DE76269C - Herstellung von Fischfleischextract - Google Patents

Herstellung von Fischfleischextract

Info

Publication number
DE76269C
DE76269C DENDAT76269D DE76269DA DE76269C DE 76269 C DE76269 C DE 76269C DE NDAT76269 D DENDAT76269 D DE NDAT76269D DE 76269D A DE76269D A DE 76269DA DE 76269 C DE76269 C DE 76269C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
well
meat extract
extract
fish meat
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT76269D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dr. W. knebl und f. sahlfeld in Hannover
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE76269C publication Critical patent/DE76269C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L17/00Food-from-the-sea products; Fish products; Fish meal; Fish-egg substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L17/20Fish extracts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (8)

  1. KAISERLICHES
  2. PATENTAMT.
  3. PATENTSCHRIFT
  4. Patentirt im Deutschen Reiche vom
  5. 8. August 1893 ab.
    Das Verfahren betrifft die Herstellung eines Fischfleischextractes in folgender Weise:
    Die Fische werden von der ä'ufseren Haut mit etwaigen Schuppen, sowie von Kopf, Schwanz, Flossen, Eingeweiden u. dergl. befreit und das zurückbleibende Fleisch mit den Gräten, auch wohl den Eiern durch Waschen gereinigt. Diese Trennung der für die Herstellung des Extractes brauchbaren Theile von den anderen, als Düngemittel verwerthbaren, sowie das Waschen der ersteren ist nöthig, weil die Beibehaltung der unbrauchbaren Theile den gewonnenen Fleischextract ungeniefsbar macht.
    Die gewaschene Masse wird nun in einer passenden Vorrichtung zerkleinert und mit so viel Wasser gemischt, als für die Lösung nach dem dann erfolgenden Kochen des Gemisches nothwendig ist. Dies Kochen geschieht in einem verschlossenen Gefäfs mit oder ohne Rührwerk durch Einführung hochgespannten Dampfes in das Gemisch und währt so lange, bis die löslichen Bestandtheile sämmtlich vom Wasser aufgenommen sind. Läfst man das Rührwerk fort, so ist die Ausbeute nicht so grofs, als wenn die Masse beim Kochen durch Umrühren gehörig durch einander gearbeitet wird.
    Ist das Kochen beendet, so wird der ganze Inhalt des Kochers, sei es durch den Dampfdruck oder in anderer Weise, in einen Sammelbehälter übergeführt, dessen Abflussrohr mit einem Sieb oder einer anderen passenden Einrichtung versehen ist, in welchen beim Entleeren des Behälters in ein darunter stehendes Gefäfs die nicht gelösten Theile zurückbleiben. Letztere werden zu Dünger verarbeitet, das auf der Flüssigkeit schwimmende Fett wird durch Abschöpfen entfernt. Man erhält auf diese WTeise eine klare, bräunliche Flüssigkeit, welche nach dem Eindampfen ein dem Lieb ig'sehen Fleischextract nahekommendes Product ergiebt.
    Paτent-Anspruch:
    Herstellung von Fischfleischextract, dadurch gekennzeichnet, dafs man Fischfleisch nach entsprechender Reinigung, möglichster Isolirung von Flossen, Eingeweiden u. dergl., sowie nach Zerkleinerung desselben ohne Entfernung der Gräten mit Wasser unter Druck kocht und den dabei entstehenden Extract in bekannter Weise von den nicht in Lösung gegangenen Bestandtheilen, sowie vom Fett befreit und eventuell eindampft.
DENDAT76269D Herstellung von Fischfleischextract Expired DE76269C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE76269C true DE76269C (de) 1900-01-01

Family

ID=349169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT76269D Expired DE76269C (de) Herstellung von Fischfleischextract

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE76269C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1289400B (de) Verfahren zur Entfernung unerwuenschter Geschmackstoffe aus Eiweisshydrolysaten
DE76269C (de) Herstellung von Fischfleischextract
DE317738C (de)
DE750119C (de) Verfahren zur Herstellung von Eiweissstoffen aus Muskelfasern tierischer Herkunft
DE139431C (de)
DE139980C (de)
DE489719C (de) Verfahren zur Herstellung von Hopfenextrakt
DE86611C (de)
DE317067C (de)
DE320290C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Muscheln, insbesondere von Miesmuscheln, fuer nahrungsmittelzwecke
DE107529C (de)
DE14502C (de) Verfahren zur Gewinnung von Thran und Fischguano aus Fischen und Fischabfallen
DE950165C (de) Verfahren zum Gewinnen von Bixinfarbstoff aus Anattosaat (Orleansaat), insbesondere zur Butter- oder Margarinefaerbung
DE617463C (de) Verfahren zur Herstellung eines entbitterten Getreidekeimproduktes
AT94609B (de) Verfahren zur Gewinnung von Nährpräparaten aus im Autoklaven unter Druck entfetteten Knochen.
DE374746C (de) Verfahren zur Gewinnung eines milchaehnichen Auszuges aus Sojabohnen und aehnlichen Samen oder Samengemischen
DE306906C (de)
CH185133A (de) Verfahren zur Herstellung eines gelatinierten Fleischbrühe-Präparates.
AT94608B (de) Verfahren zur Herstellung von Fleischersatz bzw. Fleischersatzkonserven.
AT91131B (de) Verfahren zur Fabrikation von Kartoffelstärke.
DE381479C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Kakaoschalen
DE542302C (de) Verfahren zum Entgiften und Entbittern von Lupinen und anderen Huelsenfruechten
DE856835C (de) Verfahren zum Enthuelsen von Johannisbrotsamen
DE193232C (de)
DE126973C (de)