DE800740C - Foerdergeruest fuer fahr- und tragbare sowie stationaere Gurtfoerderer - Google Patents

Foerdergeruest fuer fahr- und tragbare sowie stationaere Gurtfoerderer

Info

Publication number
DE800740C
DE800740C DE1948P0011330 DEP0011330D DE800740C DE 800740 C DE800740 C DE 800740C DE 1948P0011330 DE1948P0011330 DE 1948P0011330 DE P0011330 D DEP0011330 D DE P0011330D DE 800740 C DE800740 C DE 800740C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
portable
mobile
sheet metal
conveyor
belt conveyors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948P0011330
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Wieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1948P0011330 priority Critical patent/DE800740C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800740C publication Critical patent/DE800740C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/02Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors consisting essentially of struts, ties, or like structural elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Die Traggerüste von fahr-, tragbaren und stationären Gurtförderen sind ihrem Verwendungszweck entsprechend bisher in ihren Konstruktionen grundverschieden hergestellt worden.
  • Bei fahrbaren Förderern ist vornehmlich die gemischte Blech- und Profileisenkonstruktion hewählt, um insbesondere auch den beim Fahren auftretenden Stoßbeanspruchungen zu widerstehen. Diese Konstruktion hat sich, insbesondere auf der Baustelle und beim Verfahren des Förderers auf unebenem Gelände noch als viel zu schwer un(l unhandlich erwiesen.
  • Tragbare Förderer sind in den meisten Fällen aus Profileisen- und Rohrkonstruktion hergestellt und haben den Nachteil, daß durch Fehlen der Blechabdeckung der Untergurt beim Materialaufgeben und durch herabfallende Stücke vom Obergurt nicht geschützt ist. I)urch das Zwischenfallen von Förder gut entstehen die bekannten Betriebsstörungen, Schieflaufen und damit Beschädigungen des Förderbandes.
  • Stationäre Förderbandgerüste wurden bisher aus reiner Walzei senkonstruktion hergestellt. Sie sind sehr schwer und nur für jeden Einzelfall besonders konstruiert.
  • In allen drei Fällen waren jedoch darüber hinaus die Konstruktionsteile so sperrig daß zum Transport durch Lastwagen besondere Vorrichtungen bzw. lange Anhänger verwendet werden mußten und zum Transport mittels Eisenbahnwagen lange Waggons, zum Teil noch mit Schutzwagen, erforderlich waren.
  • ;\uch das Einlagern solcher Förderelemente war aus vorstehenden Gründen sehr schwierig. wenn nicht vollkommen unmöglich, so daß dieselben meist im Freien den Witterungseinflüssen ausgesetzt waren.
  • .lle diese Nachteile beseitigt die neue Erfindung einer Tragkonstruktion nach dem Baukastenprinzip. wobei die einzelnen Elemente aus kombinierter Blech- und Rohrrahmenkonstruktion bestehen. Aus Haupt- und Nebenelementen können beliebig fahr-und tragbare sowie auch stationäre ( Gurtförderer verschiedenster Länge zusammengesetzt werden.
  • I)ie l--l auptelemente l)estehen aus Aufgabestück, den Zwischenstücken und dem Abwurfende.
  • Die Neukonstruktion wird insofern allen Anforderungen gerecht. als diese in der Konstruktion sehr leicht ist und dabei trotz enonner Materialersparnies eine bedeutende Biegungs- und Verwindungsfestigkeit besitzt, so daß diese für alle vorkommenden Belastungsfälle ausreichend ist. Erreicht wird diese Forderung dadurch, daß eine gepreßte Stahlblechkonstruktion mit einer leichten Konstruktion aus Präzisionsstahlrohren durch Einrollen und Verschweißen verbunden wird, wobei alle Konstruktionselemente, wie Tragrollen. Achsen usw., zur Verstärkung und Versteifung mitverwendet werden.
  • In Abb. 1 ist, ein fahrbarer Gurtförderer z. B. aus einem Aufgabestück a, sieben Zwischenstücken h und einem Abwurfende c zusammengesetzt dargestellt. Das Gerüst. durch ein Fahrgestell an zwei Stellen unterstützt. lil(let also in diesem Falle eine Balken auf zwei Stützen.
  • In Abb. 2 besteht, das Fördergerüst z. B. aus einem Aufganestück, sechs Zwischenstücken und einem Abwurfende. Der Förderer ist also tragbar und stationär zu verwenden. Er wird einerseits am Boden abgestützt, andererseits durch ein Auflager mit freier Auskragung unterstützt.
  • In Abb. 3 ist ein stationärer Gurtförderer wiedergegeben, der aus einem Aufgabestück, zehn Zwischenstücken und einem Abwurfende besteht.
  • Durch eingesetzte Zwischenlaschen d an den Kupplungsstellen kann die Steigung der Förderbänder den ßedürfnisseio entsprechend angepaßt werden.
  • In .01)1). 4 ist das (jurtfördergerüst dargestellt.
  • I)er gepreßte Blechkörper c ist mit den unteren Stahlrohren f durch Einrollen bzw. Anschweißen verbunden, so daß der Untergurt sehr kräftig und völlig unempfindlich geworden ist. Durch ein an den Enden oval angepreßtes Rohr g und die als Kreuzdiagonale ausgebildete Tragrollenverlagerung h erleält der Körper eine fast vollkommene Verwindungsfestigkeit.

