DE7711514U1 - Werkzeug zum loesen einer mit einer markierung versehenen befestigungsvorrichtung - Google Patents

Werkzeug zum loesen einer mit einer markierung versehenen befestigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE7711514U1
DE7711514U1 DE7711514U DE7711514U DE7711514U1 DE 7711514 U1 DE7711514 U1 DE 7711514U1 DE 7711514 U DE7711514 U DE 7711514U DE 7711514 U DE7711514 U DE 7711514U DE 7711514 U1 DE7711514 U1 DE 7711514U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
tool
base plate
closed
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7711514U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Id Engineering Inc Peabody Mass (vsta)
Original Assignee
Id Engineering Inc Peabody Mass (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Id Engineering Inc Peabody Mass (vsta) filed Critical Id Engineering Inc Peabody Mass (vsta)
Publication of DE7711514U1 publication Critical patent/DE7711514U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B73/00Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
    • E05B73/0017Anti-theft devices, e.g. tags or monitors, fixed to articles, e.g. clothes, and to be removed at the check-out of shops
    • E05B73/0047Unlocking tools; Decouplers
    • E05B73/0052Unlocking tools; Decouplers of the magnetic type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B73/00Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B73/00Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
    • E05B73/0017Anti-theft devices, e.g. tags or monitors, fixed to articles, e.g. clothes, and to be removed at the check-out of shops
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/46Pin or separate essential cooperating device therefor
    • Y10T24/4604Pin or separate essential cooperating device therefor having distinct guiding, holding, or protecting means for penetrated portion
    • Y10T24/4605Means detachable from or flaccidly connected to pin [e.g., hatpin type]
    • Y10T24/4609Means detachable from or flaccidly connected to pin [e.g., hatpin type] including relatively movable guiding, holding, or protecting components or surfaces
    • Y10T24/4611Means detachable from or flaccidly connected to pin [e.g., hatpin type] including relatively movable guiding, holding, or protecting components or surfaces having operator for moving holding component or surface
    • Y10T24/4614Moves slidably guided, nonself-biasing, holding component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/50Readily interlocking, two-part fastener requiring either destructive or tool disengagement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/50Readily interlocking, two-part fastener requiring either destructive or tool disengagement
    • Y10T24/505Readily interlocking, two-part fastener requiring either destructive or tool disengagement including additional fastener structure linking parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5004For antitheft signaling device on protected article
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7057Permanent magnet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/7124Retracted electrically only

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

C ICtI «« « ·#··!.
Γ C II«* · ,
CCt ItCVt* « «
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Lösen einer Befestigungsvorrichtung, die in einem am Boden geschlossenen Gehäuse aus nicht-metallischem Material einen entgegen einer Federvorspannung verschiebbaren Einsatz aus magnetisierbarem Material enthält, der in seiner normalen Lage im Gehäuse einen in ihn eingesteckten Stift durch Reibungsschluß festhält, denselben aber freight, wenn er in das Gehäuse verschoben ist.
Eine als Diebstahlsicherung für Warenhäuser, Selbstbedienungsläden, Lager und ähnliche Verkaufsstätten geeignete Befestigungsvorrichtung deser Art ist Gegenstand des Gebrauchsmusters 75 34 448. B«i dieser Befestigungsvorrichtung wird der einsteckbare Stift durch die Ware, beispielsweise ein Kleidungsstück, gesteckt und hält dieselbe mit seinem erweiterten Kopf an der Befestigungsvorrichtung, die mit einer Markierung, auf der Angaben über die Herkunft, Qualität und den Preis der Ware angebracht werden können, versehen sein kann. Diese Markierung enthält einen elektrischen Schaltkreis, der am Ausgang der Verkaufsstätte in einer dort befindlichen Kontrolleinrichtung ein Warnsignal auslöst, wenn ein mit einer derartigen Markierung versehener.Gegenstand aus dem Ver~ kaufsraum mitgenommen wird, gleichgültig ob dies offen oder versteckt geschieht. Auf diese Weise will man Ladendiebstähle eindämmen oder ganz verhindern.
