DE7836999U1 - Gepaecktransportkarren - Google Patents

Gepaecktransportkarren

Info

Publication number
DE7836999U1
DE7836999U1 DE19787836999 DE7836999U DE7836999U1 DE 7836999 U1 DE7836999 U1 DE 7836999U1 DE 19787836999 DE19787836999 DE 19787836999 DE 7836999 U DE7836999 U DE 7836999U DE 7836999 U1 DE7836999 U1 DE 7836999U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
roller
cart
wheels
lowest point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787836999
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Transporttechnik 5820 Gevelsberg GmbH
Original Assignee
Transporttechnik 5820 Gevelsberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Transporttechnik 5820 Gevelsberg GmbH filed Critical Transporttechnik 5820 Gevelsberg GmbH
Priority to DE19787836999 priority Critical patent/DE7836999U1/de
Publication of DE7836999U1 publication Critical patent/DE7836999U1/de
Priority to EP19790101261 priority patent/EP0012149B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B31/00Accessories for escalators, or moving walkways, e.g. for sterilising or cleaning
    • B66B31/006Accessories for escalators, or moving walkways, e.g. for sterilising or cleaning for conveying hand carts, e.g. shopping carts

Landscapes

  • Handcart (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

Beschreibung
zum Gebrauchsraostergesuch
der Firma Transporttechnik GmbH., Cleverstr. 20, 5820 Gevelsterg
betreffend:
"Gepäcktransportkarren"
Die Neuerung betrifft einen Gepäcktransportkarren, wie er unter der Bezeichnung "Kofferkuli" auf Stationen öffentlicher Verkehrsbetriebe, wie Bahnhöfe und Flugplätze, aber auch als Einkaufswagen für Großmärkte in Gebrauch ist. Insbesondere bezieht sich die Neuerung auf Karren mit mindestens drei, meistens aber vier Rädern, von denen mindestens eines, meist aber zwei gleichachsige Räder mit einer von Hand lösbaren Bremse versehen ist bzw. sind. Die Bremse wird vom Benutzer etwa durch Niederdrücken eines Schiebegriffes gelöst; wird der Karren stehengelassen, kann er wegen der Bremswirkung nicht unkontrolliert wegrollen.
So nützlich und wichtig diese Bremseinrichtung ist, gibt es doch Fälle, wo sie nachteilig ist. Dies gilt z.B. dann, wenn die Karren nicht von einem Benutzer, sondern mechanisch zu bewegen sind, etwa mittels einer Mitnehmerkette. Solche Anlagen dienen dazu, die Karren von einer Ebene in eine andere zu befördern, etwa von Stockwerk zu Stockwerk, wobei die Karren längs schienenartigen Fühnmgen rollen müssen. Als Beispiel für eine solche Anlage wird auf die DE-PS 1 91J 740 verwiesen.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Gepäckkarren mit den im Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 genannten Merkmalen zu schaffen, bei dem trotz gebremster Räder ein Transport auf der zuletzt beschriebenen Anlage (oder älmlichen) möglich ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs 1. Demnach wird nicht die Bremse "künstlich" gelöst, sondern es werden nur für dan Schienentransport wirksame Rollen vorgesehen, was sich als wesentlich weniger aufwendig erweist. Insbesondere kann man aus bereits fertigen Karren durch Nachrüsten Gepäckkarren gemäß der Neuerung scliaffen, ohne erhebliche Umbaukosten in Kauf nehmen zu müssen; dies ist besonders dann einfach, wenn ein- und dieselbe Lagerung für Rad unr1 Rolle verwendet wird, wobei dann die Rolle einfach einen kleineren Durchmesser aufweist als das Rad. Der Karren kann an derselben Stelle auch mit einem Mitnehmeranschlag versehen werden, an dem eine Mitnehmerkette seitlich angreifen kann.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung wird nachstehend unterßezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
zeigt schematisch in Seitenansicht den Karren gemäß der Neuerung, und
Fig. 1
Fig. 2 ist ein Teilschnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1.
Der Karren nach Figl 1 umfaßt ein Gestell 10 mit Schiebegriff 11 und Bremslösehebel 12. Die Bremse (nicht gezeigt) wirkt auf das Räderpaar 1. Jedes Rad 1 ist auf einer Welle 2 gelagert, die in einem Gabelblcck 6 befestigt ist. Die Welle 2 weist eine einwärts gerichtete, also auf das jeweils andere Rad des Radpaares zu gerichtete zapfenartige Verlängerung 7 auf, die als Lagerzapfen für eine Rolle 3 dient. Auf der der Rolle 3 abgewandten Seite der Welle ist im Gabelblock 6 ein Mitnehmeranschlag 4 befestigt, wobei zweckmäßig die Walle 2 zugleich zur Befestigung des Anschlags 4 herangezogen ist·., um den Uribau vorhandener Karren zu vereinfachen.
Die Bremse wirkt nur auf das Bad 1, nicht jedoch auf die Rolle 3. Wenn demgemäß die Rolle auf eine Schiene 8 aufläuft, kann der Karren trotz gebremster Räder 1 bewegt werden, da das vordere Rad oder Räderpaar 9 nicht gebremst ist. Auf diese Weise kann eine seitlich angeordnete Kette mit Mitnehmerstofen 5 aus z.B. Gummi den Karren längs einer Schiene 8 bewegen, und zwar auch aufwärts, oder, wie in fig. 1 angedeutet, abwärts, wobei die vorderen Räder 9 auf einer parallel versetzten Schiene 13 laufen, so daß die Tragfläce T4 des Karrens horizontal bleibt.
Schutzansprüche

