DE7800655U1 - Industriedampfbügeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter Sohle - Google Patents

Industriedampfbügeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter Sohle

Info

Publication number
DE7800655U1
DE7800655U1 DE7800655U DE7800655DU DE7800655U1 DE 7800655 U1 DE7800655 U1 DE 7800655U1 DE 7800655 U DE7800655 U DE 7800655U DE 7800655D U DE7800655D U DE 7800655DU DE 7800655 U1 DE7800655 U1 DE 7800655U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
ironing device
controller housing
flexible
sole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7800655U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority claimed from DE19782801012 external-priority patent/DE2801012A1/de
Priority claimed from DE19782822930 external-priority patent/DE2822930A1/de
Priority claimed from DE19782822929 external-priority patent/DE2822929A1/de
Publication of DE7800655U1 publication Critical patent/DE7800655U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/36Casings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/26Temperature control or indicating arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/34Handles; Handle mountings
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1906Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device
    • G05D23/1909Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device whose output amplitude can only take two discrete values
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/24Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

Dipl. Ing. Jiri Dokoupil
Ingenieurbüro
Hochstrasse 9
D-6251 Gückingen
Bügeleinrichtung mit einem Dampfbügeleisen
Die Neuerung bezieht sich auf eine Bügeleinrichtung mit einem Dampfbügeleisen, insbesondere für industriellen Einsatz. Solche Bügeleinrichtungen werden hauptsächlich in der Bekleidungsindustrie benutzt. Im Vergleich zu Haushaltsbügeleisen handelt es sich um Geräte, die mechanisch so aufgebaut sind, dass sie den Belastungen einer Arbeit in einem Gewerbebetrieb zeitlich und mechanisch gut standhalten können. Auch die zu erwartende Lebensdauer soll den Industrie-gerechten Erwartungen entsprechen.
Die Sohle des Bügeleisens einer solchen Einrichtung wird elektrisch beheizt, und für die Dampfzufuhr ist in der Sohle ein Kanalsystem angeordnet, das mit Oeffnungen für Dampfaustritt endet. Das Dampfkanalsystem ist mit flexiblen Leitungen an einen Dampferzeuger angeschlossen. Die Dampfzufuhr wird jedoch mit einem mechanischen Ventil am Bügeleisen oder über ein Elektromagnetventil am Dampferzeuger gesteuert. Für die Arbeit mit dem Elektromagnetventil ist in der Nähe des Handgriffes ein Schalter angeordnet, der mit dem Daumen der Bedienungsperson geschaltet wird.
Die Regelung der Heizung der Bügelsohle wird mittels eines Bimetall-Kontaktreglers, der an der Sohle befestigt ist, durchgeführt. Diese auch bei Haushaltsbügeleisen benutzte Art der Regelung ist aber für Industriedampfbügeleisen nicht gut geeignet
und weist mehrere Nachteile auf, wie z.B. eine 1 lermische Hysterese des Bimetail-Kontaktreglers. Die Kontakte des Reglern übertragen auch die ganze Loistung der Heizung, und bei grosser Schalthäufigkeit und langein Einsatz des Bügeleisens in einem Gewerbebetrieb verschlechtert sich das Regelvc rhalten schnell durch Abnutzung der Kontakte, was sehr oft zu einem vorzeitigen Ausfall der Regelung führt.
Weite i Nachteile liegen z.B. in der Schwierigkeit des nachträglichen Justierens dieser Regclgernte.
Bei dem derzeit üblichen Aufbau eines Bügeleisens ist os z.B. nicht möglich, das Bügeleisen auszuschalten bei gleichzeitig beibehaltener Einstellung der Temperatur. Auch über das Ein- und Ausschalten des Bügeleisens bietet die jetzige Anordnung keine klare Aussage.
Diese Nachteile werden neuerungsgemäss mit einer Bügeleinrichtung genäss dem Anspruch 1 überwunden.
Ausserhalb des Bügeleisens, z.B. an der Aussenseite, ist ein Schalter zum Ein- und Ausschalten des elektrischen Stromes für das gesamte Bügeleisen angeordnet. Dieser Schalter hat eine Funktion als Hauptschalter d.h. es ist möglich und oft sehr vorteilhaft, die Einstellung der Temperatur beizubehalten und das ganze Bügeleisen auszuschalten, ohne jedoch die Netzkupplung trennen zu müssen. Bei neuem Einschalten dieses Schalters wird dann die vorher eingestellte Temperatür neu und ganz genau angesteuert. An der Aussenseite des Ge- >·'
häuses ist auch eine Kontrollampe angeordnet (vorteilhaft in- L tegriert mit dem Hauptschalter) , die das Einschalten des 'i
./3
Bügeleisens anzeigt. Diese Anordnung hat den grossen Vorteil, dass inan in einer Werkstatt, wo mehrere Bügeleisen arbeiten, eine schnelle Uebersicht bekommt, welche Bügeleisen tatsächlich eingeschaltet sind. Das Gehäuse mit dem elektronischen Regelkreis, Schalter und Kontrollampen ist mit Hilfe einer mechanischen Befestigung an der biegsamen Befestigung des Zuleitungskabels (sogenannte Peitsche) verstellbar angeordnet. Diese verstellbare Anordnung ermöglicht es der Bedienungsperson, die bequemste und übersichtlichste Position der Bedienungselemente (Regier und Schalter) zu erreichen. Sehr vorteilhaft ist das Verbinden der elektrischen Zuleitung des Bügeleisens an den Regelkreis über eine; Steckverbindung.
Eine beispielhafte Ausführung einer Industrie-Bügeleinrichtung nach der Neuerung ist in der einzigen Zeichnur.gsfigur dargestellt. Hier bezeichnen die Bezugsnummern 1 bis 23 folgende Teile:
1 Sohle
2 Elektrischer Widerstand
3 Elektrische Zuleitung
4 Elektrische Zuleitung (der Heizung)
5 Heizung
C Regeleinrichtung
7 Raglergehäuse
8 Aussenwand des Reglergehäuses
9 Bedienungselement
10 Potentiometer
11 Steckverbindung
12 Schalter
13 Kontrollampe
13 Kontrollampe
(Heizung)
15 mehrpoliges Kabel
16 mechanische Befestigung
17 Abdeckhaube
18 Griff
19 Filzdeckplatte
20 Mikroschalter
21 biegsame Befestigung
22 Bügeleisen
23 Gelenk
2 4 Dampferzeuger
25 Elektromagnetisches Ventil
-/4

