DE7818721U1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE7818721U1
DE7818721U1 DE7818721U DE7818721DU DE7818721U1 DE 7818721 U1 DE7818721 U1 DE 7818721U1 DE 7818721 U DE7818721 U DE 7818721U DE 7818721D U DE7818721D U DE 7818721DU DE 7818721 U1 DE7818721 U1 DE 7818721U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
handle
designed
lawnmowers
lawnmower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7818721U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sabo Maschinenfabrik & Co Produktionsgesellschaft Kg 5270 Gummersbach GmbH
Original Assignee
Sabo Maschinenfabrik & Co Produktionsgesellschaft Kg 5270 Gummersbach GmbH
Publication date
Publication of DE7818721U1 publication Critical patent/DE7818721U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/74Cutting-height adjustment

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

α 3 9
SABO-Maschinenfabrik GmbH & Co.KG., 5270 Gummersbach 31
Stellglied für eine Mechanik an Rasenmähern
[ - Dia Erfindung bezieht sich auf ein Stellglied für eine
Mechanik an Rasenmähern, mit welchem das Niveau zwischen Radaufstandsflache und Scnnittebene, also die Sctinitthöhep veränderbar ist
Diese Stellglieder bestehen aus Hebeln, drehbaren Spindeln o.dglo und haben nur eine Funktion, nämlich, auf eine Mechanik einzuwirken, die die Schnitthöhe verändert.
Aufgabe der Erfindung ist es, Handgriffe zu schaffen, mit welchen man den Rasenmäher bequem und sicher tragen kann. Dies*ist insofern ein Problem, als das dem Führen des Rasenmähers dienende. Gestänge an einem Ende des Mähers angeordnet ist und der Rasenmäher beim Anheben des Ge-. stängec nur mühsam hochzuheben ist.
2 -
■ » I 1 I
Diese Aufgabe löst die Erfindung in einfacher Weist dadurch, daß das ohnehin insbesondere bei größeren und schwereren Rasenmähern vorhandene Stellglied als Tragegriff ausgebildet ist» Dies ist umso vorteilhafter, als das Stellglied übe»r der vorderen Radachse in der Maschinenmitte angeordnet ist, d.h., es ist -quer zur Mährichtung gesehen- in der Gerätemitte und -in Mährichtung gesehen- meist am vorderen Ende des Rasenmähers angeordnet, also dort, wo auch ein Tragegriff am sinnvollsten anzubringen wäre»
An sich könnte man beim Anheben des Rasenmähers mit der einen Hand diesen Tragegriff erfassen und mit der anderen am Führungsgestange angreifen« Besonders vorteilhaft ist es aber nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, daß ein zweiter Tragegriff am dem ersten entgegengesetzten Ende des Rasenmähers, also dort, wo das Führungsgestänge angreift, vorgesehen ist. So läßt sich der Rasenmäher bequem tragen.
Das Stellglied kann an sich in unterschiedlicher Weise als Tragegriff ausgebildet werden} dabei können nicht nur ergonomische sondern auch ästhetische Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn eine etwa rechteckige Durchgreiföffnung vorgesehen und die äußere Form dieses Tragegriffes dieser rechteckigen Form in etwa angepaßt ist.
In den Zeichnungen vi-st ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt; es zeigen:
• · (I
■ * t
■ ItIC
Pig. 1 das Fahrwerk eines Rasenmähers mit Verstellgestänge und
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Rasenmäher.
Mit 1 ist ein Stellglied bezeichnet, mit welchem eine Mechanik 2 verstellt werden kann, die aus einer Art Kurbelwelle 20 und zwei oder mehreren Laschen 21, 22, einer Verbindungsschiene 23 und einer mit dem Stellglied 1 verbundenen Spindel 10 besteht. Die Laschen sind mit den Achsen 30 der Räder 3 verbunden. Das Stellglied 1 weist eine Durchgreiföffnung 11 auf, die eine etwa rechteckige Form aufweist.
Obzwar die Mechanik bekannt ist, sei ihre Wirkungsweise gleichwohl beschrieben»
Beim Drehen des Stellgliedes 1 wird die Kurbelwelle 20 verdreht; dabei verschwenken die Laschen 21 und 22 -und über die Schiene 23 die hinteren Laschen- und heben die Räder gegenüber dem Chassis des Rasenmähers an oder senken sie ab. -
Diese Verstelleinrichtung kann -wie bei dem Ausführungsbeispiel der Erfindung- auf alle vier Räder gleichzeitig oder nur auf die beiden vorderen Räder einwirkend ausgebildet sein.
In Fig. 2 sind der Tragegriff 2 und ein weiterer Handgriff zu erkennen, der hinter dem Motor k vorgesehen ist. Letzterer kann durch eine Aussparung oder Einbuchtung des Gehäuses gebildet werden.
Spindsl 10 und Tragegriff 1 können einstückig hergestellt werden, es ist aber vorteilhafter, sie getrennt, herzustellen und sie anschließend miteinander zu verbinden.»
Die Ausbildung des Stellgliedes als Tragegriff hat noch den weiteren Vorteil, daß das Stellglied eine rechteckige Form erhält, um eine gute Eingriffsmöglichkeit zu haben.

