DE805233C - Fahrzeug-Beluefter und -Entluefter - Google Patents

Fahrzeug-Beluefter und -Entluefter

Info

Publication number
DE805233C
DE805233C DEP46595A DEP0046595A DE805233C DE 805233 C DE805233 C DE 805233C DE P46595 A DEP46595 A DE P46595A DE P0046595 A DEP0046595 A DE P0046595A DE 805233 C DE805233 C DE 805233C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air guiding
ventilation device
guiding body
vehicles according
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP46595A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP46595A priority Critical patent/DE805233C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE805233C publication Critical patent/DE805233C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/26Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
    • B60H1/267Openings in or near to vehicle windows

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Be- und- Entlüftungsgerät für Fahrzeuge und bezweckt eine zugfreie Belüftung des Wageninnern.
  • Es sind Belüfter für Fahrzeuge bekannt, die im oberen Bereich eines Fensters jalousieartig zu öffnen oder zu schließen sind. Diese haben jedoch den Nachteil, daß sie relativ teuer und in ihrer Funktion nur bedingt ausreichend sind, da sie häufig nur entlüften. Außerdem werden durch diese Vorrichtungen die Sichtverhältnisse verschlechtert. Es genügt auch nicht ein einfaches, wenn auch nur teilN,%-eises Öffnen des Fensters, weil hierdurch keine zugfreie Belüftung erzielt werden kann. Alle anderen Be- und Entlüftungsarten haben den Nachteil noch größerer Kompliziertheit. Die Anbringung dieser Vorrichtungen bei kleinen Personenwagen, beispielsweise beim Volkswagen, verbietet der niedrige Preis des Gesamtobjektes. Die erfindungsgemäße Be- und Entlüftungseinrichtung behebt diese Nachteile und erzielt mit einfachen Mitteln durch geschickte Ausnutzung der Über- und Unterdruckverhältnisse in Wagenlängsrichtung eine zugfreie Be- und Entlüftung.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht nach Abb. i aus zwei waagerecht und zueinander parallel angeordneten Platten a und b, zwischen denen senkrecht stehende und schräg zur Längsrichtung verlaufende, die parallelen Platten verbindende Luftführungsplatten c angebracht sind. Auf der oberen Platte a befindet sich in Längsrichtung eine Rippe d. An der Unterseite der unteren Platte kann ebenfalls eine Rippe e, gegenüber Rippe d versetzt, angebracht sein, damit die Vorrichtung links oder rechts am Wagen verwendet werden kann. Die Vorrichtung wird zweckmäßigerweise aus durchsichtigem Kunstglas oder einem anderen durchsichtigen -Material hergestellt.
  • Die beschriebene Vorrichtung wird mit der oberen Rippe d lizw. e bei geöffnetem Seitenfenster in den oberen, im allgemeinen aus U-förmig profiliertem Gummi bestehenden Scheibenführungsschlitz des Fensterrahmens eingedrückt und das Fenster bis zum Anschlag an die Vorrichtung wieder geschlossen, wie Abb.2 zeigt. Dabei bleibt vor der Vorrichtung eine Öffnung g frei. Hinter der Vorrichtung kann eine kleine Öffnung h frei bleiben. Durch die Offnungg wird entlüftet, durch die erfindungsgemäße Vorrichtung und die kleine Öffnung lt wird belüftet. Durch Verschieben der Vorrichtung in Längsrichtung kann die Intensität der Belüftung geregelt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Be- und Entlüftungseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, gekennzeichnet durch einen in die Öffnung des teilweise geöffneten Seitenfensters einsetzbaren Luftführungskörper. z. Be- und Entlüftungseinrichtung für Fahrzeuge nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftführungskörper nur einen Teil der Fensteröffnung einnimmt. 3. Be- und Entlüftungseinrichtung für Fahrzeuge nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftführungskörper aus zwei parallelen Platten (a und b) mit senkrecht dazu und schräg zur Längsrichtung verlaufenden Luftführungsplatten (c) besteht. ,4. Be- und Entlüftungseinrichtung für Fahrzeuge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftführungskörper aus durchsichtigem Kunstglas oder einem anderen durchsichtigen Material besteht. 5. Be- und Entlüftungseinrichtung für Fahrzeuge nach Anspruch 3 und :4, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Platte des Luftführungskörpers mit einer in Längsrichtung verlaufenden Rippe (d) versehen ist, welche zur Befestigung in den oberen Scheibenführungsschlitz des Fensterrahmens eingreift. 6. Be- und Entlüftungseinrichtung für Fahrzeuge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Unterseite der unteren Platte des Luftführungskörpers mit einer zur oberen Rippe (d) versetzt verlaufenden Rippe (e) versehen ist, derart, daß die Vorrichtung wahlweise auf der linken oder rechten Seite des Fahrzeuges verwendet werden kann. 7. Be- und Entlüftungseinrichtung für Fahrzeuge nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (d und e) zur Befestigung des Luftführungskörpers derart ausgebildet sind, daß sie diesen infolge Reibung bzw. infolge Keil-,virkung ohne weitere Hilfsmittel im Schlitz des Fensterrahmens festhalten.
DEP46595A 1949-06-22 1949-06-22 Fahrzeug-Beluefter und -Entluefter Expired DE805233C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46595A DE805233C (de) 1949-06-22 1949-06-22 Fahrzeug-Beluefter und -Entluefter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46595A DE805233C (de) 1949-06-22 1949-06-22 Fahrzeug-Beluefter und -Entluefter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE805233C true DE805233C (de) 1951-05-10

Family

ID=7381828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP46595A Expired DE805233C (de) 1949-06-22 1949-06-22 Fahrzeug-Beluefter und -Entluefter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE805233C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1455671B1 (de) * 1964-10-09 1970-07-23 Hans Dipl-Ing Roessner Belüftungseinsatz für die Seitenscheiben von Kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1455671B1 (de) * 1964-10-09 1970-07-23 Hans Dipl-Ing Roessner Belüftungseinsatz für die Seitenscheiben von Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219224T2 (de) Fensterscheibenmitnehmer für einen Gleitfensterheber
DE805233C (de) Fahrzeug-Beluefter und -Entluefter
DE1008592B (de) Luftleitkanal vor der Dachoeffnung an einem Kraftfahrzeug, insbesondere Personenwagen
DE1555632C3 (de)
DE602297C (de) Luftschraubenantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE950110C (de) Heizungs- und Luetungsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
AT321131B (de) Jalousieartige Lüftungseinrichtung für Fahrzeuge
DE961295C (de) Lueftungsvorrichtung an Fenstern
DE561149C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftomnibusse
DE971347C (de) Elastisches Gelenk fuer rahmenlose, ausstellbare Seitenfenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1430918C3 (de) Entlüftungseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE665401C (de) Seitenfenster fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftwagen
DE2155478A1 (de) Aufsatz fuer ein kraftfahrzeugfenster
DE2228020A1 (de) Blend- und sonnenschutzvorrichtung in der kassette fuer kraftfahrzeuge
DE876814C (de) Lueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE900905C (de) Luftleitflaeche fuer Schiebedachlimousinen
DE672704C (de) Seitenfenster fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftwagen
DE509565C (de) Schutzvorrichtung gegen den durch die seitlichen geoeffneten Schiebefenster von geschlossenen Fahrzeugen, insbesonder Kraftfahrzeugen, eintretenden Wind
DE592460C (de) Lueftungseinrichtung an mehrfluegeligen Schiebefenstern
AT246584B (de) Belüftungsgitter für Kraftfahrzeuge
DE815607C (de) Versenkbares Fahrzeugschiebefenster, insbesondere fuer Schnellverkehrsfahrzeuge
DE592274C (de) Entlueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE868005C (de) Fahrzeugfenster mit Luefter
DE850851C (de) Fahrzeugdach, insbesondere fuer Personenfahrzeuge, mit einem verstell-baren Einsatz zur Be- und Entlueftung des Fahrzeuginnern
AT129370B (de) Lüftungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit senkrecht beweglichen Schiebefenstern.