DE1849321U - Schalter fuer elektrische heizgeraete. - Google Patents

Schalter fuer elektrische heizgeraete.

Info

Publication number
DE1849321U
DE1849321U DE1958B0033205 DEB0033205U DE1849321U DE 1849321 U DE1849321 U DE 1849321U DE 1958B0033205 DE1958B0033205 DE 1958B0033205 DE B0033205 U DEB0033205 U DE B0033205U DE 1849321 U DE1849321 U DE 1849321U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
thermostat
contact spring
hand
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958B0033205
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Publication of DE1849321U publication Critical patent/DE1849321U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0202Switches
    • H05B1/0213Switches using bimetallic elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/30Adjustable resistors the contact sliding along resistive element
    • H01C10/32Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path
    • H01C10/36Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path structurally combined with switching arrangements
    • H01C10/363Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path structurally combined with switching arrangements by axial movement of the spindle, e.g. pull-push switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H89/00Combinations of two or more different basic types of electric switches, relays, selectors and emergency protective devices, not covered by any single one of the other main groups of this subclass
    • H01H89/04Combination of a thermally actuated switch with a manually operated switch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Description

Busch - Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesell
EA. 13883(M7 2 C?
rice Aktiengesellschaft Lüdenscneic
1592 22.2.1962
Anlage zu B.-J. Datum
.,; ., B 33 205/2111 Gm
Aktenzeichen '
Anmeldedatum
Gebrauchsmusteranmeldung.
Schalter für elektrische Heizgeräte.
Die Erfindung betrifft einen Schalter für ein elektrisches Heizgerät mit einem Ventilator, einem den Ventilator und den Heizstromkreis steuernden Stufenschalter und einem mit einem Bimetallstreifen im Luftstrom liegenden Thermostatschalter*
Bei einem "bekannten Gerät sind der Temperaturregler, der Schalter und der Bimetallauslöser an verschiedenen Stellen angeordnet, weshalb Verdrahtung und Aufbau des Gerätes kompliziert sind» Bin anderes bekanntes Gerät zeigt zwar einen Nockenschalter mit einem Bimetallregler, jedoch ist dieser ein Leistungsregler und kein im Luftstrom liegender Thermostatregler. Mit diesem Nockenschalter wird ein Heiz- und Kochgerät geregelt, weshalb auch kein Ventilator vorhanden ist»
Bei einem anderen bekannten Heizgerät ist der Ventilatormotor und die Heizwicklung mit einem Stufenschalter ein-' und ausschaltbar, jedoch ist kein Einstellglied am Schalter für den entfernt von letzterem angeordneten Thermostat vorhanden.
Um die Nachteile der bekannten Geräte zu vermeiden, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Stufenschalter und der Thermostatschalter zu einer Einbaueinheit zusammengefaßt sind, wobei der Stufenschalter als Nockenschalter aus-. gebildet ist, der einerseits im Heizstromkreis angeordnete ■ -2-
,nlage
Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid *\
AktenzeichenB .15....205/2111...Gm B.-J. 15.9.2 Datum. 2.2. .2..1£62
Kontakte und anderseits in den Ventilatorstromkreis geschaltete Kontakte "besitzt, wobei die Nockenwelle in an sich bekannter Weise auf einem '!Portsatz einen zusätzlichen Einstellnocken für den Thermostatschalter trägt. Durch die erfindungsgemäße Einbaueinheit ist es möglich, diese an der günstigsten Stelle des Gerätegehäuses zu befestigen, wobei nur eine Befestigungsmaßnähme notwendig ist. Durch die Erfindung ist nicht nur eine einfache Verdrahtung, sondern auch ein einfacherer Aufbau ermöglicht. Schließlich ist auch die Handhabung des erfindungsgemäßen Heizgerätes einfach, weil nur ein Einstellknopf zu bedienen ist·
Erfindungsgemäß ist es auch möglich, daß auf zwei abgewinkelten Armen eines Lagerschildes des Nockensehalters einerseits der Bimetallstreifen des Thermostatschalters, anderseits ein mit dem Bimetallstreifen zusammenarbeitendes Kontaktfederpaar samt Anschlußklemme angebracht ist« Nach der Erfindung kann das freie Bimetallstreifenende eine Stellschraube tragen, die die steuerbare Kontaktfeder durchsetzt und die andere Kontaktfeder in einem gewünschten Abstand von der steuerbaren Kontaktfeder hält* Schließlich besteht die Erfindung auch darin, daß ein Kantel der Schalterwelle wenigstens einen über einen größeren Drehwinkel sich erstreckenden kreisrunden Abschnitt oder Nocken aufweist, der in diesem Bereich ein stufenloses Schalten mittels des Thermostaten ermöglicht«
Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispieles näher veranschaulicht. Es zeigen Pig. 1 eine Draufsicht des durch Nocken betätigten Schalters mit angebautem Thermostaten, Fig. 2 eine Stirnansicht des Schalters von der Thermostatenseite auf das eine lagerschild des Schalters, Pig. 3 die Nocken- oder Schalterwelle, Mg.» 4 eine Ansicht auf die vordere Stirnseite der Nockenwelle, Hg. 5 das hintere Lagerschild, Pig. 6 eine Draufsicht desselben und die !ig* 7a bis 7f eine Schaltungsanordnung eines Raumheizlüfters mit sechs Schaltstufeh unter Verwendung des erfindungsgemäßen Schalters« -3-
Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid
Aachen 1.33.205/2IhJGm ^. 1592 Dafum 22.2.A%2_
Ein Schalter 1 ist in "bekannter Yifeise als Nockenschalter ausgeführt, mit dessen Nockenwelle 2 Kontakthebel 3 "betätigt werden. Am Schalter 1 sind an den rückseitigen Anschlußklemmen Heizwicklungen und ein Motor für einen Ventilator angeschlossen. Mit diesem Schalter 1 ist ein thermostat vereinigt, der von einem Lagerschild 4 des Schalters 1 getragen wird, Dieses Lagerschild 4 "besitzt ZYrei seitliche Arme 4a und 4"b (Pig. 5)> die auf Abwinkelungen 4c und 4d einen Bimetallstreifen 5 einerseits, und ein Kontaktfederpaar 6, 7 anderseits, tilgen. Das Kontaktfederpaar 6, 7 ist in einem ein- oder mehrteiligen Isoliersockel 8 gelagert und mit diesem auf dem Schenkel 4d des Lagerschildes 4 "befestigt. Gleichzeitig ist am Isoliersockel 8 eine Anschlußklemme 9 angeordnet, die die eine Zuleitung aufnimmt, während eine andere Zuleitung 13 an der Kontaktfeder 7 angelötet sein kann. Die Kontak"cfeder 7 wird durch einen über das Lagerschild 4 hinausragenden Portsatz 10 der Nockenwelle 2 gesteuert» Sowohl der Nocken, als auch ein Kantel 2a der Nockenwelle 2 haben größere Schwenkbereiche 2b, 2c und 10a, 10b, wodurch in diesen Bereichen eine stufenlose Regulierung des Heizgerätes möglich ist. Der Bimetallstreifen 5 ist ebenfalls isoliert an dem metallischen Lagerschild 4 angebracht; er trägt eine Stellschraube 11, die zur Justierung des Thermostaten dient. Sie durchsetzt die Kontaktfeder in einer Ausnehmung 7a und wirkt auf die Kontaktfeder 6 ein«Mit Hilfe eines Schaltgriffes 12 kann sowohl eine Heizwicklung nach der ge?;ünschten Möglichkeit eingeschaltet und gleichzeitig damit der Ventilator betätigt werden. Mit dem auf der Schalterwelle 2 sitzenden Nocken wird außerdem auch der Thermostat gesteuert»
Die Fig. 7a zeigt ein Schaltbild einer Raumheizlüfteranlage in der Null- oder Aus-stellung, gemäß Pig. 7b ist nur der zugehörige Ventilator eingeschaltet, und zwar für Schnellauf. Aus der Pig. 7c ist zu entnehmen, daß der
Busch-Jaeger Dürener Mefailwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid
A. Aachen AJ3 20_5/_2_1h_&m B..J. 1592 _ Dafum 22.2._1%2
Ventilator allein eingeschaltet ist, und zwar für samlauf. Fig. 7d zeigt die stufenlose Heizregulierung bei schnellem Lauf des Ventilators und Fig. 7e die stufenlose Heizregulierung. Toei Langsamlauf des Ventilators, Die i'ig. 7f schließlich zeigt die Einstellung des Gerätes für eine große Heizung ohne Frischluftzufuhr,

