DE812173C - Mit Weichen oder anderen Gleisueberschneidungen versehene Gleis-anlage fuer elektrisch betriebene Spielzeug- und Modellbahnen - Google Patents

Mit Weichen oder anderen Gleisueberschneidungen versehene Gleis-anlage fuer elektrisch betriebene Spielzeug- und Modellbahnen

Info

Publication number
DE812173C
DE812173C DEM2886A DEM0002886A DE812173C DE 812173 C DE812173 C DE 812173C DE M2886 A DEM2886 A DE M2886A DE M0002886 A DEM0002886 A DE M0002886A DE 812173 C DE812173 C DE 812173C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
switches
auxiliary rail
rail
electrically operated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM2886A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1618430U (de
Inventor
Otto Dipl-Ing Bang-Kaup
Herbert Dipl-Ing Safft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Maerklin and Cie GmbH
Original Assignee
Gebr Maerklin and Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Maerklin and Cie GmbH filed Critical Gebr Maerklin and Cie GmbH
Priority to DEM2886A priority Critical patent/DE812173C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE812173C publication Critical patent/DE812173C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/30Permanent way; Rails; Rail-joint connections

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Mit Weichen oder anderen Gleisüberschneidungen versehene Gleisanlage für elektrisch betriebene Spielzeug- und Modellbahnen Die Erfindung betrifft eine mit Weichen, Kreuzungen oder anderen Gleisüberschneidungen versehene Gleisanlage für elektrisch betriebene Spielzeug- und Modellbahnen, bei der eine parallel mit den Fahrschienen laufende Hilfsschiene als Mittel zum Zuführen des elektrischen Stromes auf die mit Schleif- oder Rollkontakten versehenen Fahrzeuge angeordnet ist.
  • Bei den bekannten Gleisanlagen sind die Hilfsschienen etwa so hoch angeordnet wie die Hauptschienen (Fahrschienen). Der Querschnitt der Hilfsschiene ist n -förmig. Zwischen der Hilfsschiene und dem Schienenträger befindet sich ein großer Spalt. Ferner sind schon Vorschläge zum Tieflegen der Hilfsschiene gemacht worden.
  • Nach der Erfindung gelingt es, die Hilfsschiene unauffälliger als bisher in die Anlage einzubauen. Die Hilfsschiene ist erfindungsgemäß im Bereiche von Gleisstücken ohne Überschneidungen an die Schienenträger angeschmiegt gelagert; sie steigt dagegen im Bereiche von Gleisstücken mit Überschneidungen, Weichen, Kreuzung o. dgl., so hoch an, daß die Oberkante der Hilfsschiene gleich hoch oder etwas höher liegt als die Oberkante der Fahrschienen.
  • Durch die Erfindung ist somit die Aufgabe gelöst worden, den Vorteil des Tieferlegens der Hilfsschiene anwenden zu können, ohne die Vorteile der hochgelegten Hilfsschiene aufgeben zu müssen, die sich hauptsächlich bei Gleisüberschneidungen bemerkbar machen. Dieser Gedanke ist neu und außerdem fortschrittlich, da durch dieses Hochziehen sehr günstige Fahrverhältnisse geschaffen «-erden. Eine Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe -besteht darin, für Gleisstücke ohne Überschneidungen Hilfsschienen in Drahtform anzuordnen. Gleichwertig ist der Vorschlag, statt des Drahtes ein schmales Band zu wählen, das nicht oder nicht viel breiter als die Fahrschienen des Gleisstückes und das flach oder höchstens schwach gewölbt auf den Schwellen aufliegt.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Längsschnitt durch die Enden zweier Gleisstücke, Abb. 2 die Draufsicht auf einen Schienenträger gemäß Abb. i (Hilfsschiene nicht eingezeichnet), Abb.3 den Querschnitt nach Linie A-A der Abb. i und Abb. 4 den Querschnitt nach Linie B-B der Abb. i, Abb. 5 die Draufsicht auf einen Schienenträger und Abb. 6 den Querschnitt nach Linie C-C der Abb. 5, Abb. 7 die Draufsicht auf einen anderen Schienenträger, Abb. 8 einen Querschnitt dazu, Abb.9 die Draufsicht auf eine aus Preßpappe geschnittene, für den Schienenträger gemäß den Abb. 7 und 8 passende Isolierscheibe für die Fahrschienen und für die Hilfsschiene eines Gleises und die Abb. io den Querschnitt dazu nach Linie D-D der Abb. 9.
  • In der Abb. i ist das links angeordnete Gleisstück ein normales gerades oder krummes Verlängerungsstück ohne Überschneidungen für eine Gleisanlage. Das rechts angeordnete und strichpunktiert dargestellte Gleisstück ist eine Weiche. Man sieht, wie die Hilfsschiene i nach oben ansteigt und mit ihrer oberen Kante etwas höher liegt als die Oberkanten der Fahrschienen 2, die in diesem Falle in den Schienenträger 3 eingeprägt sind (vgl. Abb. 3 und 4). Beim links angeordneten Gleisstück ist die Hilfsschiene 3 ein schmales Band (vgl. Abb. 3) und mit Hilfe der Isolierplättchen 4 gegenüber dem Schienenträger 3 isoliert. Bei dem rechts angeordneten Gleisstück hat die Hilfsschiene i ein 1'1-förmiges Profil (vgl. Abb. 4).
  • Beim Gegenstand der Abb.5 und 6 sind die Fahrschienen :2 und der Schienenträger 3 voneinander getrennt; sie werden durch besondere Arbeitsgänge nachträglich miteinander vereinigt. Dagegen ist in den Schienenträger 3 zusammen mit den Schwellennachbildungen eine durchgehende Leiste 5 für die Hilfsschienen eingeprägt.
  • Beim Gegenstand der Abb. 7, 8, 9 und io hat der Schienenträger 3 keine Einprägungen. Die Isolierungen für die Fahrschienen und für die Hilfsschienen sind mit den Schwellennachbildungen zusammengefaßt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mit Weichen oder anderen Gleisüberschneidungen versehene Gleisanlage für elektrisch betriebene Spielzeug- und Modellbahnen, bei der eine parallel mit den Fahrschienen laufende Hilfsschiene als Mittel zum Zuführen des elektrischen Stromes zu den mit Schleif- oder Rollkontakten versehenen Fahrzeugen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsschiene (i) im Bereiche von Gleistücken ohne Überschneidungen an die Schienenträger (3) angeschmiegt gelagert ist, im Bereiche von Gleisstücken mit Überschneidungen, Weichen, Kreuzungen o. dgl., dagegen so hoch ansteigt, daß die Oberkante der Hilfsschiene (i) annähernd so hoch oder etwas höher liegt als die Oberkante der Fahrschienen (2).
  2. 2. Gleisstück ohne Überschneidungen für eine Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsschiene (i) ein Drahtstück oder ein schmales Band ist, das nicht oder nicht viel breiter als die Fahrschienen (2) des Gleisstückes ist und das flach oder höchstens schwach gewölbt auf den Schwellen aufliegt.
DEM2886A 1950-04-19 1950-04-19 Mit Weichen oder anderen Gleisueberschneidungen versehene Gleis-anlage fuer elektrisch betriebene Spielzeug- und Modellbahnen Expired DE812173C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM2886A DE812173C (de) 1950-04-19 1950-04-19 Mit Weichen oder anderen Gleisueberschneidungen versehene Gleis-anlage fuer elektrisch betriebene Spielzeug- und Modellbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM2886A DE812173C (de) 1950-04-19 1950-04-19 Mit Weichen oder anderen Gleisueberschneidungen versehene Gleis-anlage fuer elektrisch betriebene Spielzeug- und Modellbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE812173C true DE812173C (de) 1951-08-27

