DE7802652U1 - Kombinationssegel - Google Patents

Kombinationssegel

Info

Publication number
DE7802652U1
DE7802652U1 DE7802652U DE7802652DU DE7802652U1 DE 7802652 U1 DE7802652 U1 DE 7802652U1 DE 7802652 U DE7802652 U DE 7802652U DE 7802652D U DE7802652D U DE 7802652DU DE 7802652 U1 DE7802652 U1 DE 7802652U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sail
combination
sheet
section
sails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7802652U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
2080 PINNEBERG
JOSEPH ULRICH
Original Assignee
2080 PINNEBERG
JOSEPH ULRICH
Publication date
Publication of DE7802652U1 publication Critical patent/DE7802652U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/70Accessories not specially adapted for a particular type of board, e.g. paddings or buoyancy elements

Description

2080 Pinneberg 2060 Pinneberg
Bez.: "Kombinationssegel"
Beschreibung:(gern.§3 der Anmeldebestimmungen)
: Zweck der Erfindung ist die Kombination verschieden großer
'· Segelteilstücke zu unterschiedlichen Gesamtsegeln.
Bisher werden Windsurfersegel benutzt, welche in der Größe nicht variabel sind, so daß bei verschiedenen Windverhältnissen ein Wechsel der Segel durch Umtakeln erfolgen muß. Das Kombinationssegel macht ein derartiges Umtakeln entbehrlich.Die Verbindung der drei verschiedenen Segelteilstücke erfolgt mit Hilfe von Reißverschlüssen.
Das Kombinationssegel ermöglicht so bei wechselnden Windverhältnissen eine unkomplizierte Veränderung der Segelgröße. r·»
Die Punktionsweise des Kombinationssegels läßt das Übersichtsblatt I der beigefügten Zeichnungen erkennen. Das Segelteilstück A als größte Segelfläche bleibt stets mit dem Käst verbunden.Es dient als Sturmsegel, zu verwenden bei starkem Wind.Bei nachlassendem Wind läßt sich mittels eines Reißverschlusses das Segelteilstück B an das Segelteilstück A co anfügen.Die Segellatten der entsprechenden Länge v/erden dabei an einer Seite über den Reißverschluß hinweggeführt. Durch entsprechendes Anfügen des Segelteilstückes C bei geringem Wind läßt sich die Gesamtsegelfläche weiter vergrößern. Dabei v/erden ebenfalls Segellatten entsprechender Länge eingesetzt.
Das Kombinationssegel dient einerseits der Materialersparnis bei der Produktion,andererseits bietet es dem Benutzer den Vorteil,daß das Umtakeln der Segel schnell und mühelos erfolgen kann.
i 78
Die eingereichten Zeichnungen stellen ein tibersichtsblatt(l) und sechs jeweils vergrößerte einzelne Ausschnitte dar. Größenverhältnisse,z.B. der einzelnen Segelteilstücke zueinander, wurden nicht berücksichtigt.
In dem folgenden Abkürzungsverzeichnis sind die in den Zeichnungen gebrauchten Buchstaben erläutert.
Abkürzungsverzeichnis:
A Segelteilstück A und B
B Segelteilstück B und B
C Segelteilstück C und Mast
S-S Schnitt
R2 Reißverschluß zwischen A
R1 Reißverschluß zwischen C
Reißverschluß zwischen C
V aufgenähte Verstärkungen Segellattentasche
M Mast
SL Segellatten
O O Schnitt
N1Ii2 Innen-und Außennähte für
K Sieherungsknopf K
Ö -Ö Ösen(eingenietet)
7802652 22.06.78
Blatt I (Übersicht)
Blatt I zeigt das fertige Kombinationssegel in der Verbindung aller drei Segelflächen A,B und C.Die gestrichelte Linie S-S deutet an, daß unterhalb dieser, also im Teilstück A,sich gegenüber den bisher verwendeten Segeln nichts ändert.Auf die Einzeichnung des Gabelbaumes wurde verzichtet, da dessen bisherige Befestigung und Lage unverändert bleibt. Die Kästchen 1,2 und 3 bezeichnen die Ausschnitte, die auf den folgenden Seiten jeweils ausführlich dargestellt werden.
Blatt II
Blatt II zeigt die Vergrößerung des Ausschnittes 1.JL· und H„ bezeichnen die Reißverschlußverbindungen zwischen den einzelnen Segelsegmenten A,B und C.
Ö, bezeichnet eine eingenietete Öse der üblicherweise bisher verwendeten Art.
V deutet eine aufgenähte Verstärkung aus Segeltuch an, deren Form und Größe nicht näher eingezeichnet ist.
Blatt III
Blatt III enthält zunächst den Ausschnitt 2 in der Vergrößerung. Hier soll gezeigt v/erden,wie die Segellatten über die Reißverschlüsse geführt werden.N. und N„ bezeichnen die Nähte für die aufgenähten Segellattentaschen.
Die gestrichelte Linie S'-S1 kennzeichnet den auf Blatt III unten dargestellten Schnitt. Dieser Schnitt zeigt den auf der Segellatte befestigten,in natura ca.1 cm hohen Sicherungsknopf K.| Dadurch, daß er wie ein Druckknopf durch die enge Öse in der Segellattentasche gedrückt wird, verhindert er ein Herausrutschen der Segellatte.
Blatt IV
Blatt IV enthält den Ausschnitt 3 und zeigt, wie die Segelsegmente A, B und C in der oberen Hälfte durch Reißverschlüsse verbunden werden.
7802652 22.06.78
111) !ItI · · t ·
R. ,der das Segelsegment C mit dem Segelsegment B verbindet, wird vom Mast weg in Richtung Ö~ zugezogen. Der kurze Reißverschluß R-, wird von der Mastspitze in Richtung Mastfuß zugezogen.
Auf die mit V "bezeichneten Stellen werden Verstärkungsstücke aufgenäht.
Blatt V
Blatt V stellt in der oberen Hälfte noch einmal vergrößert dar, wie die Segellattentasche mit den Segellatten verknüpft wird. In der unteren Hälfte des Blattes ist eine mögliche Verbindung der drei Ösen 0..,Op und O^ mit Hilfe eines Schäkels dargestellt, Hier käme wahlweise auch eine Verbindung durch Band oder Lederriemen in Betracht.
7802652 22.06.78

