DE296590C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE296590C DE296590C DENDAT296590D DE296590DA DE296590C DE 296590 C DE296590 C DE 296590C DE NDAT296590 D DENDAT296590 D DE NDAT296590D DE 296590D A DE296590D A DE 296590DA DE 296590 C DE296590 C DE 296590C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- upsetting
- stroke
- die
- slide
- guide rail
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000005242 forging Methods 0.000 claims description 4
- 210000000629 knee joint Anatomy 0.000 description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J9/00—Forging presses
- B21J9/02—Special design or construction
- B21J9/06—Swaging presses; Upsetting presses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forging (AREA)
Description
iäft:
ii,
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 296590 KLASSE 49/. GRUPPE
STAHLWERK OEKING A. G. in DÜSSELDORF.
Stauch- und Schmiedemaschine. Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. Juni 1915 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Stauch- und Schmiedemaschine, bei welcher ein den
Kniehebel zum Schließen und öffnen der Matrize bewegender, am Maschinengestell drehbarer
zweiarmiger Hebel durch zwei Leitflächen einer Leitschiene des Stauchschlittens
so gesteuert wird, daß die Matrize während des ganzen Stauchhubes geschlossen bleibt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschiene
ίο verschiebbar im Stauchschlitten angeordnet
ist, derart, daß die Größe des Stauchhubes für verschiedene Arbeiten' verschieden eingestellt
werden kann.
Die beiliegende Zeichnung stellt eine Ausführungsform
der Erfindung in drei verschiedenen Stellungen dar.
Bei derartigen Maschinen erfolgt das Schließen der Matrizen während der ersten Hälfte des
Hubes, und es bleiben die Matrizen während der zweiten Hälfte des Hubes geschlossen; es
ist also der Stauchhub nach Schluß der Matrizen beschränkt.
Da nun Stauch- und Schmiedemaschinen auch zu Zieh- und Biegearbeiten verwendet
werden sollen, so muß eine Vorrichtung geschaffen werden, die eine verschiedene Ausnutzung
des Hubes gestattet.
Am Stauchschlitten α ist eine mit zwei Leitflächen c und c1 versehene Leitschiene b
befestigt, gegen welche sich mit zwei Rollen d, d1
ein im Maschinenkörper drehbar gelagerter Doppelhebel e legt. An Auge f des Doppelhebels
e greift eine Druckstange g an, welche mit ihrem anderen Ende gegen den Arm h
eines ebenfalls im Maschinenkörper drehbar gelagerten Kniegelenkes i, k drückt; dieses
Kniegelenk bewirkt die Bewegung der Matrize I.
Geht nun der Stauchschlitten α vor, so läuft
Rolle d auf Leitfläche c auf (Fig. 1), und zwar so lange, bis Rolle d den oberen geraden Teil
und gleichzeitig die Rolle dl den unteren geraden
Teil der Leitschiene b erreicht hat (Fig. 2). Die hierdurch hervorgerufene Drehung des
Doppelhebels wird durch Druckstange g auf das Kniegelenk i, k übertragen und hierdurch
die Matrize I geschlossen.
Beim weiteren Vorgehen des Stauchschlittens wird keinerlei Bewegung in der Schließvorrichtung
auftreten, da Rolle d auf dem oberen geraden Teil und Rolle d1 auf dem unteren
geraden Teil der Leitschiene b abrollt.
Die Leitflächen c und c1 sind so angeordnet,
daß, wenn eine Rolle aufläuft, die zweite Rolle von der anderen Kurve abrollt. Hierdurch
wird die ganze Vorrichtung in sich geschlossen, es kann beim Stauchen kein Durchknicken
der Kniehebel nach irgendeiner Seite stattfinden, da sich immer eine Rolle gegen
die Leitschiene stützen wird.
Beim Zurückgehen des Stauchschlittens werden zuerst die Rollen d, d1 auf den geraden
Teilen der Leitschiene abrollen (Fig. 2), und erst in der zweiten Hälfte des Rückganges
wird Kurve c1 gegen Rolle d1 drücken, den
Doppelhebel e zurückdrehen und somit die Matrizen wieder öffnen (Fig. 1).
