DE2822929A1 - Industriedampfbuegeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter sohle - Google Patents

Industriedampfbuegeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter sohle

Info

Publication number
DE2822929A1
DE2822929A1 DE19782822929 DE2822929A DE2822929A1 DE 2822929 A1 DE2822929 A1 DE 2822929A1 DE 19782822929 DE19782822929 DE 19782822929 DE 2822929 A DE2822929 A DE 2822929A DE 2822929 A1 DE2822929 A1 DE 2822929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
industrial
temperature
temp
sole plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782822929
Other languages
English (en)
Inventor
Jiri Dipl Ing Dokoupil
Kurt Hacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE7900888U priority Critical patent/DE7900888U1/de
Priority to DE7800655U priority patent/DE7800655U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782822929 priority patent/DE2822929A1/de
Priority to US06/002,314 priority patent/US4322900A/en
Priority to FR7900620A priority patent/FR2414577A1/fr
Priority to GB7901080A priority patent/GB2016051B/en
Priority to DD79210414A priority patent/DD141330A5/de
Priority to PL1979212743A priority patent/PL122964B1/pl
Publication of DE2822929A1 publication Critical patent/DE2822929A1/de
Priority to FR8319218A priority patent/FR2532965B1/fr
Priority to FR838319217A priority patent/FR2532964B1/fr
Priority to FR8319219A priority patent/FR2532963B1/fr
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/26Temperature control or indicating arrangements
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1906Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device
    • G05D23/1909Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device whose output amplitude can only take two discrete values
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/24Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

  • Inustriedampfbügeleisen mit elektrisch beheizter und
  • geregelter Sohle In der Patentanmeldung Akt.Z. P 28 Ol 012.0 wird ein Industriebtigeleisen beschrieben, bei welchem in der Sohle des Bügeleisen mindestens ein elektrischer Temperaturabhängiger Widerstand angeordnet ist, wobei die elektrischen Zuleitungen dieses Widerstandes neben den elektrischen Zuleitungen der Heizung des Bügeleisens, oder in einer gemeinsamen Isolation in Form eines mindestens ftinfpoligen flexiblen Kabels angeordnet sind, und diese Leitungen an einen Regelkreis angeschlossen sind, wobei dieser Regelkreis in einem Gehäuse außerhalb des Bügeleisens angeordnet ist, und außerhalb des Gehäuses ist das Bedienungselement z.B. ein Drehknopf eines Potentionmeters oder Tasten einzelner Widerstandstufen angeordnet. In dieser Anmeldung ist auch beschrieben, daß das Bügel eisen mit seinen elektrischen Leitungen an den Regelkreis über eine Steckverbindung angeschlossen ist, Für die industrielle Benutzung dieser Bügeleisen (hauptsächlich in Betrieben mit mehreren Bügelplätzen) und auch aus Servicegründen ist es sehr vorteilhaft, wenn die Bügeleisen untereinander austauschbar sind, d.h. alle Regelkreise können alle Bügeleisen regeln. Das bedeutet aber, daß die Temperaturabhängigen Widerstände, die in den Bügeleisen als Temperaturfühler arbeiten, bei allen Biigeleisen die gleichen erste ausweisen. Um dieses ZU erreichen, müßte man bei der Fertigung speziell aussortierte Widerstände benutzen oder mit sehr engen Toleranzen, was aus Kostengründen sehr nachteilig wäre.
  • Aus diesen Grtinden werden nach dieser Erfindung die Temperaturabhängigen Widerstände im Bügeleisen kompensiert und zwar mit einem Zusatzwiderstand. Dieser Zusatzwiderstand kann entweder in Serie mit dem Temperaturabhängigen Widerstand geschaltet werden oder parallel.
  • Wird eine besondere Abhängigkeit des Widerstandes von der Temperatur des Bügeleisens gewünscht, so wird eine Kombination von parallel oder in-die-Serien geschalteten Zusatzwiderständen gewählt. Es ist sehr vorteilhaft und für den sicheren Betrieb der Bügeleisen beinah eine Notwendigkeit, daß die Kompensation der Temperaturabhängigen Widerstände in den Bügeleisen bei der oberen Betriebstemperatur des Bügeleisens (die maximale Temperatur des Bügeleisens z.B. 225 oder 240 C) vorgenommen wird. Mit dieser Maßnahme wird erreicht, daß die Temperaturabhängigen Widerstände in allen Bügeleisen bei dieser Grenztemperatur den gleichen elektrischen Widerstand haben, sodaß auch bei Benutzung von relativ billigen Temperaturabhängigen Widerständen, die sehr hohe Streuung der Werte ausweisen, bei Austauschen der Bügeleisen nicht die Grenztemperattir (Maximaltemperatur) überschritten wird, Es besteht selbstverständlich die Notwendigkeit, daß auch alle Regelkreise auf den gleichen elektrischen >.'iderstandswert eingestellt werden.
  • Es ist sehr vorteilhaft, die Kompensationswiderstände direkt in die Zuleitungen des Temperaturabhängigen Widerstandes anzuordnen. Figur 1 zeigt eine beispielhafte Anordnung mit einem parallel 27 und einem in Serie 26 geschalteten Kompensationswiderstand. Der Temperaturabhängige Widerstand 2 ist in der Fühlerschraube 28 angeordnet.
  • Die Kompensationswiderstände 26 und 27 sind mit einem Schutzschlauch 29 umgemantelt.
  • Diese Anordnung nach der Erfindung bringt große wirtschaftliche Vorteile: dem Benutzer der Bügeleisen in der Industrie z.B.
  • schnelle Suche von Störungen, Ausnutzung der großen Lebensdauer von elektrischen Regelkreisen u.s.w,; dem Hersteller der Bügeleisen wiederum die Vorteile der getrennten Herstellung von Bügeleisen und Regelkreisen, bessere Anpassung und Reaktion an Reklamationen, bessere Servicemöglichkeiten u.s.w..

