DE7717626U1 - Nadelfilzmaschine mit einer fuehrungsvorrichtung fuer den nadelbalken - Google Patents

Nadelfilzmaschine mit einer fuehrungsvorrichtung fuer den nadelbalken

Info

Publication number
DE7717626U1
DE7717626U1 DE7717626U DE7717626U DE7717626U1 DE 7717626 U1 DE7717626 U1 DE 7717626U1 DE 7717626 U DE7717626 U DE 7717626U DE 7717626 U DE7717626 U DE 7717626U DE 7717626 U1 DE7717626 U1 DE 7717626U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
rolling
support bearing
needle bar
tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7717626U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oskar Dilo Maschinenfabrik KG
Original Assignee
Oskar Dilo Maschinenfabrik KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oskar Dilo Maschinenfabrik KG filed Critical Oskar Dilo Maschinenfabrik KG
Priority to DE7717626U priority Critical patent/DE7717626U1/de
Publication of DE7717626U1 publication Critical patent/DE7717626U1/de
Priority to AT0295978A priority patent/AT370142B/de
Priority to FR7812895A priority patent/FR2393095A1/fr
Priority to BE187844A priority patent/BE867251A/xx
Priority to GB21551/78A priority patent/GB1588481A/en
Priority to IT83392/78A priority patent/IT1104966B/it
Priority to US05/912,556 priority patent/US4241479A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H18/00Needling machines
    • D04H18/02Needling machines with needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

