DE623593C - - Google Patents

Info

Publication number
DE623593C
DE623593C DE1932R0086313 DER0086313D DE623593C DE 623593 C DE623593 C DE 623593C DE 1932R0086313 DE1932R0086313 DE 1932R0086313 DE R0086313 D DER0086313 D DE R0086313D DE 623593 C DE623593 C DE 623593C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenylalkyl
bis
phenylethyl
radical
ethylamine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1932R0086313
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE1932R0086313 priority Critical patent/DE623593C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE623593C publication Critical patent/DE623593C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Gegenstand des Hauptpatents 617 647 ist ein Verfahren zur Darstellung sekundärer und tertiärer Amine der fettaromatischen Reihe, welche am Stickstoff mindestens zwei Phenyläthylreste oder deren Abkömmlinge enthalten, von denen einer oder mehrere im Phenylrest durch Oxy- oder Alkoxygruppen substituiert sind. Das Verfahren besteht darin, daß man in üblicher Weise in das Phenyläthylamin oder dessen in der Seitenkette durch Alkyl oder Oxalkyl substituierte bzw. auch im Phenylrest Oxy- oder Alkoxygruppen enthaltende Derivate den Phenyläthylrest oder dessen durch Oxy- oder Alkoxygruppen substituierte Abkömmlinge und gegebenenfalls noch einen dritten Alkylrest einführt. Man erhält so Verbindungen, die dem Papaverin an Wirkungsstärke gleichkommen bzw. es übertreffen.- Aber auch bei diesen gestatten die Löslichkeitsverhältnisse ebenso wie beim Papaverin es nicht, das Ziel, in wenig· Injektionsflüssigkeit stark vermehrte Wirkungseinheiten unterzubringen, befriedigend zu erreichen.
Es wurde nun gefunden, daß Bis-(phenylalkyl)-amine und ihre Kernhomologen, welche im Gegensatz zu den im Hauptpatent erwähnten Verbindungen im Phenylrest keine Oxy- oder Alkoxygruppen besitzen, bei denen aber die Summe der Kohlenstoffatome in den Seitenketten, welche die Phenylreste und das Stickstoffatom verknüpfen, mindestens 4 ist, ein großes Löslichkeitsvermögen und starke Papaverinwirkung besitzen, wenn in ihnen der Stickstoff durch Anlagerung bestimmter aliphatischen Kohlenwasserstoffreste tertiär gemacht wird.'
Die hier in Betracht kommenden Verbindungen besitzen die allgemeine Formel R — Q1H2n- NW—Cn, H271' — R',
wobei Y einen Alkylrest, R und R' Phenylreste, die durch Alkyl stibstituiert sein können, bedeuten und η + η' mindestens gleich 4 ist. "
Die Eigenschaften dieser Verbindungen sind überraschend, da nach der bisherigen Kenntnis Oxy- und Alkoxygruppen im Phenylrest wirkungssteigernd sind, so daß man annehmen mußte, die Fortlassung dieser Gruppen würde den Effekt vermindern. Unerwartet ist es auch, daß die Toxizität der tertiären Verbindungen im Vergleich mit dem Papaverin nicht erhöht wird. -
Während die Einführung einer Methylgruppe in das Bis-(phenyläthyl)-amin noch keine technischen Vorteile hervorbringt, rufen höhere Alkylr este, wie der Äthyl-, Allylrest und andere, eine so starke Erhöhung des Löslichkeitswirkungsstärkeprodukts hervor, daß
die Forderungen der praktischen Therapie weitgehend erfüllt werden. · So gelingt es beispielsweise mit dem Bis-(phenylpropyl)-äthylamin, in ι ecm InjektionsfLüssigkeit das S Zehnfache der Wirkungseinheiten unterzubringen, als es mit Papaverinhydrochlorid möglich ist. Acylverbindungen des Bis-(phenyläthyl)-amins, ζ. B. das Benzoyl-bis-(phenäthyl)-atnin (Berichteso [1923], S.2155)
ίο zeigen diese Eigenschaften nicht. Es sind Säureamide und keine tertiären Basen. Auch tertiäre Basen, die nur eine Phenyläthylgruppe enthalten (Berichte 45 [1912] S. 2406 bis 2407), weichen in ihrer Wirkung von den Verbindungen ab, die nach dem vorliegenden Verfahren erhalten werden.
Die Darstellung der neuen Verbindungen erfolgt nach bekannten Methoden. Z. B. führt man in Bis-(phenylalkyl)-amine, die der oben gegebenen Definition entsprechen, einen Alkylrest, etwa mit Alkylchlorid, ein oder man stellt erst Mono-(phenylalkyl) -alkylamine her und führt einen weiteren Phenylalkylrest ein. Solche Mono-(phenylalkyl)-alkylamine entstehen stets als. Zwischenprodukt und zum Teil als Endprodukt, wenn man aliphatische primäre Amine mittels phenalkylierender Mittel in die tertiären Basen in einem Arbeitsgang umwandelt.
Beispiel 1
1Z10 Mol (Phenyläthyl) -äthylamin und 1J10 Mol Phenyläthylchlorid werden in Alkohol gelöst und nach Zusatz von 1I10 Mol Natrium-' carbonat 20 Stunden auf roo bis 120 ° erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird nach dem Abdestillieren des Alkohols in Äther gelöst und der Extrakt fraktioniert destilliert. Das Bis-(phenyläthyl)-äthylamin (Kp3 180 bis
4P 1840, F. des 'Hydrochloride 1340) wird in einer Ausbeute von 75 bis 80 °/0 erhalten.
Beispiel 2 . . .
Unter den Bedingungen des Beispiels 1 werden 1Z10MoI Bis-(phenyläthyl)-amin und 1I10 Mol Allylbromid oder 1 Mol Allylamin mit 2 Mol Phenyläthylchlorid zur Reaktion gebracht.
Das Bis-(phenyläthyl)-allylamin (Kp3 182 bis 185°, F. des Hydrochloride 119 bis 1200) entsteht in einer Ausbeute von 70 bis 80%·
Beispiel 3
30 g y-Phenylpropylchlorid werden mit 18 g Äthylamin in alkoholischer Lösung im Bombenrohr 24 Stunden auf 1200 erhitzt. Dann wird der Alkohol verdampft, der Rückstand mit Natronlauge stark alkalisch gemacht, ausgeäthert und der Ätherextrakt fraktioniert. Bei 16 mm gehen 15 g Mono-(phenylpropyl)-äthylamin bei 115 bis ii6° über. Das Bis-(phenylpropyl)-äthylamin folgt in einer Menge von 12 g bei einem Druck von 3 mm bei 182 bis 1850. Das Hydrochlorid dieser Verbindung kristallisiert nicht, das Perchlorat zeigt den F. 69 bis 70 °.
Beispiel 4
5 g ((3-Phenylbutyl)-äthylamin (dargestellt aus Phenylbutylchlorid und Äthylamin (Kp10 129 bis 131°, F. des Hydrochloride 1470) und 3,5 g Benzylchlorid werden in wenig Alkohol gelöst und unter Zusatz von 3 g trocknem Natriumcarbonat 15 Stunden auf i20q erhitzt. Nach" Abtrennung der Base wird diese fraktioniert. Das ((5-Phenylbutyl)-benzyläthylamin hat den Kpo,6 i68°, sein Hydrochlorid schmilzt bei 117 bis 118 .

