DE1455671B1 - Belüftungseinsatz für die Seitenscheiben von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Belüftungseinsatz für die Seitenscheiben von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1455671B1
DE1455671B1 DE1964O0010427 DEO0010427A DE1455671B1 DE 1455671 B1 DE1455671 B1 DE 1455671B1 DE 1964O0010427 DE1964O0010427 DE 1964O0010427 DE O0010427 A DEO0010427 A DE O0010427A DE 1455671 B1 DE1455671 B1 DE 1455671B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation insert
ventilation
window
insert according
windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964O0010427
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl-Ing Roessner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1455671B1 publication Critical patent/DE1455671B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Belüftungseinsatz für die Seitenscheiben von Kraftfahrzeugen, insbesondere Solchen Fahrzeugen, bei denen seitliche Fallfenster mit davorliegenden Schwenkfenstern kombiniert sind, bestehend aus einem an der Innenseite des Fahrzeuges befestigten, aus durchsichtigem Material gefertigten, eine relativ kleine Fläche im oberen Bereich des Fensters überdeckenden Einsatzkörpers.
  • Ein bekannter Belüftungseinsatz vorstehender Art besteht aus einem formsteifen, kastenförmigen, ungeschützt ins Wageninnere vorspringenden Luftführungskörper, der vor der Verwendung bei stehendem Fahrzeug erst eingesetzt werden muß und der weder ein weiteres Öffnen - zum Regulieren des Lufteintrittsquerschnittes -noch ein vollständiges Schließen des Fensters - zum Absperren gegen eine plötzlich auftretende Staub- oder Abgasbelästigung - gestattet. Durch die verhältnismäßig kurzen Luftführungsplatten ist eine individuelle Führung der eintretenden Frischluft nicht möglich. Durch die im wesentlichen horizontale Luftführung sind die Fahrzeuginsassen erheblichen Zugwirkungen ausgesetzt, auch können die Fallfenster und die Rückwandscheibe nicht beschlagfrei gehalten werden. Ferner kann der bekannte Belüftungseinsatz durch das Einklemmen zwischen Fensterscheibe und oberem Türrahmen nicht den Verschiebungen der Grenze zwischen Unterdruck-und Uberdruckzone angepaßt werden. Schließlich ist vor Abstellen und Sichern des Fahrzeuges ein Ausbau des Einsatzes erforderlich, da das Fenster ohne diese Maßnahme nicht geschlossen werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Belüftungseinsatz so auszubilden, daß er die erwähnten Nachteile der bekannten Belüftungseinsatzausbildung vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Belüftungseinsatz der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Belüftungseinsatz aus einem unter einem spitzen Winkel nach innen abgewinkelten und nach hinten gestellten Schrägteil und einem daran anschließenden in Fahrtrichtung weisenden geraden Teil besteht. .
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes enthalten die Unteransprüche. Durch die Erfindung werden folgende vorteilhafte Wirkungen erzielt: Nahezu zugfreie und geräuscharme Belüftung des gesamten Wageninnern.
  • Intensive Luftumwälzung im gesamten Wagen und schnelle Lufterneuerung.
  • Auch für den hinteren Wagenteil vollwirksame und trotzdem zugfreie Belüftung.
  • Saubere Frischluft, da Luftzufuhr unter dem Dach erfolgt, also so hoch wie möglich über der Straße.
  • Auch bei Regen einwandfreie Belüftung, da keine Regenspritzer ins Wageninnere gelangen. Ausschalten jeglicher Zugbelästigung-(an Köpfen, Schultern und Nacken) - der vorn und hinten sitzenden Personen.
  • Kein Lüftbollern bei teilweise geöffneten Fallfenstern.
  • Verminderung des durch ein geöffnetes Schwenkfenster verursachten Luftgeräusches.
  • Kein Beschlagen der Scheiben.
  • Leichtes Anbringen des Einsatzkörpers an nahezu allen Kraftfahrzeugtypen. Im folgenden werden an Hand einer Zeichnung zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. In der Zeichnung stellt dar A b b. 1 die schematische Ansicht auf eine seitliche Fährzeuginnenwand mit einem Schwenkfenster und dahinterliegendem Fallfenster, das mit dem Einsatzkörper nach der Erfindung ausgestattet ist, A b b. 2 die schematische Draufsicht auf die Seitenwand nach A b b. 1, A b b. 3 die schematische Draufsicht auf die Seitenwand eines Kraftfahrzeuges mit einem gegenüber der vorgenannten Abbildung abgeänderten Belüftungseinsatz und A b b. 4 die schematische Ansicht auf den Belüftungseinsatz nach A b b. 3.
  • Der Belüftungseinsatz 10 besteht aus einem in Fartrichtung 11 weisenden geraden Teil 12 und einem daran anschließenden, unter einem Winkel a von etwa 30° nach innen abgewinkelten und nach hinten gerichteten Schrägteil 13.