' ■ ;";:!! L\idja$tf hafen, den 01,06.1977 ^
j? Ill
Anmelder: Oskar DlIo KG 6930 Eberbach/Neckar
Vertreter:
Patentanwälte
Dipl.-Ing. Adolf H. Fischer
Dipla-Ing. Wolf-Dieter Fischer
Bismarckstr.
67ΟΟ Ludwigshafen am Rhein
7717626 29.09.77
Nadelfilzmaschine mit einer Führungsvorrichtung für den Nadellaalken
Die Erfindung betrifft eine Nadelfilzmaschine mit einer (. Führungsvorrichtung für den Nadelbalken, wobei der .[.
Nadelbalken über Hubeaczenter mit Pleuel angetrieben ist ο f
Durch den Antrieb des Nadelbalkens über Hubexzenter ■wird dieser in eine auf- und abgehende Bewegung versetzt, wobei der Nadelhalken im Rahmen dieser Bewegung ''; geführt ist. Bekannt sind beispielsweise Randführungen, die jedoch erhebliche Erwärmungs-, Schmier- und Dicht-Probleme bringen. Außerdem haben diese Führungen einen :, hohen Verschleiß und auch keine Nächstellmöglichkeit bei ! Abnutzung, wobei der maschinentechnische Aufwand, ins- | besondere bei großen Hubzahlen und Hublängen beachtlich i ist. Bekannt sind außerdem Flachführungen, bei denen eben- ·· falls erhebliche Erwärmungs-,Schmier- und Dichtprobleme auftreten und die außerdem einen hohen Verschleiß haben. Für hohe Hubzahlen und große Hublängen sind diese Führungen nicht geeignet. Weiterhin sind Führungen über Hebel und Lenker bekannt, wobei bei dieser Führungsart der Balken eine kreisbogenförmige Bewegung ausführt, was sich insbesondere bei großen Hublängen ungünstig auf die Bewegung des Nadelbalkens auswirkt, indem es zu einem Verzug dee Vliesmaterials kommt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrund®, die Nachteile der bekannten Ausführungen zu vermeiden und insbesondere eine Nadelfilzmaschine vorzuschlagen, die für hohe Hubzahlen und große Hublängen geeignet ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß mindestens an beiden Seiten des Balkens eine Schwinge -.angelenkt ist, und daß am Maschinengestell jeweils einStützlager vorgesehen ist, an dem sich das andere Ende der Schwinge abwälzt.
7717626 29.09.77
Eine voirteilhsfte Äusführungsferia besteht darin, daß das Sützlager eine Ausnehmung in Form einer Zahnlücke aufweist, in der sich ein an der Schwinge angebrachter Zahn abwälzt.
Weiterhin ist es vorteilhaft, daß das Stützlager in einer zur Zahnlücke versetzten Ebene eine Wälzplatte besitzt, auf der ein Wälzteil der Schwinge abrollt, wobei der Walzkreis des dem Zahn zugeordneten Zahnrades dem Wälzkreis des Wälzteiles entspricht.
Die Erfindung bringt den wesentlichen Vorteil, daß eine Nadel· filzmaschine mit einer Führungsvorrichtung für den Nadelbalken vorgeschlagen wird, die eine exakte geradlinige Auf- und Abbewegung des Nadelballcens gewährleistet, wobsi irgendwelche Erwärmungs-, Schmier- und Sichtprobleme, vowie ein hoher Verschleiß nicht vorhanden sind. Sie erfindungsgemäße Nadelmaschine ist insbesondere bei hohen Hubzahlen und großen Hublängen geeignet. Weiterhin zeichnet sich diese Ausführungsform durch ihren einfachen konstruktiven Aufbau aus,
Sie Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutearb.
Es zeigen,
Figuren 1 bis 3 Figuren 4- bis 6
eine Teilansicht einer Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung bei verschiedenen Stellungen des Nadelbalkens und
eine vergrößerte Ansicht des Stützlage rs, entsprechend den Stellungen im Rahmen der Figuren 1 bis 3-
7717626 29.09.77
ππαnnnn
Mit dem Bezugszeichen 1 ist der Nadelbalken einer Nadelmaschine bezeichnet, wobei die oszillierende Bewegung dieses Nadelbalkens 1 durch Hubexzenter 2 mit Pleuel 3 erzeugt wird und der Balken 1 am unteren Ende des Pleuels 3 aufgehängt ist. Zur Führung des Balkens 1 dienen zwei oder mehrere Schwingen 4, die einander gegenüberliegend angeordnet sind, d. h., die beidseitig zum Pleuel 3 liegen. Die Schwinge 4 besitzt zwei Drehpunkte, wobei das eine Ende 5 am Balken 1 angelenkt ist, während das andere Ende 6 der Schwinge 4 an einem Stützlager 14 gehaltert ist, wo es sich entsprechend abwälzen kann. Dieses Stützlager 14 ist am Maschinengestell 7 befestigt. Als Stützlager 14 dient eine Zahnradausbildung, in dem an dem Stützlager 14 eine Zahnlücke vorgesehen ist, in die das Ende 6 der Schwinge 4 in Form eines Zahnes 8 eingreift. Zweokmäßigerweise kann eine Evolventenverzahnung vorgesehen sein. Außerdem besitzt das Stützlager 14 eine Wälzplatte 10, die zur Zahnradebene in einer nach vorne oder hinten versetzten Ebene angeordnet ist, wobei auf dieser Wälzplatte ein Wälzteil 9 der Schwinge 4 abrollt. Diese Funktion ist vergleichbar mit einem Zahnrad, das an einer Zahnstange naoh oben oder unten bewegt wird, wobei die Mitte des Zahnrades dem Drehpunkt bei 5 entspricht.
Die Figuren 1 und 4 zeigen die Stellung der Schwinge 4 im oberen Totpunkt des Balkens, die Figuren 2 und 5 die Mittellage des Balkens und die Figuren 3 und 6 die Stellung im unteren l'otpunkt. In den Figuren 4 bie-6 sind dabei die verschiedenen Abwälzkreise sowie Abwälzpunkte eingezeichnet, wobei der Abwälzkreis 11 dem Wälzteil 9 zugeordnet ist und der Wälzkreis 12 dem der Zahnanordnung 8. 13 ist hierbei der Berührungspunkt des Abwälzkreises 11 mit der Wälzplatte
Hierbei gewährleisten die Zahnanordnung 8 durch Evülventenverzaimung ein spielfreies Abrollen, während der Fälzteil 9 mit der Wälzplatte 10 ein Abwälzen um den Wälzkreis 12 ergeben und somit eine genaue senkrechte Hubbewegung des Balkens 1 sichergestellt ist. Der Abwälzkreie 11 des Wälzteiles 9 entspricht also dem Wälzkreis 12 des "Zahnrades".

Claims (3)

Schutzacsprüohe
1) Nadel/ilzmaschine mit einer IHUirunsevorrichtuns für den Naderbalken, wobei der NadelbaDc-en über Hubexzenter mit Pleuel angetrieben let, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an beiden Seiten des Balkans (l) eine Schiringe (4) angelenkt ist, und daß am Maschinengestell (7) jeweils ein Stützlager (14) vorgesehen let, an dem sich das andere Ende (6) der Schwing* (4) abw&lzt.
2) Radelfilzmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützlager (14) eine Ausnehmung (8)
. in Form einer Zahnlücke aufweist, in der sich ein an der Schwinge (4) angebrachter Zahn (8) abwälzt»
3) Nadelfilzmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützlager (14) in einer zur Zahnlücke (8) versetzten Ebene eine Walzplatt© (10) besitzt, auf der ein Wälzteil (9) der Schwinge (4) abrollt, wobei der Wälzkreis (12) des dem Zahn (8) zugeordneten Zahnrades dem Wälzkreis (11) des Wälzteiles (9) entspricht.
7717626 29.09.77
DE7717626U 1977-06-03 1977-06-03 Nadelfilzmaschine mit einer fuehrungsvorrichtung fuer den nadelbalken Expired DE7717626U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7717626U DE7717626U1 (de) 1977-06-03 1977-06-03 Nadelfilzmaschine mit einer fuehrungsvorrichtung fuer den nadelbalken
AT0295978A AT370142B (de) 1977-06-03 1978-04-25 Nadelfilzmaschine mit einer fuehrungsvorrichtung fuer den nadelbalken
FR7812895A FR2393095A1 (fr) 1977-06-03 1978-05-02 Machine a aiguilles pour feutre
BE187844A BE867251A (fr) 1977-06-03 1978-05-19 Machine a aiguilles pour feutre
GB21551/78A GB1588481A (en) 1977-06-03 1978-05-23 Needlefelt machine
IT83392/78A IT1104966B (it) 1977-06-03 1978-06-02 Sfeltratrice ad aghi con un dispositivo di guida per il gambo dell'ago
US05/912,556 US4241479A (en) 1977-06-03 1978-06-05 Needle felt machine with a guiding apparatus for the needle beam

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7717626U DE7717626U1 (de) 1977-06-03 1977-06-03 Nadelfilzmaschine mit einer fuehrungsvorrichtung fuer den nadelbalken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7717626U1 true DE7717626U1 (de) 1977-09-29

Family

ID=6679496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7717626U Expired DE7717626U1 (de) 1977-06-03 1977-06-03 Nadelfilzmaschine mit einer fuehrungsvorrichtung fuer den nadelbalken

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4241479A (de)
AT (1) AT370142B (de)
BE (1) BE867251A (de)
DE (1) DE7717626U1 (de)
FR (1) FR2393095A1 (de)
GB (1) GB1588481A (de)
IT (1) IT1104966B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2460920A1 (de) 2010-12-01 2012-06-06 Texnology S.R.L Nadelmaschine

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466557A1 (fr) * 1979-09-28 1981-04-10 Asselin Sa Ets Aiguilleteuse pour nappes non-tissees
DE3542151A1 (de) * 1985-11-28 1987-06-04 Dilo Kg Maschf Oskar Maschine zur herstellung dreidimensional gemusterter nadelfilzbahnen
IT1218766B (it) * 1986-09-26 1990-04-19 Roberta Maranghi Introduttore di ovatte per macchina preagugliatrici o agugliatrici
FR2621609B1 (fr) * 1987-10-09 1990-01-19 Asselin Ets Dispositif de transfert et dispositif de compression et d'introduction pour aiguilleteuse
US4884324A (en) * 1988-10-12 1989-12-05 Morrison Berkshire, Inc. Needle loom having improved needle beam guide system
FR2669941B1 (fr) * 1990-12-03 1993-03-19 Europ Propulsion Installation pour la realisation de preformes fibreuses aiguilletees destinees a la fabrication de pieces en materiau composite.
US5255419A (en) * 1991-02-20 1993-10-26 Morrison Berkshire, Inc. Tentering apparatus and method
IT1255727B (it) * 1992-05-19 1995-11-15 Sistema di controllo del movimento rettilineo verticale alternativo della trave porta-aghi di una macchina agugliatrice
DE4430547C2 (de) * 1993-09-13 2000-10-12 Fehrer Textilmasch Vorrichtung zum Nadeln eines Vlieses
DE4431055A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Fehrer Ernst Vorrichtung zum Nadeln eines Vlieses
AT400043B (de) * 1994-03-23 1995-09-25 Fehrer Ernst Vorrichtung zum nadeln eines vlieses
AT400152B (de) * 1994-04-28 1995-10-25 Fehrer Textilmasch Vorrichtung zum nadeln eines vlieses
AT400583B (de) * 1994-06-27 1996-01-25 Fehrer Textilmasch Vorrichtung zum nadeln eines vlieses
GB2290564B (en) * 1994-06-27 1998-01-28 Fehrer Textilmasch Apparatus for needling a nonwoven web
AT400584B (de) * 1994-06-27 1996-01-25 Fehrer Ernst Vorrichtung zum nadeln eines vlieses
DE19615697B4 (de) * 1995-09-15 2006-04-20 Oskar Dilo Maschinenfabrik Kg Nadelbalkenantrieb einer Nadelmaschine
US5732453A (en) * 1995-09-15 1998-03-31 Oskar Dilo Maschinenfabrik Kg Needle bar driving apparatus of a needle loom
AT407651B (de) * 1999-06-18 2001-05-25 Fehrer Textilmasch Vorrichtung zum nadeln eines vlieses
WO2009019111A1 (de) 2007-08-04 2009-02-12 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum vernadeln einer faserbahn
DE102007041040B4 (de) 2007-08-29 2009-07-09 ERKO Trützschler GmbH Nadelmaschine mit Nadelbalkenführung
EP2287377B1 (de) * 2009-08-14 2011-10-26 Oskar Dilo Maschinenfabrik KG Antriebs- und Führungseinrichtung in einer Nadelmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2004725A (en) * 1932-07-29 1935-06-11 American Hair & Felt Company Felt punching loom
BE417108A (de) * 1935-10-30
US2177604A (en) * 1937-08-12 1939-10-24 Bigelow Sanford Carpet Co Inc Needling machine
GB1257669A (de) * 1969-05-17 1971-12-22
DE2000617A1 (de) * 1970-01-08 1971-07-15 Artos Meier Windhorst Kg Nadelmaschine
US3696683A (en) * 1970-05-15 1972-10-10 Preben W Jensen Rolling joint mechanisms

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2460920A1 (de) 2010-12-01 2012-06-06 Texnology S.R.L Nadelmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US4241479A (en) 1980-12-30
IT7883392A0 (it) 1978-06-02
ATA295978A (de) 1982-07-15
AT370142B (de) 1983-03-10
FR2393095A1 (fr) 1978-12-29
FR2393095B1 (de) 1983-09-30
GB1588481A (en) 1981-04-23
IT1104966B (it) 1985-10-28
BE867251A (fr) 1978-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7717626U1 (de) Nadelfilzmaschine mit einer fuehrungsvorrichtung fuer den nadelbalken
DE3111812A1 (de) Naehmaschinenrahmen in modulbauweise
DE806859C (de) Verbindungssteg zwischen zwei Eisenbahnwagen
DE2821215A1 (de) Nadelstangenantriebsstabilisiervorrichtung
DE2001193A1 (de) Fi?erpresse
DE2507098C3 (de) Metallbearbeitungspresse, insbesondere Ziehpresse
DE3305893A1 (de) Spannvorrichtung
DE1527268A1 (de) Profilschneidemaschine
DE2344363B2 (de) Einschenklige federnd-biegsame platine des harnischzuges einer doppel- offenfach-jacquardmaschine
DE2846792C2 (de) Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine
DE1655140C3 (de) Zahnstangenlenkung für Kraftfahrzeuge
DE543509C (de) Getriebe mit umlaufender Taumelscheibe
DE2637067A1 (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten lamellen
DE449020C (de) Falzmaschine fuer Bogen mit mehreren aus Falzwalzen und Falzplatten bestehenden Falzgruppen, von denen eine ausschaltbar ist
DE457119C (de) Plissiermaschine
DE168415C (de)
DE521141C (de) Jacquardvorrichtung zum Antriebe der Lochnadelschienen von Kettenwirkmaschinen
DE2537666C2 (de) Doppelfonturige Kettenwirkmaschine
DE466797C (de) Antrieb fuer Druckpressen, bei denen Satzschlitten und Druckzylinder gegenlaeufig in senkrechter Richtung bewegt werden
DE2344613A1 (de) Vorrichtung zum richten von langgestreckten werkstuecken wie stangen oder rohren
DE213939C (de)
DE484434C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe eines Wanderrostes fuer Kesselfeuerungen
DE2060836C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Webschäften
DE368984C (de) Antriebsorgan fuer nicht spanbildende Werkzeugmaschinen
DE750141C (de) Abbiegemaschine fuer Streifen aus Blech