DE763180C - Fahrwerksantrieb fuer mehrachsige, zweischienige Fahrgestelle - Google Patents

Fahrwerksantrieb fuer mehrachsige, zweischienige Fahrgestelle

Info

Publication number
DE763180C
DE763180C DEL93692D DEL0093692D DE763180C DE 763180 C DE763180 C DE 763180C DE L93692 D DEL93692 D DE L93692D DE L0093692 D DEL0093692 D DE L0093692D DE 763180 C DE763180 C DE 763180C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
drive wheels
chassis
wheels
travel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL93692D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luebecker Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Luebecker Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luebecker Maschinenbau GmbH filed Critical Luebecker Maschinenbau GmbH
Priority to DEL93692D priority Critical patent/DE763180C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE763180C publication Critical patent/DE763180C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/02Travelling-gear, e.g. associated with slewing gears
    • E02F9/022Travelling-gear, e.g. associated with slewing gears for moving on rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

  • Fahrwerksantrieb für mehrachsige, zweischienige Fahrgestelle Die Erfindung betrifft ein mehrachsiges, zweischieniges Fahrgestell für Bagger, Absetzer und ähnliche schwere Geräte, bei dem je zwei hintereinanderlaufende Triebräder und die gleichachsig zu ihnen angeordneten Antriebszahnräder mittels je zweier beiderseits der Triebräder angeordneter Schwingen verbunden sind und je zwei nebeneinanderliegende Schwingenpaare an einem sie verbindenden, den Antrieb für die Triebräder tragenden Querträger in lötrechter Ebene parallel zur Fahrtrichtung schwingbar gelagert sind, und bei dem zwei hintereinander angeordnete Querträger, die durch einen Langträger gelenkig verbunden sind, quer zur Fahrtrichtung gegeneinander verdrehbar sind.
  • Es sind zweischienige Fahrgestelle bekannt, bei denen jedes Laufrad mit einer kurzen Achse versehen ist, die mit der nachfolgenden in Fahrtrichtung dahinter liegenden Achse durch Schwinghebel verbunden ist. Die nebeneinander angeordneten Schwinghebel sind durch einen Ouerträger verbunden und die hintereinander angeordneten Querträger durch einen Langträger. Derartige Fahrgestelle zeichnen sich durch eine besonders große Beweglichkeit aus. Die einzelnen Räder können, da sie nicht mit einer durchgehenden Achse versehen sind, sich kleinsten Unebenheiten der Fahrbahn anpassen, so daß derartige Fahrgestelle besonders für Bagger. Absetzer, Förderbrücken u. dgl. schwere, auf ungenau verlegten Gleisen vierfahrbare Geräte geeignet sind.
  • Der Antrieb für derartige Fahrgestelle bereitet zufolge der weitgehenden Beweglichkeit der einzelnen Räder Schwierigkeiten. Es ist deshalb der Vorschlag gemacht «-orden, längenveränderliche. durch Gelenkkupplungen unterteilte Antriebsachsen für den Antrieb der Triebräder zu verwenden. Ferner ist vorgeschlagen «-orden, die Triebräder fest mit den Antriebszahnrädern zu verbinden, um so die Möglichkeit zu haben, sich weitgehend der Bewegung der Triebräder anzupassen. Die erstere Ausführung hat den Nachteil einer großen Anzahl von Gelenken im Getriebe, während bei der zweiten Ausführung zwar zum Teil diese Gelenke vermieden sind, jedoch ein Schutz der Antriebszahnräder für die Triebräder nicht möglich ist. Bei beiden Ausführungen sind die. Ausbaumöglichkeiten des Antriebsgetriebes schlecht.
  • Bei einer anderen Ausführung fassen die beiden durch den Längsträger verbundenen Querträger über die Schwinghebel für die Triebräder hinweg. Diese Ausführung gestattet zwar eine günstige Lagerung des Antriebes. bedingt jedoch eine große Bauhöhe, die bei großen Fahrwerken, wie sie im Bagger- und Förderbrückenbau vorkommen, nachteilig ist, weil dadurch die Standsicherheit gefährdet wird.
  • ach der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Übersetzungsgetriebe für die Triebräder seitlich des Schwingenpaares angeordnet und in einem Getriebekasten untergebracht ist, der gemeinsam mit den Schwingen um mittige, als Achsstummel ausgebildete Verlängerungen des Querträgers schwingbar ist. Es ist vorteilhaft, die Verlängerungen des Oberträgers als Hohlachsen auszubilden, durch die die Triebwelle des Übersetzungsgetriebes für die Triebräder hindurchgeführt ist.
  • Die Erfindung ermöglicht den Antrieb der unabhängig voneinander schwingenden Triebräder ohne Verwendung von Gelenkkupplungen. Die Antriebswellen stehen dabei nicht unter dem Druck der Last des Fahrzeugoberbaues. Ferner kann das ganze Getriebe in Getriebekästen gelagert sein, so daß es von besonders im Baggerbetrieb auftretenden Verschmutzungen gesichert ist. Die Vorteile der Erfindung sind erreichbar ohne Vergrößerung der Bauhöhe.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt. Abb. i zeigt ein Fahrgestell in Draufsicht; Abb. 2 zeigt einen Schnitt in Richtung 2-2 der Abb. i ; Abb. 3 zeigt ein Fahrgestell in Draufsicht; Abb.4 zeigt im Schnitt und teilweise in Ansicht das Fahrgestell nach Abb. 3 in Fahrtrichtung gesehen.
  • Der Lastanteil des Fahrzeugoberbaues wird über den Kugelstützpunkt a auf den Langträger b übertragen. Dieser ist mit dem einen Querträger c durch ein Kreuzgelenkstück d mit einer waagerecht in Fahrtrichtüng verlaufenden und einer senkrechten Achse verbunden. An seinen Enden trägt der Querträger c je zwei Ausgleichshebel e mit darin gelagerten Laufrädern f. -Mit dem anderen Querträger g ist der Langträger b fest verbunden. Auf den Enden g1 des Querträgers g sitzt je eine Hohlwelle h. Der Querträger g trägt in seiner Mitte eine von dem -Motor i über ein Ausgleichsgetriebe h, angetriebene zweiteilige Welle I. Jede Welle/ treibt mittels des Ritzels in ein mit der Hohlwelle h verbundenes Zahnrad n. Auf der Hohlwelle -i sitzt ein zweites Zahnrad o, das auf den Radachsen p der in den Schwingen e gelagerten Triebräder q sitzende Zahnräder r antreibt. Die Räder o und r sind in einem Getriebekasten s, der mit den Ausgleichshebeln e mitschwingt, gelagert. In gleicher «'eise können die Räder 1n und fi durch Getriebekästen vor Schmutz geschützt «-erden.
  • Bei diesem Fahrgestell kann jeder Radsatz zusammen mit dem zugehörigen Getriebekasten s für sich von der Achse g1 abgezogen «-erden, falls eine Ausbesserung oder eine Auswechslung von Rädern notwendig werden sollte. Es steht nichts im Wege, den Langträger b, wie in unterbrochenen Linien angedeutet, gelenkig mit dem Querträger g zu verbinden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abl).3 und d. sind die Enden des Otterträgers g1 als Hohlwelle ausgebildet, auf der die Ausgleichsliebel E# schwingbar gelagert sind. Durch die Hohlwelle g1 ist eine Welle t geführt, die das Antriebsritze- o für die Zahnräder r auf den Radachsen p antreibt. Dies hat den Vorteil, daß - der Getriebekasten s abgezogen werden kann, ohne daß die Triebräder q ausgebaut werden müssen.
  • Nach Abb.4 wird die Antriebskraft über eine in dem Fahrzeugoberbau oder in dem vorgeschalteten Ausgleichshebel angeordnete Antriebsmaschine auf das Triebwerk des Fahrgestells übertragen.

