AT137703B - Obstpresse. - Google Patents

Obstpresse.

Info

Publication number
AT137703B
AT137703B AT137703DA AT137703B AT 137703 B AT137703 B AT 137703B AT 137703D A AT137703D A AT 137703DA AT 137703 B AT137703 B AT 137703B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rollers
pressure
fruit
press according
feed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Guillermo Cotti
Original Assignee
Guillermo Cotti
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guillermo Cotti filed Critical Guillermo Cotti
Application granted granted Critical
Publication of AT137703B publication Critical patent/AT137703B/de

Links

Landscapes

  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Obstpresse. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen an Obstpressen für Trauben und andere Fruchtarten, welche mit einer in einer Siebkammer angeordneten Druckschnecke arbeiten. 



   Den grössten Nachteil, welchen die bisher gebräuchlichen Obstpressen dieser Art aufweisen, liegt in dem Umstand, dass die motorische Kraft, welche diese Maschinen erfordern,   m : t   der wirklichen Leistung derselben nicht im richtigen Verhältnis steht. In den meisten Fällen beträgt die praktische Nutzleistung nur etwa 50   %   der Motorleistung.

   Dies erklärt sich durch die Tatsache, dass die Förderschnecke die Presse unregelmässig speist, was sich aus den nachstehend angeführten Ursachen ergibt : Die vom   Weinberg kommenden vorgequetsehten Früehte   bilden eine derart schlüpfrige Masse, dass sie, anstatt durch die Schnecke in die geschlossene Druckkammer vom gleichen Durchmesser befördert zu werden, im selben Trichter seitlich der Eintrittsöffnung der Schnecke nach oben   entschlüpft,   selbst in dem Fall, wenn der Trichter ganz mit Trauben gefüllt ist, deren Eigengewicht scheinbar genügend Druck auf die untere Masse ausüben sollte, um sie zum Eintritt in die Druckkammer zu zwingen.

   Jedenfalls, wenn die Aufgabe der Schnecke keine andere wäre, als das vorgequetsehte Gut nach der Druckkammer zu befördern, würde jener Nachteil nicht auffallen, aber nachdem sich der Tresterpfropfen einmal gebildet hat, in welchem Augenblick die Maschine normal arbeiten müsste, ist die Sehnecke, infolge des sich in der Druckkammer ergebenden Widerstandes nicht mehr in der Lage, die Traube in regel- mässigem Arbeitsgang dem Trichter zu entziehen. 



   Um diesen Gegendruck zu vermeiden, ist man dazu übergegangen, die kontinuierlichen Pressen mit zwei entgegengesetzt laufenden Schnecken herzustellen, oder aber bei den Pressen mit nur einer
Schnecke hat man eine oder mehrere umlaufende Scheiben angeordnet, welche bis auf die Schnecken- welle hinabgreifen, um diese Gegendruckwirkung bei Eintritt des Gutes in die   Druckkammer   abzu- wenden. 



   Keine dieser beiden Bauarten hat zu einem praktischen Ergebnis geführt, aus welchem Grunde der Gebrauch von kontinuierlichen Pressen von dem Grossteil der Kundschaft verworfen wird. 



   Die vorstehend angeführten Nachteile und Unvollkommenheiten werden durch die Verbesserungen gemäss der Erfindung vermieden, wonach durch Verwendung von zwei oder mehreren neben-oder über- einander gelagerten, glatten oder geriffelten, konischen oder zylindrischen Speise-und Druckwalzen, welche im Trichter direkt über einer oder mehreren Druckschnecken angeordnet sind, eine Vordruck- und gleichzeitig eine Gegendruckkammer gebildet wird. 



   Im Gegensatz zu den ohne Druckwalzen arbeitenden Maschinen werden bei dieser Anordnung die ganzen oder vorgequetschten   Früchte   oder anderes auszupressendes Material zwangsweise in die unter den Walzen arbeitende Schnecke   gedrückt,   so dass das zu pressende Material von derselben wiederum zwangsweise und ohne jeglichen Arbeitsverlust in die eigentliche   Presskammer gefordert   wird. 



   Die beiliegende Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der neuen Anordnung, die den Gegen- stand der Erfindung bildet. 



   Fig. 1 zeigt einen seitlichen Längsschnitt durch die Maschine nach Linie   Il -11   der Fig. 2 und
Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie I-I der Fig. 1. 



