DE818848C - Schalung fuer Betonbau - Google Patents

Schalung fuer Betonbau

Info

Publication number
DE818848C
DE818848C DER1462A DER0001462A DE818848C DE 818848 C DE818848 C DE 818848C DE R1462 A DER1462 A DE R1462A DE R0001462 A DER0001462 A DE R0001462A DE 818848 C DE818848 C DE 818848C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
attached
concrete
formwork according
scaffolding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER1462A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dr-Ing Faatz
Rudolf Dipl-Ing Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROHRBAU MANNESMANN GmbH
Original Assignee
ROHRBAU MANNESMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROHRBAU MANNESMANN GmbH filed Critical ROHRBAU MANNESMANN GmbH
Priority to DER1462A priority Critical patent/DE818848C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE818848C publication Critical patent/DE818848C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/08Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring
    • E04G11/12Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring of elements and beams which are mounted during erection of the shuttering to brace or couple the elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Schalung für Betonbau Bekannte Schalungen für Betonbau bestehen aus plattenförmigen Elementen, die um den Betonkörper angeordnet sind und dem einzubringenden Beton Form geben. Die plattenförmigen Elemente erfordern verhältnismäßig hohe Anschaffungskosten. Zur wirtschaftlichen Erstellung von Betonbauten ist eine Beschränkung der Abmessungen dieser plattenförmigen Schalungselemente erforderlich, um die Lagerhaltung einer großen Anzahl von Schalungselementen verschiedener Abmessungen einzusparen. Durch diese Normung ist eine Einengung der Betonbauabmessungen bedingt. Ferner erfordern plattenförmige Schalungskörper einen beträchtlichen Aufwand an Montage- und Demontagearbeit. Außerdem werden sie beim Transport häufig verbogen. Die Anforderungen an Transportgewicht und -raum sind verhältnismäßig hoch. Sie erfordern weiterhin zusätzlich die Aufstellung eines Baugerüstes als vorgeschriebenes Schutzgerüst für die Bauarbeiter bzw. als Gerüst zum Verputzen des Rohbauwerks.
  • Diese Nachteile werden bei Anwendung einer Schalung für Betonbau gemäß der Erfindung vermieden. Die Erfindung besteht darin, daß an den lotrechten Ständern eines Baugerüstes vorzugsweise aus Stahlrohren waagerechte Leisten, metallische Profile oder Kanthölzer angebracht sind, an denen ein Draht- oder Stabgewebeband, dessen Breite vorzugsweise eine Schütthöhe bzw. Tagesleistung etwas übersteigt, lösbar befestigt ist. Bei Verwendung nur eines Baugerüstes, z. B. im Häuserbau nur eines äußeren Baugerüstes; sind mit diesem Baugerüst verbundene Hilfsständer als Abstützung der Schalung auf der Innenseite vorgesehen. Werden metallische Hohlprofile als waagerechte Leisten verwendet, so werden diese zweckmäßig ineinander verschiebbar ausgebildet, um ihre Länge den gegebenen Bauabmessungen leicht angleichen zu können. Die Befestigungsmittel der waagerechten Leisten an den lotrechten Ständern des Baugerüstes sind mit Vorteil lotrecht und waagerecht verschiebbar angebracht, wobei diewaagerechteVerschiebung durch Exzenter oder andere Abhe'bevorrichtungen bewirkt werden Kann.
  • Der Grund für diese Ausbildung ist folgender: Nach Aushärtung einer Schütthöhe der Betonfüllung wird die Schalung um etwa eine weitere Schütthöhe nach oben verschoben und steht zur Aufnahme einer weiteren Betonschüttung bereit. Nach Aushärtung der Betonfüllung werden die Abhebevorrichtungen durch waagerechtes Verschieben betätigt, wodurch die waagerechten Leisten und damit das Draht- oder Stabgewebeband vom Rohbaukörper glatt abgehoben und bequem lotrecht verschoben werden können. Die Abhebevorrichtung wird zweckmäßig derart ausgeführt, daß die waagerechten Leisten zwischen zwei waagerechten, an den Klemmschellen der lotrechten Ständer befestigten Halteblechen verstellbar gelagert und mittels je eines in einem schrägen, mit zwei Rasten versehenen Einsteckschlitz eingesteckten Haltebügels in Betonier- und in Abhebestellung mit einem Handgriff feststellbar sind.
  • Das Draht- oder Stabgewebeband besteht zweckmäßig aus lotrechten, in geringem Abstand von vorzugsweise etwa io mm voneinander angeordneten Drähten oder Stäben, die durch waagerecht angeordnete Drähte, vorzugsweise geringer Anzahl, miteinander verbunden sind. Draht- oder Stabgewebebänder dieser Art gestatten die genaue Anpassung der Schalung an alle Bauformen, auch Rundungen des Betonbauwerkes. Um .den Transport der Draht- oder Stalbgewebebänder zu erleichtern, können diese in kurzen Längen von z. B. io m ausgeführt werden, die mittels üblicher Verbindungsmittel, z. B. Haken, zu einem endlosen Band verbunden werden. Zum Transport werden die Bänder zu Rollen gerollt, wobei die an den Bändern etwa verbliebenen Betonreste selbsttätig abspringen.
  • Bei den bisher üblichen Schalungsgerüsten war es erforderlich, zur Aussparung der Öffnungen im Betonkörper, z. B. der Fenster und Türen, besondere Profilkörper in den Beton einzubetten. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, Z-förmige, dem Profil der Öffnungen angepaßte metallische Profile zu verwenden, die an den waagerechten Leisten befestigt sind und an denen das Draht- oder Stabgewebeband sich abstützt.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Querschnitt durch einen Betonkörper mit Schalung und Baugerüst, Abb.2 die dazugehörige Draufsicht, Abb. 3 eine Draufsicht und ' Abb. 4 eine Seitenansicht einer Befestigungs- und Abhebevorrichtung für waagerechte Leisten.
