DE816346C - Verfahren zur Herstellung und Konservierung eines Streugranulats fuer Likoere o. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung und Konservierung eines Streugranulats fuer Likoere o. dgl.

Info

Publication number
DE816346C
DE816346C DEP48309A DEP0048309A DE816346C DE 816346 C DE816346 C DE 816346C DE P48309 A DEP48309 A DE P48309A DE P0048309 A DEP0048309 A DE P0048309A DE 816346 C DE816346 C DE 816346C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preservation
granules
liqueurs
production
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP48309A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Look
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP48309A priority Critical patent/DE816346C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE816346C publication Critical patent/DE816346C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/343Products for covering, coating, finishing, decorating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G2200/00COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung und Konservierung eines Streugranulats für Liköre o. dgl.
    worauf die Mischung unter Erhitzung bis zu Temperaturen von 9o° C in erhitzte Behälter gebracht und luftdicht verschlossen wird.
  • Das so hergestellte und konservierte Granulat erzeugt nach Aufstreuen auf einen in Gläser gefüllten Likör ein besonders gutes Aussehen und besitzt alle Eigenschaften, die vorstehend gefordert wurden. Durch das neue Granulat werden die Geschmacksnerven besonders angenehm überrascht und angeregt, und der Krokantcharakter zwingt den Gast durch gezwungenes feines Knuspern zum langsamen Verzehren und höchstmöglicher Genußauswertung. Vor allen Dingen hält das Grahulat durch die erfindungsgemäße Behandlung und Konservierung unbegrenzt lange, ohne daß es weich wird, auch dann nicht, wenn die Ausgangsmaterialien größere Zuckermengen enthalten oder die Mischung mit farbigen Trüffeln aus Zucker o. dgl. versetzt ist.
  • Um den Geschmack der einzelnen Bestandteile des Granulats nicht zu verändern und ein tatsächliches Verkrusten jedes Bestandteiles, das verschiedene Temperaturen erfordert, zu erreichen, ist es erforderlich, die Verkrustung der Materialien getrennt auf beheizten Pfannen o. dgl. vorzunehmen und sie erst nach einem anschließenden Mahlen zu einem feinen Granulat zu vermischen. Um die körnige Verkrustung dieser Mischung aufrechtzuerhalten, ist eine sich möglichst schnell anschließende, luftdichte Konservierung bei erhöhter Temperatur bis zu etwa 9o° C erforderlich, d. h. die Mischung wird auf Temperaturen bis zu etwa' 9o° C gebracht und die Konservierungsbehälter werden entsprechend den möglichen Temperaturen erhitzt und nach Einfüllen der erhitzten Mischung luftdicht verschlossen. Durch diese Konservierung kann das Granulat beliebig lange lagern und zum

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Verfahren zur Herstellung und Konservierung eines Streugranulats, insbesondere für Liköre o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß Gebäck, Waffeln o. dgl. und Kaffee mit Kakao bzw. Kakaobohnensplittern getrennt auf beheizten Pfannen verkrustet und anschließend gemahlen und gemischt werden, worauf die Mischung unter Erhitzung bis zu Temperaturen von 9o° C in erhitzte Behälter gebracht und luftdicht verschlossen wird. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischung farbige Trüffel aus Zucker o. dgl. vor dem Verschließen in Behältern zugesetzt werden. Versand kommen, während bisher alle Likörzusätze direkt vom Gastwirt o. dgl. selbst hergestellt und sofort verbraucht werden mußten.
DEP48309A 1949-07-09 1949-07-09 Verfahren zur Herstellung und Konservierung eines Streugranulats fuer Likoere o. dgl. Expired DE816346C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48309A DE816346C (de) 1949-07-09 1949-07-09 Verfahren zur Herstellung und Konservierung eines Streugranulats fuer Likoere o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48309A DE816346C (de) 1949-07-09 1949-07-09 Verfahren zur Herstellung und Konservierung eines Streugranulats fuer Likoere o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE816346C true DE816346C (de) 1951-10-11

Family

ID=7382979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP48309A Expired DE816346C (de) 1949-07-09 1949-07-09 Verfahren zur Herstellung und Konservierung eines Streugranulats fuer Likoere o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE816346C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE816346C (de) Verfahren zur Herstellung und Konservierung eines Streugranulats fuer Likoere o. dgl.
DEP0048309DA (de) Verfahren zur Herstellung und Konservierung eines Streugranulats für Liköre o. dgl.
AT142783B (de) Lebensmittelattrappe und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE607901C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus silikatischen Massen
DE407147C (de) Verfahren und Einrichtung zum Entlueften getafelter Schokolade
DE497033C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren Fondants
DE151540C (de)
DE643584C (de) Verfahren zur Herstellung von Natriummetasilicathydraten
DE507726C (de) Verfahren zur Herstellung einer matehaltigen Schokolade
DE539256C (de) Verfahren zur Herstellung von Schokolade
DE572402C (de) Verfahren zur Herstellung von cremeartigen Fuellungen
DE809882C (de) Verfahren zur Herstellung einer Schnitt-, Fuell- und Auflegemasse
DE467699C (de) Verfahren zur Herstellung von leicht ausschuettelbarem Haarpuder
DE744655C (de) Verfahren zur Herstellung von Suesswaren
DE530187C (de) Verfahren zur Herstellung von Schokolade und Schokoladewaren
DE371727C (de) Verfahren zur Herstellung von Pfefferminzfondants
DE2004927C (de) Verfahren zur Herstellung von Kokosnußhartbonbons
DE579655C (de) Verfahren zur Herstellung von monomolekularen aliphatischen Schwefelsaeureverbindungen neben polymeren Schwefelsaeureverbindungen
DE480583C (de) Verfahren zur Herstellung von dem Malzextrakt aehnlichen Erzeugnissen
DE551961C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaugummi
DE638294C (de) Verfahren zur Herstellung von weichen Zuckermassen, wie Fondant, Zuckercreme, Toffee o. dgl.
DE493329C (de) Eisersatzbahn aus Salzen
DE546248C (de) Verfahren zur Herstellung eines gebrauchsfertigen Kakao-Milch-Getraenkes
DE666685C (de) Verfahren zur Herstellung eines geleeartigen Nahrungsmittels
DE670549C (de) Verfahren zur Herstellung von Krem fuer Konditoreizwecke