Claims (3)

Schutzansprüche
1) Gepäcktransportkarren mit mindestens drei Rädern, von denen mindestens zwei mit einer von Hand lösbaren Bremseinrichtung versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedem gebremsten Rad (1) eine ungebremste Laufrolle (3) derart zugeordnet ist, daß deren tiefster Punkt höher liegt als dar tiefste Punkt des betreffenden gebreinsten Rades, and daß der Abstand der beiden tiefsten Punkte von Rad (1) bzw. Rolle (3) geringer ist als die Höhe einer Laufschiene (8), längs der der Karren mechanisch bewegbar ist.
2) Gepäcktran^portkarren nach Anspruch 1Λ dadurch gekennzeichnet, daß Rad (1) und Rolle (3) auf einer gemeinsamen Welle (2) sitzen und das Rad einen größeren Durchmesser aufweise als die Rolle.
3) Gepäcktran^portkarren nach Anspruch T oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß etwa in Höhe der Rolle ein Mitnehmeranschlag (4) für den seitlichen Angriff einer Mitnehmerkette (5) vorgesehen ist.
DE19787836999 1978-12-14 1978-12-14 Gepaecktransportkarren Expired DE7836999U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787836999 DE7836999U1 (de) 1978-12-14 1978-12-14 Gepaecktransportkarren
EP19790101261 EP0012149B1 (de) 1978-12-14 1979-04-26 Schrägstetigförderer für Transportkarren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787836999 DE7836999U1 (de) 1978-12-14 1978-12-14 Gepaecktransportkarren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7836999U1 true DE7836999U1 (de) 1979-04-12

Family

ID=6697869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787836999 Expired DE7836999U1 (de) 1978-12-14 1978-12-14 Gepaecktransportkarren

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0012149B1 (de)
DE (1) DE7836999U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916818A1 (de) * 1979-04-26 1980-11-06 Transporttechnik Gmbh Schraegstetigfoerderer fuer transportkarren
CN108285027A (zh) * 2018-03-16 2018-07-17 沈利中 一种购物用手推车输送系统