Claims (2)

B · I ι Mil .*«*"· • ■ · SABO-Maschinenfabrik GmbH & Co.KG., 5270 Gummersbach 31 Schutzansprüche
1. Stellglied für eine Mechnik an Rasenmähern, mit welchem das Niveau zwischen Radaufstandsfläche und Schnittebene veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
das Stellglied ("I) als Tragegriff (11) ausgebildet ist.
2. Stellglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es oberhalb der Achse (3θ) der Vorderräder (3) des Rasenmähers angeordnet ist·
3« Stellglied für motorisch angetriebene Rasenmäher nach Aä&spruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das als Handgriff (11) ausgebildete Stellglied (1) gegenüber einem zweiten Handgriff (3) angeordnet ist, welcher letzterer hinter dem Motor (k) vorgesehen ist.
Stellglied nach einem oder mehreren der Ansprüche
1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (i) in an sich bekannter Weise mit einer Spindel (1O) als Stellmittel verbunden ist und daß es eine etwa rechteckige Eingriffsöse (ii) aufweist»
DE7818721U Expired DE7818721U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7818721U1 true DE7818721U1 (de) 1979-08-30

Family

ID=1323157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7818721U Expired DE7818721U1 (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7818721U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949363A1 (de) * 1979-12-07 1981-06-11 Alois Kober KG, 8871 Kötz Rasenmaeher mit hoehenverstellbaren laufraedern
EP0047502A1 (de) * 1980-09-04 1982-03-17 Wolf-Geräte GmbH Schnitthöheneinstellvorrichtung für Rasenmäher
DE3305300A1 (de) * 1983-02-16 1984-08-16 Gardinia Vorhangschienenfabrik Klein & Wälder, 7972 Isny Raff-vorhang mit raff-einrichtung
DE3627208C1 (en) * 1986-08-11 1990-04-19 Sabo Maschf Lawnmower
US5526633A (en) * 1994-08-12 1996-06-18 Black & Decker Inc. Lawn mower having improved deck height adjustment mechanism
FR2814323A1 (fr) * 2000-09-26 2002-03-29 Wolf Outils Dispositif de reglage en hauteur de roues, en particulier pour machine d'entretien des pelouses
DE19644063C2 (de) * 1996-10-31 2003-05-15 Friedrich Hensberg Biegeelastisches Verbindungselement zum gekoppelten Schwenken der Vorder- und Hinterachse bei motorisch betriebenen, handgeführten Rasenmähern
DE102006006689A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-23 Sabo - Maschinenfabrik Gmbh Gerät zur Rasen-,Garten- bzw. Grundstückspflege und Arbeitshöheneistellvorrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949363A1 (de) * 1979-12-07 1981-06-11 Alois Kober KG, 8871 Kötz Rasenmaeher mit hoehenverstellbaren laufraedern
EP0047502A1 (de) * 1980-09-04 1982-03-17 Wolf-Geräte GmbH Schnitthöheneinstellvorrichtung für Rasenmäher