   Das auszupressende Gut wird, wie   üblich,   in   den Fülltrichter eingeschüttet. Unmittelbar   unter diesem Trichter befinden sich die in entgegengesetztem Sinne sieh drehenden Speise-und Druckwalzen a. 



  Im Gegensatz zur vollständig geschlossenen Endpresskammer befindet sich die so gebildete Vor-und 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Gegendruckkammer so weit geöffnet, dass das Gut durch die Öffnung vermittels der gegeneinander arbeitenden Walzen a fortlaufend in die Schnecke c gedrückt wird. 



   Von je zwei zusammenarbeitenden Walzen a ist die eine fest und die andere federnd gelagert, um Schäden und Materialdefekte der Maschine zu vermeiden, sofern in dem zu pressenden Gut harte 
 EMI2.1 
 auch bei der Antriebswalze eine automatische Aussehaltvorrichtung angebracht werden, um den oben- erwähnten Zweck zu erreichen. 



   Die Speise-und Druckwalzen a werden an dem der Endpresskammer zugekehrten Ende vorteilhaft glatt ausgebildet und im Durchmesser so gehalten, dass kein Zwischenraum entsteht. Durch diese Anordnung wird vermieden, dass das in die Schnecke b hineingedrückte Material zurückgestossen wird. 



   Beiderseitig ist unten an den Walzen a eine federnde Abstreifvorrichtung e angebracht, um das den Walzen anhaftende Gut abzustreifen, indem diese Walzen gleichzeitig eine fast hermetisch geschlossene
Kammer bilden, um zu vermeiden, dass das in der Kammer c unter Druck liegende Material seitlich ausweichen kann. 



   Die durch die Walzen a zerquetscht und unter Druck in die Kammer c der Schnecke b gedrückte Frucht wird durch die Schnecke b in die Endpresskammer d gefördert, wobei das Gut gleichzeitig einer derart starken Pressung unterworfen wird, dass der Saft der Frucht durch die in den Wänden der Druckkammern d vorgesehenen, in irgendeiner Richtung liegenden runden oder länglichen Löcher getrieben wird, um darauf in unter der Maschine vorgesehenen Behälter aufgefangen zu werden. Infolge des dauernden, durch die Schnecke b ausgeübten Druckes werden die Überreste der ausgepressten Frucht in
Gestalt eines Pfropfens durch eine unter dem Einfluss von einstellbaren Gegengewichten stehende Tür nach aussen gestossen.

   Die verschiebbaren Gegengewichte ermöglichen eine Regulierung des Widerstandes, welchen die Tür dem   aus Trester oder ändern Überresten   gebildeten Pfropfen entgegensetzen soll. 



   Um nun den Widerstand der Trommel, welche die Schnecke b und die Kammern c und d in sich schliesst, gegen den   hohenDruck, welchem dasMaterial   ausgesetzt ist, zu erhöhen, werden am äusseren Umfang der Trommel in geeigneten Abständen befestigte Verstärkungsringe angebracht. 



   Der Antrieb der Walzen a kann vermittels Ketten-oder Zahnräder direkt vom Motor aus oder durch unabhängige Transmission erfolgen, indem die Geschwindigkeit der Walzen a so berechnet wird, dass nur so viel Material durch dieselben laufen kann, als die verschiedenen   Maschinengrössen   im Höchstfalle zu verarbeiten vermögen. Die Walzen a können gleiche oder verschiedene Geschwindigkeiten haben. 



   Durch den vorbeschriebenen Aufbau der Anordnung werden selbst die geringsten Verluste vermieden, wobei die Arbeit der motorischen Kraft   gleichmässig   und fortgesetzt ausgenutzt wird. Es erscheint ausserdem erwähnenswert, dass durch die beschriebenen Neuerungen die anfangs erwähnten Drehscheiben, welche bei Pressen mit einer Schnecke zwecks Ausschaltung des Gegendruckes Anwendung fanden, in Wegfall kommen, ganz abgesehen davon, dass solche Scheiben die Herstellungskosten bedeutend erhöhten und zahlreiche Betriebsstörungen und Maschinenschäden verursachten. 



   Die mit Trauben angestellten praktischen Versuche haben bewiesen, dass mit der erfindungsgemässen Anordnung und mit derselben Motorkraft, je nach Grösse der Presse, eine Erhöhung der Nutzleistung von 70 bis 100   %   erzielt wurde. 



