DE766598C - Schutzeinrichtung fuer vermaschte Niederspannungsnetze - Google Patents

Schutzeinrichtung fuer vermaschte Niederspannungsnetze

Info

Publication number
DE766598C
DE766598C DEA69154D DEA0069154D DE766598C DE 766598 C DE766598 C DE 766598C DE A69154 D DEA69154 D DE A69154D DE A0069154 D DEA0069154 D DE A0069154D DE 766598 C DE766598 C DE 766598C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective device
voltage
low
relays
reverse power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA69154D
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Dipl-Ing Schleicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA69154D priority Critical patent/DE766598C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE766598C publication Critical patent/DE766598C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/26Sectionalised protection of cable or line systems, e.g. for disconnecting a section on which a short-circuit, earth fault, or arc discharge has occured
    • H02H7/28Sectionalised protection of cable or line systems, e.g. for disconnecting a section on which a short-circuit, earth fault, or arc discharge has occured for meshed systems

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

  • Es ist bekannt. verinaschte N iedersr;annungsnetze an verschiedenen Stellen mit einer Ho:lispannungssp:iseleitung zu verüiirdeii. An d,en \@.erbindun--sstellen «-erden dann Rückleistungirelais angeordnet, die bei Umhehr der Energierichtung ansprechen. Wenn also die Energie vomiederspannuri`snetz in das Ho;hspannungsnetz fließt, werden die Rüekleistungsrelais betätigt und rladurcii die fehlerhafte Hoclispannungss;3eisel2iturig ahgeschaltet.
  • Die Erfindung gebt nun von der Erkenntnis aus, daß es scliädliLli ist, diese Abschaltung augenblicklich erfolgen zu lassen. In diesem Fall haben nämlich die Schutz--inrichtungen der Hochspannungsspeiseleitung nicht genügend Zeit, um selbst anzusprechen und damit den Fehler "einzugrenzen. Dies ist ab°r erforderlich, um alle von dem Fehler nicht betroffenen Netzteile im E:trieli zu erhalten. Diese Nachteile werden dadurch vermieden, daß die mit einer Verzögerungseinrichtung versehenen Rückleistungsrelais die Maschennetzschalter des Niederspannungsnetzes erst nach. einer Zeit zum Auslösen bringen, die größer ist als die zur Auss:haltung der Speis-;-leitungsschalter der Hochspannungsspeise-1°itungerforderliche Zeit. Die Verzögerungseinrichtung kann natürlich einstellbar sein.
  • An Hand der Abh. i ist die Erfindung erläutert. Mit I, 1I, III sind die Leitungen eines Hochspannungsnetzes bczeiclinet, mit i, z, 3 die Leitungen eines Niederspannungsnetzes, die über Transformatoren a. mit dem Hochspannungsnetz verbunden sind. In Serie zu der Niederspannungswicklung der Transformatoren sind Rückleistungsrelais b geschaltet. Sobald nun ein Fehler in einem Transformator auftritt, etwa an der Stelle c, dann wird diese Stelle über die Leitung i von zwei Seiten her gespeist, und zwar über die obere und untere Verbindungsstelle. Es fließt daher durch beide Rückleistungsrelais b ein Rückstrom, der diese Rclais zum Auslösen zu bringen versucht. Nun ist zu ersehen, daß die obere Verbindungsstelle vom Fehler gar nicht betroffen ist, so daß sie ohne weiteres im Betrieb bleiben könnte. Dies ist aber nur dann möglich, wenn die Schutzeinrichtungen in der Hochspannungsleitung 1 vor dem Rückleisttrn"srelais zurn Anspr:chen koninien und die hochspannungsseitige Verbindung der laeideir Transformatoren a, welche an die Leitun-I angeschlossen s::nd. trenuen. Uni der Scliutzeinric'htung auf der @achspannurtgsseite dies zu erinögEchen, werden die Rü ckleistungsrelais b mit einer Zeitverzögerung ausgerüstet. Wenn darin die -'#,cliutzeinriclitung auf der Hozlizl>airnun,##seite angIsprochen hat, tritt der Rückstrom nur noch an dem felilert;aiafteten Transformator auf. so daß nur dieser durch das Ansprechen seiner Relais allgeschaltet wird.
  • In Abb. -2 ist gezeigt, wie dieselbe Einrichtung auch dann zu gebrauchen ist. wenn die Hoc1ispannungsleitungen miteinander zti verschiedenen Ringen vereinigt sind. Hier ist es besonders erforderlich. dat, man der Schutzeinrichtung vor dem Ansl)re,2lieri d--r Rückleistungsrelais die 1löglichkeit @fht, die Ringe aufzutrennen, damit möglichst wenig Netzteile außer Betrieb genommen werden.

Claims (1)

  1. PciTENT_iNSPRLCII: Schutzeinrichtung für verinasciite 1 iederspannungsnetz° mit Rückleistungsrelais an den Verhindun,-sstellen mit der Hochspannungsspeiseleitung, hei der die Rücl:leisttin-srelais mit einer Verzögerungseinrichtung ausgerüstet sind. dadurch gelceiinzeiclin#-t, daß die Verzögerungseinrichtung die 1Zaseliennetzschalter des Niederspannungsnetzes erst nach einer Zeit zum Auslösen bring. die größer ist als die zur Auslösung der in der Hoch Spannungsspeiseleitung jeweils zwischen zwei Maschennetztranstorinatoren liegenden Leitungsschalter erforderliche Zeit. ZurAhgrenzun- des Ertiildun-;sge,enstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden Deutsche Patentschriften Nr. .9I z33. 3-I#9 9i-1; Relav Handlok icf2ö. S.,^09: Relax- Handbookuppl:ment Ic)3i. S. 1193 und 1194-, E. und _I. I93I, S. 623 ff.
DEA69154D 1933-04-05 1933-04-05 Schutzeinrichtung fuer vermaschte Niederspannungsnetze Expired DE766598C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA69154D DE766598C (de) 1933-04-05 1933-04-05 Schutzeinrichtung fuer vermaschte Niederspannungsnetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA69154D DE766598C (de) 1933-04-05 1933-04-05 Schutzeinrichtung fuer vermaschte Niederspannungsnetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE766598C true DE766598C (de) 1952-11-10

Family

ID=6944903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA69154D Expired DE766598C (de) 1933-04-05 1933-04-05 Schutzeinrichtung fuer vermaschte Niederspannungsnetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE766598C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE349974C (de) * 1921-04-01 1922-03-11 Siemens Schuckertwerke G M B H Anordnung zur selbsttaetigen Abschaltung von fehlerhaften Teilstrecken in Ringnetzen
DE491233C (de) * 1927-08-23 1930-02-07 Aeg Schutzschaltung gegen Rueckstrom fuer von mehreren Punkten aus gespeiste Netze

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE349974C (de) * 1921-04-01 1922-03-11 Siemens Schuckertwerke G M B H Anordnung zur selbsttaetigen Abschaltung von fehlerhaften Teilstrecken in Ringnetzen
DE491233C (de) * 1927-08-23 1930-02-07 Aeg Schutzschaltung gegen Rueckstrom fuer von mehreren Punkten aus gespeiste Netze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE766598C (de) Schutzeinrichtung fuer vermaschte Niederspannungsnetze
DE604912C (de) Schutzeinrichtung gegen innere Fehler von Reihenkondensatoren
DE739967C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE653602C (de) Maschennetz mit mehreren Versorgungsleitungen und mit einem gegebenenfalls verzoegert arbeitenden Rueckstromrelais
DE754059C (de) Verzoegerungsrelais, insbesondere fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen
DE461495C (de) Einrichtung zum selektiven Abschalten fehlerhafter Leitungsstrecken bei von beiden Enden gespeisten Doppelleitungen
DE478667C (de) Selbsttaetige Wiedereinschaltvorrichtung
DE624147C (de) Wechselstrom-Niederspannungs-Maschennetz
DE878180C (de) Rohrpostanlage mit in Abhaengigkeit von den Zielkennzeichnungen der Buechsen bewirkter Auswahl der Empfangsstationen
DE608495C (de) Differentialschutzanordnung mit Sperrelais zum Schutz einer Leitung, an welche ein Abnehmer mit oder ohne Rueckspeisemoeglichkeit angeschlossen ist
DE653787C (de) Schutzeinrichtung fuer beliebig viele Parallelleitungen
AT158599B (de) Telegraphenanlage.
AT130429B (de) Selektivschutz für vermaschte Hochspannungsnetze.
DE677605C (de) Schaltung fuer UEberspannungsableiter
DE491233C (de) Schutzschaltung gegen Rueckstrom fuer von mehreren Punkten aus gespeiste Netze
DE469831C (de) Anordnung zum Selektivschutz fuer Doppelleitungen
DE696622C (de) Einrichtung zur UEberwachung von bedienungslosen Unterstationen
AT92999B (de) Schaltung für elektrische Leitungsnetze.
DE941496C (de) Schaltungsanordnung zur Fernsteuerung nach dem Kombinationssystem fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1415706A1 (de) Schaltungsanordnung fuer Blockkraftwerke
DE587842C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Abschaltung eines kranken Phasenleiters und zur selbsttaetigen Einschaltung eines Ersatzleiters
DE514189C (de) Einrichtung zur Verhinderung des unzulaessigen Wiedereinschaltens von Schaltern in Stromverteilungsanlagen
DE475183C (de) Gestellschlussschutzvorrichtung fuer Generatoranlagen mit mehreren Sammelschinenensystemen
DE647318C (de) Maschennetz mit mehreren zu einem Speisesystem oder zwei zu getrennten Speisesystemen gehoerenden Versorgungsleitungen
DE748654C (de) Anordnung zur Beseitigung eines Lichtbogenfehlers