DE765824C - Verfahren zum Entfernen von Messingrueckstaenden aus Metallgiessformen - Google Patents

Verfahren zum Entfernen von Messingrueckstaenden aus Metallgiessformen

Info

Publication number
DE765824C
DE765824C DEB201568D DEB0201568D DE765824C DE 765824 C DE765824 C DE 765824C DE B201568 D DEB201568 D DE B201568D DE B0201568 D DEB0201568 D DE B0201568D DE 765824 C DE765824 C DE 765824C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
residues
metal casting
casting molds
molds
brass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB201568D
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Moehrle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB201568D priority Critical patent/DE765824C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE765824C publication Critical patent/DE765824C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F5/00Electrolytic stripping of metallic layers or coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F1/00Electrolytic cleaning, degreasing, pickling or descaling
    • C25F1/02Pickling; Descaling
    • C25F1/04Pickling; Descaling in solution
    • C25F1/06Iron or steel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

Bei der Bearbeitung vom Messing bleiben an dem hierfür verwendeten Gießformen, z. B. eisernen· Kokillen, immer gewisse Werkstoffreste zurück. Deren Entfernen kann zunächst auf rein mechanischem Wege erfolgen. Abgesehen dlavon, daß diese Maßnahme infolge des festen Haftens der Rückstände an der zu reinigenden Oberfläche oft schwierig und zeitraubend ist, führt sie auch sehr leicht zu Beschädigungen der betreffenden Formen.
Man nimmt deshalb die Reinigung besser durch Abbeizen vor. Die hierfür mit guter Reinigungswdrkunig als Beizflüssigkeit verwendete verdünnte Schwefelsäure bringt nun den schweren Nachteil mit sich, daß der mit ihr behandelte Stahl angegriffen wird, und die gereinigten Formen sehr stark zur Rostbildung neigen.
Versuche haben gezeigt, daß diese Nachteile vermieden werden können undl trotzdem eine
ausgezeichnete Reinigungswirkung erzielt wird, wenn für den gewünschten Zweck das Verfahren gemäß Patent 713 436 angewendet wird. Dieses, sieht eine anodische Behandlung in einem sauren Bad vor, wobei als Beizflüssigkeit eine Lösung von. etwa 60 g Chromsäure und 940 g Wasser dient. Während die Badspannung zweckmäßig immer 6VoIt betragen soll, richtet sich die Stromdichte jeweils nach der Größe des zu behandelnden Gegenstandes.
Das Verfahren gemäß dem Patent 713 436 hat zum Ziel, hartgelötete Teile aus Eisen für die nachfolgende galvanische Oberflächenveredelung zu säubern!, d. h. vom anhaftenden Messinglot zu befreien. Dieses Verfahren kann vorteilhaft auch zum Reinigen von Metallgießformen, z. B. eisernen Kokillen, angewendet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Anwendung des Verfahrens, hartgelötete Eisenoberflächen nach Patent 713 436 durch anodische Behandlung zu reinigen, zum Entfernen von Messingrückständen aus Metallgießformen (Kokillen).
    Zur Abgrenzung des: Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden:
    Deutsche Patentschrift Nr. 713 436.
    ©5216 6.53
DEB201568D 1938-12-23 1943-02-27 Verfahren zum Entfernen von Messingrueckstaenden aus Metallgiessformen Expired DE765824C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB201568D DE765824C (de) 1938-12-23 1943-02-27 Verfahren zum Entfernen von Messingrueckstaenden aus Metallgiessformen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB185678D DE713436C (de) 1938-12-23 1938-12-23 Verfahren zur Entfernung von Zunder und von Messinglotrueckstaenden von eisernen Oberflaechen von dem Aufbringen von metallischen Schutzueberzuegen
DEB201568D DE765824C (de) 1938-12-23 1943-02-27 Verfahren zum Entfernen von Messingrueckstaenden aus Metallgiessformen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE765824C true DE765824C (de) 1953-06-22