Claims (4)

Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid B 33 205/21h Gm 1592 22.2.1962 !la« .Aktenzeichen B.-J. Datum Schutzansprüohe .
1. Elektrisches Heizgerät mit einem Ventilator, einem den Ventilatmr und den Heizstromkreis steuernden Stufenschalter und einem mit einem Bimetallstreifen im Luftstrom liegenden Thermostatschalter, dadurch gekennzeichnet, daß der Stufenschalter und der Thermostatschalter zu einer Einbaueinheit zusammengefaßt sind, wobei der Stufenschalter als Nockenschalter (1 ) ausgebildet ist, der eineerseits im Heizstromkreis angeordnete Kontakte und anderseits in den Yentilatorstromkreis geschaltete Kontakte besitzt, wobei die lockenwelle (2) auf einem Fortsatz über die Lagerung hinaus einen zusätzlichen Einstellnocken (10) für den Thermostatschalter trägt.
2. Heizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf zwei abgewinkelten Armen (4a, 4b) eines Lagerschildes des lockenschalters einerseits der Bimetallstreifen (5) des Thermostatschalters, anderseits ein mit dem Bimetallstreifen (5) zusammenarbeitendes Kontaktfederpaar (6, 7) samt Anschlußklemme angebracht ist*
3. Heizgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Bimetallstreifenende eine Stellschraube (11) trägt, die die steuerbare Kontaktfeder (7) durchsetzt- und die andere Kontaktfeder (6) in einem gewünschten Abstand von der steuerbaren Kontaktfeder (7) hält (Fig. 2).
4. Heizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kantel (2a) der Schalterwelle (2) wenigstens einen über einen größeren Drehwinkel sich erstreckenden kreisrunden Abschnitt (2c, 2b) oder Nocken aufweist, der in diesem Bereich ein stufenloses Schalten mittels des Thermostaten ermöglicht»
DE1958B0033205 1958-07-31 1958-04-17 Schalter fuer elektrische heizgeraete. Expired DE1849321U (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0049812 1958-07-31
DEB0051454 1958-12-16
DE1958B0035803 DE1905105U (de) 1958-07-31 1958-12-16 Mit einem regelschalter vereinigter thermostat.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1849321U true DE1849321U (de) 1962-04-05

