DE1004786B - Elektrische Massekochplatte - Google Patents

Elektrische Massekochplatte

Info

Publication number
DE1004786B
DE1004786B DEF10057A DEF0010057A DE1004786B DE 1004786 B DE1004786 B DE 1004786B DE F10057 A DEF10057 A DE F10057A DE F0010057 A DEF0010057 A DE F0010057A DE 1004786 B DE1004786 B DE 1004786B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
hotplate
wall part
ring
hotplate body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF10057A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF10057A priority Critical patent/DE1004786B/de
Publication of DE1004786B publication Critical patent/DE1004786B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated

Description

Die Erfindung betrifft eine Weiterbildung der durch das Patent 944 087 geschützten elektrischen Kochplatte mit einem Traufrand und einem als Gußteil hergestellten Kochplattenkörper, welcher an seinem Außenrand mit einem eine nach unten offene Ringnut bildenden Blechring aus dünnwandigem, korrosionsbeständigem Material versehen ist, der mit seinem inneren Wandteil auf einen an der Unterseite des Kochplattenkörpers vorspringenden Kragen so weit unter Aufweiten aufgeschoben wird, bis er an einer Ringschulter des Kochplattenkörpers anliegt, und der mit seinem äußeren Wandteil den Traufrand bildet.
Gemäß der Erfindung erhält bei dieser Anordnung der Kragen des Kochplattenkörpers, auf welchen der Blechring aufgepreßt wird, im Anschluß an die Ringschulter eine Eindrehung, in welche am Schluß des Aufpreßvorganges der Blechring mit seinem inneren Wandteil einfedert.
Hierdurch wird zwischen dem Heizplattenkörper und dem Blechring eine Sperrwirkung erzielt, die ein Lockern unmöglich macht. Außerdem kann mit der neuen Anordnung eine bessere Abdichtung zwischen dem Kochplattenkörper und dem Blechring erzielt werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung wird in die Eindrehung ein Dichtungsring eingelegt oder eine Dichtungsmasse eingestrichen. Bei der beim Einfedern in die Eindrehung stattfindenden radialen Zusammenziehung des Blechringes wird die Dichtung einer hohen Pressung unterworfen. Sie füllt unter der Preßkraft alle Hohlräume, insbesondere den zwischen der Kante am Übergang von der Ringschulter zum Kragen des Kochplattenkörpers und der Kantenrundung des Blechringes befindlichen Ringraum, aus.
Die Erfindung wird im folgenden unter Hinweis auf ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen teilweisen Schnitt durch die Kochplatte,
Fig. 2 einen Schnitt im Bereich des Traufrandes in größerem Maßstab.
Der vorzugsweise aus hochwertigem Guß hergestellte Kochplattenkörper 1 ist in üblicher Weise an seiner Unterseite mit Rippen 2 versehen, zwischen welche die Heizleiter 3 mit Isoliermasse eingebettet sind. Der Außenrand des Plattenkörpers 1 bildet eine Ringschulter 4, an die innen ein an der Unterseite der Kochplatte vorspringender Kragen 5 anschließt. Dieser ist Träger für einen profilierten dünnwandigen Ringkörper, dessen Wandteile mit 7, 8 und 9 bezeichnet sind. Der Ringkörper ist aus einem korrosionsbeständigen Blech, z. B. V2A-Stahlblech, gepreßt. Er liegt mit seinem waagerechten mittleren Elektrische Massekochplatte
Zusatz zum Patent 944 087
Anmelder:
Karl Fischer, Oberderdingen (Württ.)
Karl Fischer, Oberderdingen (Württ.),
ist als Erfinder genannt worden
Wandteil 8 an der Ringschulter 4 des Kochplattenkörpers 1 an. Mit seinem inneren, im rechten Winkel
ao zum Wandteil 8 abgebogenen Mantel 9 sitzt er auf dem zylindrisch ausgebildeten Kragen 5 des Kochplattenkörpers 1. Sein äußerer Wandteil 7 schließt als schräg abwärts gerichteter Traufrand an den Außenrand des Kochplattenkörpers an und übergreift beim Ausführungsbeispiel den schräg nach aufwärts gerichteten Kochlochrand 10 der Herdplatte 11.
Erfindungsgemäß ist der Kragen 5 des Kochplattenkörpers in dem Bereich des inneren Wandteils 9 des Blechringes hinterdreht. Der unterhalb der Eindrehung 12 am Kragen 5 befindliche zylindrische, gegebenenfalls auch nach oben leicht kegelig erweiterte Abschnitt 13 größeren Durchmessers geht am unteren Ende mit einer Schrägfläche 14 in eine Zylinderfläche kleineren Durchmessers über.
Der Durchmesser des Blechrings 7, 8, 9 ist etwas kleiner ausgeführt als der des Abschnitts 13, so daß der Blechring beim Aufschieben auf den Abschnitt 13 des Kragens 5 aufgeweitet wird. In der Endstellung, die durch Anlegen des Blechringes mit seinem Wandteil 8 an die Ringschulter 4 des Kochplattenkörpers erreicht ist, rastet der innere Wandteil 9 des Blechringes in die Eindrehung 12 des Kragens 5 ein. Damit ist der Blechring zum Kochplattenkörper in eine Sperrstellung getreten, die ihn gegen Lockern sichert.
Der Blechring kann gegebenenfalls auch in warmem Zustand über den Kragen 5 des Kochplattenkörpers geschoben werden, so> daß an der Eindrehung 12 noch eine Schrumpfwirkung des Blechringes hinzukommt.
In die Eindrehung 12 kann ein Dichtungsring 15,
z. B. ein Asbestring, eingelegt werden. Man kann aber auch in die Eindrehung 12 eine Dichtungsmasse einstreichen. Beim Einrasten oder Einschrumpfen des inneren Wandteiles 9 des Blechringes in die Eindrehung 12 wird die Dichtung durch radiales Zusam-
609 840/35
menziehen des Ringes einer erheblichen Pressung ausgesetzt, so daß eine gute Abdichtung erzielt wird. Die Dichtung wird unter der Pressung vor allem auch in den Hohlraum hineingepreßt, der gegebenenfalls zwischen der Kante am Übergang von der Ringschulter zur Zylinderfläche der Eindrehung 12 und einer etwaigen Kantenrundung des Blechringes entsteht (Fig. 2). Die Dichtung könnte gegebenenfalls auch auf diese Stelle beschränkt werden.