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO157596C (no) * 1983-12-16 1988-09-27 Alf Lange Innretning for presentasjon av informasjon.
US5921351A (en) * 1997-04-29 1999-07-13 Otis Elevator Company Modular drive mechanism for a passenger conveyor
CA2331556A1 (en) * 1998-05-13 1999-11-18 Herbert Reiners Conveyor system for load-carrying carts
US6490979B1 (en) 2001-05-01 2002-12-10 Pflow Industries, Inc. Inclined shopping cart conveyor system
US7453358B2 (en) 2006-02-17 2008-11-18 Pflow Industries, Inc. Shopping cart conveyor with gated access
US7779992B2 (en) 2007-12-20 2010-08-24 Pflow Industries, Inc. Shopping cart conveyor system with pivoting lug
US7931136B2 (en) 2008-03-31 2011-04-26 Pflow Industries, Inc. Jam sensor for shopping cart conveyor
US8328003B2 (en) 2009-12-23 2012-12-11 Pflow Industries, Inc. Shopping cart conveyor with gate assembly
CN112830373B (zh) * 2021-01-22 2022-12-02 吴江市苏奥电梯配件有限公司 手推车推入装置和应用其的电梯
CN113526009A (zh) * 2021-07-13 2021-10-22 山东智迅建筑工程有限公司 一种购物车输送装置
CN113753723B (zh) * 2021-08-02 2023-09-12 日立楼宇技术(广州)有限公司 一种辅助搭乘扶梯的设备、方法、装置及存储介质

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH403224A (de) * 1963-09-30 1965-11-30 Inventio Ag Sicherheitseinrichtung an Korbwagen-Förderern
DE1756205A1 (de) * 1968-04-20 1970-03-12 Masch Fabriek Breda V H Backer Vorrichtung,insbesondere fuer mehretagige Supermaerkte u.dgl.,zur wahlweisen senkrechten,geneigten oder waagerechten Befoerderung von Einkaufs- und Transportwagen
DE2456791C2 (de) * 1974-11-30 1982-11-25 Transporttechnik Gmbh, 5820 Gevelsberg Einrichtung für den Transport von Gepäckkarren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916818A1 (de) * 1979-04-26 1980-11-06 Transporttechnik Gmbh Schraegstetigfoerderer fuer transportkarren
CN108285027A (zh) * 2018-03-16 2018-07-17 沈利中 一种购物用手推车输送系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP0012149A1 (de) 1980-06-25
EP0012149B1 (de) 1983-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7836999U1 (de) Gepaecktransportkarren
DE202016102020U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Objekten, insbesondere Zweirädern
DE2918637C2 (de) Einrichtung zum Transport von Handkarren
DE2350173A1 (de) Transportwagen
DE1950653C3 (de) Selbsttätige Bremsvorrichtung für Handwagen
DE3611718A1 (de) Von hand bewegbarer transportwagen
DE7822236U1 (de) Einkaufswagen mit bremsvorrichtung
DE802132C (de) Bremsschuh fuer Strassenfahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2262423C2 (de) Blockiereinrichtung für einen Handwagen
AT331645B (de) Bremsvorrichtung fur die rader von gepacktransportkarren
DE1971340U (de) Transportwagen.
DE2908793C2 (de) Tragrolle mit Bremsvorrichtung
DE8534959U1 (de) Von Hand bewegbarer rolltreppengängiger Gepäcktransportwagen
DE2124284A1 (de) Treppensteigendes Flurförderzeug
DE2947547A1 (de) Entnahmemagazin fuer gebrauchsgeraete, wie gepaeck- oder einkaufswagen
DE459093C (de) Vorrichtung zur Anbringung von Huelsenpuffern an Eisenbahnfahrzeugen
DE530426C (de) Fahrvorrichtung fuer Kohlenkaesten
EP1200299A1 (de) Transportwagen zum befördern von gepäck
DE2436347A1 (de) Erdgebundene personenbefoerderungsvorrichtung mittels seilbahn oder schlepplift
DE10223901B4 (de) Sammelstation für von Hand bewegbare Transportwagen
CH630856A5 (en) Luggage trolley, in particular for escalators
DE1988885U (de) Transportwagen zum transportieren von lasten ueber treppen.
DE1891290U (de) Feststellbremse fuer fahrbare arbeitsmaschinen.
DE102018123024A1 (de) Stapelkarre für das Begehen von Treppen sowie deren Verwendung
DE102008044674A1 (de) Transportwagen