Damit aber kein Warnsignal ausgelöst wird, wenn ordnungsgemäß gekaufte Ware aus dem Verkaufsraum mitgenommen wird, ist es erforderlich, die ein Warnsignal oder Alarmsignal auslösenden Markierungen beim Verpacken bzwf> Übergeben
It t · « ·
io
der Ware an den Käufer von dieser zu entfernen, jsdoch soll es nur dem Verkaufspersonal möglich sein, die Markierungen abzunehmen, während die Käufer praktisch nicht in der Lage sein sollen, die Markierungen zu entfernen, selbst wenn versucht werden sollte, dieselben zu zerstören.
Gegenstand des Gebrauchsmusters 75 34 448 ist eine Befestigungsvorrichtung mit Markierung, welche schnell und leicht an Artikeln, Gegenständen oder sonstigen Waren angebracht werden kann und nicht ohne spezielles Werkzeug von der Ware wieder zu lösen ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zum Lösen dieser Befestigungsvorrichtung geeignetes Werkzeug zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Werkzeug gelöst, das eine Bodenplatte und eine abnehmbar.* auf diese aufsteckbare gehäuseartige Abdeckung aufweist, wobei dieser handliche Gegenstand eine mittels Wechselstrom zu speisende Magnetspule mit Kern und einen von der Außenseite der Abdeckung zu betätigenden Schalter zum Einschalten der Magnetspule enthält und wobei der Schalter in einem Stromkreis mit einer Vielzahl von Gleichrichtern und einer Überlastsicherung zum Abschalten der Magnetspule, wenn der Schalter für eine vorbestimmte Zeitdauer geschlossen war, liegt. Ein derartiges Lösewerkzeug kann, da es mit Wechselstrom gespeist wird, an jeder beliebigen Stelle, wo ein WechseletroLuanschluß vorhanden ist, benutzt werden und läßt sich daher ohne zusätzliche Investitionen praktisch an Jeder Verkaufsstelle eines Warenhauses, Selbstbedienungsladens oder sonstigen Verkaufsraumes einsetzen. Da praktisch alle Teile des Werkzeuges in einem kastenartigen Gehäuse untergebracht sind, stehen keine scharfen Kanten oder Spitzen über und können die Einzelteil© des Werkzeuges nisht durch
Stoßbeanspruchungen oder sonstige äußere Einflüsse beschädigt oder zerstört werden. Da das erfindungsgemäße Werkzeug mit einem Überlastschutz versehen ist, der ein Überhitzen der Magnetspule, wenn dieselbe über eine vorbestimmte Zeitdauer hinaus eingeschaltet bleiben sollte, verhindert, ist eine lange Lebensdauer gewährleistet, ohne daß eine besondere Sorgfalt bei der Handhabung beachtet warden müßte.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Lösewerkzeuges sind Gegenstand der Schutzansprüche 2 bis 5.
Die Erfindung wird weiterhin anhand der Zeichnung, in welcher ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Werkzeugs schematisch dargestellt ist, erläutert, und zwar zeigt
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung des Werkzeuges, aus der seine Einzelteile jeweils schaubildlich zu erkennen sind, und
Fig. 2 den elektrischen Schaltkreis des Werkzeuges aus Fig. 1.
Das in der Zeichnung dargestellte Werkzeug 90 weist eine Bodenplatte 92 und eine auf dieser lösbar anzubringende Abdeckung 94 auf. In der Abdeckung 94 befindet sich eine Anzeigelampe L1 und ein Druckschalter S1, welch letzterer teilweise durch eine in einer der Seiten der Abdeckung befindliche öffnung 100 herausragt. Die Anzeigelampe L1 ist durch eine öffnung in der Oberseite der Abdeckung 94 sichtbar.
Auf der Bodenplatte 92 ist eine Magnetspule C1 befestigt, die im wesentlichen zylinderförmig ausgebildet ist und aus im einzelnen nicht dargestellten Kupferwicklu&gen besteht. In der zentralen öffnung der Magnetspule - 6-
7711514 2Z,0ft77
J 1
C1 befindet sich ein in axialer Richtung beweglicher Eisenkern C2* dessen Durchmesser etwas größer als der einer Öffnung 102 ist, welche sich im Zentrum der Oberseite der Abdeckung 94 befindet. Die Öffnung 102 dient dazu, den Eisenkern C2 bequem in die richtige Lage zum Gehäuse der Befestigungsvorrichtung auszurichten, wenn die Befestigungsvorrichtung zum Abnehmen einer an ihr angebrachten Markierung beispielsweise bei der Warenausgabe oder Ausgangskontrolle eines Warenhauses gelöst werden soll.