  • Die Seitenflächen des Betonkörpers i sind durch die Stabgewebebänder 2 begrenzt, die an den waagerechten Leisten 3 lösbar befestigt sind. Die waagerechten Leisten 3 sind mittels der waagerecht verschiebbaren Abhebevorrichtungen 4 mit denl Halteschellen 5 verbunden, die an den lotrechten Baugerüstständern 6 und den Hilfsständern 7 lotrecht verschiebbar angebracht sind. Die lotrechten Hilfsständer 7 dienen als Abstützung der Schalung auf der Innenseite des Betonkörpers i. Sie sind mit den auf der Außenseite des Betonkörpers i angeordneten lotrechten Baugerüstständern 6 durch Querrohre 8 verbunden, die an den lotrechten Baugerüstständern 6 entsprechend dem Baufortschritt nach oben verschoben werden, wobei die Hilfsständer 7 selbsttätig nach oben mitgenommen werden. Mit 9 sind Abstandsdrähte bezeichnet, die in geeigneten Abständen senkrecht zu den Seitenflächen des Betonkörpers i an den waagerechten Leisten 3 befestigt sind, beim Betonieren in den Betonkörper i eingebettet werden und ein Ausbauchen der Schalung unter der Wirkung des Seitendruckes des Schüttgutes vermeiden.
  • In den Abb. 3 und 4 ist die Abhebevorrichtung in Abhebestellung als Strichzeichnung und in Betonierstellung mit unterbrochenen Linien dargestellt. Die Halteschelle 5 trägt an ihrer dem Betonkörper i zugewendetenc:te die Abhebevorrichtung 4, zwischen deren waagerechten Halteblechen io eine waagerechte Leiste 3 waagerecht und in ihrer Längsrichtung verstellbar gehaltert ist. Im oberen waagerechten Halteblech io ist ein schräger Einsteckschlitz i i ausgespart, dessen eine Raste 12 nahe der Halteschelle 5 die andere Raste 12' zum freien Ende des waagerechten Halteblechs io hin angeordnet ist. In den Einsteckschlitz i i ist von oben her ein Schenkel eines Bügels 13 eingesteckt, dessen freier Schenkel die waagerechte Leiste 3 in ihrer Lage parallel zum Betonkörper i in Betonier-oder in Abhebestellung haltert. Der Einsteckschenkel des Haltebügels 13 trägt an seinem freien Ende eine Verstärkung 14, die das Herausfallen des Haltebügels 13 aus dem Einsteckschlitz i i und damit den Verlust des Haltebügels 13 verhindert.
  • Schalungen gemäß der Erfindung gestatten die Verwendung des ohnehin zum Verputzen von Betonbauten und als Schutzgerüst erforderlichen Baugerüstes zugleich als Schalungsträger. Sie sind billig, bequem, anpassungsfähig, ohne Fachkenntnisse zu handhaben und wegen des geringen Gewichtes ihrer Einzelteile leicht zu transportieren. Zudem sind sie weder an Normalmaße noch an bestimmte Bauformen gebunden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schalung für Betonbau, dadurch gekennzeichnet, daß an den lotrechten Ständern eines Baugerüstes, vorzugsweise aus Stahlrohren, waagerechte Leisten, z. B. metallische Profile oder Kanthölzer, angebracht sind, an denen ein Drahtoder Stabgewebeband lösbar'befestigt ist.
  2. 2. Schalung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung nur eines äußeren Baugerüstes mit diesem verbundene Hilfsständer (7) als Abstützung der Schalung auf der Innenseite vorgesehen sind.
  3. 3. Schalung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als waagerechte Leisten (3) verwendete metallische Hohlprofile ineinander verschiebbar angeordnet sind.
  4. 4. Schalung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel der waagerechten Leisten (3) an den lotrechten Ständern (6) des Baugerüstes lotrecht verschiebbar angebracht sind.
  5. 5. Schalung nach den Ansprüchen i Ibis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel der waagerechten Leisten (3) an den lotrechten Ständern (6) des Baugerüstes waagerecht verschiebbar, z. B. mittels eines Exzenters, angebracht sind.
  6. 6. Schalung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechten Leisten (3) zwischen zwei waagerechten, an den Klemmschellen (5) befestigten Halteblechen (io, iö ) verstellbar gelagert und mittels je eines in einem schrägen, mit zwei Rasten (12, 12') versehenen Einsteckschlitz (i i) eingesteckten Haltebügels (13) in Betonier- und in Abhebestellung feststellbar sind.
  7. 7. Schalung nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daB das Stabgewebeband (2) aus lotrechten, in geringem Abstand von vorzugsweise etwa io mm voneinander angeordneten Stäben aus Metall oder Holz besteht, die durch waagerecht angeordnete Drähte, vorzugsweise geringer Anzahl, miteinander verbunden sind. B. Schalung nach den Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Draht- oder Stabgewebeband (2) an den waagerechten Leisten mittels leicht lösbarer Befestigungsmittel, z. B. Klammern, Haken u. dgl., angebracht ist. g. Schalung nach den Ansprüchen i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daB zur Begrenzung der Öffnungen im Betonkörper (i), z. B. Fenster und Türen, Z-förmige metallische Profile vorgesehen sind, an denen sich das Draht- oder Stabgewebeband (2) abstützt. io. Verfahren zur Herstellung von Betonbauten mittels Schalung nach den Ansprüchen i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Fertigstellung einer Betonschicht das Draht-oder Stabgewebeband (2) mittels der waagerecht verschiebbaren Befestigungsmittel von der Betonwand (i) abgehoben und mittels der lotrecht verschiebbaren Befestigungsmittel lotrecht verschoben und in die Arbeitsstellung für die nächste Betonschicht gebracht wird.
DER1462A 1950-04-09 1950-04-09 Schalung fuer Betonbau Expired DE818848C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER1462A DE818848C (de) 1950-04-09 1950-04-09 Schalung fuer Betonbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER1462A DE818848C (de) 1950-04-09 1950-04-09 Schalung fuer Betonbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE818848C true DE818848C (de) 1951-10-29

