DE808692C - Antrieb fuer Verladeschaufeln - Google Patents

Antrieb fuer Verladeschaufeln

Info

Publication number
DE808692C
DE808692C DEM113A DEM0000113A DE808692C DE 808692 C DE808692 C DE 808692C DE M113 A DEM113 A DE M113A DE M0000113 A DEM0000113 A DE M0000113A DE 808692 C DE808692 C DE 808692C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
switch
drive
circuit
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM113A
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Hillmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miag Vertriebs GmbH
Original Assignee
Miag Vertriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miag Vertriebs GmbH filed Critical Miag Vertriebs GmbH
Priority to DEM113A priority Critical patent/DE808692C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE808692C publication Critical patent/DE808692C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/42Drives for dippers, buckets, dipper-arms or bucket-arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

  • Antrieb für Verladeschaufeln Verladeschaufeln, die von einem Seil gezogen werden, sind bekannt. Bislang hat man die Steuerung der Schaufelbewegung mit mechanischen Mitteln durchgeführt.
  • Die Erfindung bringt einen Antrieb für Verladeschaufeln in Vorschlag, der sich im wesentlichen elektrischer-Schaltmittel zur Steuerung der Schaufelbewegung bedient. Zu diesem Zweck ist zwischen Antriebsmotor und Seiltrommel eine elektromagnetische Kupplung angeordnet, deren Magnetspulen der angetriebenen Kupplungshälfte unter dem Einfluß eines Hauptschalters stehen, der von einem von der Seiltrommel angetriebenen Steuerschaltwerk in der Weise betätigt wird, daß die elektromagnetische Kupplung bei aufgewickeltem Schaufelseil stromlos und daher unwirksam und bei ganz oder teilweise abgewickeltem Schaufelseil stromführend und wirksam wird. Die Anordnung des Hauptschalters ist so gewählt, daß außer den beiden Kontaktpaaren für den MagnetisierstromkreisKontaktpaare für einen Entmagnetisierstromkreis und ein Haltekontaktpaar vorgesehen sind und daß je einem Kontaktpaar für den Magnetisierstromkreis und für den Entmagnetisierstromkreis ein Widerstand zugeordnet ist.
  • Das Steuerschaltwerk besteht aus einer von der Seiltrommel angetriebenen Spindel mit Kurzzeitschalter, einer Laufmutter und einem von der Laufmutter betätigten Doppelkontakt für die Betätigung des Hauptschalters und eines Endschalters.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstands in schematischer Darstellung.
  • Der nicht dargestellte Antrieb, z. B. Elektromotor, wird an die bei 6 und 7 gelagerte Welle r angeschlossen, auf der die Schleifkontakte 2 und die Kupplungshälfte 3 festgemacht sind. Die Kupplungshälfte 3 hat eine oder mehrere Magnetspulen 30 und eine oder mehrere Magnetspulen 31 geringerer Leistung. Die andere Kupplungshälfte 4 und die Seiltrommel 5 sind lose auf der Welle i gelagert und starr miteinander verbunden. Das Seil 8 zieht eine nicht dargestellte Schaufel.
  • Die Seiltrommel 5 treibt, z. B. über Kettentrieb 9, die Spindel io, auf der die Scheibe i i lose gelagert ist. Die Scheibe ii wird mittels Feder 12 gegen den Bund 13 gepreßt, der fest mit der Spindel io verbunden ist. Sie hat außerdem einen Kontakt 14 und eine Aussparung mit zwei Anschlägen 15, 16, die mit dem festen Anschlag 17 zusammenwirken. Auf der Spindel io bewegt sich die gegen Verdrehung gesicherte" Laufmutter 18, die den Schalter i9 mit den beiden Kontakten 2o und 2i heeinflußt.
  • Der Hauptschalter besteht aus den beiden Schaltkontaktpaaren 22 und 23 für den Magnetisierstromkreis, aus den beiden Schaltkontaktpaaren 24, 25 für den Entmagnetisierstromkreis und aus dem Schaltkontaktpaar 26 als Haltekontakt. In dem Stromkreis des Haltekontakts ist außerdem der Endschalter 27 angeordnet. Hauptschalter 22 bis 26 und Endschalter 27 werden gemäß dem Ausführungsbeispiel mittels Solenoide 32 bzw. 33 betätigt. Dem einen Kontaktpaar 22 für den Magnetisierstromkreis sowie dem einen Kontaktpaar 24 des Entmagnetisierstromkreises ist je ein Widerstand 28 bzw. 29 zugeordnet.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Anordnung ist folgende: In der Darstellung ist das Seil 8 auf der Seiltrommel S aufgewickelt. Die nicht dargestellte Schaufel befindet sich also in der eingezogenen Stellung am Ende eines Arbeitsganges. Hauptschalter 22 bis 26 und Endschalter 27 sind in der entsprechenden Schaltstellung gezeichnet, ebenso die Teile des Steuerschaltwerks io bis 21.
  • Verfolgt man den mit E bezeichneten Entmagnetisierstromkreis, so findet man einen geschlossenen Stromkreis von Plus über Kontakte 25, Magnetspule 30, Widerstand 29, Hauptschalterkontaktpaar 24 nach Minus. Außerdem liegt die Nebenspule 31 in einem Stromkreis, der von Plus über den verstell baren Widerstand 34, Nebenspule 31 und in Richtung des Entmagnetisierstromflusses nach Minus gelangt. Nach dieser Darstellung hat die mit der Kupplungshälfte 3 ständig umlaufende Nebenmagnetspule 31 das Bestreben, die Kupplungshälfte 4 und die Seiltrommel 5 mitzunehmen. Sie wird daran gehindert, weil die Schaufel bei völlig aufgewickeltem Seil 8 in die eine Endstellung gelangt ist. Wird aus dieser Stellung heraus die Schaufel in die Arbeitsstellung gezogen, dann wickelt sich das Seil 8 unter Drehung der Trommel 5 ab. Infolge der Drehung der Trommel 5 wird über den Kettentrieb 