DE3428610A1 - Seitenfenster fuer ein fahrzeug - Google Patents

Seitenfenster fuer ein fahrzeug

Info

Publication number
DE3428610A1
DE3428610A1 DE19843428610 DE3428610A DE3428610A1 DE 3428610 A1 DE3428610 A1 DE 3428610A1 DE 19843428610 DE19843428610 DE 19843428610 DE 3428610 A DE3428610 A DE 3428610A DE 3428610 A1 DE3428610 A1 DE 3428610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
window pane
vehicle
frame
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843428610
Other languages
English (en)
Inventor
Anton 8100 Garmisch-Partenkirchen Mangold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843428610 priority Critical patent/DE3428610A1/de
Publication of DE3428610A1 publication Critical patent/DE3428610A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/16Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable
    • B60J1/17Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable vertically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

  • Seitenfenster für ein Fahrzeug
  • Die Erfindung betrifft ein Seitenfenster eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges mit einem im wesentlichen dreieckförmigen Fensterrahmen gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Es ist bekannt, insbesondere in den vorderen Seitentüren von Personenkraftwagen in Fahrtrichtung vor dem eigentlichen Seitenfenster ein kleineres, dreieckförmiges Seitenfenster anzuordnen. Im Rahmen dieses kleineren, dreieckförmigen Seitenfensters ist eine Fensterscheibe aufgenommen, welche um eine in etwa der Mitte der Fensterscheibe angeordnete im wesentlichen vertikale Achse derart verschwenkbar ist, daß nach einem Ausstellen des Fensters ein vorderer Abschnitt der Fensterscheibe nach außen und ein hinterer Abschnitt der Fensterscheibe nach innen zeigt oder umgekehrt. Mit dem Ausstellen der Fensterscheibe soll eine Be- und Entlüftung des Fahrzeuginnenraumes erreicht werden. Beim Ausstellen des vorderen Abschnittes der Fensterscheibe beispielsweis nach außen wird insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten jedoch ein so hoher Luftstrom in den Fahrzeuginnenraum geleitet, daß die in der Nähe dieses Fensters sitzende Person durch Zugluft belästigt wird.
  • Darüber hinaus können nicht nur die an der Fahrzeugkarosserie erzeugten Windgeräusche und der durch Abrollen der Reifen auf der Straße erzeugte Lärm ungehindert in den Fahrzeuginnenraum eindringen, sondern es werden sogar noch durch den nach außen in die Luftströmung ragenden Abschnitt der Fensterscheibe erhebliche zusätzliche Windgeräusche erzeugt. Die Personen im Fahrzeuginnenraum werden demzufolge sowohl durch unangenehmen Luftzug als auch durch einen hohen Lärmpegel belästigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Seitenfenster für ein Fahrzeug zu schaffen, welches eine wirkungsvolle, im wesentlichen zugfreie Lüftung des Fahrzeuginnenraumes gewährleistet und den Geräuschpegel im Fahrzeuginnenraum stark reduziert.
  • Gemäß dem Grundgedanken der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die in dem dreieckförmigen Fensterrahmen angeordnete Fensterscheibe längs des hinteren, im wesentlichen vertikalen Rahmenabschnittes verschiebbar geführt ist und daß in teilgeoffnetem Zustand der Fensterscheibe zwischen dem vorderen Rahmenabschnitt und einer Vorderkante der Fensterscheibe ein Öffnungsspalt freigegeben wird.
  • Damit kann der Fahrzeuginnenraum entlüftet werden, ohne daß in die Außen-Luftströmung vorstehende, lärmerzeugende Abschnitte vorgesehen sind. Die Außenluft streicht während der Fahrt gleichmäßig längs der Fahr -zeugkarosserie und saugt durch den Öffnungsspalt zwischen der Vorderkante der Fensterscheibe und dem vorderen Rahmenabschnitt Luft aus dem Fahrzeuginnenraum ab. Die Frischluftzufuhr erfolgt über die Ventilationseinrichtungen des Fahrzeuges.
  • Der Öffnungsspalt ist auf einen relativ vorderen Abschnitt des Fensters beschränkt. Da die an der Außenseite des Fahrzeuges entstehenden Wind- und Abrollgeräusche bei zügiger Vorwärtsfahrt relativ weiter hinten am Fahrzeug eine größere Intensität haben als weiter vorne, ist der Öffnungsspalt in vorteilhafter Weise im vorderen Fensterabschnitt vorgesehen.
