DE446861C - Schweiss- und Schneidbrenner - Google Patents

Schweiss- und Schneidbrenner

Info

Publication number
DE446861C
DE446861C DEV20217D DEV0020217D DE446861C DE 446861 C DE446861 C DE 446861C DE V20217 D DEV20217 D DE V20217D DE V0020217 D DEV0020217 D DE V0020217D DE 446861 C DE446861 C DE 446861C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
welding
oxygen
cutting torches
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV20217D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE446861C publication Critical patent/DE446861C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/38Torches, e.g. for brazing or heating
    • F23D14/44Torches, e.g. for brazing or heating for use under water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Schweiß- und Schneidbrenner. Die Erfindung betrifft einen Schweiß- und Schneidbrenner, der vorzugsweise mit Acetylen betrieben werden soll, jedoch auch die Anwendung jedes anderen Gases gestattet. Der Brenner kennzeichnet sich durch eine eigenartige Führungseinrichtung für die verschiedenen Gase, derart, daß ein Zurückschlagen der Flamme, das Explosionen in, den Rohren hervorrufen würde, oder die Überleitung der Flamme in das Innere des Brennerkörpers vermieden wird.
  • Das Acetylengas wird durch ein Rohr zugeführt, welches gleichachsig an der Brenneröffnung und gegenüber der Ausmündung des Sauerstoffzuführungsrohres mündet. Der zur Verbrennung nötige Sauerstoff strömt, durch kleine Kanäle, die durch Riefen oder Bohrungen im Brennerkopf gebildet sind.
  • Die Mischkammer ist zu einem Zylinderraum vermindert, dessen Durchmesser demjenigen der Brenneröffnung entspricht. Sie ist in ihren Ausmaßen möglichst klein ge, halten, sie betragen in Wirklichkeit nur wenige Millimeter; die Durchmischüng der Gase vollzieht sich außerhalb der Brennerspitze. -Es sind nun bereits Schweiß- un_d Schneidbrenner bekannt, bei denen die Brenngase, Acetylen und Sauerstoff, unter einem geringen Winkel zusammentreffen. Daher kommen die Gase erst in einem vom Brennerende weit entfernten Punkte zusammen, so daß sich eine schlechte Mischung der Verbrennungsgase ergibt. Gemäß der Erfindung treffen die Brenngase am Ausgang des Brennerkopfes derart zusammen, d'aß ein Gaskegel mit stumpfem Scheitelwinkel gebildet wird. Sie durchdringen sich vollkommen und ergeben in dieser guten Mischung eine heiße Flamme.
  • Ein zusätzlicher Sauerstoffstrahl gestattet in an sich bekannter Weise die Verwendung des Brenners auch für Schneidarbeiten. Zum Abschluß des Brenners dient eine glockenartige Abdeckung, deren Gestaltung dem jeweiligen Verwendungszwecke entsprechen kann, und welche ein Zuführungsrohr oder einen Kanal für Druckluft aufnimmt, um auch unter Wasser, welches durch die Luft von dex Kappe weggedrückt wird, schneiden zu können.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Längsschnitt durch den Brenner dargestellt.
  • Der Brenner besitzt eiw-äußeres muffen= artiges Rohrstück a, welches an seinem einen Ende einen annähernd kugelförmigen Körper b umfaßt. Letzterer enthält- die Gasanschlüsse und Nadelventile c, d. Im anderen Ende des Rohres a ist ein massiver Metallkörper b1 eingesetzt, durch den verschiedene Kanäle hindurchführen, in welche die- Brennermundstücke e, f, g eingeschraubt sind. Die Kanäle des kugelförmigen Körpers b und des massiven Körpers b1 sind durch Metallrohre e, j, k; h miteinander verbunden.
  • Das Acetylengas für den Betrieb des Brenners wird durch das Rohr h unter Regelung durch das Nadelventil c dem Brenner zugeführt und durch ein Rohr e weitergeleitet, welches an seiner Mündung kegelförmig gestaltet und in Richtung der Erzeugenden des Kegels geriefelt ist. Diese kegelförmige Mündung des Rohres e führt in die Öffnung des Brenners f, der an den Metallblock b' am Ende des Sauerstoffzuführungskanals i angeschraubt ist, welcher seinerseits -von der Kammer l" ausgeht, welche in unmittelbarer Verbindung mit einer Sauerstoffflasche unter Abschluß mittels _eines Ventils d steht.
  • Die Mündung des Rohres e stützt sich an dem Brenner f, wobei der zur Verbrennung nötige Sauerstoff durch die bereits erwähnten, an - der Außenseite des Brenners e vorgesehenen Riefen austritt.
  • In .der Kammer L nimmt ein .zweites Rohr j für die Zuführung von Sauerstoff seinen Anfang, welches durch einen Hahn in, abzuschließen ist und in unmittelbarer Nähe des entzündeten Gasstrahles ausmündet, um das Schneiden von Metall zu ermöglichen.
  • Um auch das Schneiden unter Wasser mittels des Brenners ausführen zu können, wird an das Ende des Rohres a eine Kappe n angeschraubt, die beliebige Gestalt besitzen kann (rund, oval o. dgl.). Im Innern derselben mündet ein mit einem Hahn o versehenes Zuführungsrohr h für Druckluft, durch welche das Wasser aus der Kappe hinausgedrängt wird, so daß der Brenner im Betrieb erhalten werden kann.
  • Um diesen Betrieb des Brenners im Wasser ermöglichen zu können, öffnet man zunächst den Hahn o des Druckluftrohres h, um das Wasser aus der Kappe n wegzudrücken. Alsdann öffnet man das Ventil c, worauf die Flamme auf elektrischem Wege entzündet wird. Zuletzt führt man durch größere oder geringere Öffnung des Ventils d Sauerstoff zu, um die Flammenbildung zu regeln. Nachdem die Mischung bewirkt ist, öffnet man den- Hahn m entsprechend; um- den -Schneidstrahl zu erzeugen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schweiß- und Schneidbrenner, insbe= sondere für Acetylenbetrieb, bei welchem die Brenngase durch konzentrisch angeordnete düsenförmige Öffnungen zu der außerhalb des Brennerkopfes befindlichen Zündstelle gelangen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung des den Sauerstoff zuführenden Kanals derart angeordnet ist, daß das austretende Gas einen Kegel mit stumpfem Scheitelwinkel bildet.
DEV20217D 1924-05-20 1925-05-15 Schweiss- und Schneidbrenner Expired DE446861C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR446861X 1924-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE446861C true DE446861C (de) 1927-07-12

