DE818036C - Vorrichtung zum Brennschneiden mit Brenngasen kleiner Zuendgeschwindigkeit - Google Patents

Vorrichtung zum Brennschneiden mit Brenngasen kleiner Zuendgeschwindigkeit

Info

Publication number
DE818036C
DE818036C DEM6037A DEM0006037A DE818036C DE 818036 C DE818036 C DE 818036C DE M6037 A DEM6037 A DE M6037A DE M0006037 A DEM0006037 A DE M0006037A DE 818036 C DE818036 C DE 818036C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
oxygen
cutting
flame
fuel gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM6037A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Messer GmbH
Original Assignee
Adolf Messer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Messer GmbH filed Critical Adolf Messer GmbH
Priority to DEM6037A priority Critical patent/DE818036C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE818036C publication Critical patent/DE818036C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/48Nozzles
    • F23D14/52Nozzles for torches; for blow-pipes
    • F23D14/54Nozzles for torches; for blow-pipes for cutting or welding metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Das autogene Brennschneiden mit technisch reinem Sauerstoff und einem Brenngas-Sauerstoff-Gemisch ist allgemein bekannt. Als Brenngas werden Acetylen, Wasserstoff, Leuchtgas und Propan verwendet. Bei den gebräuchlichen Schneidbrennern stehen für das Brenngas-Sauerstoff-Gemisch und den Schneidsauerstoff je eine Düse zur Verfügung. Diese beiden Düsen, die Heizdüse und die Schneiddüse, können hintereinander oder ineinander angeordnet sein. Im letzteren Fall ist die Schneiddüse innen und die Heizdüse als Ringdüse um die Schneiddüse angeordnet. Die beiden Düsenmündungen liegen entweder in einer Ebene oder die Sauerstoffdüse endet innerhalb der Gemischdüse.
  • Werden Acetylen, Wasserstoff oder Leuchtgas mit den relativ hohen Zündgeschwindigkeiten von 1,13, 2,71 und etwa 0,7 m/s verwendet, so vermag die Injektorwirkung des ausströmenden Schneidsauerstoffs die Flamme kaum zum Abreißen zu bringen. Anders liegt es bei der Verwendung eines Propan-Sauerstoff-Gemisches. Dieses Gemisch hat nur eine Zündgeschwindigkeit von 0,25 m/s. Hier ist die Injektorwirkung des Schneidsauerstoffs imstande, die Flamme abzureißen.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung verhindert das Abreißen der Propan-Sauerstoff-Flamme zuverlässig. Die Mündung der Schneidsauerstoffdüse wird so weit vor die Mündung der Gemischdüse verlegt, daß die Injektorwirkung auf die Mündung der Gemischdüse nur noch geringen Einfluß hat. Dabei wird der Ringdurchmesser der Gemischdüse beibehalten, so daß die Anwärmung beim Anschnitt nicht verzögert wird. Die Vorverlegung der Düsenmündung des Schneidsauerstoffs erfolgt durch einen Bund am vorderen Ende der Düse. Dieser Bund hat einen kleineren Außendurchmesser als der Innendurchmesser der Gemischdüse. Hierdurch wird der auf der Gemischdüse aufsitzenden Flamme genügend Raum gegeben, um sich infolge der Entspannung des Gasgemisches und der Volumenzunahme bei der Verbrennung auszubreiten. Die Saugkraft des Schneidsauerstoffs wirkt erst auf die Flamme, wenn die Temperatur des noch unverbrannten Gemisches stark angestiegen ist und die Flamme nicht mehr abreißen kann.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Zuführung i leitet den Schneidsauerstoff und die Zuführung 2 das Brenngas-Sauerstoff-Gemisch dem Brennerkopf 3 zu. In den Brennerkopf sind die Düse 4 für den Schneidsauerstoff und die Düse 5 für die Heizflamme auswechselbar eingeschraubt. Mittels des Bundes 6 ist die Düsenmündung für den Schneidsauerstoff so weit vorverlegt, daß die Flamme durch die Injektorwirkung des austretenden Schneidsauerstoffs nicht von der Austrittsfläche des Brenngasgemisches abgerissen wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Brennschneiden mit Brenngasgemischen mit kleiner Zündgeschwindigkeit und reinem Sauerstoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung der Sauerstoffdüse so weit vor die Mündung der Brenngasdüse vorverlegt ist, daß die Injektorwirkung des austretenden Sauerstoffs die Brenngasflamme nicht abreißt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an die Schneiddüse ein Bund angedreht ist, dessen Durchmesser kleiner als der Innendurchmesser der Brenngasmischdüse ist.
DEM6037A 1950-09-17 1950-09-17 Vorrichtung zum Brennschneiden mit Brenngasen kleiner Zuendgeschwindigkeit Expired DE818036C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM6037A DE818036C (de) 1950-09-17 1950-09-17 Vorrichtung zum Brennschneiden mit Brenngasen kleiner Zuendgeschwindigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM6037A DE818036C (de) 1950-09-17 1950-09-17 Vorrichtung zum Brennschneiden mit Brenngasen kleiner Zuendgeschwindigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE818036C true DE818036C (de) 1951-10-22