   Der Einbau der Druckwalzen sowie der Vordruck- und Gegendruckkammer kann bei allen bestehenden Pressen vorgenommen werden, gleichviel welcher Natur sie sein mögen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Obstpresse für Trauben und andere Früchte mit einer in einer Siebkammer arbeitenden Druckschnecke, gekennzeichnet durch die Anordnung von zwei oder mehreren glatten oder geriffelten, konischen oder zylindrischen Speise- und Druckwalzen (a), welche direkt über der Druckschnecke (b) angebracht sind.

Claims (1)

  1. 2. Obstpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Anordnung der Walzen (a) im Trichter unmittelbar über der Förderschnecke (b) eine Vor-und Gegendruckkammer gebildet wird.
    3. Obstpresse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Speise-und Druckwalzen (a) an einem ihrer vorzugsweise glatten Enden Abstufungen aufweisen, um zu vermeiden, dass die in der Förderschnecke (b) vorhandene gequetscht Frucht in den über den abgestuften Walzenenden befindlichen Raum entweichen kann.
    4. Obstpresse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass unter den Speiseund Druckwalzen (a) je ein federnder Abstreifer (e) angebracht ist, welche nicht nur die Oberflächen der Walzen (a) von dem anhaftenden Quetschgut freihalten, sondern gleichzeitig einen Abschluss der Mahlkammer bilden, um zu verhüten, dass das Gut seitlich entweichen kann.
    5. Obstpresse nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Speise-und Druckwalzen (a) federnd gelagert ist, um den in der Frucht etwa enthaltenden harten Körpern (Steine usw.) den Durchgang zwischen den Walzen zu gestatten.
AT137703D 1932-11-16 1933-03-25 Obstpresse. AT137703B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES137703X 1932-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT137703B true AT137703B (de) 1934-05-25

Family

ID=8244508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT137703D AT137703B (de) 1932-11-16 1933-03-25 Obstpresse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT137703B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2251545A1 (de) Trennung von fluessigkeiten von feuchten feststoffen
DE2625557A1 (de) Vorrichtung zum extrahieren von fluessigkeiten aus materialien
DE566820C (de) Aus zwei hintereinandergeschalteten Pressvorrichtungen bestehende OElsaatenpresse
DE1923326B2 (de) Vorrichtung zum Offnen von Ballen bzw Preßballen aus Textilfasern u dgl
AT137703B (de) Obstpresse.
DE4424461A1 (de) Vorrichtung zum Extrudieren von eßbarem Teig
CH619273A5 (de)
DE604239C (de) Ununterbrochen arbeitende Presse fuer Trauben und andere Fruechte mit vor der Druckschnecke angeordneten Zufuhrwalzen
DE800625C (de) Walzenpresse fuer Obst, Gemuese u. dgl.
DE2644976A1 (de) Scheidepresse
DE2209991A1 (de) Stempelbrikettpresse, vorzugsweise zwillingsschubkurbelpresse fuer die brikettierung von koernigen und/oder faserigen landwirtschaftlichen produkten, insbesondere von gruenfutter
DE566868C (de) Maschine zur Behandlung faserhaltiger Blaetter
CH170831A (de) Kontinuierlich arbeitende Presse für Trauben u. s. w.
DE33913C (de) Walzenpresse für Trauben, Obst und dergleichen
DE2008739A1 (de) Obstpresse
DE69200133T2 (de) Maschine zur Trennung von Kernen von Trauben oder ähnlichen Früchten von der Haut.
DE669476C (de) Umlaufende Brikettpresse
DE722929C (de) Verfahren zum Nutzbarmachen der Rippen von Tabakblaettern
DE856383C (de) Verfahren und Maschine zum Zerkleinern und Trocknen von Gras und anderen Pflanzen
DE401550C (de) Passiermaschine
DE1125852B (de) Bandfilterpresse fuer keramisches Gut
DE663323C (de) Koernerformmaschine
DE831820C (de) Vorrichtung zum Brikettieren von staubfoermigem oder feinkoernigem Gut
DE61070C (de) Maschine zum Ueberziehen von Platten oder dergl. mit flüssiger Email oder anderen flüssigen Stoffen
DE828482C (de) Maschine zur Saftgewinnung aus Obst u. dgl.