DE3305300A1 (de) * 1983-02-16 1984-08-16 Gardinia Vorhangschienenfabrik Klein & Wälder, 7972 Isny Raff-vorhang mit raff-einrichtung
DE3627208C1 (en) * 1986-08-11 1990-04-19 Sabo Maschf Lawnmower
US5526633A (en) * 1994-08-12 1996-06-18 Black & Decker Inc. Lawn mower having improved deck height adjustment mechanism
DE19644063C2 (de) * 1996-10-31 2003-05-15 Friedrich Hensberg Biegeelastisches Verbindungselement zum gekoppelten Schwenken der Vorder- und Hinterachse bei motorisch betriebenen, handgeführten Rasenmähern
FR2814323A1 (fr) * 2000-09-26 2002-03-29 Wolf Outils Dispositif de reglage en hauteur de roues, en particulier pour machine d'entretien des pelouses
DE102006006689A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-23 Sabo - Maschinenfabrik Gmbh Gerät zur Rasen-,Garten- bzw. Grundstückspflege und Arbeitshöheneistellvorrichtung
EP1817953A3 (de) * 2006-02-14 2008-07-09 SABO-Maschinenfabrik GmbH Gerät zur Rasen-, Garten- bzw. Grundstückspflege und Arbeitshöheneinstellvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE621996C (de) Einrichtung an einem mit Raedern und mit einer Fuehrungsstange versehenen Werkzeug (Staubsauger, Teppichkehrer, Rasenmaeher o. dgl.)
DE602005005962T2 (de) Pflanzentrimmer
DE1782826A1 (de) Freischneidendes maehwerk (anordnung eines schwadbildners)
DE7818721U1 (de)
DE3338176C2 (de)
DE3613924C2 (de)
DE2305397A1 (de) Betaetigungshandhabe fuer ein mit raedern versehenes fahrzeug
DE4238414C2 (de) Geh-geführter Rasenmäher
DE2707496A1 (de) Landwirtschaftliche maschine des types maehmaschine oder schlegelmaeher mit schwenkbarem kastenrahmen
DE4141480C2 (de)
AT389031B (de) Maehwerk
DE741660C (de) Maehmaschinenschneidwerk mit hin und her schwingenden Messern
DE3703322C2 (de)
DE2915245C2 (de) Mähbalken
DE801118C (de) Verstellbarer Radschutz, insbesondere fuer die Vorderraeder landwirtschaftlicher Zugmaschinen
DE509312C (de) Kehrpflug mit schraeg zur Pflugrichtung angeordneten Pflugscheiben
DE10043552C1 (de) Haus- und Gartengerät mit einer Höheneinstellvorrichtung
DE3134390A1 (de) Maehmaschine
DE4228102C1 (de) Gerät zur Garten-, Rasen- oder Landschaftspflege
AT388638B (de) Bearbeitungsgeraet
DE10008854C2 (de) Einseitiges Gewerbe zur gelenkigen Verbindung eines im wesentlichen aus einem Festteil und einem Losteil bestehenden Werkzeuges
DE832697C (de) Lenk- und Spurhaltevorrichtung fuer motorisch angetriebene Einachsgeraete mit Handfuehrung
DE516593C (de) Ruebenheber mit Gabel, deren Zinken sich am Stiel zusammenschliessen
DE855015C (de) Maschine zum Koepfen von Wurzelgewaechsen, insbesondere von Rueben
DE3348303C2 (en) Rotary mower cutting height adjustment