Die Magnetspule C1 ist relativ groß, um eine hohe magnetische Kraft auf den Eisenkern C2 auszuüben, wenn derselbe den im Gehäuse der Befestigungsvorrichtung befindlichen verschiebbaren Einsatz gegen die ihn normalerweise in seine Verriegelungsstellung drückende Feder mit Sicherheit zurückziehen soll, um die Befestigungsvorrichtung mit Sicherheit zu lösen, wenn das vorliegende Lösewerkzeug auf dieselbe aufgesetzt und eingeschaltet wird.
Auf dei* Bodenplatte 92 ist ferner ein Arm 104 befestigt» der Relais R1 und R2 trägt. Neben diesem Arm und damit den Relais R1 und R2 ist auf der Bodenplatte 92 eine Gleichrichterplatte 106 mit vier als Gleichrichter disäen
den Dioden D1, D2
und D^ befestigt.
Fig. 2 zeigt den elektrischen Schaltkreis des Werkzeuges 90, wobei die Bodenplatte 92 und die Abdeckung 94 gestrichelt dargestellt sind, um zu zeigen, welche Teile des Schaltkreises an der Bodenplatte und welohe in der Abdeckung untergebracht sind. Zwischen dör Bodenplatte und der Abdeckung 94 befinden sich Steckverbinder PO, welche eine Verbindung zwischen den voneinander lösbaren Teilen des elektrischen Schaltkreises hörstellen, wenn die Abdeckung 94 auf die Bodenplatte 92 aufgesteckt wird.
7711614 21I?7
u.ei.-Sti
Ein derartiger Zusammenbau des zweiteilig ausgebildeten Werkzeuges 90 ermöglicht ein sohnelles und einfaches Abnehmen der Abdeckung 94 von der Bodenplatte 92, um Bauelemente des Schaltkreises reparieren ader auswechseln zu können. Ein schematisch an der linken Seite des Schaltkreises dargestellter elektrischer Anschlußstecker 110 dient als Anschluß an eine Wechselstromquelle, beispielsweise indem er in eine Netzsteckdose eingesteckt wird.
In dem in Fig. 2 dargestellten Schaltkreis sind die in Fig. 1 gezeigten einzelnen Bauteile des Werkzeuges 90 zu erkennen. Wenn die Abdeckung 94 auf die Bodenplatte 92 aufgesteckt ist und der Schalter S* durch Drücken geschlossen wurde, wird die Magnetspule C^ über die Dioden D1, D2, D-z und D^ mit Wechselstrom gespeist, wodurch der Eisenkern C2 magnetisch induziert und angezogen wird. Wenn das Werkzeug 90 mit seiner Öffnung 102 auf die zu lösende Befestigungsvorrichtung aufgesetzt ist, wird der in demselben entgegen Federvorspannung verschiebbare magnetisierbare Einsatz bei eingeschaltetem Werkzeug 90 zurückgezogen, so daß man den zur Verriegelung bzw. Schließung dienenden Stift aus der Befestigungsvorrichtung herausziehen kann.
Die Anzeigelampe L1 bildet einen Teil des Schaltkreises des Werkzeuges 90 und leuchtet auf, wenn der Schalter S^ geschlossen ist. Im Schaltkreis befindet sich eine Schmelzsicherung F ^. Eine Erdung ist bei G gegeben. Ein wesentlicher Teil des Werkzeuges 90 ist der von den Relais R-| und R2 gebildete Überlastschutz. Wenn der Schalter S^ langer als für eine vorbestimmte Zeitdauer von beispielsweise 60 Sekunden in seiner eingeschalteten Position gehalten wird, wird das Relais R^, welches ein Verzögerungsrelais ist, erregt und aktiviert seinerseits das Relais R2· Letzteres ist normalerweise bezüglich seiner Relaiskont&kte geschlossen und wird beim Aktivieren geöffnet, so daß die
7711514 22.09.77
■ Ill
i
Stromzufuhr zur Magnetspul© C1 abgeschaltet wird, so daß eine weitere Erwärmung derselben nicht mehr möglich ist und eine Überhitzung dementsprechend vermieden wird. Der Überlastschutz gewährleistet daher eine große Lebensdauer der Magnetspule C1 und damit des gesamten Werkzeuges 90.