Family

ID=25965293

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958B0033205 Expired DE1849321U (de) 1958-07-31 1958-04-17 Schalter fuer elektrische heizgeraete.
DE1958B0035803 Expired DE1905105U (de) 1958-07-31 1958-12-16 Mit einem regelschalter vereinigter thermostat.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958B0035803 Expired DE1905105U (de) 1958-07-31 1958-12-16 Mit einem regelschalter vereinigter thermostat.

Country Status (4)

Country Link
DE (2) DE1849321U (de)
FR (3) FR1219692A (de)
GB (3) GB876270A (de)
NL (1) NL237702A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101057C2 (de) * 1981-01-15 1985-05-09 Braun Ag, 6000 Frankfurt Elektrische Schaltung zum mehrstufigen Betrieb von Heizwiderständen
DE3133325A1 (de) * 1981-02-05 1982-09-02 Braun Ag, 6000 Frankfurt Stromversorgungsschaltung fuer einen elektrischen verbraucher mit zwei parallelen heizwiderstaenden und einem geblaesemotor
FR2706677B1 (fr) * 1993-06-14 1995-08-04 Seb Sa Interrupteur multi-fonctions.

Also Published As

Publication number Publication date
NL237702A (de)
DE1905105U (de) 1964-11-26
GB876270A (en) 1961-08-30
FR76720E (fr) 1961-11-24
GB935537A (en) 1963-08-28
FR1219692A (fr) 1960-05-19
FR76162E (fr) 1961-09-22
GB919415A (en) 1963-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE408443C (de) Vorrichtung zur Regelung elektrisch gesteuerter Thermostaten fuer elektrisch beheizte Apparate
DE1849321U (de) Schalter fuer elektrische heizgeraete.
DE1613612A1 (de) Thermische Anlassanordnung
DE3219517C2 (de) Temperaturreglerschalter
AT215564B (de) Elektrisches Heizgerät
DE1141739B (de) Energieregler fuer ein elektrisches Heizgeraet
DE3522546A1 (de) Schaltungsanordnung in elektroherden zur heizleistungssteuerung
DE894469C (de) Bimetallregler, insbesondere Bimetalltemperaturregler
DE853625C (de) Elektrisches Buegeleisen, insbesondere mit grosser Heizleistung
DE2530970A1 (de) Thermostat-kombination
DE1069305B (de)
AT209458B (de) Reguliervorrichtung für elektrische Heizgeräte
AT218648B (de) Vorrichtung zur stufenlosen Regelung der Energieaufnahme elektrisch beheizter Apparate
AT222781B (de) Bimetall-Energieregler
DE1817553U (de) Bimentall-energieregler fuer die waermeregelung elektrischer kochplatten.
DE837870C (de) Elektrischer Schalter mit einer Relaiseinrichtung fuer die selbsttaetige Ausloesung des Schalters
DE920501C (de) Einstellbarer elektrischer Temperatur-Regler, bestehend aus einem Messkreis und einem von diesem gesteuerten Kraftstrom-Schalter
CH254379A (de) Regelschalter mit einem thermischen Schaltelement für aussetzenden Betrieb eines elektrischen Stromverbrauchers.
DE1203889B (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Temperaturregelung
AT203681B (de) Regelvorrichtung für ein mit einem Wärmeerzeuger zusammenarbeitendes Gebläse
DE1061001B (de) Fuer die stufenlose Regulierung der Energieaufnahme elektrischer Heizgeraete, insbesondere Kochplatten, bestimmter Energieregler
DE833094C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung zur Regelung der Stromzufuhr bei elektrischen Verbrauchern, insbesondere elektrischen Heizgeraeten
DE1613612C (de) Thermische Anlaßvorrichtung fur einen Emphasen Asynchronmotor
AT215042B (de) Brotröster
DE3536311A1 (de) Schaltungsanordnung zur betaetigung eines steuerbaren ventils einer heizungsanlage