9 die Spindel io in Umdrehung versetzt. Die Laufmutter 18 bewegt sich nach rechts und gibt den Schalter i9 frei. Kontakt 20 wird geöffnet und Kontakt 21 geschlossen. Hat man die Schaufel bei ganzer oder teilweiser Abwicklung des Seils 8 von der Trommel 5 in die gewünschte Arbeitsstellung gebracht und soll der Krafthub beginnen, dann läßt man den Seilzug 8 durch entsprechende Bewegung der Kraftschaufel etwas nach. Diese Bewegung bewirkt, daß die ständig wirksame Nebenmagnetspule 3 1 die Kupplungshälfte 4 und die Trommel 5 mitnimmt. Diese rückläufige Bewegung der Trommel 5 wird ebenfalls wieder mittels des Kettentriebs 9 auf die Spindel io übertragen und hat dort zur Folge, daß die Scheibe i i kurzzeitig mitgenommen wird, bis sie sich mit ihrem Anschlag 15 gegen den festen Anschlag 17 anlegt. Während dieser Bewegung bewirkt der Kontakt 14 das Schließen eines Stromkreises von Plus über Kontakt 21, Kontakt 14, Hauptschaltersolenoid 32 nach Minus. Der Kern des Solenoids 32 wird angezogen, die Schaltkontakte 22, 23 und 26 werden verbunden, dagegen die Schaltkontakte 24 und 25 geöffnet. Da bereits beim Öffnen des Kontakts 2o das Solenoid 33 dEs Endschalters stromlos geworden und somit die Kontakte des Schalters 27 überbrückt worden sind, ist jetzt nach Umstellung des Hauptschalters und Überbrückung der Kontakte 26 der Haltestromkreis von Plus über Endschalter 27, Schaltkontakt 26, Hauptschaltersolenoid 32 nach Minus geschlossen.
  • Die neue Kontaktstellung des Hauptschalters bewirkt ein Schließendes Magnetisierstromkreises M von Plus über Schaltkontakte 23, Magnetspule 30, Schaltkontakte22 nach Minus. Bei dieser Schaltstellung wird die Kupplungshälfte 4 mitgenommen und dadurch das Seil 8 auf der Trommel aufgewickelt. Das Seil zieht die Schaufel im Krafthub nach. Diese Bewegung setzt sich so lange fort, bis die Laufmutter 18 den Schalter i9 betätigt. Dadurch wird Kontakt 20 geschlossen, das Solenoid 33 des Endschalters 27 erhält Strom und unterbricht .den Haltestromkreis über die Kontakte 26. Das bewirkt, daß das Solenoid 32 des Hauptschalters stromlos wird, wodurch der Hauptschalter in die Anfangsstellung zurückgeht. Jetzt ist der Magnetisierstromkreis unterbrochen und der Entmagnetisierstromkreisgeschlossen. Die Magnetkupplung 3, 4 ist außer Betrieb. Inzwischen ist auch die Kontaktscheibe i i wieder in ihre Anfangsstellung zurückgegangen.
  • Man kann sich die beschriebene Anordnung auch ohne Nebenmagnetspule 31 vorstellen, wenn man die Stärke der Entmagnetisierung so bemißt, daß nach der Entmagnetisierung in der Folge ein schwacher Magnetismus in der Spule 3o erzeugt wird.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Antrieb für Verladeschaufel, deren Zugseil über eine Seiltrommel auf- bzw. abgewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Antrieb und Seiltrommel (5) eine elektromagnetische Kupplung (3, 4) angeordnet ist, deren Magnetspule oder Spulen (3o) der angetriebenen Kupplungshälfte (3) unter dem Einfluß eines Hauptschalters (22 bis 26) stehen, der von einem von der Seiltrommel (5) angetriebenen Steuerschaltwerk (io bis 18) in der Weise betätigt wird, daß die elektromagnetische Kupplung (3, 4) bei aufgewickeltem Schaufelseil (8). stromlos und daher unwirksam und bei ganz oder teilweise abgewickeltem Schaufelseil (8) stromführend und wirksam wird.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetkupplung (3, 4) neben der oder den Hauptspulen (30) zusätzlich eine oder mehrere Magnetspulen (31) von geringerer Leistung aufweist, die ständig wirksam sind.
  3. 3. Antrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptschalter außer den beiden Kontaktpaaren (22, 23) für den Magnetisierstromkreis (1T) Kontaktpaare (24, 25) für einen Entmagnetisierstromkreis (E) und ein Haltekontaktpaar (26) aufweist und daß je einem Kontaktpaar (22 bzw. 24) für den Magnetisierstromkreis und für den Entmagnetisierstromkreis Widerstände (28 bzw. 29) zugeordnet sind.
  4. 4. Antrieb nach den Ansprüchen i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis mit dem Haltekontaktpaar (26) zwischen .diesem und der Stromquelle einen von dem Steuerschaltwerk (io bis 18) beeinflußten Endschalter (27) hat.
  5. 5. Antrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerschaltwerk aus einer von der Seiltrommel (5) angetriebenen Spindel (io) mit einem Kurzzeitschalter (ii bis 16), einer Laufmutter (18) und einem von der Laufmutter (18) betätigten Doppelkontakt (i9 bis 21) für den Hauptschalter (22 bis 26) und für den Endschalter (27) besteht.
  6. 6. Antrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurzzeitschalter eine konzentrisch und begrenzt beweglich auf der Spindel (i o) gelagerte Scheibe (i i) mit Kontakt (14) ist.
  7. 7. Antrieb nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktscheibe (i i) mittels Rutschkupplung (12, 13) auf der Spindel (io) gehalten wird und zwei Anschläge (15, 16) für einen festen Gegenanschlag (17) hat.
DEM113A 1949-10-18 1949-10-18 Antrieb fuer Verladeschaufeln Expired DE808692C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM113A DE808692C (de) 1949-10-18 1949-10-18 Antrieb fuer Verladeschaufeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM113A DE808692C (de) 1949-10-18 1949-10-18 Antrieb fuer Verladeschaufeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE808692C true DE808692C (de) 1951-07-19

