DE1272286C2 - Verfahren zur Herstellung von N-substituierten aliphatischen Thiocarbonsaeureamiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von N-substituierten aliphatischen Thiocarbonsaeureamiden

Info

Publication number
DE1272286C2
DE1272286C2 DE1967B0091670 DEB0091670A DE1272286C2 DE 1272286 C2 DE1272286 C2 DE 1272286C2 DE 1967B0091670 DE1967B0091670 DE 1967B0091670 DE B0091670 A DEB0091670 A DE B0091670A DE 1272286 C2 DE1272286 C2 DE 1272286C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
thiocarboxamides
sulfur
preparation
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967B0091670
Other languages
English (en)
Other versions
DE1272286B (de
Inventor
Dr Friedrich Becke
Dr-Ing Helmuth Hagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE1967B0091670 priority Critical patent/DE1272286C2/de
Priority to CH361068A priority patent/CH485684A/de
Priority to NL6803574A priority patent/NL6803574A/xx
Priority to FR1556715D priority patent/FR1556715A/fr
Priority to GB1232568A priority patent/GB1219852A/en
Priority to BE712266D priority patent/BE712266A/xx
Publication of DE1272286B publication Critical patent/DE1272286B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1272286C2 publication Critical patent/DE1272286C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/10Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Int. Cl.:
Deutsche Kl.:
Nummer.
Aktenzeichen:
Anmeldetag;
Auslegetag:
Ausgabetag:
CVFc
C07d
120-23/« 12 ο-25 12 p-VOl
P 12 72 2860-42 (B 91670) 18. Mltt 1967
it. mim
6. Mte 1969
Patentschrift stimmt mk der Auslegeschrift übe«eu
Es ist aus Chemical Reviews, Bd. 61, S. 47 bis 58, eine Reihe von Verfahren zur Herstellung von Thiocarbonsäureamiden bekannt:
1. Umsetzung von Carbonsäureamiden mit Phosphorpentasulfid bzw. Aluminiumsulfid und Hydraten von Salzen, z. B. Natriumsulfathexahydrat;
2. Umsetzung von Isothiocyanaten mit Grignardverbindungen;
3. Umsetzung von Dithiocarbonsaureestern mit Ammoniak oder Aminen;
4. Umsetzung von Aniidineh oder entsprechenden Amidoximen mit Schwefelwasserstoff;
5. Umsetzung von Nitrilen mit Schwefelwasserstoff.
Aus der USA.-Patentschrift 2 765 313 ist bekannt, Thioformamide durch Umsetzung von Aminen mit Blausäure und Schwefelwasserstoff herzustellen. Alle diese Verfahren gehen von schwer zugänglichen oder giftigen Ausgangsstoffen aus und sind daher für eine großtechnische Verwendung unwirtschaftlich und mit Schwierigkeiten verknüpft.
Es wurde nun gefunden, daß man N-substituierte aliphatische Thiocarbonsäureamide. der allgemeinen Formel
Ri
N-
R2
Verfahren zur Herstellung von N-substituiert» aliphatischen Tbiccaibcmlureamiden
in der Ri und Rajewcils einen aliphatischen, araliphatischen oder cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest
Patentiert fun
Badische Anilin- & Soda-Fabrik Aktiengesellschaft, 67Ό0 Ludwigihifen
Ali Erfinder benannt: . Dr. Friedrich Becke, 6900 Heidelberg; Dr.-Ing. Helmuth Hägen, 6700 Ludwigehafeii
bedeuten, wobei Ri Wasserstoffauch darstellen kann oder Ri und Rt über das Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring bilden können, R» Wasserstoff oder einen Alkylrest bezeichnet, vorteilhaft erhält, wenn man Chloralkane der allgemeinen Formel
Cl
H-C-Rj
Cl
mit Schwefel und primären oder sekundären Aminen umsetzt.
Die Umsetzung für den Fall der Verwendung von 1,1-Dichloräthan bzw. Methylenchlorid mit Schwefel und Cyclohexylamin wird durch das folgende Formelschema dargestellt:
1. 3C6H11NHj +.IS + CH3-CHCl2
2. 3 QH11NH2 + IS + CH2CI2
Das Verfahren nach der Erfindung geht von der Beobachtung aus, daß sich die endständige Dichlormethylgruppe mit Schwefel im vorgenannten Mengenverhältnis und Aminen zu N-substituierten Thiocarbonsäureamidgruppen umsetzt.