  • Somit werden zwei wesentliche Vorteile bei dem erfindungsgemäßen Seitenfenster miteinander verbunden.
  • Zum einen kann durch die erfindungsgemäße Anordnung des Öffnungsspaltes im vorderen Bereich des Fensters kein Luftzug entstehen, da die Lüftungseinrichtung in einem Bereich des Fahrzeuginnenraumes angeordnet ist, welcher entfernt ist vom Kopf oder Oberkörper der im Fahrzeug befindlichen Personen, und zum anderen werden infolge der vorteilhaften Anordnung die Geräusche im Fahrzeuginnenraum wesentlich reduziert.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Fensterscheibe bei der Höhen verstellung mit dem hinteren Abschnitt des Rahmens abdichtend in Eingriff steht. Auch dadurch werden von vornherein die Möglichkeiten für eine Geräuschentwicklung verringert, und es können keine störenden Strömungen im Fahrzeuginnenraum entstehen.
  • Das erfindungsgemäße Seitenfenster ist weiterhin so ausgebildet, daß es stufenlos in der Höhe verstellbar ist.
  • Dadurch kann die Entlüftung in einem bestimmten Bereich beliebig variiert werden, ohne daß dabei ein wesentlicher Anstieg der Geräuschentwicklung zu verzeichnen ist.
  • Die Vorderkante der Fensterscheibe verläuft bei der Höhenverstellung im wesentlichen parallel zum vorderen Abschnitt des Fensterrahmens. Damit wird gewährleistet, daß der Hauptbereich des Öffnungsspaltes auf den vorderen Abschnitt des Fensters festgelegt ist.
  • Nach einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung ist der vordere Rahmenabschnitt von unten nach oben verbreitert ausgebildet, und die Fensterscheibe ist in geschlossenem Zustand im Bereich der Vorderkante an ihrem oberen Teil vom vorderen Rahmenabschnitt breiter überlappt als an ihrem unteren Teil. Diese Ausführung des Seitenfensters hat den wesentlichen Vorteil, daß bei teilgeöffnetem Fenster nur im vorderen und unteren Bereich des Fensters ein dreieckförmiger Öffnungsspalt freigegeben wird. Damit ist die Entlüftung in einen noch weiter entfernten Bereich bezüglich einer im Fahrzeuginnenraum befindlichen Person verlagert.
  • Dieses Ausführungsbeispiel zeichnet sich auch dadurch aus, daß die Entlüftungsöffnung gerade an dem bezüglich des Kopfes tiefstlieqenden Bereich die größte Öffnungsweite aufweist. Demzufolge müssen die Geräusche vom Einleitungs- und Entstehungsort einen weiten Weg bis zu der im Fahrzeug befindlichen Person zurücklegen Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben.
  • Die Figur zeigt eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Seitenfensters mit teilgeöffneter Fensterscheibe.
  • Das Seitenfenster besteht aus einem dreieckförmigen Fensterrahmen 106,108,110, in welchem eine Fensterscheibe 100 verschiebbar angeordnet ist. Die Fensterscheibe 100 ist in Richtung des Doppelpfeiles 107 durch den hinteren Rahmenabschnitt 106 in der Höhe verstellbar geführt.
  • In der Figur ist die Fensterscheibe 100 in teilgeöffnetem Zustand gezeigt, so daß zwischen dem vorderen Abschnitt 110 des Fensterrahmens und der Vorderkante 115 der Fensterscheibe 100 ein trapezförmiger Öffnungsspalt 112 freigegeben wird. Der Öffnungsspalt 112 ist damit im vorderen Bereich des Seitenfensters angeordnet, so daß vornehmlich die hinter der Windschutzscheibe 118 und die hinter dem vorderen Teil der Seitentür 120 befindliche Luft aus dem Fahrzeuginnenraum abgesaugt wird. Dadurch, daß der Öffnungsspalt 112 soweit wie möglich im vorderen Bereich des Seitenfensters angeordnet ist, können die an der Außenseite des Fahrzeuges entstehenden und während der Fahrt durch die Luftströmung nach hinten getragenen Geräusche nur in sehr geringem Umfang in den Fahrzeuginnenraum eindringen, Während der Höhenverstellung bleibt die rückwärtige Kante 104 der Fensterscheibe in abdichtendem Eingriff mit dem zugehörigen Abschnitt 106 des Fensterrahmens 106,108,110.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung zum Ausdruck kommenden Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.