G/us

Claims (1)

I··· ·« « lllt'O U « · · t I 1 Ϊ I S t B 0 896 Qm I.D. ENGINEERING, INC., 649« Lowell Street, PEABODY» Massachusetts 0196 (USA) Werkzeug zum Lösen einer mit einer Markierung versehenen Be«f estigungsvorrichtung. Schutzansprüche;
1. Werkzeug zum Lösen einer mit einer Markierung versehenen Befestigungsvorrichtung, die in einem am Boden geschlossenen Gehäuse aus nicht-metallischem Material einen entgegen einer Federvorspannung verschiebbaren Einsatz aus magnetlsierbarem Material enthält, der in seiner normalen Lage im Gehäuse einen in ihn Eingesteckten Stift duroh Reibungsschluß festhält, denselben aber freigibt, wenn er in das Gehäuse verschoben ist, dadurch gekennzeich net, daß es eine Bodenplatte (92) und eine abnehmbar auf diese aufsteckbare gehäuseartige Abdeckung (94) aufweist, die eine mittels Wechselstrom zu speisende Magnetspule (C1) mit Kern (C2) und einen von der Außenseite der Abdeckung zu betätigenden Schalter (S1) zum Einschalten der Magnetspule, der in einem Jtromkreis mit einer vielsahl von Gleichrichtern (D1 bis D^) und einer Überlastsicherung (R1, R2) zum Abschalten der Magnetspule» wenn der Schalter (S1) für eine vorbestimmte Zeitdauer geschlossen war, liegt, umschließen.
I III) ·· · "U »II
Ii t » · ♦ *
I I · t · · · I
I III ItIlIt « ·
-Z-
Werksaug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlastsicherung ein normalerweise geschlossenes Verzögerungsrelais (R1) und ein »weites Relais (R2) umfaßt, das elektrisch mit den Verzögerungsrelais (R1) verbunden ist,, wenn sich dieses in der geschlossenen Position befindet, wobei sich das Verzögerungsrelais (R1) schließt, nachdem der Schalter (S1) eine vorbestimmte Zeitdauer geschlossen war, woraufhin das zweite Relais (R2) den Stromkreis zur Magnetspule (G1) unterbricht, u« ein überhitzen der Magnetspule zu verhindern.
Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekannzeichnet, daß der Schalter (S1) an der Abdeckung (94), daß die Spule (C1), di« Gleichrichter (D1 bis D^) und die Überlastsicherungen (R1, R2) auf der Bodenplatte (92) angebracht sind und daß Stecker (PC) an der Abdeckung und der Bodenplatte vorgesehen sind, um den Stromkreis herzustellen, wenn die Abdeckung auf der Bodenplatte angebracht ist.
Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis außerdem eine Anzeigelampe (L1) enthält, die auf der Außenseite der Abdeckung ' (94) angeordnet ist, uns anzuzeigen, wenn der Stromkreis über die Magnetspule (C1) geschlossen ist.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetspule (C1) mit ihrer Längsachse senkrecht zur Bodenplatte (92) auf dieser angebrecht ist und daß der Kern (C2) bei eingeschalteter Magnetspule sich direkt unter einer Öffnung (102) in der oberen Wand der Abdeckung (94) befindet.
