DE677605C - Schaltung fuer UEberspannungsableiter - Google Patents

Schaltung fuer UEberspannungsableiter

Info

Publication number
DE677605C
DE677605C DESCH115960D DESC115960D DE677605C DE 677605 C DE677605 C DE 677605C DE SCH115960 D DESCH115960 D DE SCH115960D DE SC115960 D DESC115960 D DE SC115960D DE 677605 C DE677605 C DE 677605C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrester
circuit
line
fuse
defective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH115960D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL SCHWARZ DIPL ING
Original Assignee
KARL SCHWARZ DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL SCHWARZ DIPL ING filed Critical KARL SCHWARZ DIPL ING
Priority to DESCH115960D priority Critical patent/DE677605C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE677605C publication Critical patent/DE677605C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/04Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned
    • H02H3/048Checking overvoltage diverters

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

  • Schaltung für überspannungsableiter Bei Überspannungsableitern war es bisher üblich, die Ableiter zwischen Leitung und Erde zu schalten, zum Teil auch unter Zwischenschaltung einer Sicherung. Bei, der ersten Ausführung ohne Sicherung muß man immer damit rechnen, daß ein Ableiter, der auf irgendeine Weise defekt wird, einenKurzschluß zwischen der Leitung und der Erde hervorruft. Die Falbe davon ist, daß der Stromkreis, der durch den Ableiter geschützt werden soll, stromlos wird, indem entweder die Stromkreissicherung schmilzt oder das die Leitung sichernde Relais den Stromkreis abschaltet.
  • Wird nun dem Ableiter eine Sicherung vorgeschaltet, so ist damit zu rechnen, daß der Stromkreis, der durch den Ableiter gegen überspannungen und gegen schädliche Gewittereinflüsse geschützt werden soll, noch eingeschaltet bleibt, wenn der Ableiter aus irgendeinem Grunde defekt wird und einen Kurzschluß zwischen Leitung und Erde hervorruft. In diesem Falle schaltet sich nämlich der Ableiter infolge der vorgeschalteten Sicherung selbst vom Netz ab. Infolgedessen bleibt die fragliche Leitung eingeschaltet. Der Stromkreis, der bis dahin mit einem überspannungsableiter versehen war, verliert aber diesen Schutz mit dem Augenblick, in dem der Ableiter durch die dem Ableiter vorgeschaltete Sicherung abgeschaltet wird. Das Netz ist also von diesem Zeitpunkt ab bis zu dem Zeitpunkt der Auswechslung des defekten Ableiters gegen die schädlichen Einwirkungen durch Gewitter nicht mehr geschützt.
  • Schaltet man nun erfindungsgemäß zu der Sicherung einen zweiten Ableiter parallel, so wird bei einem Defekt des ersten Ableiters der defekte Ableiter zwar von dem Netz ab-' geschaltet; da nun aber zu der geschmolzenen Sicherung ein weiterer Ableiter parallel liegt, wird dieser Ableiter selbsttätig zwischen Leitung und Erde geschaltet. Im Gegensatz zu der bisherigen Schaltung 'bleibt auch nach dem Defektwerden des ersten Ableiters die in Frage kommende Leitung gegen die schädlichen Gewittereinflüsse geschützt, da der zweite Ableiter jetzt diesen Schutz übernimmt.
  • Bildet man nun erfindungsgemäß noch den zweiten Ableiter so aus, daß er gleichzeitig mit dem Augenblick, in dem er beim Durchschmelzen der Sicherung zugeschaltet wird., das Defektwerden des ersten Ableiters nach außen hin anzeigt, so wird erreicht, daß man darauf hingewiesen wird, die Auswechslung des defekten Ableiters so bald wie möglich: vorzunehmen: Sollte sich diese Auswechslung verzögern, so ist das aber ohne jeden Nachteil für den Schutz der Leitung gegen Überspannungen, da die Leitung durch den zweiten Ableiter geschützt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCIi: Schaltung für Überspannungsableiter, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Ableiter so geschaltet werden, daß bei einem Defektwerden des ersten Ableiters ein schmelzender Sicherungsdraht einen zweiten Ableiter zuschaltet, der so ausgebildet ist; daß er den Defektdes ersten Ableiters anzeigt.
DESCH115960D 1938-06-11 1938-06-11 Schaltung fuer UEberspannungsableiter Expired DE677605C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH115960D DE677605C (de) 1938-06-11 1938-06-11 Schaltung fuer UEberspannungsableiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH115960D DE677605C (de) 1938-06-11 1938-06-11 Schaltung fuer UEberspannungsableiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE677605C true DE677605C (de) 1939-06-30

Family

ID=7450455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH115960D Expired DE677605C (de) 1938-06-11 1938-06-11 Schaltung fuer UEberspannungsableiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE677605C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935850C (de) * 1944-09-27 1955-12-01 Siemens Ag UEberspannungsableiter fuer Gleichstrom-Hochspannungsanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935850C (de) * 1944-09-27 1955-12-01 Siemens Ag UEberspannungsableiter fuer Gleichstrom-Hochspannungsanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE677605C (de) Schaltung fuer UEberspannungsableiter
DE708411C (de) Niederspannungstrennsicherungsschalttafel
DE532028C (de) Schnellschalter
DE698920C (de)
DE454041C (de) In einem Isolator angeordnete UEberspannungsschutzvorrichtung
DE684639C (de) Elektrische Sicherung
DE514189C (de) Einrichtung zur Verhinderung des unzulaessigen Wiedereinschaltens von Schaltern in Stromverteilungsanlagen
DE458698C (de) Dachstaender-Einfuehrungskopf fuer Hausanschlussleitungen
DE879392C (de) Stuetzrelaisschaltung fuer Eisenbahnsicherungszwecke
DE751189C (de) Anordnung zur Beseitigung von Lichtbogenfehlern
DE404867C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Abschalten gestoerter Strecken bei elektrischen Leitungsnetzen
DE766598C (de) Schutzeinrichtung fuer vermaschte Niederspannungsnetze
DE591489C (de) Alarmsicherung
DE532791C (de) Schutzanordnung zum Abschalten der Gleichstromschaltanlage fuer eine Bahn
AT132438B (de) Sicherungseinrichtung für Weichen und Signale.
DE481910C (de) Schutzschaltung fuer parallele Leitungen
DE638541C (de) Schutzeinrichtung mit Pendelsperre fuer den Schutz von Kuppelleitungen
DE402108C (de) Einrichtung zum Schutz von elektrischen Anlagen gegen UEberspannungen
DE886421C (de) Elektrisch betriebene Klingel
AT121910B (de) Schutzeinrichtung für elektrische Anlagen.
DE897584C (de) Zeitselektivschutzeinrichtung
DE631576C (de) In ein Isoliergehaeuse eingebauter UEberspannungsableiter
DE653787C (de) Schutzeinrichtung fuer beliebig viele Parallelleitungen
DE522489C (de) Anordnung zum Wiedereinschalten eines elektrischen Netzes mit mehreren miteinander verbundenen Speisepunkten
DE544264C (de) Anordnung zur Abschaltung von in Kabelleitungen auftretenden Kurzschlussstroemen