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Darstellung von tertiären Aminen der fettaromatischen Reihe in Abänderung des Verfahrens des Hauptpatents 617 647, dadurch gekennzeichnet, 8g daß man in ein primäres aliphatisches Amin zwei Phenylalkylreste oder in ein Mono-(phenylalkyl)-alkylamin einen zweiten Phenylalkylrest oder in ein Bis-(phenylalkyl)-amin einen aliphatischen 9" Rest einführt, wobei die Phenylalkylreste, die keine Oxy- oder Alkoxygruppen enthalten sollen, so gewählt werden, daß die Summe der Kohlenstoffatome ihrer mit dem Stickstoff verbundenen Seitenketten mindestens 4 beträgt.
DE1932R0086313 1932-11-04 1932-11-04 Expired DE623593C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1932R0086313 DE623593C (de) 1932-11-04 1932-11-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1932R0086313 DE623593C (de) 1932-11-04 1932-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE623593C true DE623593C (de) 1936-01-02

Family

ID=33304756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1932R0086313 Expired DE623593C (de) 1932-11-04 1932-11-04

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE623593C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2930731A (en) * 1952-04-08 1960-03-29 Upjohn Co Bis[beta-(ortho-hydrocarbonoxyphenyl)iso-propyl]amines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2930731A (en) * 1952-04-08 1960-03-29 Upjohn Co Bis[beta-(ortho-hydrocarbonoxyphenyl)iso-propyl]amines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1593579B1 (de) Hydroxy-cyclohexylamine,deren physiologisch vertraeglichen Saeureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1518207B1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylcyclopropanderivaten bzw. deren Salzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen
DE1144279B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-3-hydroxypyrrolidinen und deren Salzen
DE623593C (de)
DE916168C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinoalkylphenothiazinen
DE617596C (de) Verfahren zur Darstellung von sekundaeren und tertiaeren ungesaettigten Aminen
DE1035150B (de) Verfahren zur Herstellung von N-monosubstituierten ª‡-(tert.-Aminoalkyl)-ª‡-phenyl-acetamiden
DE890644C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten des Imidazole
DE1158083B (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile
DE1126383B (de) Verfahren zur Herstellung von lokalanaesthetisch wirksamen Aminoaethern
DE887649C (de) Verfahren zur Herstellung von als Spasmolytika geeigneten ungesaettigten Aminen
DE941849C (de) Verfahren zur Herstellung oberflaechenanaesthetisch wirksamer Alkaminester
DE1272286C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten aliphatischen Thiocarbonsaeureamiden
AT273091B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 1-(2,5-Dioxo-pyrrolidino)-4-(perhydroazepino)-butin-2 und seiner Salze
AT214930B (de) Verfahren zur Darstellung von neuen Thioxanthen-Derivaten
DE946440C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 3-Amino-acroleins
DE1518207C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylcyclopropandenvaten bzw deren Salzen und quaternaren Ammomumverbin düngen
DE1695757C3 (de) Pyridinmethanolcarbamate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1420954C (de) Halogensubstituierte 5-Phenyl-2-aminooxazolon-(4)-derivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1020971B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbaminsäureestern des 2,4,5-Trichlorphenols
DE1695757B2 (de) Pyridinmethanolcarbamate und verfahren zu deren herstellung
DE1239315B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Hydrazinverbindungen
AT238186B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrrolidinverbindungen
DE1768787C3 (de) (o-Carboxy-phenyl)-acetamidine, Verfahren zu deren Herstellung und (o-CarboxyphenyO-acetamidine enthaltende Präparate
DE936268C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Methyl-trimethyl-colchicinsaeureamiden und ihren Salzen