7711514 Z2.oa77
DE7711514U 1974-10-30 1975-10-30 Werkzeug zum loesen einer mit einer markierung versehenen befestigungsvorrichtung Expired DE7711514U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05519270 US3911534A (en) 1974-10-30 1974-10-30 Anti-theft fastening device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7711514U1 true DE7711514U1 (de) 1977-09-22

Family

ID=24067573

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7711514U Expired DE7711514U1 (de) 1974-10-30 1975-10-30 Werkzeug zum loesen einer mit einer markierung versehenen befestigungsvorrichtung
DE2548546A Withdrawn DE2548546B2 (de) 1974-10-30 1975-10-30 Befestigungsvorrichtung, insbesondere zum Markieren von Waren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2548546A Withdrawn DE2548546B2 (de) 1974-10-30 1975-10-30 Befestigungsvorrichtung, insbesondere zum Markieren von Waren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3911534A (de)
CA (1) CA1046736A (de)
DE (2) DE7711514U1 (de)
GB (1) GB1524546A (de)

Families Citing this family (97)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4104622A (en) * 1975-12-02 1978-08-01 Eaton Corporation Monitor actuating device and reusable fastener therefor
US4000543A (en) * 1975-12-02 1977-01-04 Eaton Corporation Monitor actuating device and reusable fastener therefor
US4187509A (en) * 1977-06-20 1980-02-05 Knogo Corporation Wafer and fastener for use in electronic theft detection system
NL189054C (nl) * 1978-01-03 1992-12-16 Nedap Nv Bevestigingsinrichting.
US4221025A (en) * 1978-12-20 1980-09-09 I. D. Engineering, Inc. Anti-theft locking device
US4311992A (en) * 1979-07-02 1982-01-19 Eaton Corporation Reusable releasable fastener
US4339853A (en) * 1980-03-04 1982-07-20 Permag Corporation Magnetic decoupler
SE423938B (sv) * 1980-04-11 1982-06-14 Bo Ollie Gustavsson Stoldskyddselement
US4299870A (en) * 1980-05-27 1981-11-10 Sensormatic Electronics Corporation Reusable theft deterrent security tag
US4476459A (en) * 1981-10-23 1984-10-09 Knogo Corporation Theft detection method and apparatus in which the decay of a resonant circuit is detected
DK148370C (da) * 1982-10-28 1986-02-10 Microscan Ltd Laaseklemme
US4531264A (en) * 1983-07-27 1985-07-30 Knogo Corporation Theft detection system target fastener
US4523356A (en) * 1984-02-27 1985-06-18 Security Tag Systems, Inc. Ball clutch mechanism with two sets of balls in separate radial planes
US4590461A (en) * 1984-10-05 1986-05-20 Knogo Corporation Tamper resistant target wafer and fastener assembly
US4722119A (en) * 1985-04-08 1988-02-02 Green Perry A Anti-theft fastening device
US4670950A (en) * 1985-05-13 1987-06-09 Monarch Marking Systems, Inc. Theft-deterrent tag
SE451906B (sv) * 1986-02-13 1987-11-02 Intermodulation & Safety Syste Larmanordning innefattande en av tva delar bestaende larmbricka vilken i ett aktivt lege avger en akustisk signal da delarna fjermar sig fran varandra
FR2600431B1 (fr) * 1986-06-18 1988-08-26 Meillet Michel Dispositif antivol pour des lunettes, notamment a destination des magasins a grande surface
EP0311725A1 (de) * 1987-10-14 1989-04-19 S.A.R.L. Memo Diebstahlsicherung für Brillen, insbesondere für den Verkauf in grossen Selbstbedienungsgeschäften
US4751500A (en) * 1987-02-10 1988-06-14 Knogo Corporation Detection of unauthorized removal of theft detection target devices
FR2616836B1 (fr) * 1987-06-16 1989-09-22 Mazda Eclairage Systeme de fermeture anti-effraction
US4774504A (en) * 1987-06-22 1988-09-27 Monarch Marking Systems, Inc. EAS tag with helical coil
US4774503A (en) * 1987-06-22 1988-09-27 Monarch Marking Systems, Inc. Anti-theft tag
GB2215379B (en) * 1988-03-11 1992-05-20 Parmeko Ltd Anti-theft fastening
US5099228A (en) * 1989-02-09 1992-03-24 Marcia Israel Electronic anti-theft merchandise tag having means for activating an alarm in response to an attempt to remove the tag from the merchandise
US5272894A (en) * 1989-03-22 1993-12-28 Star Lock Systems, Inc. Fractional-rotation latching system with retrofit capability
US4900182A (en) * 1989-03-22 1990-02-13 Stillwagon Applied Techonology Incorporated Lock and release apparatus
US5467619A (en) * 1989-03-22 1995-11-21 Star Lock Systems, Inc. Post latching systems
US5022243A (en) * 1989-09-06 1991-06-11 Star Lock Company Latching system
US5027630A (en) * 1989-03-22 1991-07-02 Star Lock Company Door latch with lock and release for vending machines and the like
DE3917911A1 (de) * 1989-03-28 1990-10-04 Ott Frank Wiederverwendbarer sicherheitsanhaenger
US5269161A (en) * 1989-09-06 1993-12-14 Star Lock Systems, Inc. Latching system
GB8928966D0 (en) * 1989-12-21 1990-02-28 Scient Generics Ltd Security tag attachment
US4987754A (en) * 1990-01-12 1991-01-29 Knogo Corporation Magnetically releasable target lock
DK167465B1 (da) * 1990-05-03 1993-11-01 Actron Entwicklungs Ag Laas til en tyverisikringsmarkoer
US5069047A (en) * 1990-11-02 1991-12-03 Security Tag Systems, Inc. Release of pin-clutch mechanism in theft-deterrent device
DE4226654A1 (de) * 1992-08-12 1994-02-17 Esselte Meto Int Gmbh Diebstahlsicherungsetikett
DE4417821A1 (de) * 1994-05-20 1995-11-23 Esselte Meto Int Gmbh Diebstahlsicherungsanhänger sowie Verfahren zur Herstellung
US5631631A (en) * 1994-08-17 1997-05-20 Avery Dennison Corporation Device for use in conveying information concerning an article of commerce
US5517179A (en) * 1995-05-18 1996-05-14 Xlink Enterprises, Inc. Signal-powered frequency-dividing transponder
US5852856A (en) * 1997-11-13 1998-12-29 Seidel; Stuart T. Anti theft ink tag
AUPP247798A0 (en) * 1998-03-18 1998-04-23 Rudduck, Dickory Fixing and release systems
US6209771B1 (en) 1998-03-26 2001-04-03 Richard A. Lyons Apparatus for attaching a security tag
US20020024420A1 (en) * 1998-08-12 2002-02-28 Ayala Raymond F. Key for selectively allowing access to an enclosure
WO2000009839A1 (en) 1998-08-12 2000-02-24 Star Lock Systems, Inc. Electro-mechanical latching apparatus
US20020014950A1 (en) * 1998-08-12 2002-02-07 Ayala Raymond F. Method for programming a key for selectively allowing access to an enclosure
US6867685B1 (en) 1999-05-10 2005-03-15 Star Lock Systems, Inc. Electro-mechanical lock assembly
US20020024418A1 (en) * 1999-08-11 2002-02-28 Ayala Raymond F. Method for a key to selectively allow access to an enclosure
US6255950B1 (en) * 1999-10-19 2001-07-03 Sensormatic Electronics Corporation Tack assembly for electronic article surveillance tags
US6573835B2 (en) * 1999-11-15 2003-06-03 Hector Irizarry Child monitoring device
DE19963130A1 (de) * 1999-12-24 2001-06-28 Meto International Gmbh Zu verschiedenen elektronischen Artikelüberwachungssystemen kompatible Sicherungseinrichtung und Verfahren zum Sichern von Artikeln
US6449991B1 (en) 2000-04-12 2002-09-17 Sensormatic Electronics Corporation One part theft deterrent device
AUPQ861300A0 (en) * 2000-07-06 2000-08-03 Telezygology Pty Limited Mulit-function tool
US6646555B1 (en) 2000-07-18 2003-11-11 Marconi Communications Inc. Wireless communication device attachment and detachment device and method
US6564597B1 (en) 2000-08-14 2003-05-20 Star Lock Systems, Inc. Vandal resistant T-handle assembly
US6832499B2 (en) 2000-08-14 2004-12-21 Star Lock Systems, Inc. Vandal resistant T-handle assembly
WO2002035038A2 (en) 2000-10-26 2002-05-02 Alpha Security Products, Inc. Eas tag holder
KR100372928B1 (ko) * 2001-04-06 2003-02-26 주식회사 영일전자 상품 도난 방지장치
US6696955B2 (en) * 2002-03-05 2004-02-24 B&G Plastics, Inc. Electronic article surveillance marker and container therewith
US7600301B2 (en) * 2002-06-19 2009-10-13 Telezygology, Inc. Fixing and release systems and fastener networks
US7283053B2 (en) * 2003-01-27 2007-10-16 University Of Pittsburgh - Of The Commonwealth System Of Higher Education RFID radio frequency identification or property monitoring method and associated apparatus
US7190272B2 (en) 2003-05-06 2007-03-13 Xiao Hui Yang EAS tag with ball clutch
WO2005018366A1 (ja) * 2003-08-22 2005-03-03 Ykk Corporation ファスナー及び同ファスナーを被着した被着体
US20060070410A1 (en) * 2003-08-29 2006-04-06 Arthur Fuss Product anti-theft device
US7400254B2 (en) 2003-09-25 2008-07-15 Xiao Hui Yang EAS tag detachable by multiple methods
DE20316078U1 (de) * 2003-10-16 2003-12-24 Georg Siegel Gmbh Zur Verwertung Von Gewerblichen Schutzrechten Warensicherungseinrichtung zur Anbringung an Waren
WO2005043494A1 (en) * 2003-10-29 2005-05-12 Display Technologies, Inc. Anti-theft tag
US7518521B2 (en) * 2003-10-29 2009-04-14 Display Technologies, Inc. Rotating anti-theft tag
US6933847B2 (en) * 2003-10-29 2005-08-23 A&H Manufacturing, Co. Anti-theft tag
US7119685B2 (en) * 2004-02-23 2006-10-10 Checkpoint Systems, Inc. Method for aligning capacitor plates in a security tag and a capacitor formed thereby
US8099335B2 (en) * 2004-02-23 2012-01-17 Checkpoint Systems, Inc. Method and system for determining billing information in a tag fabrication process
US7138919B2 (en) * 2004-02-23 2006-11-21 Checkpoint Systems, Inc. Identification marking and method for applying the identification marking to an item
US7704346B2 (en) * 2004-02-23 2010-04-27 Checkpoint Systems, Inc. Method of fabricating a security tag in an integrated surface processing system
US7116227B2 (en) * 2004-02-23 2006-10-03 Checkpoint Systems, Inc. Tag having patterned circuit elements and a process for making same
US7384496B2 (en) * 2004-02-23 2008-06-10 Checkpoint Systems, Inc. Security tag system for fabricating a tag including an integrated surface processing system
US7342495B2 (en) * 2004-06-02 2008-03-11 Sayegh Adel O Integrated theft deterrent device
WO2006015499A1 (de) * 2004-08-12 2006-02-16 Stoba Ag Befestigungsvorrichtung
US20070137010A1 (en) * 2005-09-24 2007-06-21 Ivey Rachel M Jewelry post connector system with required complimentary separate actuator for removal
US8035518B2 (en) * 2006-09-07 2011-10-11 B&G Plastics, Inc. Set screw tag housing
EP2084685B1 (de) * 2006-10-19 2014-06-18 Adel Odeh Sayegh Sicherheitsetikett mit eingriffselement
US7808390B2 (en) * 2007-01-05 2010-10-05 Adel Sayegh Security tag having a swiveling engagement
CN101339686B (zh) * 2007-08-14 2010-07-21 赵沛字 防盗标签
US8051686B2 (en) 2007-11-30 2011-11-08 Glen Walter Garner Multi-lock security device and detaching device for use therewith
US20100331102A1 (en) * 2009-06-24 2010-12-30 Golden Charles E Golf club head with non-threaded internal cavity chamber
FR2955413B1 (fr) * 2010-01-19 2012-08-31 Exaqtworld Ensemble de protection contre le vol d'un article commercial
DE102011014049A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 Boris Giner GmbH Schnellverschluss-Mechanismus
FR2978186B1 (fr) * 2011-07-20 2015-10-23 Exaqtworld Ensemble de protection contre le vol d'un article commercial avec assemblage temporaire
GB2495148B (en) * 2011-10-02 2013-11-06 Colin Andrew Stewart Electronic Article Surveillance (EAS) Hard Tag
US8875427B2 (en) 2012-03-30 2014-11-04 Southern Imperial, Inc. Rail including magnetic strip
US9366060B2 (en) * 2012-06-20 2016-06-14 Checkpoint Systems, Inc. Merchandise security device and associated methods
CN103671418B (zh) * 2013-12-12 2016-01-20 青岛金智高新技术有限公司 一种磁性锁扣
US10136704B2 (en) * 2013-12-31 2018-11-27 Pinion Pins, Llc Fabric fasteners
WO2018160703A1 (en) 2017-03-01 2018-09-07 Carrier Corporation Modular lock mechanism
EP3425476A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-09 Siemens Aktiengesellschaft Gehäuse für einen computer mit einem touchscreen
CN107342016B (zh) * 2017-08-25 2023-03-24 昆山法拉第智能科技有限公司 防止脱落的电子标签
US10580275B2 (en) * 2018-03-13 2020-03-03 Chih-Chuan Chen Anti-theft electronic seal
CN114810746B (zh) * 2022-04-27 2023-06-30 杭州键嘉医疗科技股份有限公司 一种免螺丝的连接紧固装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2621386A (en) * 1952-12-16 Separable pin fastener
US1015265A (en) * 1911-09-08 1912-01-16 Robert W Hardie Scarf-pin guard.