Claims (2)

  1. PATENTAXSPRÜCHE: i. -lehrachsiges, zweischieniges Fahrgestell für Bagger, Absetzer und ähnliche schwere Geräte, bei dem je zwei hintereinanderlaufende Triebräder und die gleichachsig zu ihnen angeordneten Antriebszahnräder mittels je zweier beiderseits der Triebräder angeordneter Schwingen verbunden sind und je zwei nebeneinanderliegende Schwingenpaare an einem sie verbindenden, den Antrieb für die Triebräder tragenden Querträger in lotrechter Ebene parallel zur Fahrtrichtung schwingbar gelagert sind, und bei dem zwei hintereinander angeordnete Querträger, die durch einen Langträger gelenkig verbunden sind, quer zur Fahrtrichtung gegeneinander verdrehbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsgetriebe (o, r) für die Triebräder (q) seitlich des Schwingenpaares (e) angeordnet und in einem Getriebekasten (s) untergebracht ist, der gemeinsam mit den Schwingen (e) um mittige, als Achsstummel ausgebildete Verlängerungen (g1) des Querträgers (g) schwingbar ist.
  2. 2. Fahrwerksantrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungen (g1) des Querträgers (g) als Hohlachsen ausgebildet sind, durch die die Triebwelle (t) des übersetzungsgetriebes (o, r) für die Triebräder (q) hindurchgeführt ist. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 633 292, 473 447; USA.-Patentschrift Nr. I 781 170; Zeitschrift »Coal Age« vom 26. B. 1926, S.277.
DEL93692D 1937-11-23 1937-11-23 Fahrwerksantrieb fuer mehrachsige, zweischienige Fahrgestelle Expired DE763180C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL93692D DE763180C (de) 1937-11-23 1937-11-23 Fahrwerksantrieb fuer mehrachsige, zweischienige Fahrgestelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL93692D DE763180C (de) 1937-11-23 1937-11-23 Fahrwerksantrieb fuer mehrachsige, zweischienige Fahrgestelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE763180C true DE763180C (de) 1952-11-10