Family

ID=7293367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM6037A Expired DE818036C (de) 1950-09-17 1950-09-17 Vorrichtung zum Brennschneiden mit Brenngasen kleiner Zuendgeschwindigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE818036C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109115B (de) * 1952-08-19 1961-06-22 Robert E I M Pappi Brenner zum Fugenhobeln, Schneiden u. dgl.
US4792062A (en) * 1986-05-09 1988-12-20 L'oreal Package for two pressurized receptacles
US5467928A (en) * 1991-09-05 1995-11-21 Canadian Liquid Air Ltd. - Air Liquide Canada Ltee Oxy-fuel cutting tip having gas outlet passages

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109115B (de) * 1952-08-19 1961-06-22 Robert E I M Pappi Brenner zum Fugenhobeln, Schneiden u. dgl.
US4792062A (en) * 1986-05-09 1988-12-20 L'oreal Package for two pressurized receptacles
US5467928A (en) * 1991-09-05 1995-11-21 Canadian Liquid Air Ltd. - Air Liquide Canada Ltee Oxy-fuel cutting tip having gas outlet passages
US5560546A (en) * 1991-09-05 1996-10-01 Canadian Liquid Air Ltd. - Air Liquide Canada Ltee Oxy-fuel cutting tip having gas outlet passages

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE818036C (de) Vorrichtung zum Brennschneiden mit Brenngasen kleiner Zuendgeschwindigkeit
DE918699C (de) Tauchbrenner
GB1062534A (en) Method of and apparatus for extinguishing burning jets of natural gas or petroleum or the like from bore holes
DE501821C (de) Strahlrohr fuer Flammenwerfer mit Gaszuendung
DE927462C (de) Gasbeheizter Brennstoffanzuender
DE813983C (de) Brenner fuer Heizgase mit niedrigem Heizwert
AT80501B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entzünden von BrenngVerfahren und Vorrichtung zum Entzünden von Brenngasgemischen unter Wasser. asgemischen unter Wasser.
DE1451479B2 (de) Zuendbrenner insbesondere fuer gasfoermigen brennstoff nied riger zuendgeschwindigkeit
DE376463C (de) Brenner zum autogenen Schweissen und Schneiden
DE260894C (de)
DE552628C (de) Kohlenstaubbrenner
DE1023951B (de) Vorrichtung zum Brennschneiden, insbesondere Anschneiden, von schwer brennschneidbaren Werkstoffen
DE924260C (de) Mittels Strahlbrenners betriebener Heisslufterzeuger
DE446861C (de) Schweiss- und Schneidbrenner
DE299706C (de)
DE1144869B (de) Abgasbrenner zur Beseitigung von brennbaren Gasen in erheblicher Hoehe ueber dem Erdboden
DE373671C (de) Vorrichtung zur Zuendung von staubfoermigen Brennstoffen
DE320777C (de) Drehtrommel
DE320061C (de)
DE372665C (de) Innenfeuerung zur Fluessigkeitserhitzung mittels gasfoermigen oder fluessigen Brennstoffs
AT247770B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befeuern von vorzugsweise hochräumigen keramischen Öfen
DE612458C (de) Vorrichtung zur Speisung von Brennkammern fuer Gleichdruck-Gasturbinen
DE543102C (de) Gasluft-Entpichungsbrenner
DE960375C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Brenngasen aus koernigen bis staubfoermigen Brennstoffen
DE713547C (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines insbesondere zum Vorwaermen von Flugzeugmotoren dienenden Heissluftstromes