Das Verfahren nach der Erfindung geht im Vergleich zu den vorgenannten Verfahren von leichter zugänglichen Ausgangsstoffen aus, ist einfacher, so wirtschaftlicher und liefert eine größere Zahl verschiedener Thiocarbonsäureamide.
QH11NH — C — CHs + 2 QHllNHiCl
S
—» QH11NH — CH + 2 QH11NHsCl
Schwefel wird in Mengen von etwa 1 Oratnmatom je Dichlormethylgruppe verwendet. Zweckmäßig gibt man ihn bei der Herstellung der Thioformamide in kleinen Mengen nach und nach zu, um örtlichen Uberschuß an Schwefel und damit die Bildung von Thioharnstoffen zu verringern.
Je Dichlormethylgruppe verwendet man zweckmäßig mindestens I Mol Amin zur Bildung der Thiocarbonsäureamidgruppe. Es ist möglich, das Amin in einem erheblichen Uberschuß Uber die an·
MHM/1M]
gegebene Menge hinaus einzusetzen. Es bindet dann den Halogenwasserstoff, der im Laufe der Umsetzung aus den Halogenatomen der Dichlormethylgruppen entsteht. Man kann jedoch auch unter Zusatz miri- «estens äquivalenter Mengen an anderen säureindenden Mitteln arbeiten. Als solche eignen sich z. B. tertiäre Amine, Carbonsäureamide oder -imide, anorganische Basen, wie Alkali- oder Erdalkalioxide, -hydroxide, -amide, oder Salze schwacher oder mehrbasischer Säuren.
Bevorzugte Ausgangsstoffe und dementsprechend bevorzugte Thiocarbönsäureamide sind solche, in deren Formeln Ri und Ra jeweils einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, einen Aralkylrest mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen oder einen CyclOalkylrest IS mit S bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten und Ri darüber hinaus auch für Wasserstoff steht ; Ri und R2 können auch gemeinsame Glieder eines 5- bis 7ghedrigen, das substituierte Stickstoffatom und gegebenenfalls ein Sauerstoff- oder ein weiteres Stickstoffatom umfassenden heterocyclischen Ringes sein; R3 bedeutet Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen.
So sind z. B. folgende Amine als Ausgangsstoffe verwendbar: n-Butylämin,Di-n-butylamin,Dimethylamin, Benzylamin, Dibenzylamin, Cyclohexylamin, Piperidin, Morpholin.
Die Reaktion wird in der Regel bei einer Temperatur zwischen SO und 150° C durchgeführt. Man kann drucklos oder unter erhöhtem Druck arbeiten. Gegebenenfalls können Lösungsmittel, wie aromatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Benzol, aliphatische Kohlenwasserstoffe, Alkohole, z. B. Methanol oder Äthanol, Ather oder Ketone, verwendet werden.
Die Reaktion kann wie folgt durchgeführt werden: Ein Gemisch von Ausgangsamin1 Schwefel, Halogenalkan und gegebenenfalls Lösungsmittel wird unter guter Durchmischung bei vorgenannter Temperatur während etwa 3 bis 20 Stunden gehalten. Halogenalkan und/oder Schwefel können zur Lenkung der Reaktion auch dem Gemisch in kleinen Mengen nach und nach zugegeben werden. Dann kühlt man das Gemisch ab, trennt das gebildete Hydrochlorid nach den üblichen Verfahren, z. B. durch Filtration oder Extraktion, ab und isoliert des Thiocarbonsäureamid nach bekannten Methoden, z. B. durch fraktionierte Destillation und Umkristallisation aus Äthanol oder Ligroin.
Die nach dem Verfahren der Erfindung herstellbaren Verbindungen sind wertvolle Ausgangsstoffe für die Herstellung von Pharmazeutika.
Die in den folgenden Beispielen angegebenen Teile bedeuten Gewichtsteile.
