DE801328C - Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureesteramiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureesteramiden

Info

Publication number
DE801328C
DE801328C DEP3063A DEP0003063A DE801328C DE 801328 C DE801328 C DE 801328C DE P3063 A DEP3063 A DE P3063A DE P0003063 A DEP0003063 A DE P0003063A DE 801328 C DE801328 C DE 801328C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
ester amides
denotes
carboxylic acid
acid ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP3063A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dr Hoelscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Application granted granted Critical
Publication of DE801328C publication Critical patent/DE801328C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G63/685Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing nitrogen
    • C08G63/6854Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing nitrogen derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureesteramiden
    1?s \\tirdeefun#lcil, (lad; man @@ert@-olle Carbx»2-
    >aLlrl'C@LI'ra111-@1C C 1 -11 1. \\l'2111 '.11111 _\II@IP(>illah oder
    prini:im oder sel<un<l:ire \ioiio>- oder Diamine bei
    c#1-liüliten "I@eml>craturcn auf Carl>ons:iureester der
    all1eilieilleil Formel
    1Z -( )()C-IZ'-C()()-1Z@"
    ei tItvirl:c#ti lül3t. N\oliei l' eine nieclrimolchularc
    \11v l-rul>l>c, I'' citictl zt\-eiwertiren organischen
    1Zest und KZ" eine h<ilierinolelctiktre organische
    Gruppe lie<ieut@'t, die -e-el>eileilfalls in ihrer Atom-
    kette «eitere (nippen CC)() enthalten kann.
    Geeignete \tliine siIld z. 1i. 11eth)-1-, :@thvl-.
    llexvl- oder @vcl@lhesvlamill. 1lethvlä thvlamin.
    :1tim.lrmli.Inlin. llewlcn@liamin. .\nilill. \lethvl-
    ;li@i@ill. i@-I'hcllvlclldiamill. Als @arl>uns@ttireester
    cler c@l@i:,@#n ali:,enicineil I@ortncl seieli 'enamit Ester
    (1c2- I;eni@tein:@iure. _\dilliiisiiure oder 1)i1) rol>y1-
    itll,r@licarl@cms:iure, die auf der einen Seite finit
    @#lc,llail@ll, .\tilatlol mIei- 1'1-oliatiol, auf der anderen
    finit ()ctan@ll. Cvclohesanol oder @@thv@en@l@"kol-
    ll@@n@o@netllvl:itller verestert sind. Vor a11u111 aller
    ei@@ilcil sich für das Verfahren die durch stufen-
    voll Dicai-hollsäureil mit Zwei-
    @@c°rti;'cM .\11c( )1101C11 und ili letzter Stufe 121it ei 11e111
    eiim -c#rti;>.'ll iiic#<iriftnolelctilaren Alkohol erhält-
    liclicii I'@llveaer. die also endständig, auf einer
    Seite die Gruppe COOR enthalten, wobei R wie oben eine Methyl-, Äthyl- oder Propylgruppe bedeutet.
  • Bei der Einwirkung von Ammoniak oder den genannten Aminen wird im wesentlichen nur die niedrigmolekulare Alkoxygruppe R0 in Form des Alkohols ROH abgespalten und durch den Rest des Ammoniaks oder Amins ersetzt. Es ist überraschend, daß die anderen Estergruppen, und zwar sowohl die Gruppen COOR" als auch die in der Atomkette eingebauten Gruppen COO der Polyester, bei der Umsetzung erhalten bleiben.
  • Die Umsetzung wird z. B. durch Einleiten von Ammoniak oder Amin in die Schmelze oder Lösung des Esters in indifferenten Lösungsmitteln bei erhöhter Temperatur bewirkt; bei Verwendung schwerflüchtiger Amine oder von Diaminen erhitzt man zweckmäßig ein äquivalentes Gemisch von Ester und Amin, gegebenenfalls unter Zusatz eines Verdünnungsmittels, bis der niedrigmolekulare Alkohol abgespalten ist. Die jeweils geeigneten Temperaturen und Umsetzungsbedingungen lassen sich durch Vorversuche leicht ermitteln. Die erhaltenen Erzeugnisse sind ölige oder wachsartige Massen, die sich für viele technische Zwecke, z. B. als `'Weichmacher für Kunststoffe, verwenden lassen.
  • Die in den Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile. Beispiel i 598 Teile (= 2,2 Mol) des gemischten Esters der Adipinsäure mit Methanol und 2-Äthvlhexanol werden in einem Rührkessel, der mit einem Fraktionieraufsatz mit nachgeschalteten Kühlvorrichtungen versehen ist, mit 128 Teilen (= i,1 Mol) Hexamethvlendiamin versetzt. Man erhitzt das Gemisch bei gewöhnlichem Druck zunächst auf 200° und steigert die Temperatur im Verlauf von i'/4 Stunden allmählich auf 23o°. Dabei destillieren 56,7 Teile Methanol über. Dann vermindert man den Druck auf etwa Zoo bis 200 mm, wobei noch ungefähr i i Teile Methanol abgespalten werden, die sich in Tiefkühlvorrichtungen auffangen lassen. Der Rückstand besteht aus einem Erzeugnis der Formel Er ist nach dem Erkalten ein schwach bräunliches Wachs, das in Kohlenwasserstoffen, Halogenkohlenwasserstoffen, Ketonen, Alkoholen und Estern schwer- bis unlöslich, in Phenol leicht löslich ist; freie Aminogruppen sind darin nicht nachweisbar. Die Ausbeute ist nahezu quantitativ. Beispiel 2 Man setzt in der im Beispiel i beschriebenen Weise 846 Teile (ungefähr 2 Mol) eines durch stufenweise Veresterung von i Mol Adipinsäure mit i 11o1 2-Äthylhexanol, r Mol i # 4-Butandiol, i 11o1 Bernsteinsäure und i Mol Äthanol hergestellten Polyesters bei i2o bis 13o° mit 6o Teilen (= i liol) Äthylendiamin um. Die vollständige Abspaltung der berechneten Menge Äthanol erfordert ungefähr 5'/E Stunden. Man erhält 824 Teile eines schwach braun gefärbten Wachses von ähnlicher Löslichkeit, aber etwas größerer Härte als im Beispiel i.
  • Beispiel 3 846 Teile (ungefähr 2 Mol) des im Beispiel 2 erwähnten Polyesters werden in der im Beispiel i beschriebenen Weise etwa 4 Stunden lang mit 202 Teilen (= 2 Mol) n-Hexylamin im Stickstoffstrom auf 12o bis 13o° erhitzt. Man erhält 65o Teile eines hochviskosen braunen Öls, das in höhersiedenden Kohlenwasserstoffen, wie Toluol, Yylol oder Tetralin, sowie in siedendem Äthylenchlorid löslich ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureesteramiden durch Umsetzen von Estern mit Ammoniak oder primären oder sekundären Mono- oder Diaminen bei erhöhter Temperatur, dadurch gekennzeichnet, daß man als Ester Verbindungen der allgemeinen Formel R-OOC-R'-COO-R" verwendet, wobei R eine niedrigmolekulare Alkylgruppe, R' einen zweiwertigen organischen Rest und R" eine höhermolekulare organische Gruppe bedeutet, die gegebenenfalls in ihrer Atomkette «eitere Gruppen COO enthalten kann.
DEP3063A 1946-06-29 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureesteramiden Expired DE801328C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR801328X 1946-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE801328C true DE801328C (de) 1951-01-04