  • Der Belüftungseinsatz 10 ist entlang des oberen Randes 14 des geraden Teiles 12 an der Innenseite des Fensterrahmens 15 bis 18 befestigt.
  • Die Länge des Belüftungseinsatzes 10 ist kürzer als die des zugehörigen Fallfensters 27. Die Breite entspricht bis zu etwa einem Viertel der Höhe des Fallfensters 27. Vor dem Fallfenster 27 ist das Schwenkfenster 20 angeordnet, das um die nahezu vertikale Achse 21 drehbar ist. Mit 22 ist ein Teil der Windschutzscheibe angedeutet. Mit 19 ist die Türsäule bezeichnet.
  • Der Belüftungseinsatz 10 besitzt an seinem in Fahrtrichtung' weisenden vorderen Ende eine Abschrägung 23. Der Schrägteil 13 ist mit einem Verstärkungsflansch 24 versehen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach den A b b. 1 und 2 ist der Verstärkungsflansch 24 am Fensterrahmen 16 befestigt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach den A b b. 3 und 4 ist der Verstärkungsflansch 24 dreieckförmig mit einem nach vorn ragenden spitzen Winkel ß gestaltet. Dieser spitze Winkel ß ist etwa halb so'groß wie der Winkel a. Der Rand 25 des Verstärkungsflänsches 24 nach A b b. 3 und 4 liegt somit nicht am . Fensterrahmen 16 an.
  • Der hintere Rand 26 des Verstärkungsflansches 24 kann auch als Abweiskante ausgebildet sein, die nach der Fahrzeugmitte hin und in Fahrtrichtung 11 abgeschrägt ist.
  • Da der abgewinkelte Schrägteil l ß in den A b b. 3 und 4 flexibel und daher scharnierartig mit dem ebenen Teil verbunden ist, kann er verhältnismäßig leicht so weit nachgeben, bis sich sein Rand 25 gegen den Fensterrahmen 16 anlegt.
  • Zur Erläuterung der Wirkungsweise des Belüftungseinsatzes 10 sind in der Zeichnung Strömungspfeife eingezeichnet.
  • Es bedeuten die Pfeile mit
    Bei geöffneten Schwenkfenstern 20 strömt Frischluft 30 vor dem Schwenkfenster 20 in den Wagen ein und hinter ihm verbrauchte Luft 31 aus. Durch die vom Belüftungseinsatz 10 und dem Fallfenster 27 über der Fensteroberkante 32 freigelassenen Öffnung 33 strömt zusätzlich parallel zu dieser verbrauchten Luft 31 noch verbrauchte Luft 34 aus dem Wagen: Dieses richtungsparallele Ausströmen von verbrauchter Luft 31 und 34 vermindert die hinter der Außenkante 35 des geöffneten Schwenkfensters 20 auftretenden Wirbelbildungen der von vorn anströmenden, durch die Windschutzscheibe 22 abgelenkten Luft und dadurch auch die Stärke der hier sowie an der Spitze 36 des Schwenkfensters 20 entstehenden Windgeräusche.
  • Außerdem wirkt für die Wageninsassen auch noch der das Wageninnere gegen diese Geräusche abdeckende Belüftungseinsatz 10 geräuschmindernd.
  • Durch den hinter der Öffnung 33 vom Fallfenster 27 offengelassenen Fensterspalt strömt Frischluft 40 und 41 ein. Dabei wird der Frischluftteil 40 durch den geraden Teil 12 des Belüftungseinsatzes 10 so stark entlang dem Fallfenster 27 nach unten abgelenkt, daß er nicht als Zug an Kopf oder an den Schultern der vorn sitzenden Personen wirken kann. Durch dieses Umleiten der Luftströmungen wird nicht nur der Zug vermieden, sondern auch noch das sonst bei teilgeöffneten Fallfenstern 27 auftretende lästige Windbollern beseitigt. Der Frischluftteil 41 wird zwischen dem Schrägteil 13 des Belüftungseinsatzes 10 und der Türsäule 19 so nach hinten geführt, daß er eine ausreichende und dabei zugfreie Frischluftzuführung für die hinten im Wagen sitzenden Personen sichert. Ferner wird durch diese Luftverteilung erreicht; daß der nach unten abgelenkte Frischluftstrom 40 nicht so stark ist und so gerichtet wird, daß er von den vorn sitzenden Personen nicht als lästiger Zug empfunden werden könnte.
  • Die Abschrägung des unteren Randes 26 des Belüftungseinsatzes 10 kann so geformt sein, daß sie als Abweiskante wirkt.