Beispiel 1
55
In einer Rührapparatur werden 297 Teile Cyclohexylamin und 32 Teile Schwefel mit 350 Teilen Benzol gemischt und dazu bei einer Temperatur von 60° C 85 Teile Methylenchlorid nach und nach zugegeben. Infolge einer exothermen Reaktion steigt dabei die Temperatur des Reaktionsgemisches auf ungefähr 70°C an. Das Gemisch wird noch etwa 5 Stunden bei 70 bis 75°C weitergerührt, dann auf etwa 10 "C abgekühlt und vom ausgefallenen Cyclohexylaminhydrochlorid abgesaugt. Das Filtrat wird vom Benzol befreit und im Dlpumpenvakuum destilliert. Nach einem geringfügigen Vorlauf werden bei Kp.8 128 bis 1320C 104 Teile N-Cyclohexyl thioformamid erhalten. Das entspricht einer Ausbeute von 71% der Theorie.
Der Destillationsrückstand besteht aus 36 Teilen rohem Ν,Ν'-Dicyclohexylthioharnstoff, der nach dem Umkristallisieren aus Äthylalkohol einen Fp. von 178 bis 179°C aufweist.
Beispiel 2
Zu einem Gemisch von 297 Teilen Cyclohexylamin und 85 Teilen Methylenchlorid in 300 Teilen Benzol werden bei 50° C unter kräftigem Rühren 32 Teile Schwefel in kleinen Portionen zugegeben. Nach beendeter Zugabe wird das Gemisch noch 4 Stunden auf 75 0C erwärmt. Eine analoge Aufarbeitung, wie unter Beispiel 1 beschrieben, ergibt 119 Teile N-Cyclohexylthioformamid mit einem Kp.2 130 bis 132°C (entspricht 82% der Theorie) neben 12 Teilen Ν,Ν'-Dicyclohexylthioharnstoff.
Beispiel 3
387 Teile Di-n-butylamin, 32 Teile Schwefel und 600 Teile Methanol werden in einer Rührapparatur auf 65° C erwärmt und bei dieser Temperatur 85 Teile Methylenchlorid nach und nach zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird dann noch weitere 20 Stunden bei Rückflußtemperatur gehalten. Nach Abkühlen des Gemisches auf etwa 10°C wird das ausgefallene Hydrochlorid abgesaugt. Das Filtrat wird von Methanol weitgehend befreit und mit 350 Teilen Ather versetzt, wobei nun das restliche Dibutylaminhydrochlorid ausfällt. Es wird filtriert, die ätherische Lösung mit kaltem Wasser ausgewaschen, getrocknet und destilliert.
Bei Kp.i 119 bis 120°C werden 116 Teile N,N-Dibutylthioformamid erhalten (entspricht einer Ausbeute von 67°/o der Theorie).
B e i s ρ i e 1 4
Zu einem Gemisch von 297 Teilen Cyclohexylamin und 32 Teilen Schwefel in 300 Teilen Äthylalkohol werden bei 75°C 99 Teile 1,1 - Dichloräthan nach und nach zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird dann weitere 10 Stunden bei Rückflußtemperatur gehalten. Nach Abkühlen des Gemisches wird der ausgefallene Feststoff abfiltriert, die äthanolische Lösung vollkommen eingeengt und in etwa 340 bis 350 Teilen Äther aufgenommen. Der ätherunlösliche Rückstand wird wieder filtriert, die ätherische Lösung vollständig eingeengt und bei 130°C und 1 Torr über einen Sambay-Verdampfer destilliert. Das in der Kälte zum größten Teil erstarrende Destillat ergibt nach dem'Umkristallisieren aus Ligroin 95 Teile N-Cyclohexylthioacetamid mit einem Fp. 67 bis 68°C (entspricht einer Ausbeute von 61% der Theorie).
Beispiel 5
255 Teile Piperidin, 32 Teile Schwefel und 99 Teile 1,1-Dichloräthan in 400 Teilen Äthylalkohol werden 15 Stunden auf 80°C erwärmt. Nach dem Abkühlen des Gemisches wird ausgefallenes Piperidinhydrochlorid abfiltriert und die Äthanollösung vollständig eingeengt. Der verbleibende dunkle, zähe Rückstand wird mit Cyclohexan extrahiert.
Aus dem Cyclohexanextrakt werden 102 Teile rohes Thioacetylpiperidin isoliert, das nach dem Umkristallisieren aus Ligroin einen Fp. 56 bis 57 °C hat (entspricht 71% der Theorie).

