DE2436347A1 - Erdgebundene personenbefoerderungsvorrichtung mittels seilbahn oder schlepplift - Google Patents

Erdgebundene personenbefoerderungsvorrichtung mittels seilbahn oder schlepplift

Info

Publication number
DE2436347A1
DE2436347A1 DE2436347A DE2436347A DE2436347A1 DE 2436347 A1 DE2436347 A1 DE 2436347A1 DE 2436347 A DE2436347 A DE 2436347A DE 2436347 A DE2436347 A DE 2436347A DE 2436347 A1 DE2436347 A1 DE 2436347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable car
cable
carriage device
based personal
earth based
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2436347A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Wiegand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2436347A priority Critical patent/DE2436347A1/de
Priority to FR7522715A priority patent/FR2279596A1/fr
Priority to SE7508314A priority patent/SE7508314L/xx
Publication of DE2436347A1 publication Critical patent/DE2436347A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B11/00Ski lift, sleigh lift or like trackless systems with guided towing cables only
    • B61B11/004Means connecting load and cable
    • B61B11/006Means connecting load and cable the load being a cycle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Herrn.
Josef Wiegand
6419 Rasdorf
Landstr. 12
11 iärdgebundene Personenbeförderungs-Vorrichtung mittels Seilbahn oder Schlepplift "
Seilbahnen und Schlepplifte, die bisher nur im Winter bei mindestens ausreichenden Schneeverhältnissen Skiläufer einen Berg hinauf befördern konnten, sind bekannt und setzen voraus, daß die zu befördernden Skiläufer Ski an ihren Füßen tragen, mit welchen sie auf dem Schnee des Berghanges gleiten, während sie selbst mit-
509886/0318
tels einem T-förmigen Schleppbügel von der beilbahn oder dem Schlepplift gezogen werden» Diese bekannten T-förmigen Schleppbügel hängen an einem Schleppseil, welches sich bei Belastung einige Meter aus einer Seiltrommel herauszieht, jedoch im Nicht-Belastungsfalle in die Seiltrommel durch ein Federwerk od« derglo hineingezogen wird, womit der daran hängende Schleppbügel im Nicht-Belastungsfal·- le in der Schwebe an der Seiltrommel hängt, die über ein Gestänge am Liftseil in festliegenden Abständen angeordnet ist»
Diese vorbenannten Seilbahnen und Schlepplifte konnten nur im Winter bei ausreichendem Schnee und nur von Skiläufern benutzt werden und standen deshalb in den meisten Gebieten bis auf wenige Wochen das ganze Jahr über ausser-Betriebe Außerdem konnten diese Skilifte, wenn sie im Betrieb waren, nur von einem begrenzten Personenkreis benutzt werden, nämlich nur von Skiläufern«
■Einerseits ist dies natürlich ein sehr unwirtschaftlicher Betrieb, andererseits ist aber ein sehr großer Personenkreis daran interessiert, die gleichen Berghänge hinauf befördert zu werden, und zwar das ganze Jahr über und noch dazu ohne Ski tragen zu müssen«
Selbstverständlich kann dies mit Sesselliften oder Gondel- odo dergl. Bahnen erfolgen, die aber in ihrer Erstellung vor allem aus Sicherheitsgründen sehr teuer sind und einen sehr
_ 3 „ 509886/0318
großen Aufwand erfordern, wobei die Beförderung dieses Personenkreises zwar das ganze Jahr über erfolgen kann, nicht aber erdgebunden.
Die vorbeschriebenen und weitere !Nachteile zu vermeiden, ist Aufgabe vorliegender Erfindung, deren Lösung dadurch gekennzeichnet ist, daß an den bekannten Seiltrommeln eines Sehleppliftes über die ebenfalls bekannten Schleppseile jeweils ein auf den Berghang gleitender oder rollender Schlitten, Wanne, Rutscher odo derglo Gefährt zur Personenbeförderung angehängt· ist„-
W ie die Neuerung im einzelnen ausgeführt sein kann, ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel schemätisch dargestellt 1st.
An dem Seilbahn- oder Schleppliftseil 1 hängen wie bekannt und bewährt in Abständen über Seilklemmen 2' die Schleppgestänge· 3, die jeweils eine Seiltrommel 4 tragen,, Aus diesen Seiltrommein heraus zieht'sich ' jeweils· das Schleppseil 5, sofern es an seinem freien Ende belastet isto Ist dies nicht der Fall, wird das Schleppseil 5 in die Seiltrommel 4 automatisch hineingiezogen und hängt an diesem bisher der Schleppbügel ' (nicht gezeichnet), mittels welchem der oder die Skiläufer den Berghang 6 hinauf gezogen werden*
IMeuerungsgemäß hängt nun an dem freien Ende des Schleppseiles 5 ein Schlitten 7, und zwar ein Schlitten beliebiger Bauart für eine-oder mehrere Personen, dar aus Stahl, Alu, Kunststoff od„
509886/031 8
Holz gefertigt sein kann, jedoch so leicht sein soll, daß er bei Wicht-Belastung von der Seiltrommel 4 an diese herangezogen wird und damit bei Nichtbenutzung in der Schwebe am Liftseil 1 hängt und nicht am Boden des Berghanges 6 schleifte Dieser Schlitten 7, der auch eine wanne oder einen Rutscher darstellen kann, soll möglichst mit Kufen, Rollen, Räder odo dergl» und mit oder ohne seitliche Führung ausgestattet
lü sein und eine oder mehrere -ttuckenlehnen haben und benutzt werden können mit Fahrgästen, die in oder entgegen der Fahrtrichtung darauf sitzen, möglichst auch mehrere nebeneinander seitlich» Es sollte auch vorgesehen sein, daß dieser Schlitten 7 lenkbar aasgestattet ist, um mit ihm bei Fahrt in Bergrichtung natürlichen oder zufälligen Hindernissen am Berghang ausweichen zu können.
Eine solche erdgebundene Personen-Beförderungs-Vorrichtung kann das ganze Jahr über bei jedem Wetter und von allen Personen benutzt werden, also nicht nur bei Schnee von Skiläufern,»
Die feuerung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Einzelheiten beschränkt, vielmehr auch abgeändert ausführbar, sofern nur die Erfindungsmerkmale zum Ausdruck kommen,,
509886/0318

