DE894469C - Bimetallregler, insbesondere Bimetalltemperaturregler - Google Patents

Bimetallregler, insbesondere Bimetalltemperaturregler

Info

Publication number
DE894469C
DE894469C DEG7746A DEG0007746A DE894469C DE 894469 C DE894469 C DE 894469C DE G7746 A DEG7746 A DE G7746A DE G0007746 A DEG0007746 A DE G0007746A DE 894469 C DE894469 C DE 894469C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bimetal
contact arm
contact
cam disk
resilient contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG7746A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Glock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gross A G
Original Assignee
Gross A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gross A G filed Critical Gross A G
Priority to DEG7746A priority Critical patent/DE894469C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE894469C publication Critical patent/DE894469C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/12Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature
    • H01H37/28Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature by adjustment of the position of the fixed contact

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

  • Bimetallregler, insbesondere Bimetalltemperaturregler Bei einer bekannten Bauart der Bimetalltemperaturreb-ler ist ein -am einen Ende eingespannter Bimetallstreifen vorgesehen, der mit seinem freien Ende nach einem bestimmten temperaturabhängigen Ausschlag über ein Tastglied auf einen federnden Kontaktarm einzuwirken beginnt und bei weiterem Ausschlag diesen so.,abbiegt, daß der am Ende des Armes sitzende Kontakt eines im Heizstromkreis liegenden Kontaktpaares vom Gegenkontakt abgehoben, wird. Die Temperatur, .bei der der Regler anspricht, indem der Heizstrom abgeschaltet wird, wird bei diesen Reglern .dadurch variiert, daß die gesamte Kontakteinrichtung einschließlich des federnden Armes gleichsinnig zum Ausschlag des Bimetallstreifens verschwenkt wird. Dadurch wird die Entfernung des federnden Kontaktarmes von der Ausgangsstellung des Bime:tallstreifens und seines Tastgliedes verändert. Der Bimetallstreifen muß also bis zum Beginn seiner Einwirkung auf den Kontaktarm bei größerer Entfernung auch um einen größeren Betrag ausschlagen. Der Rfegler wird erst bei einem größeren Temperaturanstieg ansprechen,.
  • Der zum Verstellen der Kontakteinrichtung erforderliche Mechanismus, der von außen möglichst mittels eines Drehknopfes verstellbar sein -soll, ist verhältnismäßig verwickelt, erfoTdert viel Platz und läßt sich deshalb nicht überall leicht einbauen.
  • Die Erfindung geht nun von, der Erkenntnis aus, daß es nicht erforderlich ist, sowohl einen seitlich ausschlagenden Bimetallstreifen als auch einen in gleicher Weise .seitlich verschwenkharen Verstellmechanismus vorzusehen, wenn man gemäß der Erfindung den Bimetallregler im der Weise aufbaut, daß die gesamte Kontakteinrichtung am freien Ende des Bimetallstreifens angeordnet ist und ein verstellbarer Anschlag in den. Weg des federnden Kontaktarmes, ragt, dessen Ausweichrichtung der Ausschlagrichtung des Bimetallstreifens entgegengesetzt ist.
  • Bei dieser Bauweise kann ein Verstellmechanismus gewählt werden, der keiner Verschwenkung im Sinne des. Bimetailfederausschlags bedarf. So kann z. B. bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung .der verstellbare Anschlag aus einer Kurvenscheibe bestehen:, die an einer drehknopfverstellbaren Achse angebracht ist, welche bei Ausbildung der Kurvenscheibe als Umfangsnockenscheibe im wesentlichen parallel zum gestreckten Bmetallstreifen verläuft, bei Ausbildung der Kurvenscheibe als Stirnnockenscheibe, jedoch im wesentlichem senkrecht zu dessen Ebene gerichtet ist.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstands .der Erfindung# schematisch dargestellt. Darin zeigt Fig. i eine Seitenansicht der einen Ausführun@gsfo,rm in Ruhestellung und Fig.2 eine gleiche Ansicht bei ansprechendem Regler, Fig. 3 die Draufsicht dazu, jedoch ,ohne Verstellachse für den Anschlag, Fig.4 die Ansicht einer anderen Ausführungsform im R ühezustand, Fig.5 die gleiche Ansicht bei ansprechendem Regler und Fig.6, wiederum die gleiche Ansicht bei einer Schaltstvellung, in. der die Regelkontakte willkürlich getrennt sind.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. i bis 3 ist auf einer bei i i angedeuteten Grundplatte eine Bimetallfeder 12 im Bereich ihres einen Endes zusammen mit einem Winkelbock 13 festgenietet. Am freien Ende des Bimetallstreifens. ist ein Isolationsstück 14 befestigt, an dem je ein starrer und ein federnder Kontaktarm 15 bzw. 16 festgenietet ist. Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, sind diese Kontaktarme, die im Bereich des Isolationsstückes 14 nebeneinanderliegen, so abgekröpft, daß sie im Bereich ihrer freien Enden übereinanderliegen. Hierbei trägt der federnde Kontaktarm seine Kontaktplatte 17 auf seiner Oberseite, während. der starre Kontaktarm. 15 im Bereich dieses Endes eine zweifache Abwinklung 151 aufweist, so daß seine Kontaktplatte 18 auf der Unterseite des Armendes sitzt und dem Gegenkontakt 17 zugekehrt ist. In -den rückwärtigen Enden. der Kontaktfedern 15 und 16 sitzen Klemmschrauben i9 und 2o zum Anschließen der Stromzuführungslei:tung. Auf der Oberseite des federnden Kontaktarmes 16 ist schließlich noch eine über eine Isolierstoffplatte 21 befestigte Leiste 22 zu erkennen, .die als Gegenanschlag für einen noch zu beschreibenden verstellbaren Anischlag dient.
  • An dem obenerwähnten, Winkelbock 13 .ist eine Lagerhülse 24 gehalten, in der eine Verstellachse 25 gelagert ist. In deren einem Ende ist ein Drehknopf 26 befestigt, während das andere Ende eine Kurvenscheibe 27 trägt, deren Umrisse außerdem noch strichpunktiert angedeutet sind. Diese Kurvenscheibe 27 dient als verstellbarer Anschlag für den Gegenanschlag 2:3 auf der Kontaktfeder 16. Bei 28 ist ein Zeiger angedeutet, der gleichzeitig ein Anschlagstück bildet und zusammen mit einem Ansatz 13.1 der Winkelkonsole die Drehbewegung der Achse 25 begrenzt.
  • Der beschriebene Regler wirkt in der Weise, daß bei Erwärmung des B.imetallstreifens.12 dessen freies Ende ausschlägt, d. h. sich. anhebt und dabei auch die auf diesem Ende angebrachte Kontakteinrichtung nach oben bewegt. Im Weg des Kontaktarmes 16, und zwar im Bereich der Ge:genkontaktleiste 22, ist dann die Kurvenscheibe 27 angeordnet. Wenn der Temperaturanstieg und damit der Ausschlag des Bimetallstreifens so .groß geworden: ist, daß die Gegenko:ntaktleiste 2z an. der Kurvenscheibe 27 anzuliegen kommt, kann der Kontaktarm 16. einer weiteren Schwenkbewegung-: der gesamten. Kontakteinrichtung nicht folgen.. Bei weiterem Temperaturanstieg wird also nur noch der starre Kontaktarm mit der Kontaktplatte 18 weiter verschwenkt, während der Arm 16 mit der Kontaktplatte 17 zurückbleibt. Dadurch wird der Stromkreis unrterbrochen.
  • Das Maß des Ausschlags des Bimetallstreifens, d. h. der Betrag der erforderlichen Temperaturerhöhung bis zum Ansprechen des Reglers, kann durch Verdrehen. des Knopfes ä6, d. h. auch der Kurvenscheibe 27, erreicht werden, die einen etwa spiraligen Umfang hat.
  • An Stelle einer Umfangsnockenscheibe (Kurvenscheibe 27) kann auch eine Stirnnockenscheibe verwendet werden, wie dies in den Beispielen nach Fig. 4 bis 6 dargestellt ist. Dort ist der gleiche Kontaktmechanismus am Ende einer Bimetallfeder gezeichnet, und hierfür sind auch in den Figuren die gleichen Bezugsziffern verwendet. Lediglich an Stelle der Gegenanschl.agsleiste 22 ist ein Gegenanschlagsknopf 31 gewählt. Bei Verwendung der erwähntem Stirnnockenscheibe 37 verläuft die zugehö@rige Drehachse 35 senkrecht zur Ebene, der ; gestreckten Bimetallfeder und ist auch in diesem Fall in einem in reicht gezeichneter Weise von der Grundplatte getragenen Lager 34 gelagert und mit einem Drehknopf 36 versehen.
  • Fig. 4 zeigt auch bei diesem Beispiel den Ruhezustand, wenn also die Birnetallfeder gestreckt ist und die Kontakte geschlossen sind; Fig. 5 zeigt die Ansprechstellung. Die Kontakte 17 und 18 sind, nachdem der Gegenkontaktknopf 31 die niederste Stelle der Stirmiockenbahn erreicht hat, voneinander getrennt worden. Durch Einstellen irgendeiner anderen, zwischen der niedersten und höchsten Stelle der Nockenbahn gelegenen Stelle lin den Schwenkweg des Kontaktes 31 kann eine andere Ansprechtemperatur des Reglers eingestellt werden. Fig. 6 zeigt, wie bei entsprechend geformter Stirnnockenscheibe 37 und entsprechendem Verschwenken die Kontakte 17, i8 auch im Ruhezustand, d. h. bei gestreckter Bimetallfeder, mit Hilfe des gleichen: Drehknopfes 36 willkürlich getrennt werden können. Wenn der Drehknopf an einem Gewindestift angebracht ist, kann dieser Stift unmittelbar als verstellbarer Anschlag für die biegsame Kontaktfeder dienen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Bimetallregler, insbesondere Temperaturregler mit einem einerends eingespannten Bimetallstreifen und einer Kontakteinrichtung, deren, federnder Kontaktarm nach einem bestimmten Ausschlag des erwärmten Bi.metallstreifens vom starren Kontaktarm abgehoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Kantakteinrich,tung am freien Ende des Bimetallstreifens angeordnet ist und ein verstellbarer Anschlag in den. Weg des federnden Kontaktarmes ragt., dessen Ausweichrichtung der Ausschlagrichtung des Bimetallstreifens entgegengesetzt 'ist. z. Bimetallregler nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Anschlag aus einer Kurvenscheibe besteht, die an einer drehknopfverste llbaren Achse angebracht ist, welche bei Ausbildung der Kurvenscheibe als Umfangsnockenscheibe im wesentlichen parallel zum gestreckten Bimetallstreifen verläuft, bei Ausbildung der Kurvenscheibe als Stirnnockenscheibe jedoch im wesentlichen. senkrecht zu .dessen, Ebene gerichtet ist. 3. Bimetallregler nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß an. dem federnden Kontaktarm ein ihm gegenüber iso:ltierter Gegenanschlag für den. verstellbaren Anschlag vorgesehen ist. q.. Bimetallregler nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der starre Kontaktarm im wesentlichen auf der dem verstellbaren Anschlag abgekehrten Seite des federnden Kontaktarmes verläuft und. nur mit dem kontakttragenden Ende um das Ende des federnden Kontaktarmes s@o@ herumgewinkelt !ist, daß der von ihm getragene feste, Kontakt dem auf der dem verstellbaren, Anschlag zugekehrten Seite des federnden Kontaktarmes angebrachten Gegenkontakt gegenüberliegt.
DEG7746A 1951-12-25 1951-12-25 Bimetallregler, insbesondere Bimetalltemperaturregler Expired DE894469C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG7746A DE894469C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Bimetallregler, insbesondere Bimetalltemperaturregler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG7746A DE894469C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Bimetallregler, insbesondere Bimetalltemperaturregler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE894469C true DE894469C (de) 1953-10-26