Family

ID=9243109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP3063A Expired DE801328C (de) 1946-06-29 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureesteramiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE801328C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0445096A1 (de) * 1990-02-26 1991-09-04 Monsanto Company Verfahren zur Herstellung von metallfreien Peroxyfettsäurevorläufern mit Amidstücken in der Fettkette

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0445096A1 (de) * 1990-02-26 1991-09-04 Monsanto Company Verfahren zur Herstellung von metallfreien Peroxyfettsäurevorläufern mit Amidstücken in der Fettkette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1094749B (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 4-dialkyl-2-vinyl- und 4, 4-dialkyl-2-isopropenylsubstituierten Oxazolinen und 5, 6-Dihydro-4H-1, 3-oxazinen sowie deren Spiranen
DE801328C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureesteramiden
US2761774A (en) Low volatility herbicidal compositions
DE866193C (de) Verfahren zur Herstellung von in der Amidgruppe substituierten Carbonsaeureamiden
DE577921C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der ª‰, ª‰-dialkylierten bzw. -alkylarylierten Acrylsaeuren
AT122489B (de) Verfahren zur Darstellung aliphatisch-hydroaromatischer Oxyamine.
DE815579C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels gegen Wildverbiss u. dgl.
DE965978C (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiloxanen
DE855550C (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Ammoniumverbindungen
AT146504B (de) Verfahren zur Herstellung von Amiden der Pyrazinmonocarbonsäure.
DE862888C (de) Verfahren zur Herstellung von Urethanen, die Oxidogruppen enthalten
DE1767734A1 (de) Herbizides Mittel
DE895832C (de) Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer Polyaminoverbindungen
DE881039C (de) Verfahren zur Herstellung des Pentaerythrit-dichlorhydrin-monoschwefligsaeureesters
DE562713C (de) Verfahren zur Darstellung aliphatisch-hydroaromatischer Basen
DE686243C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der Pyridin-2, 3-dicarbonsaeure
DE752571C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen des Guajacols
DE972261C (de) Verfahren zur Herstellung von Dioxopyrazolidinverbindungen
AT263749B (de) Verfahren zur Herstellung von Dibenzocycloheptaenderivaten und ihren Säureadditionssalzen
DE748800C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Aryl-piperidin-4-carbonsaeurederivaten
DE703068C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrimidinverbindungen
DE3810973A1 (de) 1-(n-formylamino)-2,4-dicyanobutan und ein verfahren zu dessen herstellung
DE957032C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern von Pyridincarbonsaeuren
DE1016266B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethylpyrimidin
DE858553C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten