DE800625C - Walzenpresse fuer Obst, Gemuese u. dgl. - Google Patents

Walzenpresse fuer Obst, Gemuese u. dgl.

Info

Publication number
DE800625C
DE800625C DE1948P0009512 DEP0009512D DE800625C DE 800625 C DE800625 C DE 800625C DE 1948P0009512 DE1948P0009512 DE 1948P0009512 DE P0009512 D DEP0009512 D DE P0009512D DE 800625 C DE800625 C DE 800625C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
rollers
roller press
press according
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948P0009512
Other languages
English (en)
Inventor
August Neuerburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neuerburg Obsterei K G
Original Assignee
Neuerburg Obsterei K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neuerburg Obsterei K G filed Critical Neuerburg Obsterei K G
Priority to DE1948P0009512 priority Critical patent/DE800625C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800625C publication Critical patent/DE800625C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/24Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band
    • B30B9/247Pressing band constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/20Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using rotary pressing members, other than worms or screws, e.g. rollers, rings, discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/24Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Walzenpresse für Obst, Gemüse u. dgl.
    Walzenpressen zur lIerstellung von Saft aus
    Obst. Geniiise ti. (lgl. siii:l bekannt, bei denen
    Inehr('re Walzenpaare hintereinander allgeordnet
    sind, und <las Preßgut über feststehende Gleit-
    bahnen den einzelnen Walzenpaaren zugeführt wird.
    Die Walzen haben starre L'nifaiigs- und Preßflächen
    ttnd den Nachteil, (lab (las Preßgut sich vor den
    Walzen anstaut und schlecht von ihnen erfaßt wird.
    Der Preßdruck auf (las Gut findet dabei ini wesent-
    lichen nach einer Linie, also sehr kurzzeitig, statt,
    so daß die Einwirktiiig auf (las Gut nur gering ist
    und dasselbe daher ungenügend ausgepreßtwird. Die
    Ausbeute an Satt ist iniolge@lessen verhältnismäßig
    klein. Vs sind auch sclioli Pressen bekannt, bei
    denen (las Preßgut zwischen endlosen Bändern
    durch die Walzen hindurchgeführt wird. Hier
    wirken die Walzen nur mittelbar über die endlosen
    Bänder auf (las Preßgut. Die Ausbeute ist geringer
    als bei unmittelbarer Einwirkung der Walzen auf
    (las I'reßgut. außerdem werden die l>Ünder heson-
    ders stark beansprucht. so (laß sie aus 'Metall her-
    Ilestellt werden müssen. das den Geschmack und den
    itaniiligehalt des Sattes ungünstig 1)eeliifltiht. Bei
    der Verwendung von Textilstoff für die Bänder
    würde ein sehr rascher Verschleiß eintreten.
    Bei der Walzenpresse nach der Erfindung wird
    bei jedeniWalzenpaar ein langwirkeiiderPreßdruck
    ausgeübt, der eine gute Ausbeute an Saft ergibt:
    ferner ist die Anwendung eines Förderbandes aus
    Textilstoff möglich, (las den Geschmack der Säfte
    nicht nachteilig beeinflußt. Dabei besteht keine Ge-
    fahr, (1aß die in dein Preßgut enthaltenen Kerne
    zermahlen \\-erden und so die in den Kernen ent-
    haltenen Stoffe. wie z. B. Gerbsäure, in den Saft
    übergehen. Das Preßgut wird bei der Vorrichtung
    gemäß der Erfin(lung sicher und ohne wesentliche
    Anstauung durch, die Walzenpaare hindurchgeführt.
    Eine Entrappung. Entsteinung und Vormahlung.
    wie dies bisher bei Weichobst üblich war, kann bei
    der neuen Walzenpresse vollständig unterbleiben.
    Damit werden auch die dazu erforderlichen Vorrichtungen, Entrappungsmaschinen, Entsteinungs-und Mahlvorrichtungen überflüssig. So wird die \\'irtscliaftlichkeit durch Wegfall von _\liparatttr und :\rlieitsloltn erhöht, ferner an Raum gespart. Außerdem wird derschädlicheEinflußderLagerung der Frucht in geöffnetem Zustand, z. B. infolge der Einwirkung des Luftsauerstoffes, durch @erringertttit; der Arbeitszeit stark vermindert.
  • Erfindungsgemäß weisen bei einer Walzenpresse für Obst, Gemüse u. dgl. einzelne oder alle Walzen eine nachgiebige Druckfläche, z. B. aus Gummi, auf, und das Preßgut wird nur durch ein endlose, flüssigkeitsdurchlässiges Förderband durch die Walzenpaare hindurchgeführt.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch veranschaulicht. Es stellen dar: Fig. t eine Seitenansicht einer Walzenpresse, Fig.2 eine Aufsicht auf zwei Walzenpaare und sonstige Teile der Walzenpresse in größerem Mallstalt.
  • Fig. 3 eine Seitenansicht eines Walzenpaares mit Fiirclerl>and in größerem :.Maßstab, Fig. d eine Seitenansicht einer Führungskette für Glas Förderband in größerem Maßstab, Fig. ; eine Draufsicht auf dieselbe, 1, ig. 6 und ; eine Draufsicht auf je eine andere =\usführungsform einer Walze, ebenfalls in größerem Maßstab, 1# ig. 8 eine teilweise Draufsicht auf ein Förderband in anderer Ausführung und in größerem Maßstal>.
  • Bei Gier Walzenpresse nach der Erfindung sind eine _lrizahl von Walzen t bis d usw. in beliebiger .'\nzalil hintereinander angeordnet. Erfin(iungsgeinii13 weisen einzelne oder alle Walzen eine nachgiebige Druckfläche, z. B. aus Gummi, auf. Es sind in dieser Hinsicht je nach denn zu behandelnden Preßgut eine Reihe von Kombinationen möglich; z. 13. können die oberen Walzen alle oder nur teilweise mit nachgiebiger Druckfläche, die unteren sämtlich aus nachgiebigem oder hartem Stoff bestehen. Die Nachgiebigkeit der einzelnen Walzen kann dabei verschieden sein, ferner können einzelne oder alle Walzen, besonders die Untervalzen, für einen besseren Saftabfluß geriffelt oder sonst profiliert sein, wie später noch gezeigt wird. Die Walzenpaare können mit je einer mechanischen, hydraulischen oder pneumatischen Vorrichtung 5 ausgerüstet sein, durch die Gier Preßdruck verändert und eingestellt werden kann, vorteilhaft in der Weise, Giaß er in der Laufrichtung A des Preßgutes a zunimmt. In Fig. 6 und ; ist je eine Unterwalze z a veranschaulicht, die zum besseren Saftabfluß bei 6 geriffelt ist. oller zum besseren Erfassen des Preßgutes eine Längsriffelung 6a aufweist. Ein Förderhand 7 führt das Preßgut durch, die Walzenpaare hindurch. Vorteilhaft besteht dasselbe aus einem weitmaschigen Gewebe 7a oder Geflecht 76 aus Textilstoff, doch können auch andere Stoffe verwendet werden, welche durch Eigenschaften des Stoffes oder Formgebung geniigend Rauheit und Durchlässigkeit für das Preßgut aufweisen. An den Seitenkanten sind vorteilhaft Verstärkungen 7' vorgesehen.
  • Bei der Ausführungsforti der Walzen nach Fig.3 sind sowohl 0itcr@@-aize 2 wie Unterwalze 2" mit einer nachgiebigen Druckfläche ausgestattet, indem ein Überzug 8 aus nachgiebigem Material auf dem Kern 9 der Walzen aufgebracht ist. Es ist zu ersehen, wie unter Abplattung der \Valzen das Preßgtit a sicher erfaßt und atif langem Wege b, und damit langzeitig, gepreßt wird. Eine Stauung vor (len Walzen tritt nicht eilt, und eine gute Saftausbeute ist gesichert.
  • Das Förderband 7 kann aus einem einzigen endlosen Stück bestehen. Wenn die einzelnen Walzenpaare, wie dies zweckmäßig ist, in der Laufrichtung A des Preßgutes mit wachsendem Druck auf Glasselbe einwirken, so ninnit die Umfangsgeschwindigkeit der \Valzen :in der Berührungsstelle in der Laufrichtung des Prel3gtttes allmählich ab, und (las Förderband läuft Gefahr, gestaucht zu werden, wodurch eine Anstauung des Preßgutes vor den \Valzen entstehen würde. Dies wird in genügender Weise verhindert, wenn nach der Erfindung das Förderband gemäß dein Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 aus einzelnen, voneinander unabhängigen Stücken 1o, 11, 12 usw. gebildet wird, deren Länge kürzer ist, als der Ahstaiid zweier Walzenpaare. Die einzelnen Stücke sind dabei durch eitlen kleinen Z-,vischenrautn c voneinander getrennt und überlappen sich zweclcmäl3ig um einen kleinen Betrag rl. Fig. 8 zeigt zwei Stücke ina und i t", die durch ein beliebiges Bindemittel, Schnur o. dgl., so lose miteinander verbunden s:nd, claß sie eine gewisse gegenseitige Bewegungsni<iglichl:eit haben.
  • Das Förderband kann allein durch die Reibung z-,vischen den Walzen der Walzenpaare durch (fiese hindurchbewegt werden. Bei dein Ausführungsbeispiel nach den Fig. d und 3 ist das Förderband an einzelnen Punkten mit einem 1, iilirutigs- oder Zugmittel, z. B. einer Kette 13, verl>un(len. Dies kann in beliebiger Weise geschehen. Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel sind für diesen Zweck Ansätze oder Lappen 1 4 vorgesehen. Das Führungs- oder Zugmittel ist über entsprechende Räder oder Rollen (nicht dargestellt) geführt, die lose laufen oder tnit der Winkelgeschwindigkeit der Walzen angetrieben werden.
  • Das Förderband ist nach dein Verlassen der Walneu um LTmlenkrollen i; bis 18 geleitet und durch den Unterteil der Walzenpresse geführt.
  • Schiittel- oller Klopfvorrichtungen sind vorgesehen, durch, die das Förderband in Schwingungen versetzt wird, so claß die nach (lein Pressen verbliebenen Rückstände e sich aus (lein Förderband lösen und abfallen. Bei der einfachen Ausführungsform nach Fig. 1 besteht (1:e Schüttelvorrichtung aus umlaufenden Körpern i9 von vielkantigem Querschnitt, die auf den außerhalb des Bereiches der Walzen liegenden Teil des Förderbandes wirken. Hammerartige Klopfvorrichtungen, beispielsweise finit Bürsterbesatz. können ebenso angeordnet sein. In Fig. t ist angedeutet, wie die Rück--
    stände c (Trester) abfallen und in Sammelbehäl-
    tern 2o bis 2 2 gesammelt \\-erden. Gegebenenfalls
    sind auch noch zwischen den Walzenpaaren Locke-
    rungsmittel für <las 1'reßgut angeordnet.
    23 sind Sammelrinden, durch (1:e die Saftströme
    oder -tropfen ; einen Flüssig@keitsl>ehälter 21 zuge-
    leitet werden.
    Vorteilhaft ist die 1\-alzenpresse aus einzelnen.
    völlig gleichen _\ggregaten zusammengesetzt. von
    denen jedes ein Walzenpaar sowie den dazugeliöri-
    gen Antriebsteil enthält. Nach (lern Zusamnienset-
    zcun bilden die :\iitriebsteilc# für die einzelnen
    Walzenpaare eine einzige längslaufende Welle.
    Bei bestimmten Obstarten, insbesondere bei Obst,
    das längere Zeit gelagert wonlen ist, kann es trotz-
    dein xairknnunen, Mali ein _Instau des l'reßgutes vor
    den ()1>erwalzen entstehen kann, der den glatten
    Durchlauf des Preßgutes durch die \\'alzenlmare
    stört und die Leistungen herabsetzt. Es findet ins-
    Wsondere ein Zerreibet einzelner Obstteilchen ohne
    wesentlichen Saftahftu[i statt. wodurch die Walzen
    verschmiert fand für ihre Aufgabe des Einziehens
    und -@uspressens des I'rel.igtites unbrauchbar ge-
    macht werden. In einem solchen Falle können (fiese
    Schwierigkeiten überwunden \\-erden, -,wenn, wie
    «-eiter gefunden wurde, über dein Förderband ein
    «-eitergis. im wesentlichen nur der Förderung des
    Prellgutes dienendes endloses Zusatzförderband mit
    besonderen 1#ürderlilitte111 -angeordnet ist.
