DE765511C - Verfahren zur Herstellung eisenhaltiger Kohlenoxydhydrierungs-katalysatoren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eisenhaltiger Kohlenoxydhydrierungs-katalysatoren

Info

Publication number
DE765511C
DE765511C DER107515D DER0107515D DE765511C DE 765511 C DE765511 C DE 765511C DE R107515 D DER107515 D DE R107515D DE R0107515 D DER0107515 D DE R0107515D DE 765511 C DE765511 C DE 765511C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
production
carbon dioxide
contacts
containing carbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER107515D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Heckel
Otto Dr Roelen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruhrchemie AG
Original Assignee
Ruhrchemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrchemie AG filed Critical Ruhrchemie AG
Priority to DER107515D priority Critical patent/DE765511C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE765511C publication Critical patent/DE765511C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/889Manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/8892Manganese
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/78Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with alkali- or alkaline earth metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eisenhaltiger Kohlenoxydhydrierungskatalysetoren Bei der Herstellung von Eisenfällungskatalysatoren ergeben sich besonders aktive Kontakte, wenn die Eisensalze und Begleitmetalle mit möglichst starken Alkalien, vornehmlich mit Kalilauge, niedergeschlagen werden. Da aus wirtschaftlichen Gründen eine ausschließliche Fällung mit Kalilauge nicht in Frage kommt, hat man derartige Kontakte mit Soda, Natronlauge oder Ammoniak gefällt und nach der trocknung mit Kalilauge imprägniert.
  • Diese Arbeitsweise fand vornehmlich bei der Herstellung von Eisenkontakten Anwendung, die die ohne Zusatz eines Trägerstoffes, wie z. B.
  • Kieselgur, zubereitet wurden. Bei trägerhaltigen Eisenkatalysatoren hat man in dieser Weise bisher nur gearbeitet, wenn größere Mengen Kupfer anwesend waren.
  • Es wurde gefunden, daß man besonders hochwertige und beständige Eisenkontakte erhält, wenn man die mit reichlichen Mengen von Trägerstoffen, insbesondere Kieselgur, vermischten Salzlösungen heiß mit einer etwa 10%igen Natronlauge oder einer entsprechenden Sodalösung fällt und die Kontaktmasse unter Venvendung von Kalilauge mit etwa 2 bis 5 % Kaliumhydroxyd tränkt, wobei der KOH-Gehalt auf den vorhandenen Fe-Inhalt berechnet ist.
  • Derart hergestellte Eisenkatalysatoren liefern bei verminderter Arbeitstemperatur und schon bei atmosphärischem Druck über wesentlich längere Zeiträume erheblich höhere Syntheseausbeuten als die bisher bekannten Fe-Kontakte.
  • Ausführungsbeispiel Man erhitzte 640 ccm einer Io,3°/OigenNatronlauge zum Sieden, rührte in die kochende Lauge 25 g Kieselgur ein und hielt die ttischung 1 Minute lang auf Siedetemperatur. Gleichzeitig wurden 600 ccm einer Salzlösung erhitzt, die neben 25 g Eisen noch 0,5 bis I,5 g Kupfer und 2 bis 5 g Calciumoxyd bzw. Magnesiumoxyd bzw. Manganoxyd in Form der Nitrate enthielt.
  • Die kochende Salzlösung wurde in die mit Kieselgur versetzte heiße Natronlauge unter ständigem lebhaftem Rühren eingegossen. Der entstehende Niederschlag wurde abgesaugt und mit 1200 ccm heißem Wasser ausgewaschen.
  • Vor dem Trocknen vermischte man den ausgewaschenen Niederschlag mit 5 bis 20 cem einer etwa 10%igen Kalilauge. Auf diese Weise ergaben sich Kontakte, die 2 bis 5% KOH enthielten (berechnet auf ihren Eisengehalt).
  • Ähnliche Kontakte stellte man derart her, daß zur Fällung an Stelle von Natronlauge Kalilauge Verwendung fand, wobei die abschließende Tränkung mit Kalilauge unterblieb. Auf diese Weise ergab sich eine Reihe von Kontakten, die in gleicher Weise zur Kohlenoxydhydrierung benutzt wurden.
  • Hierbei erhielt man folgende Ergebnisse: I. Angewandte Kontaktmenge ... 40 ccm 2. Gasbeaufschlagung ........... 41 Wassergas/Std./ 40 ccm Kontakt 3. Synthesetemperatur ...... 245° 4. Synthesedruck... I ata 5. Kontaktvorbehandlung .. Wasserstoffreduktion bei 300' 6. Ausbeute an flüssigen Produkten ccmlcbm Wassergas:
    Kontakt-
    zusammensetzung
    100 Fe + 2 Cu 100 Fe + 5 Cu
    + 10 Mn + 10 Mg O
    + 120 Kiesel- + 75 Kiesel-
    gur gur
    Fällung ohne
    Imprägnierung:
    KOH ............. 49 43
    NaOH ............ 53 43
    Fällung mit
    Imprägnierung:
    NaOH + 2 % KOH - 75
    NaOH + 3 % KOH 72 96
    NaOH + 5 % KOH 82 105
    Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, daß die neuen Eisenkontakte bereits bei gewöhnlichem Atmosphärendruck erfolgreich zur Synthese benutzt werden können. Im allgemeinen sind Eisenkontakte nur für eine Überdrucksynthese geeignet, da sie einen Gasdruck von etwa 5 bis 20 atü erfordern. Die Umstellung von Kobaltkontaktsyntheseöfen, die bei gewöhnlichem Atmosphärendruck arbeiten, auf Eisenkontakte ist des in Frage kommenden Druckunterschiedes wegen meist nicht ohne weiteres möglich.
  • Man hat Eisenkontakte zwar auch bereits bei gewöhnlichem Druck betrieben. Die Ausbeuten an flüssigen Produkten lagen in diesem Fall jedoch so tief, daß ein wirtschaftlicher Synthesebetrieb nicht erreichbar war. Demgegenüber liefern erfindungsgemäß zubereitete Eisenkontakte schon bei gewöhnlichem Atmosphärendruck Ausbeuten, die I00 g flüssige Produkte pro Kubikmeter Wassergas erreichen und überschreiten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eisenhaltiger Kohlenoxydhydrierungskatalysatoren. die größere Mengen von Trägersubstanzen, insbesondere von Kieselgur, enthalten, mit Alkalien geringer Stärke ausgefällt und mit Alkalien größerer Stärke imprägniert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte aus heißen Lösungen mit einer etwa 10%igen Natronlauge oder Sodalösung gefällt und bis zu einem Gehalt von etwa 2 bis 5 °1O Alkali, berechnet auf den Eisengehalt, mit Kalilauge getränkt werden.
    Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Französische Patentschriften Nr. 643 784, 660 133, 841 043; Journal of the Soc. of Chemical Industry Japan, Bd. 42 (I939), 5. 107B bis IogB.
DER107515D 1940-05-04 1940-05-04 Verfahren zur Herstellung eisenhaltiger Kohlenoxydhydrierungs-katalysatoren Expired DE765511C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER107515D DE765511C (de) 1940-05-04 1940-05-04 Verfahren zur Herstellung eisenhaltiger Kohlenoxydhydrierungs-katalysatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER107515D DE765511C (de) 1940-05-04 1940-05-04 Verfahren zur Herstellung eisenhaltiger Kohlenoxydhydrierungs-katalysatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE765511C true DE765511C (de) 1954-06-08