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von N-substituierten aliphatischen Thiocarbonsäureamiden der allgemeinen Formel 5 auch darstellen kann oder Ri und R2 Uber das Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring bilden können, R3 Wasserstoff oder einen Alkylrest bezeichnet,dadurch gekennzeichnet, daß man Chloralkane der allgemeinen Formel
    R S
    R,\ I
    in der Ri und Rs jeweils einen aliphatischen, araliphatischen oder cycloaliphatische!! Kohlenwasserstoffrest bedeuten, wobei Ri Wasserstoff
    H-C-Rs Cl
    mit Schwefel und primären oder sekundären Aminen umsetzt.
DE1967B0091670 1967-03-18 1967-03-18 Verfahren zur Herstellung von N-substituierten aliphatischen Thiocarbonsaeureamiden Expired DE1272286C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0091670 DE1272286C2 (de) 1967-03-18 1967-03-18 Verfahren zur Herstellung von N-substituierten aliphatischen Thiocarbonsaeureamiden
CH361068A CH485684A (de) 1967-03-18 1968-03-12 Verfahren zur Herstellung von Thiocarbonsäureamiden
NL6803574A NL6803574A (de) 1967-03-18 1968-03-13
FR1556715D FR1556715A (de) 1967-03-18 1968-03-13
GB1232568A GB1219852A (en) 1967-03-18 1968-03-14 Production of thioamides
BE712266D BE712266A (de) 1967-03-18 1968-03-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0091670 DE1272286C2 (de) 1967-03-18 1967-03-18 Verfahren zur Herstellung von N-substituierten aliphatischen Thiocarbonsaeureamiden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1272286B DE1272286B (de) 1968-07-11
DE1272286C2 true DE1272286C2 (de) 1969-03-06

Family

ID=6985973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967B0091670 Expired DE1272286C2 (de) 1967-03-18 1967-03-18 Verfahren zur Herstellung von N-substituierten aliphatischen Thiocarbonsaeureamiden

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE712266A (de)
CH (1) CH485684A (de)
DE (1) DE1272286C2 (de)
FR (1) FR1556715A (de)
GB (1) GB1219852A (de)
NL (1) NL6803574A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6803574A (de) 1968-09-19
DE1272286B (de) 1968-07-11
FR1556715A (de) 1969-02-07
GB1219852A (en) 1971-01-20
BE712266A (de) 1968-09-16
CH485684A (de) 1970-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1144279B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-3-hydroxypyrrolidinen und deren Salzen
DE916168C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinoalkylphenothiazinen
DE2620445B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glycinnitrilen
DE1272286C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten aliphatischen Thiocarbonsaeureamiden
DE1251765B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5H - Dihydrothiopyrano [4 3 d] pynmidinen
DE1212984B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Cumaronen
DE2300543A1 (de) Neue derivate des trimethylphenols und verfahren zu ihrer herstellung
DE1141996B (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen sekundaeren Aminen
DE1518660A1 (de) Verfahren zur Herstellung aminosubstituierter Dioxocyclobutene
DE1158083B (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile
CH356121A (de) Verfahren zur Herstellung von N-monosubstituierten Amiden vona-Aminoalkyl-a-phenyl-essigsäuren
DE1670907A1 (de) N-disubstituierte 3-Amino-1,2-benzisothiazole
DE1693032B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-disubstituierten Adamantanverbindungen
DE1046063B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, amoebicid wirkender Acetanilide
DE935127C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Aryl-N'-aminoalkylharnstoffen
AT220619B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylbenzhydryläthern
DE950550C (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Phenylcycloalkenylpropanolen
DE1695695C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminofuro eckige Klammer auf 2,3-d eckige Klammer zu thiazolen
DE1056132B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionothiolphosphorsaeureestern
DE1593742A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Aminocumarinen
DE1242241B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Phenyl-alpha-aminoketonen und deren Saeureadditionssalzen bzw. deren optischen Antipoden
AT203496B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
AT222104B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Cyclobutanderivaten
DE1137439B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Morpholinen
DE842345C (de) Verfahren zur Herstellung heterocyclischer Stickstoffverbindungen