Claims (9)

-A-7-msprüchc ,"."."' ·'<;
1. Bügeleinrichtung mit einen DaiTipfbügeleisen mit elektrisch beheizter Sohle sowie mit flexibler Strom- und Dampfzuleitung, wobei eindurch eine Verbindungsleitung an einem Regler angeschlossener Temperaturfühler vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dai.s mindestens ein in der Sohle (1) des Bügeleisens (22) j-geordneter elektrischer Temperaturfi'.hler (2 ) vorgesehen ist, dass die Verbindungsleitung (3,15) des Temperaturfühlers (2) flexibel ausgebildet und mit einem Reglergehäuse (7) verbunden ist und dass an dem Reglergehäuse (7) mindestens ein Bedienungselement (9) für die Temperatureinstellung angeordnet ist.
2. Bügeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienungselement für die Temperatureinstellung als Mehrfach-Tastenschalter ausgebildet ist.
3. Bügeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Aussenwand (8) des Reglergehäuses (7j ein Schalter (1?) zum Ein- und Ausschalten des elektrischen Stromes für das gesamte Bügeleisen (22) angeordnet ist.
4. Bügeleinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine flexible Leitung vom Bügeleisen (3, 15) an das Reglergehäuse (7) über mindestens eine Steckverbindung (11) angeschlossen
5. Büge 1 einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass an einer Aussenwand (8) des Reg]ergehäuses (7) eine Kontrollampe (13) für dar Einschalten des Bügeleisens (22) angeordnet iri.
6. Bügel einri chtuncj nach einem der vorangehende ;■, Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an eine· Aue;senv.-and (8) des ReglergehänscB (7) eine Kontrollampe (1 ·;) für den He: zungsstroiii angeordnet ist.
7. Bügeleinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reglergehäuse (7) mittels einer mechanischen Befestigung (16) an einer biegsamen Halterung (21) für mindestens eine flexible Leitung (3, 15) am Bügeleisen (22) verstellbar angeordnet ist.
8. Bügeleinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Bügelseisen eine Abdeckhaube (17) für die Heizung (5) um ein Gelenk (23) drehbar angeordnet ist.
9. Bügeleinrichtung n^ch einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Abdeckhaube (17) des Bügeleisens im Bereich unter dem Griff (18) des Bügeleisens ein thermischer Schutz in Form einer Filzdeckplatte (19) angeordnet ist.
DE7800655U 1978-01-11 Industriedampfbügeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter Sohle Expired DE7800655U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782801012 DE2801012A1 (de) 1978-01-11 1978-01-11 Industriedampfbuegeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter sohle
DE19782822930 DE2822930A1 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Industriedampfbuegeleisen
DE19782822929 DE2822929A1 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Industriedampfbuegeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter sohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7800655U1 true DE7800655U1 (de) 1979-11-15

Family

ID=27187427

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7800655U Expired DE7800655U1 (de) 1978-01-11 Industriedampfbügeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter Sohle
DE7900888U Expired DE7900888U1 (de) 1978-01-11 Dampfbügeleisen für industrielle Verwendung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7900888U Expired DE7900888U1 (de) 1978-01-11 Dampfbügeleisen für industrielle Verwendung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4322900A (de)
DD (1) DD141330A5 (de)
DE (2) DE7900888U1 (de)
FR (3) FR2414577A1 (de)
GB (1) GB2016051B (de)
PL (1) PL122964B1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024613A1 (de) * 1979-08-27 1981-03-11 Rowenta-Werke GmbH Elektrisch beheiztes Bügeleisen
US4347428A (en) * 1979-08-27 1982-08-31 Rowenta-Werke Gmbh Handle and supporting structure for an electric pressing iron having electronic temperature control
LU83286A1 (fr) * 1981-04-07 1983-03-24 Seb Sa Prise de temperature par thermistance pour element chauffant
US4523079A (en) * 1983-09-20 1985-06-11 Black & Decker Inc. Electric iron having electronic control circuit with a power resistor mounted on the soleplate
US4686352B1 (en) * 1984-04-27 1993-12-14 Sunbeam Corporation Electronic pressing iron
GB2163574A (en) * 1984-08-24 1986-02-26 Thorn Emi Domestic Appliances Domestic electrical appliances
GB8511730D0 (en) * 1985-05-09 1985-06-19 Gorby Ltd John Press for fabrics
US4661685A (en) * 1985-09-06 1987-04-28 John Zink Company Electronic pressing iron
IT210801Z2 (it) * 1985-12-05 1989-01-11 Elettrodomus Spa Apparecchio per lo stiro comprendente un ferro da stiro elettrico a resistenza del tipo cosiddetto senza cordone
US4827104A (en) * 1986-10-16 1989-05-02 Dart Industries Inc. Phototransistor relay electronic temperature control for cordless irons
CH674657A5 (en) * 1988-02-04 1990-06-29 Jura Elektroapparate Fab Intrinsically safe electric iron - with centre of gravity turning heating plate away from horizontal position
US5028295A (en) * 1989-10-10 1991-07-02 Cracchiolo Jerome S Carpet seaming iron with ultra thin guide strut and improved heat control
WO1996023098A1 (en) * 1995-01-23 1996-08-01 Philips Electronics N.V. Steam iron having a fabric temperature sensor for controlling steam production
US5832639A (en) * 1996-07-01 1998-11-10 Muncan; Peter Portable garment finishing appliance
US5944943A (en) * 1998-01-28 1999-08-31 Orcon Corporation Carpet seaming iron
US6172335B1 (en) 1999-08-27 2001-01-09 Orcon Corporation Carpet seaming iron with electronic temperature control
GB201020847D0 (en) 2010-12-08 2011-01-19 Jemella Ltd A hair dryer
GB2487996B (en) 2011-08-19 2013-07-10 Jemella Ltd Hair dryer
US11160346B2 (en) 2012-05-01 2021-11-02 Jemella Limited Hair styling appliance
GB2500733B (en) 2012-06-25 2014-05-21 Jemella Ltd Hair styling appliance
GB201211253D0 (en) 2012-06-25 2012-08-08 Jemella Ltd Hair dryer
GB2508590C (en) * 2012-12-03 2021-05-05 Jemella Ltd Hair styling apparatus
AU2014349908B2 (en) 2013-11-12 2019-09-26 Jemella Limited Hair styling apparatus
DE102014100756A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Miele & Cie. Kg Bügelgerät mit einem Dampferzeuger
GB2533602B (en) 2014-12-23 2020-11-11 Jemella Ltd Method and apparatus for manipulating the shape of hair