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r t c h e 1) Industriebiigeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter Sohle dadurch gekennzeichnet, daß der zu der Sohle (i) angeordnete Temperaturabhängige Widerstand (2) (z.B. ein NTC-lnriderstand) zusätzlich mit mindestens einem elektrischen Widerstand (26) bei vorgegebener Temperatur auf bestimmten elektrischen Widerstandswert kompensiert ist, 2) Industriebügeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter Sohle nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß der Kompensationswiderstand (26) in Serie mit dem Temperaturabhängigen Widerstand (2) geschaltet ist.
    3) Industriebügeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter Sohle nach Anspruch 1) und 2) dadurch gekennzeichnet, daß der Kompensationswiderstand (27) parallel mit dem Temperaturabhängigen Widerstand (2) geschaltet ist.
    4) Industriebügeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter Sohle nach Anspruch 1) bis 3) dadurch gekennzeichnet, daß die Kompensationswiderstände (26), (27) gleichzeitig parallel und in Serie geschaltet sind.
    5) Inustriebügeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter Sohle nach Anspruch 1) bis #) dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebene Kompensationstemperatur annähernd die betriebliche Grenztemperatur des Biigeleisensist.
DE19782822929 1978-01-11 1978-05-26 Industriedampfbuegeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter sohle Ceased DE2822929A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7900888U DE7900888U1 (de) 1978-01-11 Dampfbügeleisen für industrielle Verwendung
DE7800655U DE7800655U1 (de) 1978-01-11 Industriedampfbügeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter Sohle
DE19782822929 DE2822929A1 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Industriedampfbuegeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter sohle
US06/002,314 US4322900A (en) 1978-01-11 1979-01-10 Ironing device for industrial use and associated iron
GB7901080A GB2016051B (en) 1978-01-11 1979-01-11 Ironing devices
FR7900620A FR2414577A1 (fr) 1978-01-11 1979-01-11 Appareil de repassage a usage industriel et fer a repasser associe
DD79210414A DD141330A5 (de) 1978-01-11 1979-01-11 Buegeleinrichtung fuer industrielle verwendung und zugehoeriges buegeleisen
PL1979212743A PL122964B1 (en) 1978-01-11 1979-01-11 Flat-iron with introduction of steam
FR8319218A FR2532965B1 (fr) 1978-01-11 1983-12-01 Fer a repasser
FR838319217A FR2532964B1 (fr) 1978-01-11 1983-12-01 Fer a repasser
FR8319219A FR2532963B1 (fr) 1978-01-11 1983-12-01 Fer a repasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782822929 DE2822929A1 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Industriedampfbuegeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter sohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2822929A1 true DE2822929A1 (de) 1979-11-29

Family

ID=6040188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782822929 Ceased DE2822929A1 (de) 1978-01-11 1978-05-26 Industriedampfbuegeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter sohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2822929A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901276A1 (de) 1979-01-13 1980-07-24 Dokoupil Jiri Buegeleinrichtung fuer industrielle verwendung und zugehoeriges buegeleisen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901276A1 (de) 1979-01-13 1980-07-24 Dokoupil Jiri Buegeleinrichtung fuer industrielle verwendung und zugehoeriges buegeleisen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7800655U1 (de) Industriedampfbügeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter Sohle
DE2822929A1 (de) Industriedampfbuegeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter sohle
DE2732215A1 (de) Verfahren zur regelung der umschaltung der heizleistung in einem elektrischen haushaltgeraet mit programmiervorrichtung und einrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
US2247826A (en) Electric sadiron
CH673220A5 (de)
US2728843A (en) Means for electrically baking out coils
DE2535853A1 (de) Luefteraggregat, insbesondere heissluftdusche
EP0024613A1 (de) Elektrisch beheiztes Bügeleisen
DE2801012A1 (de) Industriedampfbuegeleisen mit elektrisch beheizter und geregelter sohle
DE2832757C2 (de) Elektrische Meßanordnung für eine Einrichtung zur Druck- Temperatur- und Füllstandsregelung für Kessel
DE2557426C3 (de) Elektrischer Temperaturregler
DE2822930A1 (de) Industriedampfbuegeleisen
ES293327U (es) Dispositivo de bloqueo del portillo de una maquina lavadora
DE1075570B (de) Vorrichtung zum Verdampfen und Überhitzen von Schwefel
DE1153472B (de) Elektrische Kochplatte
US1658692A (en) Electric heater
DE2049777C3 (de) Einrichtung zur Überwachung der Temperatur einer elektrischen Maschine
DE2740586C2 (de) Anordnung zur Laststeuerung einzelner stromverbrauchender Haushaltsgeräte
AT350681B (de) Einrichtung zur bildung von steuersignalen fuer die regelung der energiezufuhr elektrischer oefen, insbesondere elektrospeicherheizgeraete
DE2930401C2 (de) Bedienungsdrehknopf für einen Netzschalter
DE2054943A1 (de) Bügelmaschine
DE716302C (de) Regeleinrichtung fuer elektrisch beheizte OEfen mit einer Mehrzahl unabhaengig voneinander durch je einen Temperaturregler regelbarer Heizkoerpergruppen
DE2748792A1 (de) Buegeleisen mit einer regeleinrichtung fuer die energiezufuhr zur heizleiteranordnung
DE817328C (de) Elektrodenheizelement
DEP0031736DA (de) Anordnung zur Regelung der Wärmewirkung von elektrischen Heizkissen

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection