AT89261B - Verfahren zur Herstellung von ameisensauren Salzen durch katalytische Reduktion von Carbonaten und Bicarbonaten. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von ameisensauren Salzen durch katalytische Reduktion von Carbonaten und Bicarbonaten.

Info

Publication number
AT89261B
AT89261B AT89261DA AT89261B AT 89261 B AT89261 B AT 89261B AT 89261D A AT89261D A AT 89261DA AT 89261 B AT89261 B AT 89261B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carbonates
bicarbonates
production
catalytic reduction
acid salts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rudolf Koepp & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Koepp & Co filed Critical Rudolf Koepp & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT89261B publication Critical patent/AT89261B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verfahren   zur Herstellung von   ameisensanrem   Salzen durch katalytische Reduktion von Carbonaten und Bicarbonate. 



   Die Erfindung bezweckt die Herstellung von   ameisensauren   Salzen aus Carbonaten und Bicarbonaten durch katalytische Reduktion mit Wasserstoff. 



   Es ist schon bekannt, dass man Bicarbonate mit nascierendem Wasserstoff zu ameisensaurem
Salz reduzieren kann. Ein derartiges mit nascierendem Wasserstoff arbeitendes Verfahren kann natürlich für eine   fabriksmässige Herstellung nicht   in Betracht kommen.   Demgegenüber   bezieht sich das vorliegende Verfahren auf die   Durchführung   der Reduktion mit gewöhnlichem Wasserstoff in Anwesenheit von Katalysatoren. Aus dem Umstand, dass der Prozess mit naszierendem Wasserstoff als durchführbar bekannt war. konnte auf das Gelingen des vorliegenden Verfahrens um so weniger geschlossen werden, als schon bekannte ältere Reduktionsversuche mit gewöhnlichem Wasserstoff und Katalysatoren nicht zu einem technisch brauchbaren Ziele geführt haben. 



   Die Versuche von M.   Kleinstück   (., Zeitschrift für angewandte Chemie", 23,1910, S. 1106) haben   nämlich zu durchaus unbefriedigenden   Ergebnissen geführt.   Kleinstück,   welcher Alkalicarbonat in   Gegenwart von Palladiumtonerde mit   Wasserstoffgas bei gewöhnlichem Druck behandelt hat, behauptet zwar, auf diesem   Wege Ameisensäure   erhalten zu haben, jedoch sind die unter den von ihm   angegebenen Umständen gebildeten   Mengen offenbar so klein gewesen, dass er nicht einmal sicher entscheiden konnte, ob er   Ameisensäure   oder Formaldehyd erhalten hat.

   Er spricht   von Ameisensäure   resp.   Formaldehyd",   hat aber lediglich die., Gegenwart reduzierender   Agentien"mit ammoniakalischer   Silberlösung feststellen können. 



   Dagegen erhält man nach vorliegender Erfindung Formiate in technischer Ausbeute aus Carbonaten und Bicarbonaten dadurch, dass man Wasserstoffgas unter Druck und unter starkem Durchrühren in Gegenwart von Katalysatoren auf die Lösung der Carbonate bzw. Bicarbonate einwirken lässt. 



   Es ist zwar bekannt, dass durch Anwendung von Druck manche Reaktionen begünstigt werden, jedoch konnte im vorliegenden Fall keinesfalls vorausgesehen werden, dass die Reaktionen, welche beim Arbeiten unter   gewöhnlichen   Bedingungen zu absolut unbrauchbaren Ergebnissen geführt hatten, durch die Anwendung starken Drucks in einen technisch vorteilhaften Prozess umgewandelt werden. 



   Zur   Durchführung   des Verfahrens kann man gewöhnliches Wasserstoffgas, welches neuerdings in grossen Mengen und zu sehr billigen Preisen hergestellt werden kann oder auch Gemische von Wasserstoff mit anderen Gasen, z. B. ein Gemisch von Wasserstoff mit Kohlendioxyd, benutzen. 



   Beim Arbeiten mit Gemischen von Wasserstoff und Kohlendioxyd kann man, wie gefunden wurde, die Carbonate und Bicarbonate auch durch andere Stoffe ersetzen, welche die Ameisensäure chemisch zu binden imstande sind, insbesondere durch Salze schwacher oder schwer löslicher Säuren, wie z. B. 



