DE819235C - Wanderpfeiler - Google Patents

Wanderpfeiler

Info

Publication number
DE819235C
DE819235C DEN635A DEN0000635A DE819235C DE 819235 C DE819235 C DE 819235C DE N635 A DEN635 A DE N635A DE N0000635 A DEN0000635 A DE N0000635A DE 819235 C DE819235 C DE 819235C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pillar
wandering
profile iron
irons
hiking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN635A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl-Berging Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIEDERRHEINISCHE BERGWERKS AKT
Original Assignee
NIEDERRHEINISCHE BERGWERKS AKT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIEDERRHEINISCHE BERGWERKS AKT filed Critical NIEDERRHEINISCHE BERGWERKS AKT
Priority to DEN635A priority Critical patent/DE819235C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE819235C publication Critical patent/DE819235C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/48Chocks or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

  • In der Koblengew;innup&" ,.@1v@Fden beim Strebbruchbau zur Sicherüng des Stiebraumes an der Bruchkante sogenannte Wanderpfeiler zur Abstüt-' zung des Hangenden benutzt,,lie et@g kastenföimig übereinandergelegten Schi4hen Öder Profileisen bestehen und mühsam im Rhythmus des fortschreitenden Abbaues laufend vorgebaut werden; dabei muß jedes Einzelteil umgesetzt und wiederaufgebaut werden, eine Arbeit, die besonders bei großer Flözmächtigkeit sehr zeitraubend ist. Ferner sind Wanderpfeiler bekannt, bei denen je zwei in der Höhe verstellbare Stützen zu Firsten zusammenlaufen und ferner ausziehbare und feststellbare Eisenstützen, die oben und unten durch je eine Platte begrenzt sind.
  • Vorliegende Erfindung löst die gestellte Aufgabe von dem Gesichtspunkt aus, durch Wghl günstigster Querschnitte. und Formen raaximald Knickfestigkeit und schnellste Umsetzmöglichkeit zu erreichen. Der neue Wanderpfeiler besteht demzufolge aus einem oder mehreren Hohlkörpern beliebigen Querschnittes, beispielsweise rund, oval oder mehreckig, die einzeln oder in Gruppen angeordnet und an deren Enden Profileisen rechtwinklig befestigt sind. Zweckmäßig bestehen die Hohlkörper aus Rohren oder zusammengesetzten Profileisen, wobei der Abstand beispielsweise zwischehzweiU-Eisendurch angesetzte Laschen vergrößert werden kann. Die rechtwinklig an den Enden des @Hohlkörpers angeordne-ten Profileisen können auch seitlich über den Hohl- körper hinausragen und an einem oder beiden Enden angebracht sein.
  • In Abb. i lind 2 ist eine Ausführungsform des Wanderpfeilers nach der Erfindung im Auf- und Grundriß dargestellt Hier besteht der Hohlkörper aus einem dickwandigen Stahlrohr 6. An beiden Enden sind L-Eisen 3 angebracht, die über die Enden des Rohres 6 greifen. Die Verbindung ist vorteil-haft durch Winkel 4 verstärkt, die in Richtung der verlängerten Durchmesser des Rohres angeordnet sind. Sämtliche Teile werden zweckmäßig durch Schweißung miteinander verbunden. Abb. i zeigt auch, wie durch aufgelegte Schienen 7 der Wander- pfeiler weiter erhöht wird.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel des Wander- pfeilers nach der Erfindung zeigen die Abb. 3, 4 und 5 in Auf-, Seiten- und Grundriß. Der Hohl- körper besteht hier aus zwei U-Eisen i, die durch Laschen 2 miteinander verbunden sind. An beiden Enden der Stütze sind wieder L-Eisen 3 ange-bracht, die über die Enden der U-Eisen i greifen. Die Verbindung ist auch hier durch Winkel 4 ver- stärkt, die in Richtung der verlängerten Diagonalen des durch die U-.Eisen gebildeten rechteckigen Raumes angeordnet sind.
  • ' Eine im wesentlichen gleiche Anordnung ist in den Abb.6, 7 und 8 dargestellt. Hier sind jedoch an Stelle der L-Eisen die U-Eisen 5 seitlich an die Stütze angeschweißt, und die Winkeleisen q. liegen "flach an den U-Eisen an. An Stelle des einzelnen Rohres 6 können auch mehrere Rohre 8 verwendet werden. In diesem Falle sind, wie in Abb. 9 und io dargestellt, die Rohre durch angeschweißte Laschen 9 oder Tafeln io miteinander verbunden, und an beiden Enden sind wieder L-Eisen 3 angeschweißt.
  • Die Wanderpfeiler sind, je nach den örtlichen Erfordernissen, etwa o,5, i,o oder 1,5 m hoch, wobei sich die Ausführungsform gemäß Abb. g und io besonders für kurze Pfeiler eignet. -Besonders vorteilhaft ist es, beide Enden des erfindungsgemäßen Wanderpfeilers gleich auszubilden,.da er dann beim Umsetzen umgestürzt und über das andere Ende wiederaufgerichtet werden kann. Durch den Wanderpfeiler nach der Erfindung wird ein schnelleres, zuverlässigeres und in Hinsicht auf die Sicherheit verbessertes Umsetzen ermöglicht. Die Untersuchung einer Prüfstelle ergab eine Tragfestigkeit des Wanderpfeilers von rund 270 t, so daß auch alle, Forderungen an Sicherheit erfüllt sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wanderpfeiler zur Sicherung des Strebraumes, gekennzeichnet durch einen oder mehrere Hohlkörper beliebigen Querschnittes, die einzeln oder in Gruppen angeordnet und an deren Enden Profileisen (3, 5) rechtwinklig befestigt sind.
  2. 2. Wanderpfeiler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkörper aus Rohren (6, 8) oder aus zusammengesetzten Profileisen (i und 2; 1 und 5) bestehen, wobei der Abstan;l beispielsweise zwischen zwei U-Eisen durch angesetzte Laschen (2) vergrößert werden kann. 3. Wanderpfeiler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die winklig an den Enden des Hohlkörpers angeordneten Profileisen (3, 5) seitlich über diese hinausragen. 4. Wanderpfeiler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einem oder beiden Enden der Hohlkörper Profileisen (3, 5) vorgesehen sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 665 589, 7o6 689.
DEN635A 1950-03-18 1950-03-18 Wanderpfeiler Expired DE819235C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN635A DE819235C (de) 1950-03-18 1950-03-18 Wanderpfeiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN635A DE819235C (de) 1950-03-18 1950-03-18 Wanderpfeiler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE819235C true DE819235C (de) 1951-10-31

