DE819615C - Vorrichtung zum Steuern von Brennschneidmaschinen nach Anriss auf dem Werkstueck - Google Patents

Vorrichtung zum Steuern von Brennschneidmaschinen nach Anriss auf dem Werkstueck

Info

Publication number
DE819615C
DE819615C DEM6167A DEM0006167A DE819615C DE 819615 C DE819615 C DE 819615C DE M6167 A DEM6167 A DE M6167A DE M0006167 A DEM0006167 A DE M0006167A DE 819615 C DE819615 C DE 819615C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
handwheel
cutting machines
flame cutting
scribe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM6167A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Knorr
Adolf Dr H C Messer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Messer GmbH
Original Assignee
Adolf Messer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Messer GmbH filed Critical Adolf Messer GmbH
Priority to DEM6167A priority Critical patent/DE819615C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE819615C publication Critical patent/DE819615C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K7/00Cutting, scarfing, or desurfacing by applying flames
    • B23K7/002Machines, apparatus, or equipment for cutting plane workpieces, e.g. plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/0009Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)

Description

  • Bei den bekannten Brennschneidmaschinen wird die Fortbewegung der Maschine beim Arbeiten nach Zeichnung oder Anriß auf dem Werkstück dadurch bewirkt, daß ein kleines gerändeltes, angetriebenes Rad mit waagerechter Achse auf eine horizontale ebene Platte gedrückt wird, das durch seine Drehung um die Senkrechte im Berührungspunkt mit der Platte den Kreuzwagen oder das Gelenkarmsystem der Maschine steuert. Hierbei ergeben sich, zumal bei großen Werkstücken, wie Walzblechen, insofern Schwierigkeiten, als der Bedienungsmann nicht gleichzeitig die Steuerung bedienen und den Weg des Brenners genügend verfolgen kann, da sich die Entfernung zwischen ihm und dem Brenner sowie der Abstand des Brenners von dem an dem Kreuzwagen angebrachten Steuerrad während des Betriebes fortwährend ändern.
  • Die Erfindung beseitigt diesen Nachteil durch eine bewegliche Verlängerung der Steuerradachse, mit deren Hilfe die Steuerung innerhalb eines größeren Bereiches von einem beliebigen Punkt des Werkstückes aus bedient werden kann.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Fig. i zeigt schematisch eine Seitenansicht, Fig. 2 eine Aufsicht der Steuereinrichtung, teilweise im Schnitt.
  • Auf der Tischplatte i läuft das mit Rändelung versehene, angetriebene Steuerrad 2 mit horizontaler Achse, die um die Lotrechte im Berührungspunkt des Steuerrades mit der Tischplatte mittels des Handrades 3 und der Stangenübertragung 4 beliebig gedreht werden kann.
  • Diese soweit bekannte Einrichtung wird durch die Erfindung in folgender Weise verbessert. Auf eine Verlängerung der Achse des Handrades 3 ist eine Rolle oder Schnurscheibe 5 aufgesetzt. In einem auf dem Werkstück 6 beliebig verschiebbaren Kasten 7 ist auf der Welle des Handrades 8 eine zweite Schnurscheibe 9 (Fig. 2) angeordnet. Um beide Schnurscheiben 5 und 9 ist eine endlose Stahllitze io gelegt, die einerseits durch die Leit- und Spannrollen i i, anderseits durch je einen über jedes Trum der Litze gezogenen Metallschlauch 12 gespannt gehalten wird, der selbst in seiner Längsrichtung unter der Spannung einer Schraubenfeder 13 steht, die in der Durchführung 14 untergebracht ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Litze io die Drehung des Handrades 8 und der Seilscheibe 9 ohne Schlupf auf die Seilscheibe 5 überträgt, gleichgültig wie die Schläuche 12 gebogen sind und an welcher Stelle des Werkstückes der Kasten 7 aufgestellt ist. Der Bedienungsmann der Maschine ist damit in der Lage, seinen Standort ständig zu verändern, N,-ie es die Beobachtung des Schneidvorganges erfordert, und das Steuerrad dementsprechend auf dem Werkstück zu verschieben.
  • An Stelle des beschriebenen Seilzuges kann auch ein an sich bekanntes Gelenkstangensystem benutzt werden, dessen Endpunkt in sämtlichen Richtungen des Raumes beliebig verschiebbar ist oder auch eine biegsame Welle, deren Torsion möglichst klein ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Steuern von Brennschneidmaschinen nach Anriß auf dem Werkstück, bei denen die Änderung der Bewegungsrichtung der Maschine durch Drehen der Achse eines angetriebenen Treibrades um die Senkrechte im Berührungspunkt mit seiner Lauffläche über ein Stangengetriebe mittels eines Handrades erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Handrades durch einen Seilzug, ein Gelenkstangensystem oder eine biegsame Welle bis ze einem zweiten ortsveränderlichen Handrad verlängert ist.
DEM6167A 1950-09-26 1950-09-26 Vorrichtung zum Steuern von Brennschneidmaschinen nach Anriss auf dem Werkstueck Expired DE819615C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM6167A DE819615C (de) 1950-09-26 1950-09-26 Vorrichtung zum Steuern von Brennschneidmaschinen nach Anriss auf dem Werkstueck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM6167A DE819615C (de) 1950-09-26 1950-09-26 Vorrichtung zum Steuern von Brennschneidmaschinen nach Anriss auf dem Werkstueck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE819615C true DE819615C (de) 1951-11-05

