DE929535C - Scherz- und Spielgegenstand - Google Patents

Scherz- und Spielgegenstand

Info

Publication number
DE929535C
DE929535C DEB20984A DEB0020984A DE929535C DE 929535 C DE929535 C DE 929535C DE B20984 A DEB20984 A DE B20984A DE B0020984 A DEB0020984 A DE B0020984A DE 929535 C DE929535 C DE 929535C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joke
snake
animals
curved
animal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB20984A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berkenkamp & Schleuter
Original Assignee
Berkenkamp & Schleuter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berkenkamp & Schleuter filed Critical Berkenkamp & Schleuter
Priority to DEB20984A priority Critical patent/DE929535C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE929535C publication Critical patent/DE929535C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H11/00Self-movable toy figures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H13/00Toy figures with self-moving parts, with or without movement of the toy as a whole
    • A63H13/02Toy figures with self-moving parts, with or without movement of the toy as a whole imitating natural actions, e.g. catching a mouse by a cat, the kicking of an animal

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Scherz- und Spielgegenstand, der durch seine überraschende Wirkung auffällt und der sich durch seine bauliche Einfachheit auszeichnet. Sie ist durch zwei ineinander verbissene »Tiere«, vorzugsweise eine »Schlange« und eine »Maus«, sowie durch eine Betätigungseinrichtung gekennzeichnet, welche Wälzbewegungen der »Tiere« hervorruft und welche von einem in ein »Tier« eingebauten Laufwerk angetrieben wird.
  • Die Erfindung wird vorzugsweise derart verwirklicht, daß eine in den geöffneten Rachen einer »Schlange« eingesetzte »Maus« ein Federlaufwerk enthält, welches vorteilhafterweise über eine verlängerte Radachse eine den gekrümmten Schlangenleib durchsetzende Drahtseele in Drehung versetzt. Dabei empfiehlt es sich, daß die bogenförmige Drahtseele lose durch den aus einer überzogenen Drahtspirale bestehenden, gleichsinnig gebogenen Schlangenleib hindurch sich erstreckt.
  • Ein gemäß der Erfindung ausgebildeter Scherz-bzw. Spielartikel hat eine ebenso überraschende wie belustigende Wirkung zur Folge. Wenn die Sperrung des Laufwerks gelöst wird, dieses also abläuft, so wird die Drahtseele an ihrem mit dem Laufwerts gekuppelten Ende gedreht. Infolgedessen beginnt die »Schlange« sich auf der betreffenden Fläche Herumzuwälzen, wobei sich auch die »Taus:.: überschlägt. Es entsteht dabei der Eindruck, als ob die beiden »Tiere<: ;ich kämpfend hin und her wälzen würden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel. Es ist in Fig. i ein Längsschnitt und in Fig. 2 eine Draufsicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Scherzartikels bzw. Spielzeuges dargestellt.
  • Die >:Schlange<< besteht aus einem Kopfteil a mit einem weit geöffneten Rachen b und aus dem eigentliehen Leib, der aus einer schraubenförmigen, nach hinten sich verengenden Drahtspirale c und einem geeigneten, schlauchartigen überzug d aus Gewebe, Kunststoff oder sonstigem geeignetem Werkstoff gebildet ist.
  • In den Rachen b der »Schlange#: ist die %>llaus<. c eingesetzt, welche aus dem Gehäuse f und dein darin befindlichen Federlaufwerk ; besteht.
  • Die Achse 1r des Laufwerks ist verlängert. Aia ihrem Ende ist die Seele i befestigt, «-elche, wie namentlich Fig. :a erkennen läßt, gebogen ist und welche veranlaßt, daß auch der Schlangenleib die gleiche Krümmung erhält.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Scherz- und Spielgegenstand, gekennzeichnet durch zwei ineinander verbissene »Tiere« (Tiernachbildungen), vorzugsweise eine »Schlange« und eine »Maus«, sowie durch eine Wälzbewegungen dieser »Tiere: hervorrufende. von einem in ein »Tier« eingebauten Laufwerk angetriebene Einrichtung. Scherz- und Spielgegenstand nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine in den geöffneten Rachen einer »Schlange« eingesetzte »1.Iaus« ein Federlaufwerk: enthält, welches, vorzugsweise über eine verlängerte Radachse, eine den gekrümmten Schlangenleib durchsetzende Drahtseele in Drehung versetzt. 3. Scherz- und Spielgegenstand nach Allsprüchen i und a, dadurch gekennzeichnet, (1113 die gebogene Drahtseele lose durch den aus einer überzogenen Drahtspirale bestehenden, gleichsinnig gebogenen Schlangenleib hindurch sich erstreckt.
DEB20984A 1952-07-01 1952-07-01 Scherz- und Spielgegenstand Expired DE929535C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB20984A DE929535C (de) 1952-07-01 1952-07-01 Scherz- und Spielgegenstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB20984A DE929535C (de) 1952-07-01 1952-07-01 Scherz- und Spielgegenstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE929535C true DE929535C (de) 1955-06-27

Family

ID=6960481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB20984A Expired DE929535C (de) 1952-07-01 1952-07-01 Scherz- und Spielgegenstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE929535C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4236711A (en) * 1979-08-09 1980-12-02 Karl Klingbeil Magician's walking cane snake

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4236711A (en) * 1979-08-09 1980-12-02 Karl Klingbeil Magician's walking cane snake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324789A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von schneebaellen
DE929535C (de) Scherz- und Spielgegenstand
DE1914985A1 (de) Spielzeug
DE345945C (de) Verbindung eines Apparates fuer Koerperpflege mit einem Spielzeug
DE654946C (de) Spielzeugschleuderpfeil
DE202019000636U1 (de) Bewegliches Belohnungsspiel für Haustiere mit Federelementen
DE880045C (de) Krankentrage mit herausziehbaren Traggriffen
DE903547C (de) Spielfigur, vorzugsweise durch Laufraeder angetriebener Hund
DE489586C (de) Kuenstliche Hand
DE2314351A1 (de) Geschicklichkeitsspielzeug
DE432797C (de) Spielzeug in Gestalt zweier Voegel, welche um einen Leckerbissen kaempfen
DE1793270U (de) Spiel- und scherzgegenstand.
DE7216747U (de) Puppe, insbesondere zum vorfuehren geeignete handpuppe
DE870218C (de) Peitschenartiges Spielgeraet mit einem an der Peitschenstockspitze mittels einer Schnur gefesselten Spielkoerper
DE854168C (de) Tragachse einer aus Talkummasse bestehenden Rolle zum Fixieren der Schrift auf Blaettern u. dgl.
DE518672C (de) Kuenstliche Hand
DE212019000148U1 (de) Bewegliches Haustierbissspielzeug
DE384004C (de) Aus einem duennen Blatt bestehende Spielzeugfigur
DE1043173B (de) Spielzeug mit zwei sich jagenden Tierfiguren
DE202008010030U1 (de) Ballwurfgerät für Hunde
DE7601477U1 (de) Vorhang-beschwerer
DE1122889B (de) Spielzeugfigur mit in einem Drehgelenk beweglichen Koerperteilen
DE6604412U (de) Verbindungselement fuer bausteine
DE6811013U (de) Werkzeug zum aufrichten und geradebiegen von stiften oder draehten.
DE1840846U (de) Wurf- und fangspielgeraet.