DE77161C - Auffahrbarer Weichenzungenverschlufs - Google Patents
Auffahrbarer WeichenzungenverschlufsInfo
- Publication number
- DE77161C DE77161C DENDAT77161D DE77161DA DE77161C DE 77161 C DE77161 C DE 77161C DE NDAT77161 D DENDAT77161 D DE NDAT77161D DE 77161D A DE77161D A DE 77161DA DE 77161 C DE77161 C DE 77161C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tongue
- bezw
- bolt
- drive
- web
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000002105 Tongue Anatomy 0.000 description 15
- 210000002414 Leg Anatomy 0.000 description 3
- 210000003127 Knee Anatomy 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 210000000629 knee joint Anatomy 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L5/00—Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Labeling Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 20: Eisenbahnbetrieb.
W. WÖLLERT in BERLIN. Auffahrbarer Weichenzungenverschlufs.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 27. April 1893 ab.
An den beiden Weichenzungen α α1 sind je
zwei Kloben b b bezw. b1 b1 befestigt, in welchen
je ein Riegel c bezw. c1 etwa parallel zur Zunge verschiebbar gelagert ist. Vor den
Zungenspitzen sind quer gestellte aufrechte Stege d bezw. d1 angeordnet, welche, wie
dargestellt, an Platten e bezw. e1 sitzen können,
die mittelst Klemmplatten an den durchgehenden Schienen befestigt sind. Die Stege dd1
sind so bemessen und an der der Schiene zugekehrten Seite derart unterschnitten, dafs bei
anliegender Weichenzunge der Riegel derselben beim Vorschub genau in die Unterschneidung
des bezüglichen Quersteges tritt und hierdurch die Zunge in durchaus sicherer und zuverlässiger
Weise verschliefst (s. linke Weichenzunge in der Zeichnung).
Beim Umstellen der Weiche mufs zunächst dieser Riegel c zurückgezogen und nach erfolgter
Umstellung der Riegel c1 der zweiten Zunge al zum Verschlufs vorgeschoben werden.
Es erfolgt dies mittelst des .Zuggestänges unter Mitwirkung einer geeigneten, zwischen
Zuggestänge und Riegel eingeschalteten Vorrichtung.
Bei der durch Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform besteht diese Vorrichtung aus
Kniehebeln, welche mit dem einen Schenkel/ bezw. f1 mit dem bezüglichen Riegel verbunden
sind, während der zweite Schenkel g bezw. g1 um eine mit der bezüglichen Zunge
verbundene Achse drehbar ist. Die beiden Kniegelenke sind durch eine gemeinsame Stange h verbunden, an welcher bei i das
Zuggestänge k angreift.
Wird die Weiche umgestellt und hierzu das Zuggestänge in der Richtung des Pfeiles verschoben,
so machen zunächst beide Kniehebel einen kleinen Ausschlag. Hierdurch wird einerseits der Riegel c1 so weit vorgeschoben,
dafs er mit dem Kopf an den Steg d1 stöfst, andererseits wird der Riegel c um das gleiche
Mafs zurückgeschoben, doch bleibt die Zunge a zunächst noch verriegelt. Während der weiteren
Bewegung des Zuggestänges gleitet der Riegel c1
an dem Steg dl entlang und der Kniehebel f1 g1 behält demzufolge seine Winkelstellung
während dieser Zeit bei. Dagegen wird durch die nach rechts mitgenommene Stange h der
Winkel des zweiten Kniehebels f g immer mehr verkleinert und hierdurch die Zunge a
entriegelt. Die bezügliche Bewegung des Kniehebels f g wird schliefslich durch Anschlag
der daumenartigen Verbreiterung / des Schenkels g an den Kloben b begrenzt. . Von jetzt
ab wird auch die Zunge α nach rechts mitgenommen.
Sobald nun die Zunge a1 zur Anlage an
ihre Schiene gelangt, ist auch der Riegel c1
bis vor die Unterschneidung der vorderen Kante des Steges d1 gelangt. Bei der weiteren
Bewegung des Zuggestänges kommt nunmehr der Kniehebel fl gl zur Wirkung, der Riegel c[
wird in die Unterschneidung des Steges dl vorgeschoben und so die Zunge a1 verriegelt.
Die Vorrichtung bietet eine vollständige Ausgleichung der durch Temperaturveränderungen
entstehenden Verkürzungen oder Verlängerungen des Zuggestänges, indem dieselben lediglich
einen Winkelausschlag der Kniehebel und eine
entsprechend geringe Verschiebung der Riegel zur Folge haben. Beim Aufschneiden der
Weiche treten genau die oben für die Umstellung geschilderten Vorgänge ein, nur dafs
dann die Kraft nicht vom Zuggestänge ausgeht, sondern von dem beim Aufschneiden
auf die Zunge ausgeübten Druck.
Bei der durch Fig. 3 veranschaulichten Ausführungsform sind die Kniehebel durch Zahnstangengetriebe
ersetzt. Die Riegel sind als Zähnstangen c'2 ausgebildet, in welche Triebe m
eingreifen, die von der Stange h aus mittelst Kurbelarmes η geeignet nach rechts bezw. links
gedreht werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Ein auffahrbarer Weichenzungenverschlufs, welcher zwecks Entlastung der Gelenkbolzen während der Verriegelung aus einem an der Mutterschiene befestigten Steg (d bezw. d1) und einem an der Zunge (a bezw. a1) in der Gleisrichtung verschiebbar gelagerten Riegel (c bezw. cl) besteht, welcher nach erfolgtem Zungenanschlufs durch Vermittelung eines Kniehebels [f g bezw. f g\ Fig. 1), Zahnstangengetriebes [mc'2,· Fig. 3) oder einer gleichwirkenden Vorrichtung vor den der Mutterschiene zugekehrten Rand des Steges (d bezw. dl) vorgeschoben wird. . .Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE77161C true DE77161C (de) |
Family
ID=349990
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT77161D Expired - Lifetime DE77161C (de) | Auffahrbarer Weichenzungenverschlufs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE77161C (de) |
-
0
- DE DENDAT77161D patent/DE77161C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2215506B2 (de) | Verriegelungs- und entriegelungsmechanismus fuer druckgiess- und spritzgiessmaschinen | |
DE2251367C3 (de) | Vorrichtung zum Verriegeln der Filterplatten von Filterpressen und Verfahren zum Steuern des Filterzyklus | |
DE77161C (de) | Auffahrbarer Weichenzungenverschlufs | |
DE2606664B2 (de) | Weichenantrieb mit Innenverschluß | |
DE156187C (de) | ||
DE255986C (de) | ||
EP0230263B1 (de) | Selbsttätige Kupplung für Schienenfahrzeuge | |
DE197946C (de) | ||
DE635575C (de) | Typenradschreibmaschine | |
DE224351C (de) | ||
DE613971C (de) | Vorrichtung zur Bedienung, Verriegelung und UEberwachung von Weichenzungen fuer Eisenbahnen, Strassenbahnen u. dgl. | |
DE296590C (de) | ||
DE161310C (de) | ||
DE233720C (de) | ||
DE18923C (de) | Vorrichtung zum Verschliefsen der Signalhebel mittelst doppelter Drahtzüge | |
DE91965C (de) | ||
DE429383C (de) | Tastensperre fuer Schreibmaschinen | |
DE98948C (de) | ||
DE463304C (de) | Steuerung des Druckzylinders bei Haltzylinderschnellpressen | |
DE158705C (de) | ||
DE109970C (de) | ||
DE222556C (de) | ||
DE483535C (de) | Selbsttaetige Kupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge | |
DE169820C (de) | ||
DE189927C (de) |