Claims (4)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E: 1. Fördergerüst aus gepreßter Blech- und Rohrkonstruktion, baukastenartig zusammensetzbar, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe aus normalisierten Einzelgliedern besteht, die durch Bolzen oder eine andere Schnellverbindung zu entsprechenden Förderbandtragkonstruktionen kombiniert werden können.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß der Blechkörper (e) mit der Rohrkonstruktion (f) durch Einrollen bzw. Verschweißen verbunden ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der körper an den Enden mit In oval oder anderer Forni gepreßten Rohren biegungssicher verschweißt wird und daß gleichzeitig die Laufachsen der Gurtförderertragrollen in Verbindung mit angeschweißten Profileisen als Diagonalen (h) verwindungssicher eingesetzt sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Einlegen von Zwischenlaschen (d) die Förderbandsteigung veränderlich ist.
DE1948P0011330 1948-10-02 1948-10-02 Foerdergeruest fuer fahr- und tragbare sowie stationaere Gurtfoerderer Expired DE800740C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948P0011330 DE800740C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Foerdergeruest fuer fahr- und tragbare sowie stationaere Gurtfoerderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948P0011330 DE800740C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Foerdergeruest fuer fahr- und tragbare sowie stationaere Gurtfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800740C true DE800740C (de) 1950-12-04

Family

ID=577643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948P0011330 Expired DE800740C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Foerdergeruest fuer fahr- und tragbare sowie stationaere Gurtfoerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800740C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872026C (de) * 1950-11-29 1953-03-30 Rolf Schaeuble Gurtfoerderer
DE955395C (de) * 1954-04-28 1957-01-03 Willhelm Stoehr Fa Traggeruest fuer Bandfoerderer
WO2017223253A1 (en) 2016-06-21 2017-12-28 Superior Industries, Inc. Transportable conveyor apparatus, systems, and methods

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872026C (de) * 1950-11-29 1953-03-30 Rolf Schaeuble Gurtfoerderer
DE955395C (de) * 1954-04-28 1957-01-03 Willhelm Stoehr Fa Traggeruest fuer Bandfoerderer
WO2017223253A1 (en) 2016-06-21 2017-12-28 Superior Industries, Inc. Transportable conveyor apparatus, systems, and methods
EP3472073A4 (de) * 2016-06-21 2020-02-26 Superior Industries, Inc. Vorrichtung, systeme und verfahren für transportierbaren förderer
US10865049B2 (en) 2016-06-21 2020-12-15 Superior Industries, Inc. Transportable conveyor apparatus, systems, and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0073733B1 (de) Gitterträger für den Untertag-Strecken- und Schachtausbau
DE800740C (de) Foerdergeruest fuer fahr- und tragbare sowie stationaere Gurtfoerderer
DE8010280U1 (de) Gittertraeger fuer den untertag-strecken- und schachtausbau
DE760019C (de) Versetzbare Bandfoerderer-Anlage
DE808693C (de) Trag- und fahrbarer Bandfoerderer
DE505326C (de) Lademass, das zur Abstuetzung ausserhalb des Gleises mit einem Fuss versehen ist
EP0750362B1 (de) Gerüstmast
CH268065A (de) Bandfördereranlage, insbesondere für den Untertagebetrieb.
CH345256A (de) Profilleiste, eingerichtet zum Anfügen an eine andere gleiche Leiste
AT217883B (de) Gelenkkette für Panzerfahrzeuge
DE102017100091A1 (de) Lkw-Anhänger für einen Abroll-Container
AT409746B (de) Anlage zum transport von personen
AT146573B (de) Falle für Kampfwagen (Tanks).
DE973210C (de) Lagerkoerper aus Stahlbeton fuer Bruecken oder Bauten aller Art aus Stahl oder Stahlbeton
DE1966531U (de) Fahrzeug zum transport von guetern mit unterschiedlichen laengen und gewichten.
DE886657C (de) Bauglied fuer Rahmenbinder
DE1655096C3 (de) Kipperbrücke für Lastkraftfahrzeuge
AT119557B (de) Wagenkastengerippe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT200063B (de) Rücklaufsicherer Rollenbock
AT334046B (de) Zusammenrollbares tragelement
DE1245408B (de) Isotroper Tragkoerper fuer Bruecken od. dgl.
DE876068C (de) Tragbock fuer Bandfoerderer
AT228997B (de) Leichtbauträger, insbesondere Innenträger eines Schalungsträgers
DE1259927C2 (de) Wagengestellbrust fuer Schienenfahrzeuge
DE966399C (de) Mit Flanschen versehene Rinnenprofile fuer den Streckenausbau