    In der Zeichnung, hig. () bis i o, ist dieser Teil
    der Ertin(lting lieisli gilslve:se und schematisch ver-
    altschattlicht. Es stellen dar
    Fig. o ein I_:itlgsscliilitt durch die Walzenpresse,
    1i1. io bis 11 I)raufsichten auf verschiedene
    .\usfiihrungsformen des Zusatzförderbandes,
    1, i1. i_3 his i o I.üngsschnitte (furch (las Zusatz-
    nach r1(211 l.iitvtt Vll-1-I1 111s NI-NI der
    1# 1g. 10 bis 1-1.
    Es lw#lemen wlelernm 1 1)1s 3 Ualzenpaare, 7 du
    endloses, flüssigheits@lurclil;issiges Förderband. das
    um 1_giitrollen t; 1>1s IS geführt ist, a eine Schicht
    des Ihel.lguten das mittels des Förderbandes ;-
    durch die Walzenpaare geführt wird. Bei f ist tlie
    atis dein I'rrGgut ausgel»-eßtc Flüssigkeit und bei i°
    derverl@leiltrn@le Und voll dem@ürderllanc_iabfallende
    "Ileswr angsleutet. 23 iss ehe Sammelrinne und
    24 eill Sammelgefäß für alle Flüssigkeit. 2; ist eine
    Unterlage, auf der das 1#önlerlmnd 7 gleiten kann.
    -'bei- (lein Fiii-dehiaml 7 ist ein weiteres, itn
    wesentlichen nur der Förderung des Preßgutes a
    dienendes endloses Zusatzfö r(lerhand 26 ritt beson-
    deren I#iirdermitteln abgeordnet. Die besonderen
    För(lei-niittel an <lern Zusatzförderband sind z. B.
    durch 1)urchlirechungen gebildet, wie lief 2; ulld 2
    gezeigt. Dadurch werden auf das Preßgut wirkende
    Greifkanten geschaffen. -Andere Fördermittel sind
    aus der L"nterfläche (Im Zusatzförderbandes vor-
    springende (>uerriltl)en -9, lvarzenförinige ErliöJiuri-
    gen 30 oder eine IZittelung 31. Bei der Ausführungs-
    form nach W1. 1 4 und ig besteht das Zusatzför(ler-
    ban(1 aus einem \etzlverk 3;.
    Bei einer beson(leren _Ausführung:fortn ist das
    Zusatzfiir(lerband aus einem nachgiebigen Stoff.
    z. B. Gummi, gefertigt. Dadurch kann (las 7tisatz-
    förderband sich den Formveränderungen der aus
    nachgiebigem Stoff bestehenden Walzen anpassen,
    ohne (laß gefährliche Spannungen in ihin entstehen
    können bzw. die Wirkung der nachg=iebigen Druck-
    fläche (fieser Walzen gestört wird.` Dadurch lauen
    im Gegenteil die Wirkung dieser @@-a 1z(211 rl.ti das
    Prellgut gegebenenfalls erhöht lver@?en.
    Die Rührung des Zusatzförderbandes kann in be-
    liebiger Weise, z. B. über Leitrollen 32 tm(1 33, ge-
    schehen. liesoncWrs vorteilhaft ist aber eine Anor(1-
    nung. 1>e1 der zumindest auf der Eingangsseite des
    1'reßgutes eine möglichst tief angeordnete Leit-
    rolle 34 vorgesehen ist. so daß hier das Zusatz-
    fö rderl>an d unter sllitzetn Winkel zu dem Haul>t-
    hirderl)and zwischen die Walzen des ersteniValzen-
    paares einläuft. Dadurch "IM vor letzteiteln eine
    besonders gute Greiflvirkung auf (las Prellgut er-
    zielt. Dies ist 1>e1 26° in stricl1litlnl<tiei-ten Linien
    angedeutet.