Family

ID=7118651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG7746A Expired DE894469C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Bimetallregler, insbesondere Bimetalltemperaturregler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE894469C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947502C (de) * 1954-04-03 1956-08-16 Gross A G Temperaturregler fuer Elektrowaermegeraete
DE1101643B (de) * 1956-03-29 1961-03-09 Licentia Gmbh Temperaturgeregelte, elektrisch beheizte Bratpfanne
DE102010017741A1 (de) 2010-07-05 2012-01-05 Stego-Holding Gmbh Bimetallregler

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947502C (de) * 1954-04-03 1956-08-16 Gross A G Temperaturregler fuer Elektrowaermegeraete
DE1101643B (de) * 1956-03-29 1961-03-09 Licentia Gmbh Temperaturgeregelte, elektrisch beheizte Bratpfanne
DE102010017741A1 (de) 2010-07-05 2012-01-05 Stego-Holding Gmbh Bimetallregler
WO2012004197A1 (de) 2010-07-05 2012-01-12 Stego-Holding Gmbh Bimetallregler
US10332706B2 (en) 2010-07-05 2019-06-25 Stego-Holding Gmbh Bimetal controller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE894469C (de) Bimetallregler, insbesondere Bimetalltemperaturregler
DE889782C (de) Bimetallregler, insbesondere Bimetalltemperaturregler
DE707166C (de) Thermische Rueckfuehrung fuer Temperaturfallbuegelregler
DE947502C (de) Temperaturregler fuer Elektrowaermegeraete
DE1118511B (de) Temperaturregler
DE653160C (de) Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Raeume, bei welchem der im Hauptstromkreis liegende Schalter durch zwei mit ihm eine bauliche Einheit bildende waermeempfindliche Vorrichtungen beeinflusst wird
DE7147360U (de) Stabtemperaturregler mit Mehrfachfühlerelement
AT206667B (de) Raumtemperatur-Regler
DE1465436C (de) Bimetallgesteuertes Gerat
AT209458B (de) Reguliervorrichtung für elektrische Heizgeräte
DE921818C (de) Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Geraete, beispielsweise Heisswasserspeicher, welcher mit einer oder mehreren Quecksilberschaltroehren arbeitet
DE965420C (de) Elektrischer Klein-Thermoschalter
DE546004C (de) Heizstromregler
DE959473C (de) Elektrischer, temperaturabhaengiger Regelschalter
DE971022C (de) Temperaturregler
DE609876C (de) Kohlescheibenwiderstand, insbesondere fuer elektrische Naehmaschinenmotoren
DE1640881C3 (de) Temperaturregeleinrichtung mit einem Unterbrecherschalter zur Aufladesteuerung eines Wärmespeicherofens
AT207587B (de) Thermostat
EP0022149A1 (de) Temperaturregler für Aquarienheizer
DE1515042C (de) Temperaturgesteuerter Brotröster
DE969041C (de) Elektrischer Regel-Schnappschalter
DE1440546B2 (de) Temperaturabhängiger Schalter für elektrische Heizgeräte
DE1849321U (de) Schalter fuer elektrische heizgeraete.
AT167247B (de) Elektrisches Relais
CH207223A (de) Thermische Rückführung für Temperaturfallbügelregler.