Claims (1)

  1. Ansprüche 1. Seitenfenster für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem im wesentlichen dreieckförmigen Fensterrahmen, der einen in Fahrtrichtung hinteren, im wesentlichen vertikalen Abschnitt und einen mit diesem verbundenen vorderen, gegen die Fahrtrichtung nach vorne abfallenden Abschnitt aufweist, und mit einer im Fensterrahmen verstellbar angeordneten Fensterscheibe, dadurch gekennzeichnet , daß die Fensterscheibe (100) längs des hinteren, im wesentlichen vertikalen Rahmenabschnittes (106) verschiebbar geführt ist und daß in teilgeöffnetem Zustand zwischen dem vorderen Rahmenabschnitt (110) und einer Vorderkante (115) der Fensterscheibe (100) ein Öffnungsspalt (112) freigegeben ist.
    2, Seitenfenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterscheibe (100) bei der Höhenverstellung mit dem in Fahrtrichtung hinteren Abschnitt (106) des Rahmens abdichtend in Eingriff steht, 3. Seitenfenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß die Fensterscheibe (100) stufenlos höhenverstellbar ist, 4. Seitenfenster nach Anspruch 3, dadurch gekennz e i c h n e t , daß die Vorderkante (11 5) der Fensterscheibe (100) bei der Höhenverstellung im wesentlichen parallel zum vorderen Abschnitt (110) des Fensterrahmens angeordnet ist.
    5. Seitenfenster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Rahmenabschnitt (110) von unten nach oben verbreitert ausgebildet ist und daß die Fensterscheibe im geschlossenen Zustand im Bereich der Vorderkante (115) am oberen Teil vom vorderen Rahmenabschnitt breiter überlappt ist, als am unteren Teil.
DE19843428610 1984-08-02 1984-08-02 Seitenfenster fuer ein fahrzeug Withdrawn DE3428610A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843428610 DE3428610A1 (de) 1984-08-02 1984-08-02 Seitenfenster fuer ein fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843428610 DE3428610A1 (de) 1984-08-02 1984-08-02 Seitenfenster fuer ein fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3428610A1 true DE3428610A1 (de) 1986-02-13

Family

ID=6242253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843428610 Withdrawn DE3428610A1 (de) 1984-08-02 1984-08-02 Seitenfenster fuer ein fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3428610A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8727419B2 (en) 2009-05-20 2014-05-20 Aston Martin Lagonda Limited Window assemblies for vehicles, and door assemblies and vehicles including the same
US12000329B2 (en) 2018-12-17 2024-06-04 Aston Martin Lagonda Limited Assemblies for engines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8727419B2 (en) 2009-05-20 2014-05-20 Aston Martin Lagonda Limited Window assemblies for vehicles, and door assemblies and vehicles including the same
US12000329B2 (en) 2018-12-17 2024-06-04 Aston Martin Lagonda Limited Assemblies for engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0331910B1 (de) Lüfterdach für Kraftfahrzeuge
DE10013723A1 (de) Fahrzeugdach mit zwei Deckeln
DE1162212B (de) Kraftfahrzeug mit starrem Schiebedeckel
DE102015226384A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Gebläsevorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Gebläsevorrichtung
DE3428610A1 (de) Seitenfenster fuer ein fahrzeug
DE3924035C1 (de)
EP0170238A2 (de) Zusatzscheibe für ein Seitenfenster eines Fahrzeuges
DE902465C (de) Seitenfensteranordnung zur Ent- bzw. Belueftung von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE1430918C3 (de) Entlüftungseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2242107B2 (de) Frischluftzuführung für eine Belüftungs- und Heizungseinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE2807314A1 (de) Belueftungsvorrichtung im fenster eines kraftfahrzeugs
DE202018104188U1 (de) Deckel für ein Fahrzeugschiebe- oder Fahrzeugschiebe-Hebedach
DE619488C (de) Fensteranordnung fuer Fahrzeuge
DE2812058A1 (de) Dachluefterfenster
DE672704C (de) Seitenfenster fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftwagen
DE876814C (de) Lueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1455671C (de) Beluftungseinsatz fur die Seiten scheiben von Kraftfahrzeugen
DE4322432C2 (de) Seitenfensteranordnung für ein Fahrzeug
DE2318614A1 (de) Einstiegsverkleidung an verdecken und fahrerhaeusern von schleppern, traktoren und baufahrzeugen
DE708742C (de) Windschutzscheibe fuer geschlossene Kraftwagen
DE102004020143B3 (de) Kraftwagendach
DE2206844C3 (de) Heizungsvorrichtung für Traktoren, Schlepper und Baufahrzeuge mit Fahrerhaus
DE850851C (de) Fahrzeugdach, insbesondere fuer Personenfahrzeuge, mit einem verstell-baren Einsatz zur Be- und Entlueftung des Fahrzeuginnern
EP0368432A1 (de) Windabweiser
DE2155478A1 (de) Aufsatz fuer ein kraftfahrzeugfenster

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee