DE77846C - Vorschubvorrichtung fürNuth-, Spund- und Fügemaschinen - Google Patents

Vorschubvorrichtung fürNuth-, Spund- und Fügemaschinen

Info

Publication number
DE77846C
DE77846C DENDAT77846D DE77846DA DE77846C DE 77846 C DE77846 C DE 77846C DE NDAT77846 D DENDAT77846 D DE NDAT77846D DE 77846D A DE77846D A DE 77846DA DE 77846 C DE77846 C DE 77846C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bung
nut
feed device
joining machines
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT77846D
Other languages
English (en)
Original Assignee
deutsch-amerikanische maschinen-fabrik ernst kirchner & Co., Leipzig-Sellerhausen
Publication of DE77846C publication Critical patent/DE77846C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C5/00Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C5/02Machines with table
    • B27C5/06Arrangements for clamping or feeding work

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die durch Fig. 1 bis 5 veranschaulichte Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung an selbstthätigen Nuth-, Spund- und Fügemaschinen, die sich dadurch kennzeichnet, dafs durch Anwendung einer Kette eine Transportbewegung nach verschiedenen Richtungen hin erzielt wird.
In der Zeichnung bedeutet:
Fig. ι eine Längsansicht der Transporteinrichtung etc.,
Fig. 2 den Grundrifs davon,
Fig. 3 die Stirnansicht der Maschine,
Fig. 4 einen Querschnitt der Vorrichtung,
Fig. 5 einen Grundrifs der Transportvorrichtung.
Das Gestell der Maschine ist mit den beiden Führungswangen A A versehen, um zwei Arbeitsstücke zugleich über die mit den Messern MM1 besetzte Welle α hinwegzuführen.
Um für diese beiden Arbeitsstücke nicht zwei getrennte Transportvorrichtungen anwenden zu müssen, sind die eigenartigen Transportketten K und K angeordnet.
Diese Transportketten K laufen über die auf Achsen sitzenden Scheibenpaare B B, von denen das letztere Paar mittelst des Bügels C und der Feder b elastisch gespannt gelagert ist, wobei jedoch die Anordnung getroffen ist, den ganzen Transportapparat betreffs seiner Lage zur Welle α verstellen zu können.
Die Transportketten bestehen aus einzelnen Gliedern, welche, mit Zähnen besetzt (Fig. 5), in das zu transportirende Arbeitsstück eingreifen und hierbei in solcher Weise wirken, dafs das eine Arbeitsstück nach dieser, das andere nach jener Richtung fortgeschoben wird, so dafs die Mühe erspart ist, die Arbeitsstücke beim Wechsel der Bearbeitungsart durch Messer M oder M' von dem einen Ende der Maschine wieder nach dem anderen Ende, dem Anfangspunkt der Bearbeitung, zu schaffen.
Um ferner eine gleichmä'fsige Führung der Arbeitsstücke herbeizuführen, sind die Gegendruckrollen R angeordnet, welche durch die von Gewichten G beeinflufsten Winkelhebel HH an die Rückfläche der Arbeitsstücke geprefst werden.
Der Antrieb der Kettenachsen K geschieht mittelst konischer Räder JJ von der Welle i aus, und sind die Kettenachsen K in dem am Gestell befestigten Bügel D entsprechend einstellbar gelagert.
Es ist nicht unbedingt erforderlich, dafs die Kettenglieder mit Zähnen versehen sind, sondern dieselben können auch mit anderem, genügende Reibung erzeugendem Material besetzt sein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorschubvorrichtung für Nuth-, Spund- und Fügemaschinen, bei welcher eine oder mehrere über einander liegende, um wagerechte Triebscheiben B umlaufende Ketten K so angeordnet sind, dafs beiderseits der Kette unter Mitwirkung von Druckrollen R je ein Werkstück in entgegengesetzter Richtung über je ein Werkzeug vorgeschoben werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT77846D Vorschubvorrichtung fürNuth-, Spund- und Fügemaschinen Expired - Lifetime DE77846C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE77846C true DE77846C (de)

Family

ID=350620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT77846D Expired - Lifetime DE77846C (de) Vorschubvorrichtung fürNuth-, Spund- und Fügemaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE77846C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2542647A1 (de) * 1974-10-08 1976-04-29 Centre Techn Bois Verfahren und vorrichtung zum schneiden verschiedener materialien, insbesondere von holzstuecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2542647A1 (de) * 1974-10-08 1976-04-29 Centre Techn Bois Verfahren und vorrichtung zum schneiden verschiedener materialien, insbesondere von holzstuecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE77846C (de) Vorschubvorrichtung fürNuth-, Spund- und Fügemaschinen
DE1054314B (de) Naehmaschine
DE225619C (de)
DE1227635B (de) Stabfraesmaschine fuer die Holzbearbeitung
DE45345C (de) Maschine zur Bearbeitung von Fafsdauben
DE1291097B (de) Vorschubvorrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen mit Vorschub- und Gegenwalzen
DE211578C (de)
DE177962C (de)
DE491761C (de) Maschine zum gleichzeitigen Schleifen der oberen und unteren Flaeche von Metallplatten in der Naehe deren Raender
DE76743C (de) Maschine zum Zerschneiden von Geweben u. s. w. zu Musterabschnitten
DE11177C (de) Maschine zum Abscheeren der Wolle und Haare von Fellen
DE67227C (de) Drehbank und Hobelmaschine
DE70407C (de)
DE23116C (de) Maschine zu Schneiden von Zuckerrohr
DE71737C (de) Maschine zum Bearbeiten von Parketbodenbrettern und Fafsdauben
DE623744C (de)
DE92363C (de)
DE496441C (de) Kantennaehmaschine fuer Koffer und aehnliche Werkstuecke
DE185239C (de)
AT26505B (de) Brech- und Schwingmaschine für faserhältige Pflanzenstengel.
DE98591C (de)
DE2534314C2 (de) Bandsägemaschine
DE50192C (de) Maschine zur Herstellung von Verzierungen oder Kehlungen verschiedener Art auf Holz oder anderen Materialien
DE136575C (de)
DE72003C (de) Vorrichtung zur Erzielung eines ziehenden Schnitts an Schneid-, Ritz- und Nähmaschinen für Pappe u. dergl