  • Wird beispielsweise eine auf den hinteren Sitzen befindliche Person beim Bremsen nach vorn geschleudert und berührt dabei den Rand 26, so kann der Schrägteil 13 genügend weit nach außen ausweichen, wodurch Verletzungen vermieden werden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Belüftungseinsatz für die Seitenscheiben von Kraftfahrzeugen, insbesondere solchen Fahrzeugen, bei denen seitliche Fallfenster mit davorliegenden Schwenkfenstern kombiniert sind, bestehend aus einem an der Innenseite des Fahrzeugs befestigten, aus durchsichtigem Material gefertigten, eine relativ kleine Fläche im oberen Bereich des Fensters überdeckenden Einsatzkörper, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Belüftungseinsatz (10) aus einem unter einem spitzen Winkel (a) nach innen abgewinkelten und nach hinten gestellten Schrägteil (13) und einem daran anschließenden, in Fahrtrichtung weisenden geraden Teil (12) besteht. z. Belüftungseinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Belüftungseinsatz (10) kürzer als das Fallfenster (27) ist und am vorderen Ende eine Abschrägung (23) besitzt. 3. Belüftungseinsatz nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gerade Teil (12) am Fensterrahmen (16) befestigt und der abgewinkelte Schrägteil (13) freistehend Angeordnet ist. 4. Belüftungseinsatz nach den Ansprüchen 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß der Schrägteil (13) an seiner Oberseite einen dreieckförmigen, unter einen spitzen Winkel (f3) nach hinten verlaufenden Verstärkungsflansch (24) aufweist, wobei dieser Winkel kleiner ist - etwa die Hälfte - als der Winkel (a), um den der Schrägteil abgewinkelt ist. 5. Belüftungseinsatz nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Rand (26) des Verstärkungsflansches (24) nach der Fahrzeugmitte hin in Fahrtrichtung abgeschrägt ist. 6. Belüftungseinsatz nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrägteil (13) des Belüftungseinsatzes (10) scharnierartig mit dem geraden Teil (12) verbunden ist. 7. Belüftungseinsatz nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Belüftungseinsatz (10) zumindest im öbergangsbereich zwischen dem geraden Teil (12) und dem Schrägteil (13) flexibel ausgebildet ist.
DE1964O0010427 1964-10-09 1964-10-09 Belüftungseinsatz für die Seitenscheiben von Kraftfahrzeugen Pending DE1455671B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1455671 1964-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1455671B1 true DE1455671B1 (de) 1970-07-23

Family

ID=27634569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964O0010427 Pending DE1455671B1 (de) 1964-10-09 1964-10-09 Belüftungseinsatz für die Seitenscheiben von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1455671B1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE805233C (de) * 1949-06-22 1951-05-10 Werner Jung Fahrzeug-Beluefter und -Entluefter
GB754574A (en) * 1954-04-30 1956-08-08 John Farrar Hughes Improvements in and relating to ventilating means for vehicles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE805233C (de) * 1949-06-22 1951-05-10 Werner Jung Fahrzeug-Beluefter und -Entluefter
GB754574A (en) * 1954-04-30 1956-08-08 John Farrar Hughes Improvements in and relating to ventilating means for vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511290A1 (de) Nicht verschmutzender rueckspiegel
DE8805994U1 (de) Vorrichtung zur Verringerung von Luftströmungen im Vordersitzbereich von Fahrzeugen
DE102015226384A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Gebläsevorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Gebläsevorrichtung
DE4014577C1 (en) Air guide for vehicle cab - has arcuate profile panel extending past door gap and swivelling to allow door opening
DE1019574B (de) Windleitscheibe fuer Schiebedachlimousinen oder aehnliche Fahrzeuge
DE19729164A1 (de) Regenschirm für eine Windschutzscheibe
DE4026650C2 (de)
DE19646240B4 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE3438360C2 (de)
DE1455671B1 (de) Belüftungseinsatz für die Seitenscheiben von Kraftfahrzeugen
DE1455671C (de) Beluftungseinsatz fur die Seiten scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19609049C1 (de) Nutzfahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen, mit einem Luftleitkörper
DE3809220C2 (de)
DE3821031A1 (de) Cabriolet mit wenigstens einem fahrzeugsitz
DE728112C (de) Stromlinienfoermiges Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit Windschutz fuer seine verschliessbaren OEffnungen
EP0170238A2 (de) Zusatzscheibe für ein Seitenfenster eines Fahrzeuges
DE1944665U (de) Belueftungseinsatz fuer die seitenscheiben von kraftfahrzeugen.
DE3813631A1 (de) Kraftwagen mit einem fahrerhaus
DE3428610A1 (de) Seitenfenster fuer ein fahrzeug
DE1530598B1 (de) Entlueftung fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Personenkraftfahrzeuge
DE619488C (de) Fensteranordnung fuer Fahrzeuge
DE19983605B4 (de) Fahrzeug mit einer offenen Dachkonstruktion; und derartige offene Dachkonstruktion
DE102004050231B4 (de) Fahrzeug mit einem versenkbaren Fahrzeugdach
DE3032962A1 (de) Luftstroemungsleitvorrichtung fuer kraftfahrzeuge mit rueckfenstern
AT149395B (de) Fahrzeugkörper kleinsten Luftwiderstandes, insbesondere Stromlinienkraftwagen.