Claims (2)

PATENTANSPKOcHE: IO
1. Elektrische Kochplatte mit einem Traufrand und einem als Gußteil hergestellten Kochplattenkörper, welcher an seinem Außenrand mit einem eine nach unten offene Ringnut bildenden Blechring aus dünnwandigem, korrosionsbeständigem Material versehen ist, der mit seinem inneren Wandteil auf einen an der Unterseite des Kochplattenkörpers vorspringenden Kragen so weit unter Aufweiten aufgeschoben wird, bis er an einer Ringschulter des Kochplattenkörpers anliegt, und der mit seinem äußeren Wandteil den Traufrand bildet, nach Patent 944 087, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen (5) des Kochplattenkörpers (1) im Anschluß an die Ringschulter (4) mit einer Eindrehung (12) versehen ist, in welche am Schluß des Aufpreßvorgangs der Blechring mit seinem inneren Wandteil (9) einfedert.
2. Elektrische Massekochplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Eindrehung (12) ein Dichtungsring (15) eingelegt oder eine Dichtungsmasse eingestrichen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 609 840/35 3.57
DEF10057A 1952-10-04 1952-10-04 Elektrische Massekochplatte Pending DE1004786B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF10057A DE1004786B (de) 1952-10-04 1952-10-04 Elektrische Massekochplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF10057A DE1004786B (de) 1952-10-04 1952-10-04 Elektrische Massekochplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1004786B true DE1004786B (de) 1957-03-21

Family

ID=7086348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF10057A Pending DE1004786B (de) 1952-10-04 1952-10-04 Elektrische Massekochplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1004786B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4491722A (en) * 1982-08-13 1985-01-01 Karl Fischer Mounting arrangement for an electric hotplate with a support ring surrounding it
US4829160A (en) * 1977-12-14 1989-05-09 Karl Fischer Electric cooker plate
AT388226B (de) * 1978-12-04 1989-05-26 Fischer Karl Elektrokochplatte
DE102017211812A1 (de) * 2017-07-11 2019-01-17 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Kochplattenvorrichtung mit einer Kochplatte und Kochfeld

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4829160A (en) * 1977-12-14 1989-05-09 Karl Fischer Electric cooker plate
US5010235A (en) * 1977-12-14 1991-04-23 E.G.O. Elektro-Gerate Blanc U. Fischer Electric cooker plate
AT388226B (de) * 1978-12-04 1989-05-26 Fischer Karl Elektrokochplatte
US4491722A (en) * 1982-08-13 1985-01-01 Karl Fischer Mounting arrangement for an electric hotplate with a support ring surrounding it
DE102017211812A1 (de) * 2017-07-11 2019-01-17 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Kochplattenvorrichtung mit einer Kochplatte und Kochfeld

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927755A1 (de) Expansionsstopfen od.dgl.
DE2637231A1 (de) Presse zum pressen keramischen pulvers zu topfartigen formkoerpern
DE2935392A1 (de) Rohr mit einer mit einem schutzelement versehenen dichtflaeche
DE1750962A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen der OEffnung eines Leitungsrohres und/oder zum Anschliessen eines Rohres kleineren Durchmessers daran
DE1004786B (de) Elektrische Massekochplatte
DE1750750A1 (de) Kugelhahn mit mehrteiligen Dichtungen
DE1984773U (de) Warmwasserbehaelter mit einem aus kunststoff bestehenden aeusseren mantel.
DE1525794B1 (de) Rohrendarmatur fuer die Gas-Chromatographie
DE3149541A1 (de) Verfahren zum herstellen eines dichtelements
DE2557026C2 (de) Verbindung für Schläuche aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen mit Verstärkungseinlagen
DE2140635A1 (de) Absperr- und/oder Steuerventil mit einem Schließkörper mit mehreren Dichtstellen
DE616115C (de) Verfahren zur Befestigung von Kopfabschluessen auf Metallrohren
DE3048308A1 (de) "heizungsventil"
DE2818594C2 (de)
DE3808450C2 (de)
DE2222811C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum dichten Verschließen von Sprühdosen
DE1258170B (de) Gasfeuerzeug
DE476035C (de) Rohrkammerverschluss
DE638053C (de) Pressstempel zur Herstellung von Presslingen aus nicht zusammenhaengenden Stoffen, insbesondere Kohlenstaub, Braunkohle u. dgl. Stoffen
CH317013A (de) Elektrische Massekochplatte
DE516262C (de) Werkzeung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung einer dichten Stehbolzenverbindung
DE2906511C2 (de) Sitzring-Rohling aus nichtrostendem Stahl für Armaturen
DE2418597A1 (de) Schraubenverbindung fuer wellblechteile, insbesondere von rohrdurchlaessen
AT140502B (de) Sitzring für Ventile od. dgl.
DE341117C (de) Glueh-, Haerte- und Einsatzkasten mit den Kasten aussen uebergreifendem Deckel