DE18923C - Vorrichtung zum Verschliefsen der Signalhebel mittelst doppelter Drahtzüge - Google Patents

Vorrichtung zum Verschliefsen der Signalhebel mittelst doppelter Drahtzüge

Info

Publication number
DE18923C
DE18923C DENDAT18923D DE18923DA DE18923C DE 18923 C DE18923 C DE 18923C DE NDAT18923 D DENDAT18923 D DE NDAT18923D DE 18923D A DE18923D A DE 18923DA DE 18923 C DE18923 C DE 18923C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal lever
double wire
bolt
lever
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT18923D
Other languages
English (en)
Original Assignee
TH. HENNING in Bruchsal, Baden
Publication of DE18923C publication Critical patent/DE18923C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L7/00Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks
    • B61L7/02Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks using mechanical transmission, e.g. wire, lever
    • B61L7/027Control levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 2O: Eisenbahnbetrieb.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 27. November 1881 ab.
Der in Fig. 2, 3 und 4 dargestellte Apparat ■wird vom Fahrdienstbeamten gehandhabt und setzt denselben in den Stand, die Signalhebel der auf dem Bahnhofe befindlichen Centralapparate zu verschliefsen oder freizugeben.
Das Transmissionsmittel besteht aus doppelten Drahtzügen, welche mittelst der Kurbeln K und der Rollen N nach zwei Richtungen bewegt werden und je (z. B. durch eine Rolle R, s. Patent No. 14276) zwei Signalhebel unter Verschlufs halten. In der gezeichneten vertical en Lage der Kurbeln K sind die Signalhebel verschlossen. Durch Umlegen von K in der Richtung «, von q nach qx, wird der eine Signalhebel, in der entgegengesetzten Richtung, von q nach q2, der andere freigegeben.
Die Kurbeln K sind in der erforderlichen Anzahl neben einander angeordnet und je nach Bedarf mit einem gegenseitigen Verschlufs versehen, welcher verhindert, dafs der Fahrdienstbeamte gleichzeitig zwei Signalhebel freigeben kann, deren Fahrsignale einander Gefahr bringen würden. Dieser Verschlufs besteht aus der Rolle T, welche mit N und K auf der gleichen Achse befestigt ist, und dem Riegel U, welcher mit allen bezüglichen Rollen T derartig in Verbindung steht, dafs T nur dann gedreht werden kann, wenn ein in U angebrachter Einschnitt auf den vorstehenden Theil des Umfanges von T pafst. Beispielsweise läfst sich die dritte Kurbel in der in Fig. 4 gezeichneten Stellung des Riegels U von e nach /, Fig. 2, umlegen, während die entgegengesetzte Bewegung unmöglich ist. Die entsprechende Verschiebung von U zum Zweck der Entriegelung einer Kurbel geschieht durch den mit U verbundenen Zeiger V, indem man denselben auf den Index dieser Kurbel einstellt. Je nach Bedarf werden mehrere Riegel, Rollen und Zeiger angebracht. Die Vorrichtung am Centralapparat zum Entriegeln der Signalhebel vermittelst des beschriebenen Mechanismus ist in zwei verschiedenen Formen, und zwar in Fig. 1, 2, S, 6 und 7 dargestellt.
Der vom Fahrdienstbureau kommende doppelte Drahtzug treibt die Rolle M1 Fig. 1, welche in beliebiger Weise am Centralapparat angebracht sein kann, entsprechend der Kurbelbewegung K, nach zwei Richtungen. Der Handriegel α liegt parallel mit der Reihe der Hebel am Centralapparat, verschliefst durch seine Längsverschiebung die "Weichenhebel und entriegelt einen Signalhebel, α wird im Ruhezustande, d. h. bei verticaler Kurbelstellung im Fahrdienstbureau vermittelst der beiden Nasen m und M1 von der Rolle M festgehalten. Durch eine Drehung der letzteren von / nach /, verschwindet das mit ü/verbundene Segment η ο aus dem Zwischenraum m mx und kann nun der Riegel α in der Richtung des Pfeiles verschoben werden. Durch die andere Drehung von M verschwindet th Oi zwischen m mx und wird α im anderen Sinne entriegelt bezw. ein anderer Signalhebel freigegeben.
Der Signalhebel, Fig. 5 bis 7, ist verschlossen, so lange sich der mit der Handfalle H verbundene Riegel W nicht aufwärts bewegen läfst. Der doppelte Drahtzug treibt die Rolle P, welche mit den Einschnitten / und /i versehen ist, und auf deren Umfang die Fallen d und J1