Family

ID=8900554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV20217D Expired DE446861C (de) 1924-05-20 1925-05-15 Schweiss- und Schneidbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE446861C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033618A1 (de) * 1990-10-23 1992-04-30 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zum unterwasserschneiden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033618A1 (de) * 1990-10-23 1992-04-30 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zum unterwasserschneiden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1401826A1 (de) Verbrennungsvorrichtung fuer Kohlenwasserstoffbrennstoffe
DE446861C (de) Schweiss- und Schneidbrenner
DE1097327B (de) Flammspritzpistole
US1409220A (en) Blowpipe
DE168037C (de)
AT21992B (de) Dampferzeuger.
DE539566C (de) Gleichdruckbrenner
DE502897C (de) Gasbrenner
DE444012C (de) Brenner zum Schneiden von Metallteilen grosser Staerke mit Sauerstoff, insbesondere unter Wasser
DE323714C (de) Schneidbrenner
DE2547475A1 (de) Duese zum schweissen, heizen, flaemmen, schneiden und verfahren zum schneiden
DE714160C (de) Brenner fuer fluessige Brennstoffe mit mehreren gleichachsig ineinander angeordneten und umlaufenden Zerstaeuberkoerpern
DE375418C (de) Zum Erwaermen des Gluehkopfes von Motoren dienender Brenner
DE376463C (de) Brenner zum autogenen Schweissen und Schneiden
DE646471C (de) Druckluftpistole zum Zerstaeuben und Aufschleudern schmelzbarer Stoffe
DE205491C (de)
DE552240C (de) Unterwasserbrenner zum autogenen Schneiden und Schweissen
DE726775C (de) Anheizbrenner fuer mit fluessigen Brennstoffen betriebene Dampfbrenner fuer Kochgeraete, Beleuchtungsgeraete u. dgl.
DE602895C (de) Schmelz- und Schweissbrenner
DE416276C (de) Schneid- und Schweissbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE689205C (de) Brenner zum Schweissen von Rohren
DE249532C (de)
AT14315B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen und Brennen flüssiger Kohlenwasserstoffe.
AT166257B (de) Gasbrenner
AT10457B (de) Gasbrenner mit Zündvorrichtung.