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH90073A (de) * 1920-11-10 1921-07-16 Robert Stucki Elektrisches Bügeleisen.
CH110873A (de) * 1923-06-25 1925-10-16 Blattmann Elise Anschlussvorrichtung mit automatischer Stromabschaltung für elektrische Bügeleisen.
DE621053C (de) * 1934-03-04 1935-11-01 Eisen U Stahlgiersserei Beerma Buegeleisen mit abnehmbarem Handgriff und einer Griffstuetze mit Stiften, die in OEffnungen einer waermeisolierten Deckplatte eingreifen
CH187999A (de) * 1936-03-10 1936-12-15 Grossmann Alfred Elektrisches Bügeleisen.
US2402575A (en) * 1942-05-12 1946-06-25 August C Purpura Quick drying flatiron
US2609625A (en) * 1948-02-17 1952-09-09 Winsted Hardware Mfg Company Thermostatically controlled electric iron for dry and steam ironing
US2673917A (en) * 1948-10-21 1954-03-30 George V Woodling Heating unit control circuit
US2851050A (en) * 1954-02-23 1958-09-09 Wm Cissell Mfg Company Steam valve
US2881300A (en) * 1954-03-17 1959-04-07 A M Corp Reverse bimetal thermostat
US2871587A (en) * 1954-11-12 1959-02-03 Sunbeam Corp Pressing iron
US2871589A (en) * 1956-01-24 1959-02-03 Dormeyer Corp Electric iron
US2833903A (en) * 1956-02-16 1958-05-06 Robert L Waddell Fully automatic electric iron
FR1299696A (fr) * 1961-06-15 1962-07-27 C E V I N Fer à repasser
US3170257A (en) * 1962-09-17 1965-02-23 Dziadulonis Walter Portable iron
GB1068419A (en) * 1964-10-08 1967-05-10 Richards Morphy N I Ltd Improvements relating to heat controlled electric smoothing irons
US3424894A (en) * 1965-10-22 1969-01-28 Arthur Schwartz Electric iron and safety device therefor
BE728669A (de) * 1968-02-22 1969-08-19
DE1810292A1 (de) * 1968-11-22 1970-06-04 Strobel Oskar Dampf-Buegel-Einrichtung
GB1351595A (en) * 1970-02-19 1974-05-01 Brathwaite Son Engs Ltd Isaac Iron
DE2262691C3 (de) * 1972-12-21 1982-02-11 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Elektronischer Temperaturschalter
DE2627158C2 (de) * 1976-06-16 1983-06-30 Braun Ag, 6000 Frankfurt Bügeleisen ohne nennenswertes Wärmespeichervermögen mit einer im Heizstromkreis liegenden Sicherheitsausschalteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
PL122964B1 (en) 1982-09-30
FR2414577A1 (fr) 1979-08-10
FR2532963A1 (fr) 1984-03-16
FR2414577B1 (de) 1984-06-15
GB2016051B (en) 1982-09-22
GB2016051A (en) 1979-09-19
FR2532965A1 (fr) 1984-03-16
FR2532965B1 (fr) 1987-09-25
PL212743A1 (de) 1980-02-25
DD141330A5 (de) 1980-04-23
US4322900A (en) 1982-04-06
FR2532963B1 (fr) 1987-09-25
DE7900888U1 (de) 1980-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7800655U1 (de) Industriedampfbügeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter Sohle
DE3512906A1 (de) Elektrisches buegeleisen
WO1998012724A1 (de) Strahlungsheizkörper für eine kochstelle
DE2801012A1 (de) Industriedampfbuegeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter sohle
DE69911003T2 (de) Wassererhitzer für haushaltsgerät und haushaltsgerät mit einem solchen wassererhitzer
DE738646C (de) Elektroherd mit Kochplatten
DE2557133B2 (de) Anordnung zur leistungsregelung elektrischer kochplatten
EP0024613A1 (de) Elektrisch beheiztes Bügeleisen
DE3438762A1 (de) Steuerungsanordnung fuer elektrische haushaltsgeraete
DE2901276A1 (de) Buegeleinrichtung fuer industrielle verwendung und zugehoeriges buegeleisen
DE2822930A1 (de) Industriedampfbuegeleisen
DE1765499B1 (de) Regeleinrichtung fuer kochgeraete
DE2822929A1 (de) Industriedampfbuegeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter sohle
DE1069305B (de)
DE2503844C3 (de) Warmhalteplatte einer elektrischen Kaffeemaschine
DE876422C (de) Waermewaechter, insbesondere fuer elektrisch beheizte Gefaesse
DE1243297B (de) Elektrisch beheiztes Heisswassergeraet
DE3800921A1 (de) Kabelloses buegeleisen
DE828893C (de) Geraetestecker mit selbsttaetigem Stromunterbrecher
DE1849321U (de) Schalter fuer elektrische heizgeraete.
DE1173197B (de) Einrichtung zur Steuerung des Heizstromkreises elektrischer Kochplatten
AT218148B (de) Regeleinrichtung für elektrische Kochgeräte
DE6928923U (de) Elektrisches leitungskabel
DE857565C (de) Elektro-automatischer Allstromkochschalter mit Siedepunktfuehler fuer Gas- oder Elektroherde
DEP0050700DA (de) Elektro-Heizeinrichtung