Family

ID=7291918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM2886A Expired DE812173C (de) 1950-04-19 1950-04-19 Mit Weichen oder anderen Gleisueberschneidungen versehene Gleis-anlage fuer elektrisch betriebene Spielzeug- und Modellbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE812173C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1369330A1 (de) Instandhaltungsfahrzeug
DE812173C (de) Mit Weichen oder anderen Gleisueberschneidungen versehene Gleis-anlage fuer elektrisch betriebene Spielzeug- und Modellbahnen
DE654744C (de) Oberhalb der Fahrzeuge angebrachte Fahrleitung fuer elektrisch betriebene Spielzeug-und Modelleisenbahnen
DE871319C (de) Stromzufuehrung fuer elektrische Bahnen
DE1563956C3 (de) Stromabnehmerwagen mit auf einer Isolierplatte federnd montierten Kontaktsätzen
DE453356C (de) Abdeckung fuer Schleifleitungskanaele
DE922151C (de) Fuer elektrisch betriebene Spielzeug- und Modellbahnen bestimmtes Gleis
DE655748C (de) Verlegbare Schiebebuehne fuer Foerderwagen im Grubenbetrieb
DE941355C (de) Weiche, Doppelkreuzweiche od. dgl. fuer Spielzeug- bzw. Modelleisenbahnanlagen
DE653970C (de) Elektrische Bahnanlage, bei der aufeinanderfolgende Streckenabschnitte mit verschiedener Fahrleitungsfrequenz betrieben werden
DE3306874A1 (de) Zunge einer weiche fuer einen trogfoermigen fahrweg
DE10215060A1 (de) Kreuzung oder Weiche
DE364710C (de) Auflaufstueck fuer eine von unten beschliffene Stromschiene
DE964669C (de) Weiche fuer Spielzeugeinschienenbahnen
DE360938C (de) Stromabnehmer fuer veraenderliche Hoehenlage der Stromzufuehrungsschlene elektrischer Bahnen
DE509611C (de) Schaltung fuer Stromzufuehrungsstrecken fuer elektrische Bahnen
AT48498B (de) Einrichtung zum selbsttätigen Einstellen der Weichen von elektrischen Bahnen.
DE4302429A1 (de) Schiene für auf Rollen gelagerte Paletten
AT217667B (de) Antrieb von Stromgebersäulen mit Kontakten für die Stromzuführung bei elektrischen Kränen
DE691327C (de) Fahrdrahtkreuzung fuer elektrische Bahnen
DE721070C (de) Fahrdrahtkreuzung fuer elektrische Bahnen
DE90444C (de)
DE692898C (de) Fahrdrahtkreuzung
DE845463C (de) Mit aus uebernormaler Spurweite in die normale Spurweite uebergehenden Fuehrungsschienen versehenes Einspurgleis
DE808444C (de) Weiche, vorzugsweise Kreuzungsweiche fuer elektrisch betriebene Spielzeug- und Modellbahnanlagen