Family

ID=7287724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL93692D Expired DE763180C (de) 1937-11-23 1937-11-23 Fahrwerksantrieb fuer mehrachsige, zweischienige Fahrgestelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE763180C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE473447C (de) * 1926-06-12 1929-03-15 Fried Krupp Akt Ges Antriebsvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge mit zwei nebeneinanderliegenden Gleisketten
US1781170A (en) * 1927-10-01 1930-11-11 Marion Steam Shovel Co Crawling traction truck
DE633292C (de) * 1934-07-03 1936-07-24 Buckau R Wolf Akt Ges Maschf Fahrwerksantrieb fuer mehrere hintereinanderlaufende, kurveneinstellbare und quer zur Fahrtrichtung verschiebbare mehrachsige Drehgestelle fuer Bagger, Absetzer und aehnliche schwere Geraete

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE473447C (de) * 1926-06-12 1929-03-15 Fried Krupp Akt Ges Antriebsvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge mit zwei nebeneinanderliegenden Gleisketten
US1781170A (en) * 1927-10-01 1930-11-11 Marion Steam Shovel Co Crawling traction truck
DE633292C (de) * 1934-07-03 1936-07-24 Buckau R Wolf Akt Ges Maschf Fahrwerksantrieb fuer mehrere hintereinanderlaufende, kurveneinstellbare und quer zur Fahrtrichtung verschiebbare mehrachsige Drehgestelle fuer Bagger, Absetzer und aehnliche schwere Geraete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE601713C (de) Drehgestell mit wenigstens drei Achsen fuer Schienenfahrzeuge
DE763180C (de) Fahrwerksantrieb fuer mehrachsige, zweischienige Fahrgestelle
DE1942704B2 (de) Rahmen für ein drei- oder mehrachsiges wiegeloses Laufwerk eines Schienenfahrzeuges
DE830664C (de) Querkupplung zwischen Drehgestellen von Schienenfahrzeugen
DE964928C (de) Achsaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE872180C (de) Zweischieniges Fahrgestell, insbesondere fuer Bagger, Absetzer und aehnliche schwere Geraete
DE823304C (de) Drehmomentstuetze fuer Schienentriebfahrzeuge mit in Achslenkern gefuehrten Radsaetzen
DE633292C (de) Fahrwerksantrieb fuer mehrere hintereinanderlaufende, kurveneinstellbare und quer zur Fahrtrichtung verschiebbare mehrachsige Drehgestelle fuer Bagger, Absetzer und aehnliche schwere Geraete
DE753335C (de) Fahrgestell fuer auf Gleisen fahrende Bagger oder aehnliche schwere Geraete
DE605958C (de) Drei- oder mehrachsiges Zweischienenfahrgestell fuer Bagger oder aehnliche schwere Geraete
CH232259A (de) Triebdrehgestell an elektrisch betriebenen Schienenfahrzeugen.
AT100253B (de) Kraftfahrzeug.
DE381392C (de) Verbindung der Radachse mit dem Rahmengestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT103535B (de) Kraftfahrzeug.
DE545145C (de) Kraftfahrzeug mit zwei auf zwei gleichachsig angeordneten Querachsen gelagerten Treibraederpaaren
DE349234C (de) Durch ein Pendel selbsttaetig in Wirkung gesetzte Vorrichtung fuer Kraftfahrzeuge zur Erhaltung des Wagenrahmens in der wagerechten Lage
DE486900C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE398674C (de) Dreiachsiges Kraftfahrzeug mit zwei nahe beieinander liegenden Hinterachsen
DE470413C (de) Insbesondere als Bagger ausgebildetes Gleiskettenfahrzeug mit Kraftantrieb
DE657575C (de) Dreipunktfoermig abgestuetztes, mehrachsiges und kurvenbewegliches Zweischienenfahrgestell fuer Bagger, Absetzer und aehnliche schwere Geraete
DE1076166B (de) Einrichtung zum Lenken eines Radsatzes eines Schienenfahrzeuges
DE400689C (de) Fahrgestell fuer Foerdergeraete, insbesondere Trockenbagger
DE967460C (de) Auf Schienen laufendes Fahrwerk, insbesondere fuer Bagger
DE653568C (de) Dreipunktfoermig abgestuetztes, kurvenbewegliches Zweischienenfahrgestell fuer Bagger, Absetzer, Abraumfoerderbruecken und aehnliche schwere Geraete
DE662717C (de) Kraftfahrzeug mit Mehrradantrieb, insbesondere fuer unwegsames Gelaende