  Borax, Phenolnatrium, Naphtolnatrium. 1 
 EMI1.1 
 mit Wasserstoffgas bei   700 und einem Drucke   von 60   atom.   intensiv durchgerührt. Hiebei werden   75%   des vorhandenen Bicarbonates in ameisensaures Salz umgewandelt. 



   Beispiel 2 : Calciumcarbonat wird mit Wasser und Palladiummohr unter gutem Rühren der Einwirkung eines   Gasgemisches von 20 Vol.   Kohlendioxydgas und 50 Vol. Wasserstoffgas beim Drucke von 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   Rühren   der Einwirkung eines Gasgemisches von 30 Vol. Wasserstoffgas und 30   V 01. Kohlendioxydgas   beim Drucke von 60 Mm. und einer Temperatur von 70  unterworfen. Nach 8 Stunden sind ungefähr   20% des Borax in Formiat umgewandelt.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von ameisensauren Salzen durch katalytische Reduktion von Carbonaten und Bicarbonaten,   dadurch     gekennzeichnet,   dass man   Biearbonate   oder ein   Gemisch   von Carbonaten mit Kohlendioxyd in Gegenwart von Katalysatoren, z. B. Platinmetallen, mit oder ohne Trägersubstanzen mit Wasserstoffgas oder einem Gemisch dieses Gases mit Kohlendioxyd unter hohem Druck behandelt. wobei das Reaktionsgemisch durch Rühren oder dgl vorteilhaft in lebhafter Bewegung gehalten wird.

Claims (1)

  1. 2. Abänderung des Verfahrens nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man an Stelle von Carbonaten und Ricarbonaten andere Stoffe, welche die Ameisensäure chemisch zu binden ver- mögen, z. B. Salze schwacher oder schwerlöslicher Säuren, anwendet und diese mit Wasserstoffgas und Kohlendioxyd behandelt.
AT89261D 1913-12-22 1914-12-04 Verfahren zur Herstellung von ameisensauren Salzen durch katalytische Reduktion von Carbonaten und Bicarbonaten. AT89261B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE89261X 1913-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT89261B true AT89261B (de) 1922-08-25

Family

ID=5642679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT89261D AT89261B (de) 1913-12-22 1914-12-04 Verfahren zur Herstellung von ameisensauren Salzen durch katalytische Reduktion von Carbonaten und Bicarbonaten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT89261B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE926426C (de) Verfahren zur Herstellung von Isopropylbenzolperoxyd
DE1643255A1 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Aminophenol
AT89261B (de) Verfahren zur Herstellung von ameisensauren Salzen durch katalytische Reduktion von Carbonaten und Bicarbonaten.
DE527237C (de) Verfahren zur Darstellung von Guanidin bzw. Guanidinsalzen, insbesondere von Guanidinphoshpat
DE283895C (de)
EP0248358B1 (de) Verfahren zur Verringerung des Kupfersalzgehalts in Oxamid
AT68727B (de) Verfahren zur Reduktion schwefliger Säure oder ihrer Salze mittels Zink.
DE467234C (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd
DE295075C (de)
AT88516B (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff aus Kalkstickstoff.
DE807814C (de) Verfahren zur Herstellung von Nickel- und Nickelmischkatalysatoren, insbesondere fuer die Hydrierung organischer Verbindungen
AT122497B (de) Verfahren zur Darstellung von Aldehydsulfoxylaten.
DE559170C (de) Verfahren zur katalytischen Ammoniaksynthese aus den Elementen unter Druck
AT216017B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischkarbonaten
DE919288C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenkatalysatoren, die fuer die insbesondere unter hoher Gasbelastung durchgefuehrte katalytische Kohlenoxydhydrierung geeignet sind
CH632990A5 (de) Verfahren zur herstellung von aminonaphthalinsulfonsaeuren.
AT75251B (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff.
DE2923472A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminen und katalysator zur durchfuehrung des verfahrens
AT166040B (de) Verfahren zur Herstellung von Chromleder, insbesondere von Oberleder durch reine Chromgerbung
AT96288B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkaliboraten.
DE922192C (de) Verfahren zum Fixieren und Impraegnieren pflanzlich gegerbter Leder
DE301262C (de)
DE2149855C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Sekundär-alkylprimär-aminen
AT204010B (de) Verfahren zur Herstellung von hochaktiven Mischkatalysatoren aus Karbonaten und Hydroxyden
AT205009B (de) Verfahren zur Herstellung hochaktiver Mischkatalysatoren