Claims (1)

  1. PATE\TA\SPRCCHE: r. Walzenpresse für Obst, Gemüse u. d11. mit mehreren hintereinander angeordneten Walzen- paaren und das Gut führenden Bändern, dadurch gekennzeichnet. (laß einzelne oder alle Walzen (1 As 4) eine nachgiebige Druckfläche, z. B. aus Gummi, aufweisen und (las Preßgut nur durch eile endloses, flüssigkeitsdurchliissiges Fö rder- band (;) durch die @%'alz(-npaare durchgeführt wird. 2. Walzenpresse nach Anspruch t, daduiTli gekennzeichnet, (laß die Walzenpaare verscilie- dene Nachgiebigkeit aufweisen. 3. Walzenpresse nach -Anspruch i 1-n(1 2. da- durch gekeimzeichnet. (1a1.1 hührungs- 1;z11-. Zug- mittel (13) vorgesehen sind, durch die das lidr- derl>an(l (7) geführt bzw. ailgetr'.eliell :st. d. Walzenkresse nach :Anspruch i bis 3, da- durch gekennzeichnet, (laß das % Verband aus einem grobmaschigen Gewebe (7°) oder Ge- flecht (71') bestellt. ;. Walzenpresse nach Anspruch i llis 4, da- durcli gekennzeichnet. (laß Schüttel v orricllttin- gen (id) vorgesehen sind. (he vorteilhaft in (1e11 außerhalb des Bereiches der Walzen liegenden Teil auf das Förderband (;) wirken. 6. Walzenpresse flach Anspruch i liis 5, da- durch gekennzeichnet, daß zwischen den Walzenpaaren Lockerungsmittel für (las Prei,)- gut angeor(hiet WO ;. Walzenpresse nach Anspruch r bis 6, da- durch gekennzeichnet, daß das Förderband in einzelne, voneinander unal)liängige Stücke (io. 11, 12 USW.) unterteilt ist. Walzenpresse nach Anspruch i bis ;, da- durch gekennzeichnet, (laß die einzelnen Stücke (1o, i i, 12 uslv.) des Förderbandes kurzer sind als der Abstand zwischen zwei Walzenpaaren. d. ',Walzenpresse nach Anspruch i bis K da- durch gekennzeichnet. (laß einzelne oder eine
    Mehrzahl der Walzen, insbesondere der Unterwalzen, für den leichteren Abfluß des Saftes eine geriffelte Oberfläche (6, 6a) aufweisen. io. Walzenpresse nach Anspruch i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einzelnen gleichen, je ein Walzenpaar mit seinen Antriebsteilen enthaltenden Aggregaten zusammengesetzt ist. i i. Walzenpresse nach Anspruch i bis io, dadurch, gekennzeichnet, daß über dem endlosen flüssigkeitsdurchlässigen Förderband (7) ein weiteres, im wesentlichen nur derFörderungdes Preßgutes dienendes endloses Zusatzförderband (26) mit besonderen Fördermitteln angeordnet ist. 12. Walzenpresse nach Anspruch i i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzförderband (26) mit auf das Preßgut greifend einwirkenden Durchbrechungen (27, 28) versehen ist. 13. Walzenpresse nach Anspruch i i bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzförderband (26) rriit aus seiner Unterfläche vorspringenden, auf das Preßgut greifend einwirkenden Erhöhungen (29, 30, 31) versehen ist. 14. Walzenpresse nach Anspruch i i bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzförderband vor dem ersten Walzenpaar in spitzem Winkel zum Hauptförderband in die Walzen des genannten Walzenpaares (26a) einläuft. 15. Walzenpresse nach Anspruch i i bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß (las Zusatzförderband (26) aus nachgiebigem Stoff gefertigt ist.