Family

ID=7293401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM6167A Expired DE819615C (de) 1950-09-26 1950-09-26 Vorrichtung zum Steuern von Brennschneidmaschinen nach Anriss auf dem Werkstueck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE819615C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064320B (de) * 1953-12-24 1959-08-27 Friedberg Heinrich Waldschmidt (Hess.) Nachformeinrichtung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Brennschneidmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064320B (de) * 1953-12-24 1959-08-27 Friedberg Heinrich Waldschmidt (Hess.) Nachformeinrichtung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Brennschneidmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH686350A5 (de) Bandschleifmaschine.
DE819615C (de) Vorrichtung zum Steuern von Brennschneidmaschinen nach Anriss auf dem Werkstueck
DE610866C (de) Vorrichtung zum Abschleifen geschweisster Schienenstoesse
DE661958C (de) Selbsttaetige elektrische Lichtbogenschweisseinrichtung
DE2742072A1 (de) Einrichtung zum bearbeiten von sich laengs erstreckenden werkstuecken mit hilfe einer messvorrichtung
AT135528B (de) Maschine zur Führung von Werkzeugen, insbesondere Schneid- bzw. Schweißbrennern.
DE1579161A1 (de) Anrollvorrichtung fuer Reifen-Aufbaumaschinen
DE2427282C3 (de) Vorrichtung zum schubweisen Zuführen von Flachmaterial wie Leder oder Stoff zu einer Arbeitsmaschine, insbesondere einer Stanze
AT139305B (de) Brennschneidmaschine mit Handsteuerung des Brenners.
DE632640C (de) Elektrische Lichtbogenschweisseinrichtung fuer grosse Werkstuecke
DE383874C (de) Selbsttaetig arbeitender Maschinenlenker mit Lueftungsvorrichtung fuer Gelenkarmschleif- und Poliermaschinen
DE502383C (de) Vorrichtung zum unrunden Abdrehen unrunder Werkstuecke
DE425641C (de) Vorrichtung zum wagerechten Einstellen des Werkzeuges von Holz-Schleif-und Poliermaschinen zur Arbeitsflaeche
DE381498C (de) Pendelwerkzeug
DE886256C (de) Federendenschleifmaschine
DE487907C (de) Brennschneidmaschine
DE350695C (de) Schleifmaschine zum Abschleifen von Schienenkoepfen u. dgl.
DE11395C (de) Einrichtungen zur Behandlung der Eisenbahnschienen unmittelbar nach dem Walzen
DE340181C (de) Schleifmaschine, insonderheit fuer Drehstaehle, Hobelstaehle o. dgl.
DE720393C (de) Vorrichtung zur Hoehenverstellung des Brenners bei ortsfesten Brennschneidmaschinen
DE619050C (de) Maschinenbandsaege
DE169575C (de)
DE601936C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der jeweiligen Bewegungsrichtung eines von Hand nach Anriss auf dem Werkstuecke gesteuerten Brenners an Brennschneidmaschinen mit motorischem Antrieb
DE475614C (de) Vorrichtung zum Brennschneiden
DE587703C (de) Spitzenlose Schleifmaschine