US2139193A (en) * 1937-05-12 1938-12-06 Lamothe Cap lock
US2774060A (en) * 1953-06-15 1956-12-11 Richard B Thompson Detecting means for stolen goods
US3246376A (en) * 1964-08-24 1966-04-19 Francisco B Vazquez Fastener assembly
US3493955A (en) * 1968-04-17 1970-02-03 Monere Corp Method and apparatus for detecting the unauthorized movement of articles
US3718922A (en) * 1971-02-03 1973-02-27 L Heck Product monitoring apparatus,system and method
US3711848A (en) * 1971-02-10 1973-01-16 I D Eng Inc Method of and apparatus for the detection of stolen articles
US3735453A (en) * 1972-02-25 1973-05-29 R Nathans Safety pin with pin point guard for preventing manual removal of said point from said guard
US3858280A (en) * 1972-11-17 1975-01-07 I D Engineering Inc Fastening clip

Also Published As

Publication number Publication date
DE2548546A1 (de) 1976-05-06
GB1524546A (en) 1978-09-13
CA1046736A (en) 1979-01-23
DE2548546B2 (de) 1980-01-31
US3911534A (en) 1975-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7711514U1 (de) Werkzeug zum loesen einer mit einer markierung versehenen befestigungsvorrichtung
DE3906231B4 (de) Leistungsschalter mit Formgehäuse sowie Betätigungs-Zusatzeinheit
DE60111514T2 (de) Sicherungseinrichtung für flaschen
DE10301270B4 (de) Trennschalter für die Installierung in einem Schaltvorrichtungsgehäuse
DE3421765A1 (de) Wiedereinstellbare stromschlussvorrichtung
CH631579A5 (de) Elektrische klemme zum anbringen an einer tragschiene.
DE2537462A1 (de) Elektromagnetisches schuetz
EP0727802A2 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät, insbesondere Schütz
DE1230880B (de) Elektrischer Schalter mit verschiebbarem Betaetigungsglied
DE2256585A1 (de) Stromanschluss mit differentialschutz
DE2234304A1 (de) Bolzenschweissgeraet
DE19704130A1 (de) Wechselstromadapter
DE2413006A1 (de) Verstellbare elektrische leuchte fuer labors insbesondere fotolabors
DE3224579C1 (de) Elektrisches Lötgerät
DE586524C (de) Fallklappenrelais
DE1589410A1 (de) Automatischer Lampenwechsler und Lampendrehkopf zum Haltern mehrerer Lampen
DE1949988C (de) Elektromagnetsystem
DE2853485A1 (de) Erdungsvorrichtung
DE3402950A1 (de) Vorrichtung zur objekt- und raumsicherung
DE646352C (de) Kupplungsvorrichtung fuer hebbare elektrische Lampen
DE453082C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter
DE659031C (de) Schaltuhr zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten von elektrischen Stromkreisen
DE2949719A1 (de) Chirurgisches instrument zum herausziehen ferromagnetischer splitter
DE2063801A1 (de) Kommutierbarer Anschluß, insbesondere zum Erden eines elektrischen Stromkreises
DE935682C (de) Relais, insbesondere fuer Fernmeldeanlagen