Um nun einen größeren Teil des Hubes oder den ganzen Hub ausnutzen zu können,
d. h. um die Matrizen früher zu schließen oder während der ganzen Dauer des Hubes ge-
schlossen zu halten, ist die Leitschiene b in der Hubrichtung des Stauchschlittens verstellbar
angeordnet.
Fig. 3 zeigt, daß die Leitschiene b in der hinteren Totpunktlage des Stauchschlittens so
weit nach vorn geschoben wurde, bis die Rolle d auf den geraden Teil der Leitschiene
aufgelaufen war. Hierdurch wurde die Matrize I geschlossen, und es wird nun bei Beginn
des Hubes keinerlei Bewegung in der Matrize auftreten, sondern die Rollen d, d1
werden nur auf den geraden Teilen der Leitschiene abrollen; der ganze Hub kann also
für Biege- oder Zieharbeiten ausgenutzt werden.
Sollen bei den bekannten Vorrichtungen die Matrizen während der ganzen Dauer des
Hubes geschlossen bleiben, so wird die Entfernung von ein bis zwei Bolzen aus der
Schlußvorrichtung nötig.
Außerdem muß das die Matrize bewegende Kniegelenk nach beiden Seiten gestützt werden,
um beim Arbeiten ein Durchknicken zu vermeiden, was ein Öffnen der Matrize zur Folge hätte.
Claims (1)
- Patent-An Spruch:Stauch- und Schmiedemaschine, bei welcher ein den Kniehebel zum Schließen und Öffnen der Matrize bewegender, am Maschinengestell drehbarer zweiarmiger Hebel durch zwei Leitflächen einer Leitschiene des Stauchschlittens so gesteuert wird, daß die Matrize während des ganzen Stauchhubes geschlossen bleibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschiene (δ) verschiebbar im Stauchschlitten (a) angeordnet ist, derart, daß die Größe des Stauchhubes für verschiedene Arbeiten verschieden eingestellt werden kann.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE296590C true DE296590C (de) |
Family
ID=550966
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT296590D Active DE296590C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE296590C (de) |
-
0
- DE DENDAT296590D patent/DE296590C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE296590C (de) | ||
DE2148528C3 (de) | Auswerfervorrichtung zum Ausschieben von Preßteilen aus den ortsfesten Matrizen von Eindruck-, Doppeldruck- oder Mehrstufenpressen | |
DE609517C (de) | Strecken von vollen Werkstuecken, besonders solchen von rechteckigem Querschnitte, wie Platten, Baendern, Flachstangen o. dgl. | |
DE446953C (de) | Mechanisches Kraftuebertragungsgetriebe | |
DE2159461C3 (de) | Schmiedemaschine | |
DE289686C (de) | ||
DE666522C (de) | Papierwagenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen o. dgl. mit einem entsprechend den verschieden breiten Buchstabentypen veraenderlichen Schaltschritt | |
DE463304C (de) | Steuerung des Druckzylinders bei Haltzylinderschnellpressen | |
DE3844262A1 (de) | Fahrbare spruehduesenvorrichtung fuer gesenkschmierung | |
DE204729C (de) | ||
DE2045501A1 (de) | Seilzugvorrichtung | |
DE49346C (de) | Sperrhebel mit ausrückbarem Klemmrollengesperre | |
AT74630B (de) | Stauch- und Schmiedemaschine. | |
DE98371C (de) | ||
DE361253C (de) | Vorrichtung zum Doppeln von Blech | |
DE204426C (de) | ||
DE8716C (de) | Selbstthätige Maschine zur Herstellung von Harnisch-Eisen | |
DE171531C (de) | ||
DE432852C (de) | Rotationsgummidruckmaschine | |
DE449218C (de) | Vorrichtung an Schreib- und Rechenmaschinen zum Ein- und Ausfuehren von Formularen | |
DE275841C (de) | ||
DE314085C (de) | ||
DE1752788C3 (de) | Rohrbiegezange | |
DE217757C (de) | ||
DE466419C (de) | Presse zum Kaltspritzen von Tuben |