DE762291C - Schraegsitzventil - Google Patents

Schraegsitzventil

Info

Publication number
DE762291C
DE762291C DESCH105102D DESC105102D DE762291C DE 762291 C DE762291 C DE 762291C DE SCH105102 D DESCH105102 D DE SCH105102D DE SC105102 D DESC105102 D DE SC105102D DE 762291 C DE762291 C DE 762291C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal axis
valve
valve housing
housing longitudinal
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH105102D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffer & Budenberg GmbH
Original Assignee
Schaeffer & Budenberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffer & Budenberg GmbH filed Critical Schaeffer & Budenberg GmbH
Priority to DESCH105102D priority Critical patent/DE762291C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE762291C publication Critical patent/DE762291C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/02Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with screw-spindle
    • F16K1/06Special arrangements for improving the flow, e.g. special shape of passages or casings
    • F16K1/10Special arrangements for improving the flow, e.g. special shape of passages or casings in which the spindle is inclined to the general direction of flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Die-Erfindung bezieht sich auf ein Schrägsitzventil mit zur Ventilgehäuselängsachse geneigter Ventilspindel und in der durch Spindel- und Ventilgehäuselängsachse gelegten Schnittebene in Strömungsrichtung sich verjüngendem und in Richtung der Ventilgehäuselängsachse verlaufendem Einlaufkanal von gleichbleibender Breite. Die Erfindung -besteht darin, daß die :Mittellinie des über seine ganze Länge gleichen, mit dem Eintrittsquerschnitt übereinstimmenden Ouerschnitt aufweisenden Auslaufkanals gegenüber der Ventilgehäuselängsachse derart geneigt verläuft, daß der Mittelpunkt des Eintrittsquerschnittes des Auslaufkanals oberhalb der Ventilgehäuselängsachse liegt.
  • Es war bekannt, die Oberkante der Einlaufseite des Austrittskanals höher als die Oberkante der Austrittsseite des Einlaufkanals zu legen. Diese Anordnung ist daher an sich nicht der Gegenstand der Erfindung, sondern in Verbindung mit der besonderen Ausbildung des Eintrittskanals. Durch die gemeinsame Verwendung der einzeln bekannten Merkmale wird das stoßfreie Auffangen des Durchflußmittels hinter dem Ventilsitz begünstigt, weil der Strahl des Durchflußmittels in der durch Spindel- und Ventilgehäuselängsachse gelegten Schnittebene bei gleichbleibender Breite in der dazu rechtwinkligen Richtung eingeengt wird und die Einengung des Strahls in der angegebenen Richtung seine stoßlose Auffangung an der Eiiilaufseite des Austrittskanals begünstigt, dessen Oberkante höher gelegt ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Abb. i einen Längsschnitt, Abb. 2 den Grundriß' im Schnitt.
  • Das Ventil weist schräge Spindel und annähernd gerade Durchströmung auf. Der Einlaufkanal hat im linken Flansch kreisförmigen Querschnitt, verengt sich jedoch in dem in Abb. i dargestellten Schnitt düsenförmig bis zum Sitz. In dem dazu rechtv"inkligen Schnitt (ebb. 2) ist der Einlaufkanal mit einer dem Eintrittsdurchmesser entsprechenden Breite bis zum Sitz durchgeführt. Die Querschnitte an den einzelnen Stellen des Einlaufkanals sind gestrichelt (hälftig) eingetragen.
  • Der Auslaßkanal verläuft von links nach rechts etwas fallend, seine Achse bildet also mit der Ventillängsachse (Rohrachse) derart einen spitzen Winkel, daß der Mittelpunkt seines Eintrittsquerschnittes oberhalb der Ventillängsachse liegt. Im übrigen ist der Auslaufkanal durchweg kreisförmig.
  • Wie aus Abb. i zu erkennen ist, verläuft die Sohle des Einlaufkanals und die Sohle des Auslaufkanals ganz oder angenähert nach einer sanft gekrümmten Kurve, welche in der Nähe des Sitzes die geringste Entfernung von der Ventillängsachse aufweist.

Claims (1)

  1. PATE NTANSPRC CII: Schrägsitzventil mit zur Ventilgehäuselängsachse geneigter Ventilspindel und in der durch Spindel- und Ventilgehäuselängsachse gelegten Schnittebene in Strömungsrichtung sich verjüngendem und in Richtung der Ventilgehäuselängsachse verlaufendem Einlaufkanal von gleichbleibender Breite, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittellinie des über seine ganze Länge gleichen, mit dem Eintrittsquerschnitt übereinstimmenden Querschnitt aufweisenden Auslaufkanals gegenüber der Ventilgehäuselängsachse derart geneigt verläuft, daß der Mittelpunkt des Eintrittsquerschnittes des Auslaufkanals oberhalb der Ventilgehäuselängsachse liegt. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen «-orden: Deutsche Patentschriften \r. 461 o66, 554451, 566 342, 57 0 250. 571 550, 573 834, 580 427, 584 027> 597 797; französische Patentschrift Nr. 714 566; britische Patentschrift Nr. 126 488; USA.-Patentschrift Nr. 1529 583; Zeitschrift des VD.j, 1932, S. 228; Zeitschrift des VDJ, 1933, Heft So, Anzeigenseite 23; VDJ-.Nachrichten 1933, \r.18 (Anzeige des Rio-Ventils) ; Zeitschrift -Die Wärme;,, 1930, S. 813; 1931, S. 174; 1933, S. 823; Werbeblatt Nr.376 der Fa. Franz Seiffert &: Co. A.G., Berlin (Titelblatt und S. 3); Werbeblatt S 5203 der Fa. Amag-Hilpert-Pegnitzhütte, Nürnberg; Werbeblatt \r. 31 der Fa. J. S. Schatt Armaturen-Fabrik, Nürnberg.
DESCH105102D 1934-09-07 1934-09-07 Schraegsitzventil Expired DE762291C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH105102D DE762291C (de) 1934-09-07 1934-09-07 Schraegsitzventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH105102D DE762291C (de) 1934-09-07 1934-09-07 Schraegsitzventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE762291C true DE762291C (de) 1954-05-24