Family

ID=7010070

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB185678D Expired DE713436C (de) 1938-12-23 1938-12-23 Verfahren zur Entfernung von Zunder und von Messinglotrueckstaenden von eisernen Oberflaechen von dem Aufbringen von metallischen Schutzueberzuegen
DEB201568D Expired DE765824C (de) 1938-12-23 1943-02-27 Verfahren zum Entfernen von Messingrueckstaenden aus Metallgiessformen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB185678D Expired DE713436C (de) 1938-12-23 1938-12-23 Verfahren zur Entfernung von Zunder und von Messinglotrueckstaenden von eisernen Oberflaechen von dem Aufbringen von metallischen Schutzueberzuegen

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE713436C (de)
FR (1) FR887338A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043008B (de) * 1955-07-01 1958-11-06 Othmar Ruthner Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Entfernung von Stahlsandresten sandbestrahlter Oberflaechen von Metallbaendern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE713436C (de) * 1938-12-23 1941-11-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Entfernung von Zunder und von Messinglotrueckstaenden von eisernen Oberflaechen von dem Aufbringen von metallischen Schutzueberzuegen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE713436C (de) * 1938-12-23 1941-11-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Entfernung von Zunder und von Messinglotrueckstaenden von eisernen Oberflaechen von dem Aufbringen von metallischen Schutzueberzuegen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE713436C (de) * 1938-12-23 1941-11-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Entfernung von Zunder und von Messinglotrueckstaenden von eisernen Oberflaechen von dem Aufbringen von metallischen Schutzueberzuegen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043008B (de) * 1955-07-01 1958-11-06 Othmar Ruthner Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Entfernung von Stahlsandresten sandbestrahlter Oberflaechen von Metallbaendern

Also Published As

Publication number Publication date
DE713436C (de) 1941-11-07
FR887338A (fr) 1943-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE733470C (de) Verfahren zum Reinigen von Metalloberflaechen
DE765824C (de) Verfahren zum Entfernen von Messingrueckstaenden aus Metallgiessformen
DE735861C (de) Verfahren zum Loeten von beliebigen anderen Metallen als Aluminium, insbesondere hochschmelzenden Metallen, sowie zum Loeten von Metallegierungen
DE209805C (en) Verfahren zur erzeugung einer gegen rost widerstandsfähigen schicht auf eisen- oder stahlgegenständen
DE493743C (de) Verfahren zur Entrostung
AT240674B (de) Verfahren zum elektrolytischen Beizen von niedriglegierten und Kohlenstoffstählen
DE885333C (de) Verfahren zur elektrochemischen Behandlung von Metallkoerpern zwecks Abtragens von Oberflaechenschichten
DE514157C (de) Verfahren zur Herbeifuehrung einer elektrolytischen Oberflaechenreinigung bei Metallen
DE813918C (de) Verfahren zum Reinigen von Gegenstaenden
DE843488C (de) Verfahren zur Trennung oder Entfettung und Trennung von Maschinenteilen, die infolge Korrosion festsitzen
AT133216B (de) Verfahren zum Beizen von Werkstücken aus Eisen oder Metallegierungen auf elektrolytischem Wege.
AT166709B (de) Verfahren zum Schweißen von Gußeisen
DE748750C (de) Elektrolyt zum elektrolytischen Entzundern von siliziumhaltigen Eisenlegierungen
DE493827C (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Formstuecken aus Magnesiumlegierungen
DE274965C (de)
DE809006C (de) Verfahren zur Entfettung und Reinigung von Metall- und anderen Gegenstaenden
DE347934C (de) Verfahren zum Oxydieren von Oberflaechen aus Eisen
DE361093C (de) Verfahren zum Entschwefeln von Eisen mittels bekannter Stoffe, insbesondere der Alkalien
AT104009B (de) Verfahren zur Herstellung von siliziertem Werkzeugstahl ohne Härteempfindlichkeit.
DE479554C (de) Verfahren zur Entfernung des ueberschuessigen UEberzugsmetalls nach der Verzinkung
DE710432C (de) Verfahren zur Behandlung von gezunderten, warm gewalzten Transformatorenblechen
DE763172C (de) Verfahren zur Erzeugung von glatten und glaenzenden Oberflaechen auf Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE1049658B (de)
DE1809402C3 (de)
DE472859C (de) Verfahren zum Entzundern von metallischen Gegenstaenden. insbesondere aus nicht rostendem Eisen oder Stahl