Claims (3)

schleifen. Die letzteren halten die beiden Riegel W und W1 der blockirten Signalhebel nieder. Die in Fig. 5 und 6 gezeichnete Lage entspricht der verticalen Stellung der Kurbel K im Fahrdienstbureau. Durch Drehung der Rolle P in;.?der Richtung des Pfeiles kommt der Einschnitt / vor d, Fig.'7. Beim Anziehen der Handfalle H des. Signalhebels dringt dm/ ein und blockirt dadurch P. Das Gleiche, gilt bei der entgegengesetzten Drehungsrichtung der Rolle P von dem Einschnitt fx, der Falle d1 und dem Riegel W1. Um die vom Fahrdienstbureau erfolgte Deblockirung eines Signalhebels anzuzeigen, wird durch die Drehung von P mittelst des Stiftes b bezw. ^1 ein an dem Hebel in η q bezw. Ht1 1I1 qx befindliches, mit verschiedenen Farben versehenes Bogenstück vor dem Fensterchen q (^1) verschoben. Pat en τ-An Sprüche:
1. Die in Fig. 2 bis 5 dargestellte gegenseitige Verriegelung der Rollen JV durch die Rollen T in Verbindung mit dem Riegel U und dem Zeiger V.
2. Die Anwendung der durch einen doppelten Drahtzug verbundenen Rollen M und JV, Fig. 2 bis 5, im Zusammenhang mit den Segmenten η ο und H1 O1, Fig. 1, und den Nasen m mx am Verschlufsriegel a, zu dem Zweck, die Signalhebel vom Fahrdienstbureau aus unter Verschlufs zu halten.
3. Die Anwendung der durch einen doppelten Drahtzug verbundenen Rollen N, Fig. 2, und P, Fig. 5, im Zusammenhang mit der Falle d, dem Einschnitt / und dem Verschlufsriegel W, zum gleichen Zweck wie bei 2. ■ . ' ■■
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT18923D Vorrichtung zum Verschliefsen der Signalhebel mittelst doppelter Drahtzüge Active DE18923C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE18923C true DE18923C (de)

Family

ID=295770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT18923D Active DE18923C (de) Vorrichtung zum Verschliefsen der Signalhebel mittelst doppelter Drahtzüge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE18923C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8807971B2 (en) 2009-12-16 2014-08-19 Piller Industrieventilatoren Gmbh Turbo compressor and compressor system comprising such a turbo compressor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8807971B2 (en) 2009-12-16 2014-08-19 Piller Industrieventilatoren Gmbh Turbo compressor and compressor system comprising such a turbo compressor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE18923C (de) Vorrichtung zum Verschliefsen der Signalhebel mittelst doppelter Drahtzüge
DE1137042B (de) Papierwagenschaltvorrichtung mit Zahntrieb an Schreib- und aehnlichen Maschinen fuer proportionale Buchstabenschaltung
DE1750032B1 (de) Gesperre zum verblocken von schaltstangen
DE1958956C3 (de) Fahrtrichtungsanzeigeschalter mit selbsttätiger Rückstellung durch die Lenkeinrichtung
DE95731C (de)
DE29092C (de) Sicherheitsschiene für centralisirte Weichenstell-Apparate
DE380976C (de) Schloss fuer Fahrraeder, Kraftraeder o. dgl.
DE240117C (de)
DE97028C (de) Vorrichtung zum Einrücken der für verscheidene Geschwindigkeiten dienenden Riemscheiben für Schraubendrehbänke u. dgl.
DE224351C (de)
DE375752C (de) Vorrichtung zum einstelligen Verschieben des Zaehlwerkschlittens an Rechenmaschinen
DE221973C (de)
DE177852C (de)
DE11005C (de) Verbesserungen an einem Hebelapparat für centrale Weichen- und Signalstellung. (Dritter
DE490609C (de) Einstellwerk an Rechenmaschinen
DE264420C (de)
DE202215C (de)
DE187795C (de)
DE40920C (de) Signal verriegelung durch einen Pedalhebel
DE2010807C3 (de) Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln eines unter Zugspannung stehenden kettenförmigen Zugorgans
DE588164C (de) Zugsicherungseinrichtung
DE105031C (de)
DE102108C (de)
DE218211C (de)
DE2428458B2 (de) Schlüssel-betätigbare Schalterverriegelungseinrichtung mit einem Flachsteckstiftscnloß