Claims (1)

  1. Anspruch
    Erdgebundene Personenbeförderungs-Vorrichtung mittels Seilbahn oder Schlepplift dadurch gekennzeichnet, daß an den bekannten Seiltrommeln (4) eines Schleppliftes (1,2,3) über die ebenfalls bekannten Schleppseile (5) jeweils ein auf dem Berghang (6) gleite.na.er oder rollender Schlitten (7), Wanne, Rutscher od, dergle Gefährt zur Personenbeförderung angehängt ist»
    509886/0318
    Leerse ite
DE2436347A 1974-07-27 1974-07-27 Erdgebundene personenbefoerderungsvorrichtung mittels seilbahn oder schlepplift Pending DE2436347A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2436347A DE2436347A1 (de) 1974-07-27 1974-07-27 Erdgebundene personenbefoerderungsvorrichtung mittels seilbahn oder schlepplift
FR7522715A FR2279596A1 (fr) 1974-07-27 1975-07-21 Dispositif reposant sur le sol et destine au transport de personnes au moyen d'un remonte-pente ou d'un teleski
SE7508314A SE7508314L (sv) 1974-07-27 1975-07-22 Jordbunden anordning for personbefordran medelst linbana eller sleplift.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2436347A DE2436347A1 (de) 1974-07-27 1974-07-27 Erdgebundene personenbefoerderungsvorrichtung mittels seilbahn oder schlepplift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2436347A1 true DE2436347A1 (de) 1976-02-05

Family

ID=5921772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2436347A Pending DE2436347A1 (de) 1974-07-27 1974-07-27 Erdgebundene personenbefoerderungsvorrichtung mittels seilbahn oder schlepplift

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2436347A1 (de)
FR (1) FR2279596A1 (de)
SE (1) SE7508314L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2736731A1 (de) 1977-08-16 1979-02-22 Josef Wiegand Rollschlitten und schleppaufzug fuer gelaenderutschbahnen (freizeit- bzw.. sporteinrichtung)
DE2760186C2 (de) * 1977-08-16 1985-06-13 Josef 6419 Rasdorf Wiegand Geländerutschbahn mit Rollschlitten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2736731A1 (de) 1977-08-16 1979-02-22 Josef Wiegand Rollschlitten und schleppaufzug fuer gelaenderutschbahnen (freizeit- bzw.. sporteinrichtung)
DE2760186C2 (de) * 1977-08-16 1985-06-13 Josef 6419 Rasdorf Wiegand Geländerutschbahn mit Rollschlitten

Also Published As

Publication number Publication date
SE7508314L (sv) 1976-01-27
FR2279596A1 (fr) 1976-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2026295A1 (de) Raupenfahrwerk od dgl, welches msbe sondere an einem Personenkraftwagen anbring bar ist
DE2918637C2 (de) Einrichtung zum Transport von Handkarren
DE2436347A1 (de) Erdgebundene personenbefoerderungsvorrichtung mittels seilbahn oder schlepplift
DE1184788B (de) Zweistoeckiges Schienen- oder Strassenfahrzeug zum Transport von Kraftwagen oder Guetern
DE1281860B (de) An Stelle eines angetriebenen Fahrzeugrades anbaubares Gleiskettenfahrwerk
DE3024190C2 (de)
DE740168C (de) Bootsaussetzvorrichtung
DE708236C (de) Schleppseilbahn fuer den Wintersportbetrieb
DE684272C (de) Auflaufvorrichtung fuer eingesunkene Raeder von Fahrzeugen
DE2736731A1 (de) Rollschlitten und schleppaufzug fuer gelaenderutschbahnen (freizeit- bzw.. sporteinrichtung)
CH169904A (de) Seilaufzug für die Beförderung von Personen und deren Sportgeräten, Gepäck und dergleichen, insbesondere zu Wintersportplätzen.
DE8323928U1 (de) Vorrichtung zum Verlegen von rollbarem Bodenbelag
DE512098C (de) Spornwagen fuer Flugzeuge
DE2117782C3 (de) Ski-Schlepplift
DE3437305C2 (de)
DE852376C (de) Rundholzverladevorrichtung mit Schraegbahn
AT153849B (de) Verfahren zum Lastentransport mit Straßenfahrzeugen zwischen Orten mit großer Niveaudifferenz.
AT147507B (de) Langstreckenrutschbahn für Volksbelustigung.
DE1921935U (de) Geraet, um mehrere skier in einer zum ziehen geeigneten gegenseitigen lage zusammenzuhalten.
DE3011509A1 (de) Transportsystem fuer stuecklasten
AT220193B (de) Niederhaltvorrichtung
AT155836B (de) Hangaufzug für Winterbetrieb.
DE416440C (de) Flossanlage fuer Luftfahrzeuge
DE1919740C (de) Fordervorrichtung fur die Beförderung von Einkaufswagen zwischen den Etagen mehretagiger Warenhauser
DE7314911U (de) Schlitten