DE78318C - Objectivverschlufs für photographische Cameras - Google Patents

Objectivverschlufs für photographische Cameras

Info

Publication number
DE78318C
DE78318C DENDAT78318D DE78318DA DE78318C DE 78318 C DE78318 C DE 78318C DE NDAT78318 D DENDAT78318 D DE NDAT78318D DE 78318D A DE78318D A DE 78318DA DE 78318 C DE78318 C DE 78318C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
pin
rail
photographic cameras
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT78318D
Other languages
English (en)
Original Assignee
M. DRESSLER, München
Publication of DE78318C publication Critical patent/DE78318C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/10Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
KLASSE S7: Photographs.
Vorliegende Erfindung betrifft einen Objectivverschlufs für photographische Cameras be-. liebiger Art.
Derselbe besteht aus einer vor der Objectivöffnung der Camera angeordneten, um ■ den Stift A drehbaren Platte B, welche für gewöhnlich von einer Feder C gegen einen Stift D gehalten wird und dabei die Objectivöffnung verschlossen hält. Auf dieser Platte B ist eine mit einem unten abgeschrägten Stift E versehene Feder F angeordnet. Auf der entgegengesetzten Seite von Stift D legt sich der von einer Feder H beeinflufste Auslösehebel g an. Derselbe wird in der Weise gespannt, dafs er mittelst einer an ihm befestigten Schnur 26 bezw. Knopf emporgezogen wird. Bei diesem Vorgange gleitet er unter dem Stift E hinweg und legt sich hinter denselben (in1 der Zeichnung strichpunktirt gezeichnet). Die Platte B besitzt einen Ausschnitt /, in welchem sich die Nase K1 eines um K'2 drehbaren, durch eine Feder L beeinflufsten Winkelhebels K einlegt. An den zweiten Schenkel des Winkelhebels K legen sich zwei entsprechend geführte Schienen N N\ welche von der Aufsenseite des Apparates durch aus diesen vorstehende Knöpfe gegen den Winkel K geschoben werden können (Pfeilrichtung) und zum Auslösen des Verschlusses für Zeit- und Momentbelichtung dienen.
Wird der Verschlufs gespannt, so legt sich, wie bereits erwähnt, der Hebel g gegen den Stift E. Bei Zeitbelichtung wird die Schiene JV hineingeschoben, so weit, bis sie an den Stift D ansteht, Bei diesem Zurückdrücken der Schiene N stöfst diese mit ihrem Ansatz N2 gegen den Winkelhebel K, und dreht diesen, wodurch er in die punktirte Stellung gelangte Die Nase K1 tritt aus dem Ausschnitt J und die Platte B wird frei.
Dieselbe wird sofort von dem auf Stift E' aufliegenden Auslösehebel g nach abwärts gedrückt, bis letzterer auf der Schiene N aufliegt. Platte B und Hebel g sind dabei in die in der Zeichnung punktirt gezeichnete Stellung gelangt und das Objectiv ist frei, was so lange der Fall ist, so lange Knopf O bezw. Schiene N zurückgedrückt bleibt.
Hört der Druck auf, so wird der Hebel g vollständig von Feder H an den Stift D herangezogen, wobei ersterer über den an Platte B befindlichen Stift E hinweggleitet, die Platte dadurch frei wird und wieder in ihre zuerst eingenommene Stellung zurückkehrt, d. h. sich wieder an den Stift D anlegt und die Objectivöffnung verschliefst.
Bei Momentbelichtung ist der Vorgang ein ähnlicher. Der Winkelhebel K wird durch Drücken auf den Knopf O1 unter Vermittelung der Schiene N1 ebenfalls zurückgedrückt bezw. gedreht. Die dadurch frei gewordene Platte B wird von Hebel g nach abwärts gezogen und, da er kein Hindernifs findet (im Gegensatze zum Vorgang bei Zeitbelichtung, wo er sich an Schiene N anlegt), auch sofort über Stift E der Platte B abgeleitet, welche wieder zurückschnellt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An Objectivverschlüssen für photographische Cameras
    a) für Zeitbelichtung der Drücker 0 mit Schiene JV, welche beim Vorschieben mit dem Ansatz JV2 den Hebel K auslöst und mit dem vorderen Ende die Bewegung des Hebels G so weit begrenzt, dafs derselbe von dem Stift E nicht abgleiten kann und die Verschlufsplatte B in geöffneter Stellung gehalten wird;
    b) für Momentbelichtung der Drücker O1 mit Schiene JV1, welche beim Vorschieben den Hebel K auslöst, so dafs der Hebel G bis zum Anschlagstift D schwingt, dabei vom Stift E abgleitet und die Verschlufsplatte B durch die Wirkung der Feder sofort wieder zurückschwingt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT78318D Objectivverschlufs für photographische Cameras Expired - Lifetime DE78318C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE78318C true DE78318C (de)

Family

ID=351049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT78318D Expired - Lifetime DE78318C (de) Objectivverschlufs für photographische Cameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE78318C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE78318C (de) Objectivverschlufs für photographische Cameras
DE2359579C3 (de) Vorrichtung zur Belichtungssteuerung in einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE2223023B2 (de) Sucher für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE2156893B2 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE577664C (de) Reflex-Kamera
DE215647C (de)
DE2823628C2 (de) Blendenbetätigungseinrichtung
DE419117C (de) Stereoreflexkamera
DE242444C (de)
DE236867C (de)
DE213342C (de)
DE2239670C3 (de) Einrichtung zur Lichtmessung an einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE2048078A1 (de) Verschlußauslosung an fotografi sehen Kameras
DE1597080C (de) Fotografische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung und einer Einrichtung zur entfernungsabhängigen Blendeneinstellung
DE152124A (de)
DE569055C (de) Klappkamera mit einem mit dem Aufnahmeobjektiv verbundenen Sucherobjektiv
DE59752C (de) Objektivverschlufs für photographische Apparate
DE2541195C3 (de) Anzeigevorrichtung für einen elektrischen KameraverschluB
DE648424C (de) Photographische Springkamera
DE48250C (de) Photographische Taschen - Camera
DE177883C (de)
DE661991C (de) Photographische Springkamera
DE151831C (de)
DE1127208B (de) Fotografische Spiegelreflex-Kamera mit einer Einrichtung zur selbsttaetigen Einstellung der vorgewaehlten Blende von Wechselobjektiven
DE389791C (de) Photographische Kamera