Claims (2)

\ Aktenzeichen: G 78 02 652.5 Bez.: "Kombinationssegel" Schutzansprüche gemäß § 3a der Anmeldebestimmungen für Gebrauchsmuster:
1. "Kombinationssegel", dadurch gekennzeichnet,daß Segelteil
stücke verschiedener Größe zu Gesamtsegeln für Windsurfbretter aneinandergefügt werden können.
2. "Kombinationssegel" nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß Reißverschlüsse die Segelteilstücke verbinden.
7802652 22.06.78
DE7802652U Kombinationssegel Expired DE7802652U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7802652U1 true DE7802652U1 (de) 1978-06-22

Family

ID=1322246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7802652U Expired DE7802652U1 (de) Kombinationssegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7802652U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903167A1 (de) * 1988-02-05 1989-08-31 Bernd Kaempf Surf-segel aus zusammensetzbaren segelteilen
DE202009017432U1 (de) * 2009-12-23 2011-05-05 Enzmann, Klaus J. Wasserfahrzeug
WO2012015364A1 (en) * 2010-07-26 2012-02-02 Primum D.O.O. System of sails with a thicker profile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903167A1 (de) * 1988-02-05 1989-08-31 Bernd Kaempf Surf-segel aus zusammensetzbaren segelteilen
DE202009017432U1 (de) * 2009-12-23 2011-05-05 Enzmann, Klaus J. Wasserfahrzeug
WO2012015364A1 (en) * 2010-07-26 2012-02-02 Primum D.O.O. System of sails with a thicker profile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019000234T5 (de) Das Schlauchboot mit Doppelairbags
DE2128309A1 (de) Filtertasche, insbesondere fur Gasfilter
DE7802652U1 (de) Kombinationssegel
DE801924C (de) Belueftung fuer wasserdichte Bekleidung
DE402953C (de) Rucksack mit als Schutzkleidung dienenden Stoffansaetzen
DE6603422U (de) Schwimmweste
DE881413C (de) Aufblasbare Luftmatratze aus wasserdichtem Material mit wandelbarem Bestimmungszweck
DE1037903B (de) Schutzdach fuer ein aufblasbares Dingi
DE2934937A1 (de) An einem mast anschlagbares segel
DE2200689A1 (de) Hosenschlitz
DE502889C (de) Als Regenmantel benutzbare Zeltbahn
DE469729C (de) Als Mantel verwendbare Windjacke
AT228962B (de) Lösbarer Flächenstoß für mechanisch oder/und pneumatisch vorgespannte Zelthäute
DE2453144A1 (de) Reissverschluss
AT127950B (de) Lüftungseinrichtung für wasserdichte oder Wasser schlecht durchlassende Kleidungsstücke.
DE215809C (de)
DE2209976C3 (de) Verdeckter Reißverschluß
DE687247C (de) Belueftungseinrichtung fuer wasserdichte Kleidung
DE2002592A1 (de) Kleidungsstueck mit verstellbarer Taillenweite
DE359686C (de) Fuer die verschiedensten Zwecke, z. B. als Haengematte, Regenmantel, Tornister, sowie als Rucksack, Schlaf- oder Fusssack zu benutzende Zeltbahn
DE2644138A1 (de) Schwimmweste
DE1559274B2 (de) Bauwerk mit einer an Stützen aufgespannten Haut
DE576809C (de) Koffergriff
DE495616C (de) Auswechselbarer Reverskragen fuer Sportwesten
DE8025519U1 (de) Schlafsack