Family

ID=7421494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER107515D Expired DE765511C (de) 1940-05-04 1940-05-04 Verfahren zur Herstellung eisenhaltiger Kohlenoxydhydrierungs-katalysatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE765511C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR643784A (fr) * 1926-11-15 1928-09-22 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour la production de composés organiques oxygénés
FR660133A (fr) * 1927-09-30 1929-07-13 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour la fabrication d'hydrocarbures
FR841043A (fr) * 1937-07-31 1939-05-09 Studien Und Verwertungsgesells Synthèse des hydrocarbures aliphatiques supérieurs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR643784A (fr) * 1926-11-15 1928-09-22 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour la production de composés organiques oxygénés
FR660133A (fr) * 1927-09-30 1929-07-13 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour la fabrication d'hydrocarbures
FR841043A (fr) * 1937-07-31 1939-05-09 Studien Und Verwertungsgesells Synthèse des hydrocarbures aliphatiques supérieurs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1257753B (de) Verfahren zur Herstellung eines durch Zirkondioxyd aktivierten Nickel- und/oder Kobalt-Hydrierkatalysators
DE765511C (de) Verfahren zur Herstellung eisenhaltiger Kohlenoxydhydrierungs-katalysatoren
DE863187C (de) Verfahren zur Herstellung calciumoxydhaltiger Eisenkatalysatoren fuer die Kohlenoxydhydrierung
AT204010B (de) Verfahren zur Herstellung von hochaktiven Mischkatalysatoren aus Karbonaten und Hydroxyden
DE854208C (de) Verfahren zur Herstellung eisenfreier Kieselsaeure aus eisenhaltigen Schlacken
DE299682C (de)
DE431508C (de) Arbeiten mit heissen Loesungen von Ammoniumchlorid, welche neben dem AmmoniumchloridAmmoniumnitrat enthalten
DE873998C (de) Herstellung von Hydrazin
DE729060C (de) Verfahren zur Herstellung von Kontaktmassen fuer die Benzinsyunthese
DE809196C (de) Verfahren zur Herstellung bestaendiger Loesungen komplexer Nickel (1)-cyanidverbindungen
DE973187C (de) Verfahren zur Kohlenoxydhydrierung mittels Eisenkatalysatoren unter Vorbehandlung der Katalysatoren
AT118844B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden aus Metalloxyd bzw. aus Metallschwamm für primäre und sekundäre Elemente.
AT110249B (de) Verfahren zur Bleichen von Zellstoff mit Hypochloriten.
DE855561C (de) Verfahren zur Herstellung cyclischer Imine bzw. ihrer Salze
DE555929C (de) Verfahren zur Erzeugung von Alkalihydroxyd aus Alkalibicarbonat oder -carbonat
DE513654C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen unter Verwendung von Kalksalpeter
AT89261B (de) Verfahren zur Herstellung von ameisensauren Salzen durch katalytische Reduktion von Carbonaten und Bicarbonaten.
DE596569C (de) Verfahren zur Zersetzung von aus Alkalisulfaten und Calciumsulfat bestehenden Mehrfachsalzen
DE551865C (de) Zerlegung von Kaliumkobaltnitrit in Ioesliches Nitrit und Kobalthydrat
DE568547C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd
AT152800B (de) Verfahren zur Herstellung eines durch Auslaugen mit Sodalauge für die Weiterverarbeitung auf Natriumaluminat geeigneten Kalziumaluminates.
DE765512C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenkatalysatoren fuer die Kohlenwasserstoffsynthese
DE719536C (de) Verfahren zur Druckextraktion von Kohlen, Torf, bituminoesem Schiefer u. dgl. in Gegenwart von Katalysatoren
DE663855C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxycarbonsaeuren
AT15506B (de) Verfahren zur Darstellung von Oxalaten der Alkalien.