DE879069C - Mechanisches Stand- oder Lauffigurenspielzeug - Google Patents

Mechanisches Stand- oder Lauffigurenspielzeug

Info

Publication number
DE879069C
DE879069C DEG5159A DEG0005159A DE879069C DE 879069 C DE879069 C DE 879069C DE G5159 A DEG5159 A DE G5159A DE G0005159 A DEG0005159 A DE G0005159A DE 879069 C DE879069 C DE 879069C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gymnast
toys
walking
basic
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG5159A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Goetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG5159A priority Critical patent/DE879069C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE879069C publication Critical patent/DE879069C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H13/00Toy figures with self-moving parts, with or without movement of the toy as a whole
    • A63H13/02Toy figures with self-moving parts, with or without movement of the toy as a whole imitating natural actions, e.g. catching a mouse by a cat, the kicking of an animal
    • A63H13/04Mechanical figures imitating the movement of players or workers
    • A63H13/12Gymnastic or acrobatic toy figures

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein mechanisches Spielzeug, beispielsweise in Gestalt eines Elefanten, bei welchem durch ein Federtriebwerk unter Vermittlung von Zahnrädern und eines Schubkurbelgetriebes einer Figur turnerische Bewegungen. erteilt werden. Um dies zu erreichen, ist an einer Schubstange eine aus zwei Hälften bestehende Turnerfigur- um eine Achse drehbar, die bei der Vor- und Rückwärtsbewegung mit ihren an der Vorderseite winklig abgebogenen Armen an. Stäben, .die an der Elefantenfigur befestigt sind, anstößt und dabei sich überschlägt. Ein so hergestelltes Spielzeug ist originell und billig in seiner Herstellung.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht und . . Abb.2 eine Vorderansicht.
  • Auf der Grundplatte i ist eine Grundfigur, beispielsweise ein Elefant 2, in sitzender Stellung befestigt. Im Innern ist das Federtriebwerk 3 eingebaut, welches unter Vermittlung eines Zahnrades q und eines Ritzels 41 ein Schub'kurbelgetriebe 5 in Bewegung versetzt. Die Tragstange 6 des Getriebes 5 ist nach außen, durch einen Schlitz 7 der Grundfigur 2 geführt und trägt am Ende um die Achse 8 drehbar eine zweiteilige, beliebig ausgebildete menschliche oder tierische Aufsitz- od. dgl. Figur 9 mit Armen i o, welche an den Enden bei ii winklig umgebogen sind. Am Grundfigurenkopf 2 sind zwei Stäbe 12 angebracht, zwischent welchen die Turnerfigur hindurchgeführt wird.
  • Die Wirkungsweise des beschriebenen Spielzeuges ist folgende: Durch das Federtriebwerk 3 wird das Zahnrad 4 und das Ritzel 41 angetrieben, das wiederum das Schubkurbelgetriebe 5 und 6 bewegt. Durch die kreisende Bewegung wird die Tragstange 6 mit Turnerfigur 9 im Schlitz 7 der Grundfigur mit nach vorwärts genommen und durch die zwei Stäbe 12 geführt. Bevor jedoch die Turnerfigur durch die Stäbe geführt wird, stoßen die Winkelarme i o, i i an, die Stäbe 12, an. Dadurch wird die Turnerfigur hochgehoben und überschlägt sich. Gleichzeitig wird auch die Turnerfigur mit den Armen über die Stäbe 12 gehoben. Die rückwärtige Bewegung der Turnerfigur durch -das Getriebe erfolgt in genau der gleichen Weise, wie vorstehend beschrieben.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mechanisches Stand- oder Lauffigurenspielzeug mit aufgesetzter, Eigenbewegungen ausführender Aufsetzfigur als Reiter, Tänzer, Turner usw.,dadurch gekennzeichnet, daß im Innern der mit einem Schlitz (7) versehenen Grundfigur (z) durch ein Triebwerk (3) ein Schubkurbelgetriebe (5) im Kreise bewegt wird, durch welches eine nach außen geführte Schubstange (6) mit drehbarer Turnerfigur (9) od. dgl. nach vor- und rückwärts mitgenommen wird, wobei dieselbe bzw. deren Winkelarme (io, ii) zwei am Grundfigurenkopf befestigte Stäbe (i2) anstößt und sich überschlägt, wobei die Turnerfigur zwischen den Stäben 'hindurchgeführt wird, während die Winkelarme über die Stäbe gehoben werden.
  2. 2. Spielzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß, die Figur (9) aus zwei Teilen besteht und um die Achse (8) der Schubstange (6) .drehbar ist.
DEG5159A 1951-02-06 1951-02-06 Mechanisches Stand- oder Lauffigurenspielzeug Expired DE879069C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG5159A DE879069C (de) 1951-02-06 1951-02-06 Mechanisches Stand- oder Lauffigurenspielzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG5159A DE879069C (de) 1951-02-06 1951-02-06 Mechanisches Stand- oder Lauffigurenspielzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE879069C true DE879069C (de) 1953-06-08

Family

ID=7117672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG5159A Expired DE879069C (de) 1951-02-06 1951-02-06 Mechanisches Stand- oder Lauffigurenspielzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE879069C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742719C2 (de) Trimmfahrrad
DE2823319A1 (de) Magnetische spielzeugfigur mit abnehmbaren teilen
DE879069C (de) Mechanisches Stand- oder Lauffigurenspielzeug
DE481725C (de) Vorrichtung zur Darstellung der Schreitbewegungen von Vierfuesslern
DE345945C (de) Verbindung eines Apparates fuer Koerperpflege mit einem Spielzeug
DE614815C (de) Spielfigur, welche durch ein eingebautes, von einem Federwerk angetriebenes exzentrisches Schleudergewicht in tanzende Bewegung zusammen mit einer zweiten Figur versetztwird
DE817106C (de) Mit Raedern versehenes Spielzeug
DE948042C (de) Trapezturngeraet
DE642412C (de) Vorrichtung zur wellenfoermigen Vorwaertsbewegung von Reptilien oder aehnliche Tierenachbildenden Spielzeugkoerpern
DE892421C (de) Gymnastik-Roller
DE640042C (de) Motorisch angetriebene Reitfigur
DE899168C (de) Wassersportgeraet
DE546262C (de) Spielfahrzeug
DE687931C (de) Spielzeugreittier oder Sportgeraet
DE1223732B (de) Schwimmspielzeug
DE455339C (de) Natuerliche Gehbewegungen ausfuehrende Spielzeugfigur
DE810604C (de) Einspuriges Spielfahrzeug
DE664173C (de) Natuerliche Geh- und Armbewegungen ausfuehrende Spielzeugfigur
DE275025C (de)
DE820561C (de) Mittels Schnur o. dgl. zu ziehendes Spielzeug mit einem oder mehreren Paaren laufender Beine
DE575822C (de) Fahrrad mit Schwinghebelantrieb
DE66923C (de) Antrieb für Spielzeuge mit gelenkiger Figur
DE6904019U (de) Puppe mit fahrrad
DE334506C (de) Aus einem duennen Blatt bestehende Spielzeugfigur
DE562371C (de) Lichtkugel-Spielzeug mit einer Schaukelbewegungen ausfuehrenden zweiteiligen Figur