DE654946C - Spielzeugschleuderpfeil - Google Patents

Spielzeugschleuderpfeil

Info

Publication number
DE654946C
DE654946C DEW98903D DEW0098903D DE654946C DE 654946 C DE654946 C DE 654946C DE W98903 D DEW98903 D DE W98903D DE W0098903 D DEW0098903 D DE W0098903D DE 654946 C DE654946 C DE 654946C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrow
shaft
toy
sling
flight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW98903D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Walther & Co GmbH
Original Assignee
Max Walther & Co GmbH
Publication date
Priority to DEW98903D priority Critical patent/DE654946C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE654946C publication Critical patent/DE654946C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B6/00Projectiles or missiles specially adapted for projection without use of explosive or combustible propellant charge, e.g. for blow guns, bows or crossbows, hand-held spring or air guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B6/00Projectiles or missiles specially adapted for projection without use of explosive or combustible propellant charge, e.g. for blow guns, bows or crossbows, hand-held spring or air guns
    • F42B6/02Arrows; Crossbow bolts; Harpoons for hand-held spring or air guns
    • F42B6/04Archery arrows
    • F42B6/06Tail ends, e.g. nocks, fletching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Spielzeugschleederpfeil Die Erfindung betrifft einen Spielzeugpfeil, der in an sich bekannter Weise zum Abschleudern bestimmt und für diesen Zweck mit einem elastischen Schleuderrriittel, z. B. einer schleifenförmig angebrachten Gummischnur, versehen ist.
  • Bekannte Spielzeugschleud@erpfeile, die während des Fluges eine solche axiale Drehbewegung ausführen, bestehen aus einem Hohlstabe, der schraubenförmig angeordnete Schlitze aufweist, in welche nach Art einer Schraubenfläche verlaufende Führungsflächen eingelassen sind. Diese Pfeile sind jedoch schwierig und daher nur sehr teuer herzustellen.
  • Durch die Erfindung soll auf einfachste Weise ein sich drehender Schleuderpfeil geschaffen werden, der eine genügende Flughöhe erreicht ,und :einen eindrucksvollen Spielvorgang ermöglicht. Diesen Zweck erreicht die Erfindung dadurch, daß der vorteilhafterweise aus einem flachen Stabie bestehende Pfeilschaft durch Längsteilung in zwei oder mehrere beim Flug auseinanderfedernde Schaftteile geteilt ist, die ,an ihrem Ende Drallflächen in Form von propellerartig abgebogenen Flügeln besitzen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der Schleuderpfeil wird durch Fig. i in Vorderansicht, durch Fig.2 in Seitenansicht dargestellt.
  • Der Pfeil stellt ein flaches Gebilde dar. Spitze und Schaft sind einstückig aus Pappe o. dgl. hergestellt. Die Drallflächen bestehen aus Papier oder Karton.
  • Die Pfeilspitzen. ist verhältnismäläig breit gebaut, um ein größeres Ge«RCh zu erhalten. Der Pfeilschaft ist in der Längsrichtung geteilt. Die beiden Teile b 'und c sind gleich und etwas abgebogen, derart, daß sie in der Flugrichtung von . vorn nach hinten auseinandergehen. Am hinteren Ende jedes Schaftteils ist -eine Drallfläche befestigt, welche aus einem bei f abgeknickten Flügeld bzw. e besteht. Von der Knickstelle an sind die Flügelendend bzw. e' propellier artig nach außen gebogen.
  • Wie Fig. 2 zeigt, gehen die Schaftteile b, c und die Flügel d, e nach dem hinteren Pfeilende zu immer weiter .auseinander. Hinter der Pfeilspitze a sind Einschnitte, Aussparungen oder Kerbeng angebracht, welche zum Befestigen der ring- ,oder schleifenförmigen Gummischnur lt dienen.
  • Beim Spielgebrauch wird der Pfeil mit der einen Hand an den Flügeln d und e @erfaßt,wobei diese aufeinandergedrückt werden, während der Daumen der andern Hand in die Gummischnur k greift. Nachdem diese gespannt ist, wird der Pfeil losgelassen. Er fliegt ziemlich hoch und fällt wirbelnd herab.
  • Durch die dargestellte und beschriebene Gestaltung des Schaftes b, c und der Flügel d, e wird eine Drallwirkung hervorgerufen, welche dein Pfeileine rasche Drehung um seine Längsachse erteilt. Die Drehbewegung tritt meist schon während des Hochfliegens, besonders aber beim Niedergehen des Pfeiles ein.

Claims (1)

  1. PATBNTANSI'RUCII: Spielzeugschleuderpfeil, der im Flug eine Drehung um seine Längsachse ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß am hinteren Ende der durch Längsteilung des Schaftes gebildeten, im Flug auseinanderfedernden Schaftteile (b, c) # die Drallflächen (d', e') durch propellerartiges Abbiegen der Schaftteilendkörp-er (d. ,e) gebildet sind.
DEW98903D Spielzeugschleuderpfeil Expired DE654946C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW98903D DE654946C (de) Spielzeugschleuderpfeil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW98903D DE654946C (de) Spielzeugschleuderpfeil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654946C true DE654946C (de) 1938-01-05

Family

ID=7615055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW98903D Expired DE654946C (de) Spielzeugschleuderpfeil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654946C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2706636A (en) * 1950-12-01 1955-04-19 Bono Frank Manino Wire golf tee

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2706636A (en) * 1950-12-01 1955-04-19 Bono Frank Manino Wire golf tee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE654946C (de) Spielzeugschleuderpfeil
US1877100A (en) Hand propelled projectile
DE643952C (de) Wirbelreifenspiel
DE551660C (de) Pistolenfoermige Aufzieh- und Abwurfvorrichtung fuer Drehspielzeuge
DE339335C (de) Spielflugzeug mit Drillspindelantrieb
DE339939C (de) Flugzeugspiel
DE824161C (de) Wurfpfeil
DE524773C (de) Abschiessvorrichtung fuer Spielflugzeuge
DE905342C (de) Schleuderpfeil
DE820557C (de) Wurfkoerper, insbesondere zur Verwendung fuer Sportzwecke
DE808334C (de) Mittels mehrerer Luft-Schrauben sich etwa senkrecht erhebendes Spielzeug
DE682060C (de) Spielzeugfeuerrad
DE593282C (de) Antrieb fuer Luftschrauben von Spielzeugen durch Spindel und Mutter
DE968707C (de) Bleistiftspitzer mit zwei in einem Gehaeuse vorgesehenen Hohlkonussen
DE929535C (de) Scherz- und Spielgegenstand
DE241555C (de)
DE1109576B (de) Mit einer ueber eine biegsame Welle antreibbaren Hubschrauberluftschraube versehenesFlugspielzeug
DE469266C (de) Kreisel mit Funkenerzeugung
DE884769C (de) Fahrspielzeug in Gestalt eines Tanks, Panzerwagens od. dgl.
DE689028C (de) Spielflugzeug
DE456608C (de) Vexier-Ei
DE330124C (de) Spielflugzeug
DE580189C (de) Spielzeug in Fischform
DE733114C (de) Absaugeklappenfluegel
DE422146C (de) Wurfspielzeug