Family

ID=7447865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH105102D Expired DE762291C (de) 1934-09-07 1934-09-07 Schraegsitzventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE762291C (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB126488A (en) * 1918-05-21 1919-05-15 David Rose Improvement in Tubular Stop Valves and the like.
US1529583A (en) * 1923-08-02 1925-03-10 Murray D J Mfg Co Digester blow valve
DE461066C (de) * 1929-08-19 Chemische Werke Lothringen G M Schraegsitzventil
FR714566A (fr) * 1930-04-07 1931-11-17 Soupape venturi
DE554451C (de) * 1927-11-27 1932-07-08 Bernhard Knupfer Dipl Ing Schraegsitzventil
DE566342C (de) * 1932-12-15 Bernhard Knupfer Dipl Ing Schraegsitzventil
DE570250C (de) * 1933-02-13 Bernhard Knupfer Dipl Ing Schraegsitzventil mit kreisfoermigem Durchgangsquerschnitt im Sitz
DE571550C (de) * 1931-09-18 1933-03-02 Bernhard Knupfer Dipl Ing Schraegsitzventil
DE573834C (de) * 1931-07-24 1933-04-21 Hans Martin Pape Schraegsitzventil
DE580427C (de) * 1927-11-27 1933-08-02 Bernhard Knupfer Dipl Ing Schraegsitzventil
DE584027C (de) * 1930-02-27 1933-09-13 Bernhard Knupfer Dipl Ing Schraegsitzventil
DE597797C (de) * 1934-06-01 Bernhard Knupfer Dipl Ing Schraegsitzventil

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE461066C (de) * 1929-08-19 Chemische Werke Lothringen G M Schraegsitzventil
DE566342C (de) * 1932-12-15 Bernhard Knupfer Dipl Ing Schraegsitzventil
DE570250C (de) * 1933-02-13 Bernhard Knupfer Dipl Ing Schraegsitzventil mit kreisfoermigem Durchgangsquerschnitt im Sitz
DE597797C (de) * 1934-06-01 Bernhard Knupfer Dipl Ing Schraegsitzventil
GB126488A (en) * 1918-05-21 1919-05-15 David Rose Improvement in Tubular Stop Valves and the like.
US1529583A (en) * 1923-08-02 1925-03-10 Murray D J Mfg Co Digester blow valve
DE554451C (de) * 1927-11-27 1932-07-08 Bernhard Knupfer Dipl Ing Schraegsitzventil
DE580427C (de) * 1927-11-27 1933-08-02 Bernhard Knupfer Dipl Ing Schraegsitzventil
DE584027C (de) * 1930-02-27 1933-09-13 Bernhard Knupfer Dipl Ing Schraegsitzventil
FR714566A (fr) * 1930-04-07 1931-11-17 Soupape venturi
DE573834C (de) * 1931-07-24 1933-04-21 Hans Martin Pape Schraegsitzventil
DE571550C (de) * 1931-09-18 1933-03-02 Bernhard Knupfer Dipl Ing Schraegsitzventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE762291C (de) Schraegsitzventil
DE1008068B (de) Vorrichtung zum Umlenken und gleichmaessigen Verteilen eines stroemenden Mediums
DE585102C (de) Stimmstockanordnung von Handharmoniken
DE552873C (de) Zugkorken
DE724718C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Gutgemischen unterschiedlicher Wichte in Rinnenwaeschen
DE526945C (de) Leitflaechenruder
DE469928C (de) Kaminaufsatz
DE719123C (de) Handkultivator
DE610468C (de) Einrichtung zur Herstellung von Abzweigen von parallel nebeneinanderliegenden Leitungen
DE558707C (de) Zellstoffkocher
DE713677C (de) Geraeuscharmes Auslaufventil fuer Wasserleitungen
DE843749C (de) Einzaeung aus verspannten Laengsdraehten und versteifenden Querdraehten
DE755452C (de) Einrichtung zur Vermeidung von Schwingungen bei UEberfallwehren
DE937692C (de) Schraubenbrunnen
DE645369C (de) Fester Schornsteinaufsatz aus mehreren uebereinanderstehenden Aufsatzteilen
DE601738C (de) Einfachaufhaengung von Fahrleitungen elektrischer Bahnen in Kurven
DE477739C (de) Vorrichtung zum Senden und Empfangen von Schallwellen im Wasser
DE438250C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Papier
DE524707C (de) Waschvorrichtung mit drehbarem Fluegelrad
DE339315C (de) Kettenfahrleitung
DE415410C (de) Schleppsaege zum Entkrauten von Gewaessern
DE401531C (de) Abnehmbar auf dem Einlaufrohr sitzendes Zentrumrohr fuer Milchentrahmungsschleudern
AT141396B (de) Gerät zur Teilung eines beliebigen Winkels.
DE574148C (de) Stoffauflauf an Papiermaschinen mit Einrichtung zum Durchwirbeln des Stoffwassers
DE618610C (de) Wasserfuehrung