Family

ID=7290554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM113A Expired DE808692C (de) 1949-10-18 1949-10-18 Antrieb fuer Verladeschaufeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE808692C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113548B (de) * 1956-09-28 1961-09-07 Techag Anstalt Fuer Maschinen Schrapperanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113548B (de) * 1956-09-28 1961-09-07 Techag Anstalt Fuer Maschinen Schrapperanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE808692C (de) Antrieb fuer Verladeschaufeln
DE479862C (de) Schaltungsanordnung fuer selbsttaetig fortschreitende Schuetzensteuerungen, insbesondere fuer elektrische Fahrzeugmotoren
DE642837C (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung eines Gewichtes
DE350793C (de) Einrichtung zum Heben und Senken von Fenstern u. dgl. mittels eines Zugorgans
DE374373C (de) Vielfachsteuerung fuer elektrische Bahnen mit motorisch bewegten Hauptschaltwalzen und Rueckmeldevorrichtungen
DE505029C (de) Schaltwalzensteuerung fuer elektrische Fahrzeuge unter Benutzung eines Hilfsmotors zum Antrieb der Schaltwalze
DE592190C (de) Feineinstellung fuer Aufzuege und aehnliche Antriebe
DE533269C (de) Verzoegerungseinrichtung fuer selbsttaetige Anlasser
DE680705C (de) Antrieb fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen
DE944074C (de) Elektromagnet
AT101243B (de) Fahrschalter zur Bedienung von elektrischen Maschinen.
DE529426C (de) Einrichtung zum Steuern von elektrische betriebenen Aufzuegen usw
DE941536C (de) Fahrzeug fuer elektrische Spielzeugeisenbahnen, das mit voneinander getrennt arbeitenden Einrichtungen zum Fernsteuern des Fahrtrichtungswechsels und zur Steuerung anderer Funktionen, wie Beleuchten usw., versehen ist
DE521214C (de) Sollwertgeber, insbesondere fuer elektrische Kraftwerksbetriebe
DE665595C (de) Resonanzschaltrelais
DE874036C (de) Der stufenweise mittels Drehschaltmagnete bewirkten Fortschaltung einer Welle dienende Antriebseinrichtung, bei der die einzelnen Einstellungen der Welle durch eine Rastvorrichtung justiert und gesichert werden
DE482300C (de) Bremseinrichtung fuer Hauptstrommotoren, insbesondere Steuermotoren
DE610248C (de) Feineinstellung fuer Aufzuege
DE516441C (de) Gewebedubliermaschine
DE596906C (de) Feineinstellung fuer Aufzuege
DE715714C (de) Elektrisch betriebenes Spielfahrzeug, insbesondere elektrische Spielzeugeisenbahnen
DE427325C (de) Steuerung fuer elektromotorisch bewegte Schaltwalzen von Kranen
DE562744C (de) Durch zwei elektrische Hilfsmotoren angetriebenes Schaltwerk zum Steuern von Elektromotoren, insbesondere fuer in Zugsteuerung angetriebene elektrische Fahrzeuge
AT90173B (de) Vielfachsteuerung für elektrische Bahnen mit motorisch bewegten Hauptschaltwalzen.
DE730048C (de) Einrichtung zur Ermittlung des Treibdruckes verkokender Kohle