Family

ID=7395556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER1462A Expired DE818848C (de) 1950-04-09 1950-04-09 Schalung fuer Betonbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE818848C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4695031A (en) * 1984-01-30 1987-09-22 Proctor Edward A Gang form
DE102021120438A1 (de) 2021-08-05 2023-02-09 Peri Se System zur Schalung eines Wandelementes mit einem frei stehenden Gerüstabschnitt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4695031A (en) * 1984-01-30 1987-09-22 Proctor Edward A Gang form
DE102021120438A1 (de) 2021-08-05 2023-02-09 Peri Se System zur Schalung eines Wandelementes mit einem frei stehenden Gerüstabschnitt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814930A1 (de) Klettergeruest
DE2452182A1 (de) Einrichtung zum herstellen von bauwerken aus stahlbeton im wege eines klettervorgangs
DE2217584C3 (de) Kletterschalung für eine Betonwandschalung
DE818848C (de) Schalung fuer Betonbau
DE2410877C3 (de) Kletterschalung zum Errichten von Bauwerken mit zueinander winkligen Beton- oder Stahlbetonwänden
EP0119379B1 (de) Arbeitsbühne
AT316104B (de) Vorrichtung zum Einrichten der Führungsschienen für die Abziehleiste bei Verputzarbeiten
DE2530639A1 (de) Schalungsgeruest fuer decken
DE1631096U (de) Schalung fuer betonbau.
DE3428678C2 (de)
DE460542C (de) Schalung
DE1584637C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer großformatigen Bauplatte und Verwendung der Vorrichtung
DE510831C (de) Hochziehbare Schalung
DE820068C (de) Verfahren zur Herstellung von monolithischem Mauerwerk zwischen abnehmbaren Schalungen und Schalungstraeger hierfuer
DE807995C (de) Plattenschaltung fuer die Herstellung von Bauwerken aus Beton
DE811292C (de) Schalungsgeruest fuer traegerlose Decken
DE278034C (de)
AT109248B (de) Vorrichtung zum Aufführen von Mauern aus Formsteinen.
DE219503C (de)
DE812830C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stahlfachwerkwaenden
DE731582C (de) Verschalung zum Guss von lotrechten oder annaehernd lotrechten Waenden aus Beton
AT218708B (de) Verfahren zur Errichtung eines Bauwerkes und Baulehren zur Durchführung des Verfahrens
DE2513643A1 (de) Anlage zum herstellen von raumzellen
AT314587B (de) Einrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur unterirdischen Herstellung von Ortbetonkanälen und Stollen aller Art
DE828588C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bau von Mauern fuer Gebaeude o. dgl.