DE391059C - Bewegliche Spielzeugfigur - Google Patents

Bewegliche Spielzeugfigur

Info

Publication number
DE391059C
DE391059C DEST36872D DEST036872D DE391059C DE 391059 C DE391059 C DE 391059C DE ST36872 D DEST36872 D DE ST36872D DE ST036872 D DEST036872 D DE ST036872D DE 391059 C DE391059 C DE 391059C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
rotatable
base plate
parts
movable toy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST36872D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stuttgarter Holz & Spielwarenf
Original Assignee
Stuttgarter Holz & Spielwarenf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stuttgarter Holz & Spielwarenf filed Critical Stuttgarter Holz & Spielwarenf
Priority to DEST36872D priority Critical patent/DE391059C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE391059C publication Critical patent/DE391059C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/26Balancing games, i.e. bringing elements into or out of balance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/0601Patience; Other games for self-amusement for animals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine besondere Verbindung einer drehbar angebrachten Figur mit einer der bekannten Spielzeugfiguren, deren Teile durch die kreisende oder schwingende Bewegung eines an Schnüren hängenden Gewichtes bewegt werden. Das Eigentümliche bei dieser Verbindung der beiden Figuren besteht darin, daß die drehbare Figur so zu der anderen Figur mit den beweglichen Teilen auf
ίο einer gemeinschaftlichen Grundplatte angebracht ist, daß sie durch einen der auf und nieder bewegten Teile der festen Figur in Drehung versetzt wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, bei dem die feste Figur einen Elefanten mit auf und nieder bewegbarem Kopf und Schwanz und die drehbare Figur einen Turner oder Clown, also eine menschliche Figur, darstellt. Abb. χ
ao stellt das vollständige Spielzeug in Seitenansicht dar, und Abb. 2 zeigt dasselbe von oben gesehen.
Mit α ist der feste Körper der Tierfigur bezeichnet, deren Schwanz b und Kopf c in dem Körper drehbar angebracht und so durch Schnüre s mit einem kleinen Gewicht k verbunden sind, daß sie bei einer schwingenden oder kreisenden Bewegung des Gewichtes infolge des hierdurch abwechselnd erfolgenden Straffziehens der Schnur pendelnd bewegt werden. Auf demselben Brettchen/», welches den "Körper α der Tierfigur trägt, ist in einem kleinen Abstande von ihr ein Drahtbügel g befestigt, an dem die menschliche Figur d lose drehbar und frei hängend angebracht ist.
Gemäß der Erfindung ist die drehbare Figur d in einer solchen Entfernung von der festen Figur α auf der Grundplatte p angebracht, daß einer der beweglichen Teile, in diesem Falle das Ende des Kopfes c oder seines· Rüssels bei seiner Auf- oder Niederbewegung gegen einen vorspringenden Teil der drehbaren Figur d, in diesem Falle gegen die Hände oder Armee des Clowns, stößt und letz-
891059
teren hierdurch in Drehung versetzt (vgl. punktiert gezeichnete Stellung des Kopfes c, Abb. i).
Die die beiden Figuren α und d tragende Grundplatte p, die z. B. aus einem schmalen Brettchen besteht, ist entweder über die drehbare Figur d hinaus verlängert, in welchem Falle ihr freies Ende als Handhabe dient, oder mit einer besonderen, im rechten Winkel zu ihr
»ο angebrachten Handhabe versehen, so daß das Gewicht k in bekannter Weise durch Hin- und Herbewegen der Grundplatte in schwingende oder kreisende Bewegung gesetzt werden kann.
Die Darstellung der Figuren ist beliebig, ebenso auch das Material des Spielzeuges.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Spielzeug, bestehend· aus einer auf einer Grundplatte befestigten Figur, mit Teilen, ao die durch Pendeln eines mittels Schnüre mit ihnen verbundenen Gewichtes bewegt werden und einer auf derselben. Grundplatte lose drehbar angebrachten Figur, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare »5 Figur (ei) in solchem Abstande von der festen Figur (α) mit den beweglichen Teilen befestigt ist, daß einer dieser Teile (c) bei seiner Auf- und Niederbewegung gegen einen vorspringenden Körperteil der drehbar gelagerten Figur stößt und diese in Drehung versetzt.
    Abb.
    Abb.
    -h
DEST36872D 1923-05-18 1923-05-18 Bewegliche Spielzeugfigur Expired DE391059C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST36872D DE391059C (de) 1923-05-18 1923-05-18 Bewegliche Spielzeugfigur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST36872D DE391059C (de) 1923-05-18 1923-05-18 Bewegliche Spielzeugfigur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE391059C true DE391059C (de) 1924-03-04

Family

ID=7462771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST36872D Expired DE391059C (de) 1923-05-18 1923-05-18 Bewegliche Spielzeugfigur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE391059C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE391059C (de) Bewegliche Spielzeugfigur
DE2640139B2 (de) Ballspielgerät
US1331971A (en) Toy
DE614815C (de) Spielfigur, welche durch ein eingebautes, von einem Federwerk angetriebenes exzentrisches Schleudergewicht in tanzende Bewegung zusammen mit einer zweiten Figur versetztwird
DE705216C (de) Boxuebungsyorrichtung
DE643952C (de) Wirbelreifenspiel
DE808556C (de) Bewegungseinrichtung fuer Spielzeuge, welche die natuerlichen Bewegungen der menschlichen Beine nachbilden
DE345945C (de) Verbindung eines Apparates fuer Koerperpflege mit einem Spielzeug
DE394644C (de) Spielzeugfigur mit beweglichem Kopf
DE31471C (de) Neuerung an Musikkreiseln
DE334506C (de) Aus einem duennen Blatt bestehende Spielzeugfigur
DE476051C (de) Spielzeugfigur, die ihren Bewegungsimpuls durch ein Schwung- oder Schleudergewicht erhaelt
DE826862C (de) Tanzspielzeug
DE59891C (de) Spielzeug mit im Kreise flatternden Thierfiguren
DE389925C (de) Spielzeug mit einem an einer Stange abwaerts gleitenden Arm
DE527681C (de) Geschicklichkeitsspielzeug
AT146740B (de) Lehrmittel in Form eines Bauspielzeuges.
DE664173C (de) Natuerliche Geh- und Armbewegungen ausfuehrende Spielzeugfigur
DE808433C (de) Trinkende Spielfigur
DE708403C (de) Schrittgehwerk fuer Schreitbewegungen ausfuehrende Spielzeugfiguren
US3656257A (en) Toy shackles
DE257710C (de)
DE182430C (de)
AT97945B (de) Tierfalle.
DE524410C (de) Pferde-Polo-Spielzeug