DE820557C - Wurfkoerper, insbesondere zur Verwendung fuer Sportzwecke - Google Patents

Wurfkoerper, insbesondere zur Verwendung fuer Sportzwecke

Info

Publication number
DE820557C
DE820557C DEA1521A DEA0001521A DE820557C DE 820557 C DE820557 C DE 820557C DE A1521 A DEA1521 A DE A1521A DE A0001521 A DEA0001521 A DE A0001521A DE 820557 C DE820557 C DE 820557C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throwing
body according
throws
rotation
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA1521A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Awe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA1521A priority Critical patent/DE820557C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE820557C publication Critical patent/DE820557C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B43/00Balls with special arrangements
    • A63B43/002Balls with special arrangements with special configuration, e.g. non-spherical

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Wurfkörper, insbesondere zur Verwendung für Sportzwecke.
  • Es ist eine bekannte Tatsache, daB man ein rohes Ei aus einer gewissen Entfernung beim gezielten Wurf auf einen bestimmten Punkt oder etwa auch auf eine Öffnung niemals an dieses Ziel oder in diese Öffnung bringen kann, es sei denn, daß dies durch Zufall geschieht. Der Grund hierfür ist der, daß das frei im Eiweiß schwebende Dotter die Wurfrichtung während der Flugdauer beeinflußt und die beim Zielen angenommene Richtung während des Fluges ändert.
  • Die Erfindung baut auf diese Tatsache auf. Sie schafft einen Rotationskörper, vorzugsweise in Eiform. Die äußere Hülle dieses Körpers besteht aus einem widerstandsfähigen, möglichst unzerbrechlichen Werkstoff, etwa Celluloid. Im Innern des Körpers ist eine besonders elastische Masse, etwa Krepp, Stoff, Schwammgummi o. dgl., in der Weise vorgesehen, daß der Mittelteil senkrecht zur Rotationsachse frei bleibt. In diesem Mittelteil wird, gleichsam an Stelle des Dotters, eine Kugel frei beweglich eingebaut., Diese besteht ihrerseits aus einem härteren Stoff als die an den Enden des Wurfkörpers vorgesehene Füllung. Zweckmäßig ist diese Kugel aus Hartgummi hergestellt. Die äußere Hülle des Rotationskörpers kann aus Teilen in Längsrichtung oder in Querrichtung zur Rotationsachse zusammengebaut sein.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung, bei der dem Rotationskörper die Form eines Eies gegeben ist, zeigt die Zeichnung.
  • Die Hülle io ist quer zur Rotationsachse aus zwei Teilen zusammengesetzt. Die Verbindung beider Teile ist bei i i angedeutet. Im Innern ist bei 12 und 13 der elastische Werkstoff, etwa Schwammgummi, vorgesehen, während im Hohlraum 14 eine Kugel 15 aus härterem Werkstoff, etwa Hartgummi, angeordnet ist, deren Durchmesser kleiner als die geringste Ausdehnung des Hohlraumes ist. Die Kugel ist auf der Zeichnung frei schwebend wiedergegeben. R bezeichnet die Rotationsachse.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wurfkörper, insbesondere zur Verwendung für Sportzwecke, dadurch gekennzeichnet, daß in einem starren Rotationskörper die Enden mit einem hochelastischen Werkstoff ausgefüllt sind, während im hohlen Mittelteil eine Kugel aus gering elastischem oder starrem Werkstoff eingeschlossen ist, deren Durchmesser kleiner als die geringste Abmessung des Hohlraumes ist.
  2. 2. Wurfkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotationskörper die Form eines Eies aufweist.
  3. 3. Wurfkörper nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Hülle in Richtung der Rotationsachse aus zwei oder mehreren Teilen zusammengebaut ist.
  4. 4. Wurfkörper nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Hülle quer zur Rotationsachse aus zwei oder mehreren Teilen zusammengebaut ist.
  5. 5. Wurfkörper nach Anspruch i und 2 sowie 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausfüllung der Enden des Körpers Schwammgummi Verwendung findet.
  6. 6. Wurfkörper nach Anspruch i und 2 sowie 3 oder 4 und 5, dadurch gekennzeichnet daß die Kugel im Innern des Hohlraumes aus Hartgummi besteht.
DEA1521A 1950-04-27 1950-04-27 Wurfkoerper, insbesondere zur Verwendung fuer Sportzwecke Expired DE820557C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA1521A DE820557C (de) 1950-04-27 1950-04-27 Wurfkoerper, insbesondere zur Verwendung fuer Sportzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA1521A DE820557C (de) 1950-04-27 1950-04-27 Wurfkoerper, insbesondere zur Verwendung fuer Sportzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE820557C true DE820557C (de) 1951-11-12

Family

ID=6919616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA1521A Expired DE820557C (de) 1950-04-27 1950-04-27 Wurfkoerper, insbesondere zur Verwendung fuer Sportzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE820557C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3120958A (en) * 1962-01-10 1964-02-11 Marvin Glass & Associates Game
US4294447A (en) * 1979-03-09 1981-10-13 Clark Merlin W Aerial amusement projectile and method of manufacture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3120958A (en) * 1962-01-10 1964-02-11 Marvin Glass & Associates Game
US4294447A (en) * 1979-03-09 1981-10-13 Clark Merlin W Aerial amusement projectile and method of manufacture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE820557C (de) Wurfkoerper, insbesondere zur Verwendung fuer Sportzwecke
DE2558439A1 (de) Spinner
DE820412C (de) Spielzeugdrachen
DE900310C (de) Aufblasbarer, durch Rueckstoss angetriebener Spielzeugflugkoerper
DE1816598U (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1914985A1 (de) Spielzeug
DE654946C (de) Spielzeugschleuderpfeil
DE604183C (de) Gummimotor fuer Spielzeuge
DE725241C (de) Elastische Kupplung
DE571190C (de) Nachgiebige Kupplung, insbesondere-fuer die Antriebswelle von Kraftfahrzeugen
DE507033C (de) Tennisball mit innerem, aus weichem Gummi bestehendem Einstichpflock fuer die Fuellkanaele
DE607847C (de) Kugelfoermiger Vollball, der in unerwarteter Weise unter verschiedenen Winkeln zurueckspringt
DE959084C (de) Scherz- bzw. Spielgegenstand in Verbindung mit einem Schreibstiftspitzer
DE854765C (de) Spielzeugpuppen und -tiere
DE455337C (de) Druckwalze fuer Streckwerke
DE379573C (de) Vorrichtung an Automobilen zur Verhinderung der Staubentwicklung
DE839466C (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Puppenkopfes mit beweg-lichen Augen, beidem der Puppenkopf aus plastischem Stoff geformt und in der Form in den elastischen Zustand gebracht wird, und nach dem Verfahren hergestellter Puppenkopf
DE2356086A1 (de) Nichtreflektierender strassen-markierungsnagel
DE929535C (de) Scherz- und Spielgegenstand
DE950054C (de) Elastische Kopfbefestigung einer Puppe oder Spielfigur
DE684631C (de) An ihren Enden mit knotenartigen Verdickungen versehene Litze aus Gummi fuer die Gliederbefestigung von Spielfiguren
DE500664C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Kleinkraftfahrzeuge
DE439334C (de) Stehaufspiel
AT200481B (de) Luftstromdurchlässiger Ballkörper
DE940698C (de) Mit einem Antrieb versehenes Spielflugzeug