DE1948P0009512 1948-10-02 1948-10-02 Walzenpresse fuer Obst, Gemuese u. dgl. Expired DE800625C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948P0009512 DE800625C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Walzenpresse fuer Obst, Gemuese u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948P0009512 DE800625C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Walzenpresse fuer Obst, Gemuese u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800625C true DE800625C (de) 1950-11-23

Family

ID=577621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948P0009512 Expired DE800625C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Walzenpresse fuer Obst, Gemuese u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800625C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090963B (de) * 1953-03-09 1960-10-13 Amos Landmaschf Hermann Fortlaufend arbeitende Presse fuer Obstmaische od. ae. Pressgut
DE1125852B (de) * 1959-02-20 1962-03-22 Laeis Werke Ag Bandfilterpresse fuer keramisches Gut
FR2424809A1 (fr) * 1978-05-04 1979-11-30 Sernagiotto Raffaello Filtre-presse a cheminement continu, pour le traitement de produits et notamment de raisins et vinasses
DE3232723A1 (de) * 1981-09-16 1983-03-31 A. Ahlström Oy, 29600 Noormarkku Entwaesserungspresse
DE3503900A1 (de) * 1985-02-06 1986-08-07 Gottfried 8347 Kirchdorf Birkl Obst-walzenpresse
EP0203637A1 (de) * 1985-04-26 1986-12-03 V.O.F. Kesjon Bandfilterpresse und Band dafür

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090963B (de) * 1953-03-09 1960-10-13 Amos Landmaschf Hermann Fortlaufend arbeitende Presse fuer Obstmaische od. ae. Pressgut
DE1125852B (de) * 1959-02-20 1962-03-22 Laeis Werke Ag Bandfilterpresse fuer keramisches Gut
FR2424809A1 (fr) * 1978-05-04 1979-11-30 Sernagiotto Raffaello Filtre-presse a cheminement continu, pour le traitement de produits et notamment de raisins et vinasses
DE3232723A1 (de) * 1981-09-16 1983-03-31 A. Ahlström Oy, 29600 Noormarkku Entwaesserungspresse
DE3503900A1 (de) * 1985-02-06 1986-08-07 Gottfried 8347 Kirchdorf Birkl Obst-walzenpresse
EP0203637A1 (de) * 1985-04-26 1986-12-03 V.O.F. Kesjon Bandfilterpresse und Band dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1960787A1 (de) Filterpresse,insbesondere zur Entwaesserung von Schlamm in Abwasserklaeranlagen
DE3123421A1 (de) &#34;vorrichtung zum ansetzen von filtern an zigaretten&#34;
DE800625C (de) Walzenpresse fuer Obst, Gemuese u. dgl.
DE659948C (de) Zigarettenablegevorrichtung
DE368560C (de) Maschine zum Walzen von Asbestzementplatten
EP0509425B1 (de) Zugmittelförderer
DE1510233B2 (de) Vorrichtung zum oeffnen von faserballen
DE1635261C3 (de) Vorrichtung zum Bleichkuchenöffnen und Auflegen
DE722929C (de) Verfahren zum Nutzbarmachen der Rippen von Tabakblaettern
DE1502250A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Walzenpresse fuer Obstmaische od.dgl.
DE392948C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Zigarettenstrangstuecken
AT281654B (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von luecken in einer kontinuierlich gefoerderten formlingsreihe
DE479034C (de) Hechelmaschine
DE688944C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern, Kneten en Massen
DE1201048B (de) Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faser-platten od. dgl.
AT311105B (de) Maschine zum Wickeln und Brikettieren von losem Erntegut
DE674363C (de) Brechmaschine fuer Bastfaser-, insbesondere Flachs- und Hanfstengel
DE617050C (de) Aufbereitungsanlage fuer Ruebenblaetter mit einer Waschvorrichtung, einer an den Waschtrog angeschlossenen Presse und einem Reisswolf
AT220348B (de) Anlage zur Herstellung von Spanplatten od. dgl. mit einer absatzweise arbeitenden Einetagen-Presse
AT137703B (de) Obstpresse.
DE2315690A1 (de) Anordnung zum schneiden von tabak
DE735153C (de) Vorrichtung zum Umfuehren von Feinblechen und Platinen fuer Blechwalzwerke
DE629394C (de) Schleifer, insbesondere fuer Holz
DE638452C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Gespinstfasern aus Holz
DE900183C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abnehmen eines Faserflors oder Vlieses von einer glatten Walze einer Spinnereivorbereitungsmaschine