Family

ID=7337488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN635A Expired DE819235C (de) 1950-03-18 1950-03-18 Wanderpfeiler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE819235C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE665589C (de) * 1936-09-30 1938-09-29 Gewerkschaft Reuss Wanderpfeiler fuer den Bruchbau
DE706689C (de) * 1938-07-12 1941-06-03 Friedrich Heckermann Wanderbock zum Stuetzen des Hangenden im Bergbau

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE665589C (de) * 1936-09-30 1938-09-29 Gewerkschaft Reuss Wanderpfeiler fuer den Bruchbau
DE706689C (de) * 1938-07-12 1941-06-03 Friedrich Heckermann Wanderbock zum Stuetzen des Hangenden im Bergbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE922754C (de) Doppelketten-Kratzerfoerderer
DE819235C (de) Wanderpfeiler
DE2914431B1 (de) Schelle
DE907121C (de) Hoelzerner, mit Zugankern bewehrter Balken
CH717246A2 (de) Kuppelstange, insbesondere für ein Schienenfahrzeug.
DE883127C (de) Vorrichtung zum Verladen von Fahrzeugen insbesondere auf Eisenbahnfahrzeuge
DE2409633A1 (de) Geruest mit kreuzfoermig angeordneten traegern
DE613696C (de) Stossverbindung fuer teleskopartig ineinandergesetzte rohrfoermige Teile eines abgesetzten Eisenbetonhohlmastes
DE767715C (de) Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2150950C3 (de) Kupplung fur Betonschalungselemente
DE829146C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aneinanderreihen von Kappen
DE805998C (de) Schuettelrutsche
DE970100C (de) Mehrpfaehliger Dalben aus Stahlrohr
DE853063C (de) Arbeitsgeruest fuer Aussen- und Innenarbeiten an Bauwerken jeglicher Art
DE858074C (de) Bauspiel, bei dem Staebe, ohne sich gegenseitig zu beruehren, neben-einandergereiht an einer gelochten Platte befestigt werden
AT215652B (de) Auflagerstütze für Tragwerke
DE508029C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen von Unterzugbalken
DE533103C (de) Schuettelrutschenverbindung
DE814653C (de) Leichtmetall-Mast
DE1011495B (de) Zweiteilige Schelle
DE2700442A1 (de) Vorrichtung zum montieren und demontieren eines pleuelstangenkopfes auf eine kurbelwelle
DE974923C (de) Mehrteiliger Dalben
DE952095C (de) Waermespeicher, insbesondere fuer feuerlose Lokomotiven
DE516405C (de) Knotenpunktverbindung fuer hohle Metallstaebe beliebigen Querschnittes
DE1932850U (de) Stahlrohrstuetze, insbesondere fuer den betonbau.