DE 0000769 A DE0000769 A DE 0000769A DE 821771 C DE821771 C DE 821771C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ham
cooker
jacket
cover
ham cooker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP769A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Patsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP769A priority Critical patent/DE821771C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE821771C publication Critical patent/DE821771C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/20Ham-boilers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

  • Es sind verschiedenartige Schinkenkocher bekannt, welche den Nachteil haben, daß der aufzunehmende Schinken nicht die Form des Schinkenkochers aufweist und daher im Kocher Lücken entstehen, in welchen sich beim Kochen die Säfte sammeln und nach dem Kochen als Sülze im Schinkenkocher zurückbleiben. Der Schinken verliert dadurch seine besten Säfte, wirkt daher sehr trocken und verliert zuviel an seinem Gewicht.
  • Der neue Schinkenkocher beseitigt diese Mängel restlos und gibt die Gewähr, daß beim Kochen die Säfte im Schinken bleiben und ein bedeutend kleinerer Gewichtsverlust entsteht als bisher. Durch einen neuen Schinkenform- und -räucherkorl> erhält der zu kochende Schinken bereits die Form des Schinkenkochers. Der Schinken paßt also genau in den Kocher, wodurch erzielt wird, daß keinerlei Luftlöcher entstehen und deshalb der Saft nicht auskochen kann und somit im Schinken verbleibt. Durch diesen neuen Schinkenkocher ist das Rollen oder Binden des Schinkens überflüssig geworden.
  • Der Schinkenkocher besteht aus einem Mantel aus Stahl oder sonst einem beliebigen Metall, ist rostfrei und kann verschiedene Formen und Längen aufweisen. Der Boden und der Deckel haben je ein Entlüftungsventil. Mit entsprechenden Vorrichtungen wird der Boden auf den Mantel gepreßt, während der Deckel als kolbenartiger Verschluß wirkt, so daß der Schinkenkocher luftdicht abgeschlossen wird. Wird der die Form des Kochers aufweisende Schinken in den Hohlraum des Mantels aufgenommen, so werden die Entlüftungen am Deckel und Boden geöffnet. Durch das Öffnen der Entlüftungsventile kann die Luft aus dem Kocher entweichen. Mittels geeigneter Spannvorrichtungen wird dann der Boden gut aufgepreßt und der Deckel in den Mantel eingeführt, dann ebenfalls das Ventil geschlossen und durch eine Spindel gut angezogen. Der Kocher mit dem Schinken kommt dann in den Kessel und wird gekocht. Um den Boden und Deckel gut abzudichten, sind Dichtungen und kochfeste Isolierplatten angebracht. In der Zeichnung ist der Schinkenkocher in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Schinkenkocher im Längsschnitt und Abb. 2 in Draufsicht.
  • Der neue Schinkenkocher besteht aus einem Mantel a, welcher eine zylindrische oder jede beliebige Form aufweisen kann. Dieser Mantel wird mittels Bodens b und Deckels c verschlossen, und zwar derart, daß geeignete Spannvorrichtungen d, e, die mit Schraubspindeln versehen sind, gegen den Boden und Deckel drücken. Damit beim Einschieben des Schinkens in den Mantel die darin befindliche Luft entweichen kann, sind am Deckel und Boden Luftaustrittsventile f und g angebracht. Der Schinkenkocher kann auch so ausgestattet sein, daß der Boden mit dem Mantel fest verbunden ist und nur der Deckel durch eine Spannvorrichtung eingepreßt wird. Um die Spannvorrichtung d und e am Mantel a aufzunehmen, sind Einhängehaken oder Ösen 1c angebracht.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRACHE: i. Schinkenkocher, dadurch gekennzeichnet, daß sein Mantel (a) aus beliebigem Metall, z. B. Stahl oder einer Legierung, besteht und in Querschnittsform und Abmessungen dem vorgeformten Schinken angepaßt ist.
  2. 2. Schinkenkocher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sein mit einem Boden (b) versehener Mantel (a) durch einen in diesem kolbenartig geführten Deckel (c) verschließbar ist.
  3. 3. Schinkenkocher nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (b) und Deckel (c) mit Entlüftungsventilen (f und g) ausgestattet sind, durch die beim Einlegen des Schinkens in den Kocher die verdrängte Luft entweichen kann.
  4. 4. Schinkenkocher nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden fest mit dem Mantel verbunden sein kann und nur der Deckel mit einer Spannvorrichtung kolbenartig verschoben wird.
DEP769A 1950-02-12 1950-02-12 Schinkenkocher Expired DE821771C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP769A DE821771C (de) 1950-02-12 1950-02-12 Schinkenkocher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP769A DE821771C (de) 1950-02-12 1950-02-12 Schinkenkocher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE821771C true DE821771C (de) 1951-11-19

Family

ID=5647487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP769A Expired DE821771C (de) 1950-02-12 1950-02-12 Schinkenkocher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE821771C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1089518B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Evakuieren von Kokillen
DE821771C (de) Schinkenkocher
DE689964C (de) Wasserdichter Dreh- oder Zugschalter
EP0053234B1 (de) Wärmeisolierender Deckel für eine wärmeisolierende Kaffeekanne
DE364454C (de) Fuchsschieberanordnung zum dichten Abschluss des Fuchses in den Betriebspausen
DE1778225B1 (de) Druckkochtopf mit ovalem deckel
DE1429905C (de) Deckel tür einen Kochtopf
DE1155787B (de) Thermodynamischer Kondenswasserableiter
DE8003243U1 (de) Schnellkochtopf und transporttopf
DE1004786B (de) Elektrische Massekochplatte
DE656017C (de) Dampfdruckkochtopf
DE470556C (de) Doppeltwirkende Brennkraftmaschine mit auswechselbarem Einsatzzylinder
DE416643C (de) Als Buechse ausgebildetes Luftfilter
DE823946C (de) Abpresskopf bei Einrichtungen zum Abpressen von Rohren, insbesondere solcher gleichen Durchmessers, mit selbsttaetiger Abdichtung des abzupressenden Rohres
DE257837C (de)
DE2311123A1 (de) Druckkocher
DE689435C (de)
DEP0000769MA (de) Schinkenkocher
DE360597C (de) Verschluss mit allseitig umschlossenem, beim Anziehen der Hakenhebel o. dgl. allseitig ausgedehntem Dichtungsring
DE1429992C (de) Verfahren zum Garen von Speisen in einem Dampfgerat
DE512390C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswaschen von Filtern mit losem Filtermaterial
DE7112C (de)
DE956035C (de) Waeschepresse mit Zylindereinsatz
CH221900A (de) Konserventopf.
DE371632C (de) Schinkenkocher mit abgefedertem Verschlussdeckel